Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Produktionsfehler? bei MZ-B....was ist draus geworden?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2007 16:23 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Ich habe heute mit Bert Neumann von MZ-B über meinen Rotor gesprochen.

Das Problem ist bekannt. MZ-B würde die Magnete gerne eingießen. Das scheitert aber an einem Patentschutz. Andere Befestigungsmethoden würden den Kostenrahmen sprengen. Die Klebeverbindung verträgt keine starken Erschütterungen, die aber schon durch die sorgfältige?! Behandlung der Post auftreten können.
Die neueste Produktion der Rotoren hat einen anderen Kleber. Das Problem soll jetzt minimiert sein.

Meinen Rotor schicke ich ein. Er wird anstandslos umgetauscht.

Ich habe unter Anderem auch gefragt, warum auf dem Rotor keine Markierungen zum Abblitzen vorhanden sind. Das geht aus mehreren Gründen nicht.
Zum einen werden die Rotoren für etliche Fahrzeugmarken verwendet. Der Produktionsaufwand wäre zu groß, für alle Modelle die entsprechenden Markierungen anzubringen.
Zum Anderen haben nur die Kurbelwellen von Jawa und MZ einen Paßstift für den Rotor. Speziell bei MZ tritt seit einiger Zeit das Problem auf, daß bei Kurbelwellenregenerierungen der Sitz des Paßstiftes variiert. Dadurch wird eine Kennung des Zündzeitpunktes unzuverlässig. Also ist hier Eigeninitiative gefragt. Es ist sinnvoll, evtl. Markierungen mit einem Stift oder Kreide vorzunehmen, damit bei einem Kurbelwellentausch die Markierungen an die evtl. geänderte Paßstiftposition angeglichen werden kann.

Alles in Allem ein nettes und informatives Gespräch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2007 17:03 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Fein.
Und die Konsequenz für uns?
Alle ab in die Garage zum Lima ausbauen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2007 17:18 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Andreas hat geschrieben:
Fein.
Und die Konsequenz für uns?
Alle ab in die Garage zum Lima ausbauen?


Besser ist das! Ein Kontrollblick beruhigt unter Umständen ungemein, oder weckt den spontanen Wunsch mit MZ-B Verbindung aufzunehmen. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2007 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3391
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Dann bleibt meine Kontakzündung doch noch ein Weilchen drin.
Bitte berichtet weiter, wenn es soweit ist.
(taugt das Austauschteil was, gibts noch mehrere mit diesem Problem, was kommt bei Kontrollen der eigenen Limas Raus?????)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2007 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 753
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
ich habe heute 2 anlagen bekommen und baue die ein.......da ist garantie drauf,
--------------------
PS: ich habe meinen rechner jetzt in der garage,
letztens ist ein hubschrauber auf ein wohnhaus gestürzt..... ich geh doch jetzt nich mehr in mein haus rein--was wenn wieder einer.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2007 23:05 
Was passiert denn überhaupt, wenn sich ein Magnet löst, wie macht sich das bemerkbar?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2007 23:37 
Aha :roll: jetzt kann weiß ich wahrscheinlich warum die Vape von MZ-B an meiner ETZ nicht richtig funzen wollte....auf die Frage am Telefon ob ein Fabrikationsfehler vorliegen könnte???Nein!Ausgeschlossen!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2007 00:09 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Martin hat geschrieben:
Aha :roll: jetzt kann weiß ich wahrscheinlich warum die Vape von MZ-B an meiner ETZ nicht richtig funzen wollte....auf die Frage am Telefon ob ein Fabrikationsfehler vorliegen könnte???Nein!Ausgeschlossen!


Guck doch erstmal nach, ob alle Magnete dort sitzen, wo sie hingehören.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2007 00:12 
Ich hab die Zündanlage letztens gleich wieder zurückgeschickt aber der Rotor sah ziemlich billig aus wie aus dem Baumarktwühltisch :roll:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2007 00:20 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Da habe ich noch nie eine mz-B gefunden.... :gruebel: , wie dem auch sei, wenn die Sache geklärt wurde, ist es ja ok.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2007 00:25 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Martin hat geschrieben:
... aber der Rotor sah ziemlich billig aus wie aus dem Baumarktwühltisch :roll:

Das kann ich so eigentlich nicht bestätigen. Auf mich machte das Polrad eigentlich einen vernünftigen Eindruck.
Es stellt sich jetzt nur die Frage, was alles passieren kann, wenn sich die Magnete lösen. Wenn sie sich nur im Polrad verschieben, kommt es wohl "nur" zu Funktionsstörungen. Wenn sie sich aber verkanten, könnte es "Lichtmaschinensalat" geben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2007 02:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1131
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
hardy.b hat geschrieben:
Was passiert denn überhaupt, wenn sich ein Magnet löst, wie macht sich das bemerkbar?


Mit MZ-B kenne ich mich nicht aus. Bei meiner VESPA hat sich jedoch seinerzeit auch mal ein Magnet gelöst. Folge: Die Lichtmaschine hat´s komplett zerstört.

Könnte das bei der MZ-B auch passieren?

(Irgendwie hab ich im Kopf, dass dazu schon was in den MZ-B-Threads der letzten Tage geschrieben wurde und ich es nur nicht mehr wiederfinde. :?:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2007 18:34 
Scheint ja kein großes Thema zu sein, wenn sich 1 oder 2 Defekte dieser Art bei den Usern dieses Forums eingestellt haben. Immerhin verkauft
MZ-B diese Dinger jedes Jahr tausendfach!
Bei technischen Dingen geht halt auch mal was kaputt!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2007 21:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 31.03.2014

Beiträge: 588
Wohnort: 64832 Babenhausen
hardy.b hat geschrieben:
Scheint ja kein großes Thema zu sein, wenn sich 1 oder 2 Defekte dieser Art bei den Usern dieses Forums eingestellt haben. Immerhin verkauft
MZ-B diese Dinger jedes Jahr tausendfach!
Bei technischen Dingen geht halt auch mal was kaputt!


Eben
Meine MZB Anlage läuft in der ES jetzt seit 3 Jahren ohne den kleinsten Fehler und ohne Nachstellarbeiten, was will man mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2007 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 753
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Harri-g hat geschrieben:
hardy.b hat geschrieben:
Scheint ja kein großes Thema zu sein, wenn sich 1 oder 2 Defekte dieser Art bei den Usern dieses Forums eingestellt haben. Immerhin verkauft
MZ-B diese Dinger jedes Jahr tausendfach!
Bei technischen Dingen geht halt auch mal was kaputt!


Eben
Meine MZB Anlage läuft in der ES jetzt seit 3 Jahren ohne den kleinsten Fehler und ohne Nachstellarbeiten, was will man mehr.

-----------
da kann ich ja beruhigt wieder in mein wohnhaus ziehen - da wird wohl nicht gleich wieder ein hubschrauber draufstürzen-----------


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2007 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 125
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 53
Hallo

Hier meine Erfahrungen.

VAPE bis jetzt kein Problem.
Selbst bei meiner Florett mit 13.000 U/min hält alles vom feinsten.

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2007 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo Leute

Ich will nur folgendes Erlebnis hier reinstellen.Ich habe auch mir eine VAPE Zündung gekauft bei Sausewind für 200 Euronen.Vor kurzem war ich in Erfurt zur Oldtema, da bin ich am MZB stand vorbei gelaufen und nur beileufig gefragt was denn die für mein Motorrad kostet?Antwort des Verkäufers nur dieses Wochenende gibt es einen Messepreis nur 210 Euros.Ich habe nur mit dem Kopf geschüttelt und bin weiter gegangen.

Gruss TS Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 753
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
hallo,
ich habe heute eine neue mzb vape in die etz von einem bekannten eingebaut, da ist die geberspule gleich mit im inneren spulenpaket- da braucht mann die 0,4 mm nicht mehr einstellen und die schrauben können sich nicht mehr lockkkern......
aber meine mitgelieferte anlage für den ts umbau ist noch in der alten machart,
gruss wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: mzb
BeitragVerfasst: 27. Februar 2007 10:33 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: Stuttgart
Hallo Jens,ein Hersteller,Importeur oder Großhändler wird sich hüten seine
Händlerschaft zu unterbieten.Das ist seine Kundschaft,die er nicht verärgern darf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2007 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
MZ-B ist kein Generalimporteur.

Die haben wie alle anderen auch die Preise erhöht. MZ-B kostet VAPE seit knapp nem Jahr 250 Euro, auch schubert hat von 188 auf 200 erhöht.

Großhändler ist in Tschechien und auch Produzent.

Ich finde die Preispolitik von MZ-B seit Jahren unlogisch.
Wenn sie Großhändler wären, warum sollten sie mit 50 Euro mehr die Kunden vergraulen?
(MZ-B, ehemals in Berlin-Lichtenberg, Am Heizhaus, schlechte Verkaufslage, war ich Kunde seit 1994)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt