Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 11:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 06:49 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Guten Morgen mein Freund und ich haben eine ETS 250 aufgebaut.Es ist alles soweit ganz prima nur die Leistung sprich ca.100km/H finde ich sehr Mau.Wir haben am Motor getan neue Kurbelwelle,Lager Simmeringe ,Kupplungsgrundkörper,Kolben und Zylinder haben wir belassen es waren noch die Hohnspuren zu sehen.Vergaser ist Originalbedüsung,Spaltmass 1,2,Auspuff von Peppmöller.Heute bau ich noch ne Laubersheimer Zündung ein.Da die ETS ein Modell aus der alten Bundesrepublik ist vermute ich eine Drosselung.Wo sollte ich suchen?Bitte helft mir ich weiss echt nicht mehr weiter.Gruss Eisi


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
diese krümmer sind unten sehr lang....19ps gehen knapp 1-2cm hinter die schelle....gelle :mrgreen:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 07:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dreht sie denn im 4. Gang noch hoch? Vielleicht habt ihr den Tachoantrieb vom Gespann drin?

Also normal ist:
- Kettenritzel 21 Zähne
- Vergaser 28N1-3
- Hauptdüse 115 bis 120
- Krümmer ragt kaum weiter in den Auspuff, als die Schelle breit ist

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 08:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Auch mit 17 PS sollte sie deutlich über 100 km/h laufen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die ETS wurde nicht mit dem Krümmer, sondern mit einem Zylinderkopf mit Kennzeichnung 8,5 gedrosselt.
Die normalen Zylinderköpfe hatten Kennzeichnung 10.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2009 08:30
Beiträge: 79
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 60
eisi hat geschrieben:
mein Freund und ich haben eine ETS 250 aufgebaut


Habt ihr auch Bilder für uns?


Fuhrpark: Moped, Motorrad, Kleinwagen , Kombi , Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 11:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Gebt der MZ halt etwas Zeit zum Einlaufen!!! :roll: :roll: :roll:

Die ganzen Innereien müssen sich doch erst einlaufen!!

WIe man einfährt steht in der Betriebsanleitung!!


Grüße

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 17:13 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Was bedeuten eigentlich die unterschiedlichen Angaben auf dem Zylinderkopf???


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
eisi hat geschrieben:
Was bedeuten eigentlich die unterschiedlichen Angaben auf dem Zylinderkopf???


Guesi hat geschrieben:
Die ETS wurde nicht mit dem Krümmer, sondern mit einem Zylinderkopf mit Kennzeichnung 8,5 gedrosselt.
Die normalen Zylinderköpfe hatten Kennzeichnung 10.

GüSi


--> Kompression


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 18:58 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
habt ihr die wellen bei der motorüberholung schön freigeschlagen oder klemmen die vielleicht?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Liegt in den Genen.
Meine Blutblase 200 ccm Bj 29, ( ohne Überhohlung ) läuft mit Sozia auch nur 45,738KM/H von den versprochen 65 !
UHEF
Es geht ohne PS :) :) :) :) :) :)


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 19:41 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Hallo bedeuten die Zahlen da auch das unterschiedliche Köpfe verbaut wurden??Ich hab heut noch einen Riss in der Vergaserklemmung entdeckt.Kann man das reparieren?Ist so ein Riss für Leistungsverlust verantwortlich.


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 19:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
eisi hat geschrieben:
Hallo bedeuten die Zahlen da auch das unterschiedliche Köpfe verbaut wurden??


Ja.

eisi hat geschrieben:
Ich hab heut noch einen Riss in der Vergaserklemmung entdeckt.Kann man das reparieren?


Typische Schwachstelle. Viel Erfolg bei der Suche nach einem der nicht gerissen ist.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 21:00 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Soo Vergaserflansch reparieren lassen.Ist auch dicht.Kompression heut gemessen liegt bei 8 bar bei kaltem Motor und voll geöffnetem Schieber.Was sagt ihr zu dem Wert??Übrigens sie läuft immer noch nen bisschen über Hundert dann ist ritze.Gruss Eisi


