Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 14:18 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Nach dem ich im Net etwas gesucht habe und auch hier im Forum über die SuFu nicht das gewünschte Ergebnis bekam, möchte ich die Frage mal ganz offiziel stellen :

Wo kann ich mein altes Getriebeöl entsorgen ohne die Umwelt zu belasten und ohne viel Geld dafür zu bezahlen.

Tankstellen nehmen in der Regel nur soviel zurück wie man auch kauft. Da ich mein Öl im Motorradshop gekauft habe und die Flaschen zumeist gleich an der Tanke entsorge bleiben mir immernoch einige Liter Altöl die sich langsam zu Problem entwickeln. Den selbst bei Montagen am Motorrad verbrauche ich nicht die Menge welche da anfällt.
Im Moment habe ich eine 5l Kanister mit dem Sammelsorium der letzten Jahre.
Heute habe ich die Kupplung an der ETZe neu gemacht und wieder ist ein 3/4Liter verschmutztes Öl dazu gekommen. Das gleiche steht mir beim Gespann bevor. Dieses habe ich vor der Finnlandfahrt frisch gemacht.
Weil die Kupplung jetzt nicht mehr richtig trennt steht deren Reparatur an. Und wieder wird Öl anfallen. :gruebel:

Zu DDR Zeiten haben einige findige Laupenbiber ihren Zaum mit Altöl gestrichen. Ich persönlich finde das nicht so doll, schon weil ein nicht undbeträchtlicher Teil des Öles abtropft und im Boden versiggert. Solche Tipps als bitte nicht.
Für die Anschaffung eines Altölofens ist die Menge eher zu gering. :idea: hm... ich könnte das Zeug sammeln :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 14:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Erster Gedanke: Schadstoffmobil oder der örtliche Entsorgungsbetrieb/hof. Du kannst ja auch mal beim Schmierstoffhändler fragen oder in der Autowerkstatt nebenan.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 14:23 
Offline

Beiträge: 21023
überall wo du neukaufst, kannst du es abgeben.
ansonsten mal bei den örtlichen entsorgungsbetrieben nachfragen. teilweise kann man es da kostenlos abgeben in kleinen mengen und passenden behältern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2120
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Tach,
bei uns kommt zwei mal im Jahr ein Schadstoffmobil, wo man sowas kostenlos abgeben kann.
Letztens wollte ich nicht so lange warten und habe es zum Wertstoffhof gebracht. Mußte da allerdings für zwei 1liter-Flaschen rund 3 Euro bezahlen.
Einfach mal in der Broschüre vom Abfallentsorger lesen, da steht das bei uns zumindest drin (Termine Schadstoffmobil, Adresse nächster Wertstoffhof)
Grüße Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
ETZChris hat geschrieben:
überall wo du neukaufst, kannst du es abgeben.


Problem ist halt wenn man es im Versandhandel kauft. Altöl per Post hin und herschicken?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 77
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 53
Schau mal bei den ansässigen Baumärkten, hier gibt es 2 wo die Altölannahme im Eingangsbereich als Kiste ohne Kontrolle untergebracht ist (einfach ne große Kiste mit Deckel).
Kannste also einfach hingehen, Kiste auf Altölkanister rein und fertig.

Vielleicht gibt's sowas auch bei Dir.

Gruß aus KO


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 14:29 
Offline

Beiträge: 21023
Arni25 hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
überall wo du neukaufst, kannst du es abgeben.


Problem ist halt wenn man es im Versandhandel kauft. Altöl per Post hin und herschicken?


keine ahnung.
ich verschlampe leider immer die kassenzettel. und mittlerweile sammeln sich bei uns auch schon einige liter. ich schätze mal so, 20liter dürften wir hier schon haben. was also tun?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 14:30 
Offline

Beiträge: 488
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus
In dem Fall kaufe ich im Kaufland Zweitaktöl und nehme einen Entsorgungsschein mit, dann das Altöl in die leeren Flaschen und abgeben. Fertig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 14:31 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
ETZChris hat geschrieben:
überall wo du neukaufst, kannst du es abgeben.


Ich habs noch nicht probiert aber denkst du das Louise Altöl abnimmt ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 14:33 
Offline

Beiträge: 21023
manitou hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
überall wo du neukaufst, kannst du es abgeben.


Ich habs noch nicht probiert aber denkst du das Louise Altöl abnimmt ?


müssen sie.

-- Hinzugefügt: 9/8/2011, 14:33 --

jens-mz hat geschrieben:
Servus
In dem Fall kaufe ich im Kaufland Zweitaktöl und nehme einen Entsorgungsschein mit, dann das Altöl in die leeren Flaschen und abgeben. Fertig


ob es klappt, wenn man das öl in den eindeutigen flaschen mit deren logo drauf abgibt, also auch ohne bon?
ich hab noch reichlich leere flaschen vom zweiktaktöl...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 112
Alter: 44
n großes 200 liter fass holen und reinschütten :gruebel:
keine ahnung wir haben bei uns bestimmt schon 60 liter stehen hab alles umgefüllt in 20 liter plaste kanister
aber für 2 liter 3 euro da lass ich es lieber stehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 14:35 
Offline

Beiträge: 21023
und was machste, wenn das 200l fass voll ist?
in den nächsten baggersee kippen/werfen? :stumm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
ETZChris hat geschrieben:
und was machste, wenn das 200l fass voll ist?
in den nächsten baggersee kippen/werfen? :stumm:

dann lohnt sich langsam schon der altöl-ofen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 14:38 
Offline

Beiträge: 21023
wasn das?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 14:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3850
Wohnort: Franken
Ich geb mein Öl immer beim Louis ab. Da geh ich mit der 10 Liter Altölwanne rein und das Öl wird anstandslos entsorgt. Da fragt auch keiner wieviel ich dort vorher gekauft habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 14:46 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Stephan hat geschrieben:
Schadstoffmobil


Davon hab ich schon gehört nur gesehen habe ich´s in unserer Region noch nicht :roll:

jens-mz hat geschrieben:
Servus
In dem Fall kaufe ich im Kaufland Zweitaktöl und nehme einen Entsorgungsschein mit, dann das Altöl in die leeren Flaschen und abgeben. Fertig


Hm... eine gute Sache aber ich habe für eine alte Batterie z.B. einen Rückgabeschein gleich mit bekommen nur für Altöl hat mir noch nie ein Verkäufer sowas gegeben. Wäre mal eine richtig gute Sache.

Jungjanine hat geschrieben:
n großes 200 liter fass holen und reinschütten :gruebel:
keine ahnung wir haben bei uns bestimmt schon 60 liter stehen hab alles umgefüllt in 20 liter plaste kanister
aber für 2 liter 3 euro da lass ich es lieber stehen


Dann werden aus dem 5 Liter Problem, 200L und die muß womöglich mein Sohn entsorgen. NEIN !!!!

vaniljeice hat geschrieben:
dann lohnt sich langsam schon der altöl-ofen


Sag ich doch, ich nehme das Zeug von der ganzen Region kostenlos an. Heizen ohne Öl kaufen zu müssen. Geiz ist geil :ja:

-- Hinzugefügt: 9. August 2011 14:46 --

Matthieu hat geschrieben:
Ich geb mein Öl immer beim Louis ab. Da geh ich mit der 10 Liter Altölwanne rein und das Öl wird anstandslos entsorgt. Da fragt auch keiner wieviel ich dort vorher gekauft habe.


Ich probiers :ja:

-- Hinzugefügt: 9. August 2011 14:49 --

ETZChris hat geschrieben:
wasn das?



Ein Ofen welcher mit Altöl betrieben werden kann ohne das davon was kaputt geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
das ist eine heizung. verbrennt alles was flüssig is und brennt. guck mal in der bucht, da gibts verschiedene. rechtslage und umweltbelastung sind natürlich fragwürdig. die anschaffung kostet erstmal ordentlich, aber wenn man kräftig sammelt, ist es auf dauer evtl. günstiger als ne normale öl-oder gas- heizung. (bei 5litern altöl natürlich absoluter käse)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 14:51 
Offline

Beiträge: 21023
Matthieu hat geschrieben:
Ich geb mein Öl immer beim Louis ab. Da geh ich mit der 10 Liter Altölwanne rein und das Öl wird anstandslos entsorgt. Da fragt auch keiner wieviel ich dort vorher gekauft habe.


wie jetzt?! einfach mit so einem teil
Bild
dahin und dann füllen die das um oder wie?

