Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS250/0 und ES250/2, gleiche Nabe?
BeitragVerfasst: 11. August 2011 05:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 15:17
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37
Hallo

Ich habe ein TS250/0 Hinterrad, passt es an meiner ES250/2?


Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2011 07:17 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
die ES hat die runden Zapfen die in den Dämpfungsgummi eingreifen, die TS schon die eckigen.

die runden sind länger und passen daher nicht in der TS, andersrum könnte es evtl. gerade passen, wobei ich mir nicht sicher bin ob das "weniger" an eingriff dann noch dauerhaft zur kraftübertragung reicht.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2011 09:29 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es gibt für beide Naben die dazu passenden Antriebe.
Aber die TS Nabe einschl. Antrieb passt von der Kettenführung nicht in das ES/2 Fahrwerk.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2011 23:36 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Klaus P. hat geschrieben:
Aber die TS Nabe einschl. Antrieb passt von der Kettenführung nicht in das ES/2 Fahrwerk.


Ich wage mal ganz vorsichtig zu wiedersprechen. Ein Kollege von mir hat eine ES/2 A diese hat den kompletten TS/0 Antrieb inkl. Hinterrad drinn. Der Motor besitzt die Angüsse für die Vergaserabdeckung hat aber an der Uterseit keine Öffnung für den Tachoantrieb. Ist also von vornherein auf TS gebaut im Hinterradbereich.
Diese ES250/2 ist laut Typenschild BJ 74 und ein orig. A Modell. Wenn er wiedermal mit dem Teil zur Arbeit kommt werde ich paar Bilder machn.
Aber abgesehen davon fuhr mein Kumpel Bernd ebenfalls sehr lange das TS Hinterrad mit Ritzel, Kettenkasten und Tachoantrieb. Es sollte also möglich sein.

Will man die Frage aber nüchtern beantworten hat die TS eine ander Naber wie die ES/2. :ja:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2011 08:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
manitou hat geschrieben:
Ich wage mal ganz vorsichtig zu wiedersprechen.


Hat dein Kollege die Kettenflucht überhaupt kontroliert? Sehr viel ist nicht was die Kette schief läuft aber genug um sie frühzeitig zu zerstören.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de