Bremsflüssigkeit

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Bremsflüssigkeit

Beitragvon schwarzfuss » 11. August 2011 19:03

Hallo zusammen.

Hab grade ein Anliegen auf den Tisch bekommen das mal so garnichts mit MZ oder Motorrädern zutun hat.
Aber so wie ich euch hier kenne habt ihr da auch ne idee zu.

Wer kenn dieses Zeug?

delco hydraulic brake fluid super 9

Das Zeug brauch ein Freund von mir für seine Oldtimer.
Und jetzt ist die Frage woher ist das zeug zu bekommen bzw. was könnte man als Alternative nutzen.

Bin sehr gespannt ob Ihr mir helfen könnt.

Danke vorweg.

Gruß Bernd
Das Leben ist zum Lachen da, drum nehm ich Psychopharmaka!

Fuhrpark: MZ Ts150 Bj.77, Suzuki gn125 BJ.98, Honda CM 185 T Bj.78 (zum aufbau oder sowas), , Opel Astra G Caravan Bj.99, Yamaha XJ 550 4V8 Bj.83 zu Verkaufen!!! Suzuki GSX 750 AE Inazuma Bj. 99
schwarzfuss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 2. Dezember 2009 22:50
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43

Re: Bremsflüssigkeit

Beitragvon ritzel » 11. August 2011 19:22

DOT 4,die Spezifikationen(egal ob jetzt AC Delco)liegen alle über den Anforderungen R.B.

Fuhrpark: TS 250/1 1976
ritzel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2010 23:08
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher
Skype: king

Re: Bremsflüssigkeit

Beitragvon schwarzfuss » 11. August 2011 19:33

Das problem ist wohl nicht die anforderung an die flüssigkeit selber, sonder an die verträglichkeit mit den alten Bremsanlagen.

Ist für Autos aus den 20er 30er Jahren.
Das Leben ist zum Lachen da, drum nehm ich Psychopharmaka!

Fuhrpark: MZ Ts150 Bj.77, Suzuki gn125 BJ.98, Honda CM 185 T Bj.78 (zum aufbau oder sowas), , Opel Astra G Caravan Bj.99, Yamaha XJ 550 4V8 Bj.83 zu Verkaufen!!! Suzuki GSX 750 AE Inazuma Bj. 99
schwarzfuss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 2. Dezember 2009 22:50
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43

Re: Bremsflüssigkeit

Beitragvon ETZploited » 11. August 2011 19:35

Die Verträglichkeit ist das Problem.
Je höher Naßsiedepunkt, desto aggressiver die Bremsflüssigkeit.
Von daher benutzen Amikistenkutscher wohl lieber DOT 3.
Das Super 9 ist wohl schon 60 Jahre alt, also kann selbst DOT 3 möglicherweise zu aggressiv sein.

Die Frage wäre wohl besser in einem Forum für amerikanische Oldtimer oder bei ACdelco selbst aufgehoben.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Bremsflüssigkeit

Beitragvon schwarzfuss » 11. August 2011 19:37

ETZploited hat geschrieben:...oder bei ACdelco selbst aufgehoben.


Das ist mal ne idee. manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht. :biggrin:
Das Leben ist zum Lachen da, drum nehm ich Psychopharmaka!

Fuhrpark: MZ Ts150 Bj.77, Suzuki gn125 BJ.98, Honda CM 185 T Bj.78 (zum aufbau oder sowas), , Opel Astra G Caravan Bj.99, Yamaha XJ 550 4V8 Bj.83 zu Verkaufen!!! Suzuki GSX 750 AE Inazuma Bj. 99
schwarzfuss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 2. Dezember 2009 22:50
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mainzer und 15 Gäste