-- Hinzugefügt: 9/8/2011, 14:51 --

vaniljeice hat geschrieben:
das ist eine heizung. verbrennt alles was flüssig is und brennt. guck mal in der bucht, da gibts verschiedene. rechtslage und umweltbelastung sind natürlich fragwürdig. die anschaffung kostet erstmal ordentlich, aber wenn man kräftig sammelt, ist es auf dauer evtl. günstiger als ne normale öl-oder gas- heizung. (bei 5litern altöl natürlich absoluter käse)


dann kommt das für uns nicht infrage ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 112
Alter: 44
ETZChris hat geschrieben:
und was machste, wenn das 200l fass voll ist?
in den nächsten baggersee kippen/werfen? :stumm:


bis das voll ist dauert ne weile :unknown:
da kann man sich ja dann noch mal gedanken machen :loldev:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 14:56 
Offline

Beiträge: 21023
Jungjanine hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
und was machste, wenn das 200l fass voll ist?
in den nächsten baggersee kippen/werfen? :stumm:


bis das voll ist dauert ne weile :unknown:
da kann man sich ja dann noch mal gedanken machen :loldev:


jo.
in einer gemeinschaftshalle kommt es auch gut, wenn man dann einfach beim auszug das fass stehen läßt. der letzte hat dann die A-karte 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 14:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3850
Wohnort: Franken
ETZChris hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:
Ich geb mein Öl immer beim Louis ab. Da geh ich mit der 10 Liter Altölwanne rein und das Öl wird anstandslos entsorgt. Da fragt auch keiner wieviel ich dort vorher gekauft habe.


wie jetzt?! einfach mit so einem teil
Bild
dahin und dann füllen die das um oder wie?



Genau so ein Teil, nur dass meine rot ist und Hein Gericke drauf steht. Die nehmen die dann kurz mit ins Lager und füllen sie in ihren großen Altölbehälter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 14:57 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Nääää also ich habe das Teil bei IBÄ gesehen in verschiedenen Ausführungen und Preislagen. Das billigste Modell ist wohl ein Millitärofen( Zelt und Werkstattofen) für ca.250 €ronen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 14:58 
Offline

Beiträge: 21023
Matthieu hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:
Ich geb mein Öl immer beim Louis ab. Da geh ich mit der 10 Liter Altölwanne rein und das Öl wird anstandslos entsorgt. Da fragt auch keiner wieviel ich dort vorher gekauft habe.


wie jetzt?! einfach mit so einem teil
Bild
dahin und dann füllen die das um oder wie?



Genau so ein Teil, nur dass meine rot ist und Hein Gericke drauf steht. Die nehmen die dann kurz mit ins Lager und füllen sie in ihren großen Altölbehälter.


sauber. davon sind schon zwei voll. wenn andreas ausm urlaub zurück kommt, gehen wir das mal an :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 15:14 
Offline

Beiträge: 64
Ich geb den Mist immer bei ATU ab (manchmal kauf ich auch da). Da fragt bei uns niemand...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
ich bin immer davon ausgegangen, dass es rechtlich so aussieht wie mit batterien oder dosen/plastikflaschen (mit 25cent pfand): wers verkauft muss es auch zurücknehmen. wenn da alle in der eigenen umgebung geld für nehmen, wäre ne altölheizng +schild an der straße: "nehme kostenlos ihr altöl und frittenfett an" vielleicht doch nicht so ne schlechte idee. :gruebel:
also wenn sowieso ne neue heizung her muss und wenn die teile auch normales heizöl verbrennen is das doch ideal.(falls es mal kein altöl mehr gibt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 15:24 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Beim nächsten Öleinkauf mitnehmen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
ETZChris hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
überall wo du neukaufst, kannst du es abgeben.


Problem ist halt wenn man es im Versandhandel kauft. Altöl per Post hin und herschicken?


keine ahnung.
ich verschlampe leider immer die kassenzettel. und mittlerweile sammeln sich bei uns auch schon einige liter. ich schätze mal so, 20liter dürften wir hier schon haben. was also tun?


Also ich, bzw. mein Vater, als Rentner hat er ja Zeit :mrgreen: , bringen das Zeug auch immer zum Schadstoffmobil. Entsorgung ist kostenlos. Allerdings nur, wenn es wirklich nur Öl ist. Bringt man eine undefinierte Pampe, z. B. ein Gemisch aus Altöl und Bremsflüssigkeit, dann muss man für die Entsorgung bezahlen. Warum? Ganz klar, die verticken das Altöl auch nur weiter. Das ist immer noch reiner als jedes Rohöl.

Behälter ist egal. Bei mir sind es meist auch Zweitaktöl Flaschen. Ab 10 l wollen sie machmal diskutieren. Aber mit dem Hinweis dass es das Motorenöl von mehreren Autos ist und aus einem Auto schon 5 l Öl kommen, habe sie bis jetzt alles angenommen. Zur Not zu zweit hinfahren. :twisted:

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 15:44 
Offline

Beiträge: 21023
Robert K. G. hat geschrieben:
Entsorgung ist kostenlos. Allerdings nur, wenn es wirklich nur Öl ist. Bringt man eine undefinierte Pampe, z. B. ein Gemisch aus Altöl und Bremsflüssigkeit, dann muss man für die Entsorgung bezahlen. Warum? Ganz klar, die verticken das Altöl auch nur weiter. Das ist immer noch reiner als jedes Rohöl.


:floet:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1576
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin

Altölentsorgen:

Viele Werkstätten sammeln das Altoel in Tanks.
Oftmal in zwei Kategorien :
1. Altöle ohne Verschmutzung mit anderen Stoffen
2. Vermischtes Altöl

Heutzutage gibts dafür Geld.
Oft nehmen Werkstätten gerne Altöle kostenlos entgegen-
(da Bares Geld wert)
einfach mal Nachfragen.........................................................


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 16:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Baumärkte nehmen Altoel kostenlos an. Die müssen soviel annehmen wie sie verkaufen. Da nicht mal die Hälfte an Oel zurückkommt nehmen die alles was kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 16:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
beres hat geschrieben:
Beim nächsten Öleinkauf mitnehmen?



so ist es, einfach 5 Liter 2T-Öl oder Getriebeöl kaufen und einen Kanister mit 5 L Altöl abgeben.
Bei unserem Polo reicht es wenn der Kanister von Polo ist , dann wollen die keinen Bon sehen.
Beim ersten mal gibst Du 5L beim Neukauf im Fremdkanister ab und beim 2. mal bringst Du nur die/den Polokanister hin...

schon sind 10 Liter recycled.

Oder eben sammeln, die Zeit wird kommen wo man was für Altöl bekommen wird...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Norbert hat geschrieben:
Oder eben sammeln, die Zeit wird kommen wo man was für Altöl bekommen wird...


Du Spekulant du... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 19:53 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 192
Wohnort: HH
Alter: 37
Mein Onkel hat sich ne Alte Sirokko Heizung besorgt.Da kommt das ganze Altöl ,was irgendwie uebrig bleibt,vermischt mit Diesel rein.
Ggf einfach das Altöl an ne Reederei schicken.Die Großen Pötte ziehen ehh alles durch den Motor durch :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1576
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
Arni25 hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Oder eben sammeln, die Zeit wird kommen wo man was für Altöl bekommen wird...


:mrgreen: :mrgreen: wie wahr
zerknalltreibling hat geschrieben:
Mein Onkel hat sich ne Alte Sirokko Heizung besorgt.Da kommt das ganze Altöl ,was irgendwie uebrig bleibt,vermischt mit Diesel rein.
Ggf einfach das Altöl an ne Reederei schicken.Die Großen Pötte ziehen ehh alles durch den Motor durch :D


meine Altöle nutze ich auch selber zum heizen oder an Kraftmaschinen
:ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 20:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
zerknalltreibling hat geschrieben:
Mein Onkel hat sich ne Alte Sirokko Heizung besorgt.Da kommt das ganze Altöl ,was irgendwie uebrig bleibt,vermischt mit Diesel rein.



soll sich jetzt jeder eine Alte Scirocco Heizung wegen 5Liter Altöl anschaffen? :?:

zerknalltreibling hat geschrieben:
Ggf einfach das Altöl an ne Reederei schicken.Die Großen Pötte ziehen ehh alles durch den Motor durch :D


Ach, und welche Redeerei wartet auf mein Altöl? :?:
Übernehmen die auch das Porto ? :?:
Wenn Du solch einen Quark schreibst dann
kennzeichne es bitte dementsprechend als Dummfug, bevor es jemand für bare Münze nimmt.
Oder schreibe hier die Adresse Deines Onkels hier rein , dann schicken wir dem unser Altöl ! :idea:

zum Thema Altölaufbereitung etwas :

http://wap.stern.de/op/stern/de/ct/-X/d ... en/633651/

das ist diese Bude:

http://www.mineraloel-raffinerie.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 426
Wohnort: Sauerland
ich habe mal gehört dass ein Gesetz eingeführt wurde dass jeder der Motorenöl verkauft, es auch wieder annehmen muss ( Altöl )
die meisten Supermärkte hatten dann Motorenöl aus dem Sortiment genommen.

Ich gebe es im Baumarkt ab, immer wenn ich neues kaufe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 9. August 2011 23:14 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 192
Wohnort: HH
Alter: 37
Norbert hat geschrieben:
zerknalltreibling hat geschrieben:
Mein Onkel hat sich ne Alte Sirokko Heizung besorgt.Da kommt das ganze Altöl ,was irgendwie uebrig bleibt,vermischt mit Diesel rein.



soll sich jetzt jeder eine Alte Scirocco Heizung wegen 5Liter Altöl anschaffen? :?:


Nein,ich wollte bloß damit Kundtun das es damit auch funktioniert.Es gibt halt auch viele Leute die solche Heizstrahler aus DDR zeiten noch haben.
Ich brauche ja jetzt kein 5.mal dazuschreiben das Öl zu nem Wertstoffhof zu bringen oder dergleichen.

Norbert hat geschrieben:
zerknalltreibling hat geschrieben:
Ggf einfach das Altöl an ne Reederei schicken.Die Großen Pötte ziehen ehh alles durch den Motor durch :D


Ach, und welche Redeerei wartet auf mein Altöl? :?:
Übernehmen die auch das Porto ? :?:
Wenn Du solch einen Quark schreibst dann
kennzeichne es bitte dementsprechend als Dummfug, bevor es jemand für bare Münze nimmt.
/


Es war nur spassig gemeint,wo ich dachte das der Smiley am Ende dies vielleicht noch zum Ausdruck bringen wuerde.
Und ich bezweifele das irgendjemand jetzt dran gedacht hätte seinen restlichen Altölvorrat Reedereien zu schicken.
Aber gut ich werde es das nächste mal dementsprechend Kennzeichnen oder ggf. drauf verzichten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 10. August 2011 00:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
@ Norbert: Nicht kommen, sie war und ist schon wieder da. Es ist durchaus korrekt das für Altöl gezahlt wird. Allerdings lohnt das nur für größere Mengen. Für das besagte 200 Liter Fass gab´s zuletzt (halbes Jahr her) hier beim örtlichen Baumaschinenservice 20,-€. Ihr könntet also im Forum das Altöl einsammeln, in Fässer füllen und dann gegen Bares abgeben. Dieses Bargeld könnte dann dem Forum zu gute kommen.... :idea:
Zu DDR Zeiten gabs für Altöl auch Geld an der Minol - da stand doch immer so´n Spruch... Aus Altoel wird Frischoel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 10. August 2011 07:24 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
rängdäng hat geschrieben:
meine Altöle nutze ich auch selber zum heizen oder an Kraftmaschinen
:ja:


Ich auch

Entweder kommt es in "akzeptabler Mischung" in den T4, oder im Winter in den Ölofen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 10. August 2011 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 606
Oder einfach an der Stammtankstelle abgeben.