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
eisi hat geschrieben:
Soo Vergaserflansch reparieren lassen.Ist auch dicht.Kompression heut gemessen liegt bei 8 bar bei kaltem Motor und voll geöffnetem Schieber.Was sagt ihr zu dem Wert??Übrigens sie läuft immer noch nen bisschen über Hundert dann ist ritze.Gruss Eisi

dann mußt du einen zylinderdeckel montieren der 1:10 verdichtet...steht dann drauf.du kannst auch die dichtflächen tuschieren,sodas die dichtflächen wieder plan sind....und die deckelmuttern nachziehen...aber ohne 1:10 wirds nicht viel mehr :ja:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 07:11 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Hat jemand von euch die Möglichkeit den Kompressionsdruck an einer gut laufenden ETS zu messen?Der Zylinderdeckel hat 10er Verdichtung aufgedruckt.Bitte helft mir.


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 11. August 2011 03:47 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Guten Morgen gestern haben wir den Zylinder nochmal runter genommen und Kolbenringstoss,Spiel des Kolbens und Steuerzeiten kontrolliert.Ist es normal das kurz vor OT die Überströmer unterhalb des Kolbens freigegeben werden?Bitte um Antwort


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 11. August 2011 07:21 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
eisi hat geschrieben:
Ist es normal das kurz vor OT die Überströmer unterhalb des Kolbens freigegeben werden?Bitte um Antwort


die sollten unten eigentlich dauerhaft offen sein, aber geschlossen werden die ja oben. oder meinst du den einlaßkanal?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 11. August 2011 07:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
naja,wenn das abgas ausgestoßen wird entsteht ein sog.dieser zieht gleichzeitig das frischgas aus dem kurbelraum in den verbrennungsraum.dat muß so :ja: das hat auch nichts mit der verdichtung zu tun,da der kolben die oberen überstromkanäle erst nach ot freigibt.wir haben doppelkerzenköpfe der gs,die sind 1:10 gestempelt haben ca.1:11,5...fühlt sich an wie ein tritt vom mamutkalb.... :mrgreen:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 11. August 2011 07:38 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Der Kolben hat doch diese seitlichen Aussparungen und die geben bei meinem Zylinder mindestens 5mm die Überströmkanäle im OT frei.Darf das so sein??Ich kann auch mal nen Bild machen.


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 11. August 2011 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
:shock: tu mal bild :ja:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 11. August 2011 08:50 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
eisi hat geschrieben:
Ich kann auch mal nen Bild machen.



na endlich! :gut:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 11. August 2011 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Na dann hab ich mal ein paar Fotos gemacht:
Ist zwar ein TS 250/1 Zylinder, das dürfte aber wenig Unterschied machen.
Der Kolben steht dabei auf O:T:
Dateianhang:
PICT0652.JPG

Dateianhang:
PICT0653.JPG

Es ist also normal, daß der Kolben bei OT die Überströmkanäle freigibt.

GüSi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 11. August 2011 11:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Guesi hat geschrieben:
Na dann hab ich mal ein paar Fotos gemacht:
Ist zwar ein TS 250/1 Zylinder, das dürfte aber wenig Unterschied machen.
Der Kolben steht dabei auf O:T:
Dateianhang:
PICT0652.JPG

Dateianhang:
PICT0653.JPG

Es ist also normal, daß der Kolben bei OT die Überströmkanäle freigibt.

GüSi


JA klar ist das normal, das ist ja das Prinzip des Zweitakters, ist die Ansaugphase.... :wink: Bei der Abwärtsbewegung des Kolbens wird das Gemisch im Kurbelgehäuse erst vorverdichtet und dann, wenn die Überströmer frei gegeben sind, durch selbige nach oben in den Brennraum gedrückt. Aber dir brauche ich das ja nicht erklären Günter.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 11. August 2011 11:30 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
frank - die reden aber über den OT nich den UT!

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 11. August 2011 11:37 
Offline

Registriert: 13. März 2007 19:42
Beiträge: 296
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Hm, ich hatte mal nen ES 250/2 - Zylinder auf ner TS250/1 montiert. Auf den ersten Blick passt das auch, allerdings gibt es richtig üble Übergänge vom Ansaugstutzen in den Zylinder. Leistung im 5. Gang kam erst mit dem richtigen Zylinder...

--> Schau Dir mal die Übergänge Zylinder - Ansagstutzen an. Bilder?

--> Mach mal ein Bild vom Übergang Zylinderdeckel zum Zylinder. Falls der Zylinder falsch ist, haut auch dort der Abstand nicht hin. Das sieht "schief" aus.

Viel Glück, Wladimir.


Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 11. August 2011 11:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
kutt hat geschrieben:
frank - die reden aber über den OT nich den UT!


Weiß ich auch.... :wink: Wenn der Kolben im OT steht, wird quasi als kleiner Nebeneffekt das Volumen der Überströmer auch mit genutzt, um den maximalen Unterdruck zu erzeugen.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 11. August 2011 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Es geht nur darum:
Der Verfasser des threads hat mich heute angerufen und gefragt, ob es normal sei, daß der Kolben die Überströmer freilässt bei OT.
Er vermutete dort die Ursache f.d. schlechte Leistung.

Darauf bezug sich mein Kommentar...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 11. August 2011 14:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Guesi hat geschrieben:
Es geht nur darum:
Der Verfasser des threads hat mich heute angerufen und gefragt, ob es normal sei, daß der Kolben die Überströmer freilässt bei OT.
Er vermutete dort die Ursache f.d. schlechte Leistung.

Darauf bezug sich mein Kommentar...

GüSi


Weiß ich - darauf bezog sich meine Erklärung ja - ich wollte nur schreiben, warum es normal ist.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 11. August 2011 15:05 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Vielen Dank für die Hilfe besonders an Herrn Six.Die Bilder sind dieselben die ich auch geschickt hätte.Jetzt bin ich natürlich mit meinem Latein am Ende.Die ETS wurde wahrscheinlich an einem Freitag nach Herrentag zusammen geschraubt.


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 11. August 2011 16:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
eisi hat geschrieben:
Vielen Dank für die Hilfe besonders an Herrn Six.Die Bilder sind dieselben die ich auch geschickt hätte.Jetzt bin ich natürlich mit meinem Latein am Ende.Die ETS wurde wahrscheinlich an einem Freitag nach Herrentag zusammen geschraubt.


Warum? Gab doch zwei klare Hinweise. Wahrscheinlich hast du einen falschen Zylinderkopf (ist dort 7,5 eingeschlagen?) und die Nebenluft am Ansaugstutzen ist auch alles Andere als gut....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 11. August 2011 16:53 
Offline

Registriert: 23. April 2011 12:42
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Wohnort: Saalekreis
weiter oben steht es ist 10 eingeschlagen, und der ansugstutzen wurde repariert.

-- Hinzugefügt: 11. August 2011 17:54 --

weiter oben steht es ist 10 eingeschlagen, und der ansugstutzen wurde repariert.

_________________
www.feuerwehr-ostrau.de


Fuhrpark: MZ Etz 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 11. August 2011 17:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
desert hat geschrieben:
weiter oben steht es ist 10 eingeschlagen, und der ansugstutzen wurde repariert.

-- Hinzugefügt: 11. August 2011 17:54 --

weiter oben steht es ist 10 eingeschlagen, und der ansugstutzen wurde repariert.


Welches Ritzel fährst du? Wie groß ist das Spaltmaß?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 11. August 2011 18:20 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Es ist ein Ritzel mit 21 Zähnen verbaut,Spaltmass ist 1,5.Kopf hat die 10 eingeschlagen und vergaserstutzen ist repariert und dicht.Zündanlage Laubersheimer Vergaserbedüsung Original,Auspuf Peppi,Kerze "kitz bis rehbraun",Kompression 8 bar.Gruss Eisi :(


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 11. August 2011 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
denn hat der kopp die falsche zahl druff :!: früher wurde der brennraum ausgelitert...kannste dir sparen...nimm nen andern deckel


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 11. August 2011 20:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
eisi hat geschrieben:
Es ist ein Ritzel mit 21 Zähnen verbaut,Spaltmass ist 1,5.Kopf hat die 10 eingeschlagen und vergaserstutzen ist repariert und dicht.Zündanlage Laubersheimer Vergaserbedüsung Original,Auspuf Peppi,Kerze "kitz bis rehbraun",Kompression 8 bar.Gruss Eisi :(


Spaltmaß ist zu groß. Das erklärt auch die Verdichtung von bloß 8. Ein anderer Kopf sollte auf jeden Fall probiert werden, ist ja kein großer Aufwand.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 11. August 2011 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Eingangs schreibt er Spaltmaß 1,2 mm

Watt denn nun? erklärt aber och nicht 2 bar weniger an Komression.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 12. August 2011 03:42 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Spaltmass ist 1,5 hab mich ganz oben verschrieben.


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 12. August 2011 05:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Ich hab da noch eine Theorie. Ihr habt unbekannten Kolben und Zylinder verbaut. Vielleicht paßt die Paarung ja doch nicht. Ich mein damit erst mal nicht das ein falscher Zylinder drauf ist, sondern dass die Kolbenringe nicht ordentlich anliegen, weil irgend etwas zusammengewürfelt wurde.
Wenn ihr schon damit gefahren seid, dann müssten Blowby Spuren zu sehen sein. Also gucks du - macht Foto - gucken wir.
Falls du dich gewogen siehst, den Kolben zu demontieren. Steck ihn mal in den Zylinder und mach ne Lampe dahinter. Nun kuckst du wieder und machst Foto - wir kucken, ob Licht neben Kolben

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 12. August 2011 09:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Normal ist das Spaltmaß nicht sooo entscheidend (in gewissen Grenzen natürlich) was die Leistung betrifft. Wobei 1,2mm eigentlich die obere Grenze sein sollte. Aber da die Verdichtung auch nur 8 bar beträgt, kann man da sicher einen Zusammenhang herstellen. Dir fehlt gut 20% an Kompression. Dafür gibt es verschiedene Ursachen. 1) Paarung Zylinder Kolben passt nicht zusammen (Kolben oval, blow by Spuren müssten aber sichtbar sein, Radius des Kolbendachs passt nicht zum Brennraum, Einbauspiel zu groß ect) - warum auch immer. Ich habe sowas auch schon bei quasi neuwertigen Garnituren erlebt. Also das Argument "Zylinder hat noch die Hohnspuren, Kolben sieht auch gut aus" zählt nicht.... :wink: 2) Kolbenringe hängen, kleben, Kolbenringe passen nicht zum Zylinderquerschnitt (auch da sollte blow by sichtbar sein) Maß des Kolbenringstoßes ist zu groß (max. 0,4mm wenn ich nicht irre).
Was ich machen würde - eine neue Laufgarnitur montieren, am Besten eine borgen die woanders schon mal gut gelaufen ist - zusammen mit dem dazugehörigen Kopf. Vergaser, Sekundärübersetzung usw. würde ich erstmal nicht antasten. Dann sehen was passiert....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 12. August 2011 10:57 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
flotter 3er hat geschrieben:
Normal ist das Spaltmaß nicht sooo entscheidend (in gewissen Grenzen natürlich) was die Leistung betrifft. Wobei 1,2mm eigentlich die obere Grenze sein sollte. Aber da die Verdichtung auch nur 8 bar beträgt, kann man da sicher einen Zusammenhang herstellen. Dir fehlt gut 20% an Kompression. Dafür gibt es verschiedene Ursachen. 1) Paarung Zylinder Kolben passt nicht zusammen (Kolben oval, blow by Spuren müssten aber sichtbar sein, Radius des Kolbendachs passt nicht zum Brennraum, Einbauspiel zu groß ect) - warum auch immer. Ich habe sowas auch schon bei quasi neuwertigen Garnituren erlebt. Also das Argument "Zylinder hat noch die Hohnspuren, Kolben sieht auch gut aus" zählt nicht.... :wink: 2) Kolbenringe hängen, kleben, Kolbenringe passen nicht zum Zylinderquerschnitt (auch da sollte blow by sichtbar sein) Maß des Kolbenringstoßes ist zu groß (max. 0,4mm wenn ich nicht irre).
Was ich machen würde - eine neue Laufgarnitur montieren, am Besten eine borgen die woanders schon mal gut gelaufen ist - zusammen mit dem dazugehörigen Kopf. Vergaser, Sekundärübersetzung usw. würde ich erstmal nicht antasten. Dann sehen was passiert....

Hab grad mit jemandem aus Forum telefoniert es gab doch unterschiedliche Brennraumformen sprich andere Köpfe.Werd nachher mal messen gehen.


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 12. August 2011 11:02 
Offline

Registriert: 25. April 2011 17:51
Beiträge: 7
Gab es nicht mal die Möglichkeit mit Kerze raus etwas Öl rein Kompression messen wenn se dann 100% hat ist es irgendwas mit oben beschrieben Kolben Ringe Zylinder ?!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 12. August 2011 17:39 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Hab mal nen paar Bilder gemacht vieleicht fällt ja jemanden was ein. :(
Dateianhang:
P1030806.JPG
Dateianhang:
P1030808.JPG
Dateianhang:
P1030811.JPG
Dateianhang:
P1030809.JPG
Dateianhang:
P1030810.JPG
Dateianhang:
P1030811.JPG
Dateianhang:
P1030813.JPG
Dateianhang:
P1030814.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 12. August 2011 17:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kolbenringe vorsichtig runter, dann Kolben in der richtigen Einbaulage (also Pfeil zum Auslass) einsetzen, auf irgendeine Glasscheibe setzen damit das Teil senkrecht steht (wichtig!) von unten ein starkes Licht und dann ein Foto machen - einmal in UT, einmal in OT.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 13. August 2011 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hallo, das ist der normale 19PS Kopf (Verdichtung von 10:1 steht drauf), kommt also mit Kopfdichtung auf 1.2-1.6mm daher. Kannst du eventuell mal ein Bild von der Aussenseite des Zylinders machen? Geht darum ob die Gummis durchgezogen oder eingedrückt werden.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 13. August 2011 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Die Kolbenringe dichten prima ab, sonst wären die "Schmauchspuren" auch unterhalb der Ringe zu sehen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 13. August 2011 13:45 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
stellen wo man nach leistung suchen kann:

alte, bzw. klemmmende Radlager bzw. auch mitnehmerlager hinten
schleifende Bremsen
nicht korrekt freigeschlagene Getriebewellen (nachdem der zylinder ja schon unten ist, kannst du ja mal schauen (kette öffnen) ob das getriebe (bei eingelegtem gang) und die kurbelwelle leicht dreht
falscher zündzeitpunkt
zu viel getriebeöl (dadurch bremswirkung der kupplung)
alter luftfilter
falsche übersetzung (auch mal ritzelgröße hinten schauen, wer weiß was da verbaut wurde)
zylinder/kolben noch nicht ausreichend eingefahren (wieviele km?)
falscher auspuff (nachbau?)

so, dann schau mal ;-)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 13. August 2011 16:22 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
ea2873 hat geschrieben:
stellen wo man nach leistung suchen kann:

alte, bzw. klemmmende Radlager bzw. auch mitnehmerlager hinten
schleifende Bremsen
nicht korrekt freigeschlagene Getriebewellen (nachdem der zylinder ja schon unten ist, kannst du ja mal schauen (kette öffnen) ob das getriebe (bei eingelegtem gang) und die kurbelwelle leicht dreht
falscher zündzeitpunkt
zu viel getriebeöl (dadurch bremswirkung der kupplung)
alter luftfilter
falsche übersetzung (auch mal ritzelgröße hinten schauen, wer weiß was da verbaut wurde)
zylinder/kolben noch nicht ausreichend eingefahren (wieviele km?)
falscher auspuff (nachbau?)

so, dann schau mal ;-)

Radlager sind neu,schleifende Bremse nein,Getriebewellen laufen völlig ohne Widerstand,Zündzeitpunkt 2,7 vor OT mit Gradscheibe eingestellt,Getriebeöl korrekt Motor warmgefahren und über Nacht aus Kontrollbohrung ausbluten lassen,Luftfilter neu,Übersetzung Original 21 zu ??,Zylinder Kolben war gebraucht wir sind maximal 100km gefahren,ETS Originalauspuff zu Peppi geschickt und wieder mit alten Innereien aufbauen lassen


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 13. August 2011 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
21:45 :ja:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 wenig Leistung
BeitragVerfasst: 13. August 2011 18:01 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
> Radlager sind neu

keine wärmeentwicklung? Länge der Distanzbuchse korrekt?

> Übersetzung Original 21 zu ??,

dreht sie im höchsten gang nach oben aus? evtl. nochmal hinten die zähnezahl kontrollieren?

> Zylinder Kolben war gebraucht wir sind maximal 100km gefahren

kanns sein daß der doch noch recht neu ist? ist oben am Zylinder eine stufe zu spüren? der scheint ja fast keinen verschleiß zu haben? evtl. nochmal 500km einfahren?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 321 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de