Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
beres hat geschrieben:15 A Sicherung hält bei mir, ich habe allerdings schon eine durchvibriert!
Dorni hat geschrieben:Interessanter Hinweis. Hast du die Möglichkeit, statt der Sicherung mal ein Gleichstrommessgerät mit ausreichendem Messbereich zwischenzuhängen? Eventuell auch 2 parallel.
Dorni hat geschrieben:...Die Thermische Verformung lässt auf einen längeren Strom um 14-15A schließen...
ea2873 hat geschrieben:Ebenso bin ich jemand der nie lange auf der Bremse steht (zumindest nicht hinten, wo der Bremslichtschalter ist) sondern ich bremse im Stand nur mit der Vorderradbremse.
net-harry hat geschrieben:Das denke ich eher nicht. Da wird ein (oder beide) Kontakte der Sicherung nicht leitend genug oder die Klemmung zu lose gewesen sein -> Widerstand -> Spannungsabfall -> Leistung -> Wärme...putt....![]()
net-harry hat geschrieben:Und eine zB 10A Sicherung löst niiiiemals bei 10A aus...auch nach 7 Tagen nicht.
g-spann hat geschrieben:das Problem der SW-Leuchten vorne ist tatswahrhaftig, dass man sie in den seltensten Fällen dauerhaft wasserdicht bekommt. Ich habe (ebenfalls nach Totalausfall der elektrischen Anlage beim Blinken bzw. Öffnen der Beiwagenhaube mit eingeschaltetem Licht) kleine Löcher (an der tiefsten Stelle, klar, ne?) in die "Gläser" der Blink- und Positionsleuchte gebohrt, die das eindringende Wasser auch wieder raus lassen...
unterbrecher hat geschrieben:
Da habe ich auch schon drüber nachgedacht.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: motorradfahrerwill, starke136 und 11 Gäste