MK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 10. August 2011 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 437
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
wie weiter oben bereits geschrieben kann man es ohne Probleme im ATU abgeben, wir sammeln bei uns in der Garage meist auch so bis 20-30l zusammen sind und bringen es dort hin. Die nehmen es, egal obs unrein ist oder nicht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 10. August 2011 20:24 
Offline

Beiträge: 2716
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
in bezin für die s51 reinmischen oder nen hübsches lagerfeuer machen deiner fantasienen sind da keine grenzen gesetzt :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 11. August 2011 07:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wenn ich ketzerisch veranlagt wäre, würde ich sagen: Kauft euch einen Ford Fiesta 1,1, der zieht locker 1 Liter auf 1000km weg :mrgreen: .

Ich würde sagen, das wichtigste ist, dass das Altöl nicht mit Bremsflüssigkeit verunreinigt ist, dann nimmt das eigentlich jede Werkstatt ab, für einen kleinen Betrag in die Kaffeekasse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 11. August 2011 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 429
Wohnort: 06317 Stedten
Alter: 42
bei uns kann man es auch in der tanke abgeben. oder man schickt es zu CKONE, der tankt das in seine TULA. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 11. August 2011 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 150
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43
Hi manitou.

Also ich selbst hab mal in einem POLO-Shop gearbeitet und uns war es eigendlich immer egal ob das öl bei uns gekauft wurde oder nicht.
Also einfach mal nett fragen wenn du nen Shop in deiner nähe hast. Die kollegen sind eigentlich überall ganz Pflegeleicht. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 21. August 2011 00:42 
Offline

Beiträge: 36
Wohnort: 19357 Karstädt / Glövzin
Alter: 46
biebsch666 hat geschrieben:
rängdäng hat geschrieben:
meine Altöle nutze ich auch selber zum heizen oder an Kraftmaschinen
:ja:


Ich auch

Entweder kommt es in "akzeptabler Mischung" in den T4, oder im Winter in den Ölofen.


Mein 91er BMW verkraftet ne Mische von 20l Altöl auf einen vollen Tank :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 21. August 2011 01:24 
Offline

Beiträge: 263
ich hab immer ne Weile gesammelt, und dann bei ATU für nen 5er inne Kaffeekasse entsorgt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 21. August 2011 02:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1576
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
Stachi hat geschrieben:
ich hab immer ne Weile gesammelt, und dann bei ATU für nen 5er inne Kaffeekasse entsorgt



warum Öl entsorgen und zum 2tenmal zahlen :!:
das Zeug ist teuer im Einkauf und hat als Ältöl immer noch Energie bzw. ist begehrt als Ausganzstoff für
Vielerlei.
:ja:

z.B.
jeder billige Ölofen kann es in Wärme umsetzen-
Holzöfen können Ölgetränkte Stofffetzen verarbeiten
usw usw usw


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 21. August 2011 03:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Wir haben keinen Ölofen mehr seit das HeizÖl im Tank leer ist.Ausserdem würde sich die Nachbarschaft über den Gestank von Altöl beschweren.Selbst Ölfilter im Gartenfeuer zu verbrennen stinkt gewaltig .Vermischt sich eigendlich das Öl im Benzin wenn man es nach und nach ins Motorrad kippen würde(1 Liter Öl auf 20 Liter Benzin)?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ALTÖL entsorgen
BeitragVerfasst: 21. August 2011 06:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1576
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
ultra80sw hat geschrieben:
Wir haben keinen Ölofen mehr seit das HeizÖl im Tank leer ist.Ausserdem würde sich die Nachbarschaft über den Gestank von Altöl beschweren.Selbst Ölfilter im Gartenfeuer zu verbrennen stinkt gewaltig .Vermischt sich eigendlich das Öl im Benzin wenn man es nach und nach ins Motorrad kippen würde(1 Liter Öl auf 20 Liter Benzin)?



moin moin
Es mischt sich mit Kraftstoff.
Aber gut schmieren kommt darauf an-bzw. weniger -jeh nach Zustand

Es gibt viel zu Lesen:
gib mal;
Altöl
und
Altöl Molekülketten in der Suchmaschine ein.
:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt