Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 22:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. August 2011 15:40 
Offline

Registriert: 17. Februar 2006 23:11
Beiträge: 1
Themen: 1
Wohnort: Zschopau
Alter: 54
Hallo,
ich habe eine ETS 150 mit alter Telegabel (32 mm Führungsrohre). Die Führungsrohre haben Roststellen und ich würde sie gern neu aufbereiten lassen.

Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach einer Firma, die diese Rohe abschleifen, neu verchromen und auf Maß abschleifen können.

Wäre super, wenn Ihr mir helfen könntet!

Viele Grüße und Danke


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2011 17:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ETZ Fahrer hat geschrieben:
Hallo,
ich habe eine ETS 150 mit alter Telegabel (32 mm Führungsrohre). Die Führungsrohre haben Roststellen und ich würde sie gern neu aufbereiten lassen.

Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach einer Firma, die diese Rohe abschleifen, neu verchromen und auf Maß abschleifen können.



frage mal in einer Firma nach die Hydraulikzylinder repariert. Da ist vielleicht was möglich, angeblich können die auch Ausbrüche in der Chromschicht reparieren.
Ist Hörensagen, aber die Anfrage würde ich einfach mal starten.

ansonsten spuckt google die hier ratzfatz aus...

http://www.spezialhartchrom.com/

vorher aber unbedingt eine Rundlaufprüfung machen !
Und erkundige Dich was eine gebrauchte Gabel kostet, könnte günstiger sein.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2011 17:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Du brauchst jemanden, der Spitzenlos schleifen kann.

Voraussetzung ist aber, dass die Rohre nicht verbogen sind.

Und due brauchst die genauen Maße mit Toleranz- und Formtoleranzangabe sowie Oberflächenrauheit.

Frag mal hier an:

http://www.motepa.de/

Die machten/machen für Georg-Hydraulik Zylinderkomponenten.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2011 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 08:55
Beiträge: 1334
Themen: 3
Bilder: 0
Wenn Du mal ernsthaft KUGELST, oder wie das heist!!!!!!!!!!!!!!!
Da hab sogar ich ,als Computerlusche :( :( :( , sofort nur eine Fa. ein Deutschland gefunden. Der Aufwand würde sich noch nicht mal für eine Regina "lat. Königin" lohnen. Guck mal bei Philippe Poupart....
Beste Grüße
UHEF


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2011 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 23:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
oder hier:

Fa.Wissing

:mrgreen:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2011 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Beiträge: 2814
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Sehr gute Erfahrungen hier gemacht. Kostet aber schon ein bisschen.
Klick

PS: Jetz war derschonwieder schneller ;D

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2011 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 22:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich habe das mal bei meinenMopedstandrohren machen lassen. Eine Hartverchromerei aus Rochlitz in zentralsachsen hat das sehr gut gemacht, aber für zwei kleine Mopedchenrohre hat das 100Eumels gekostet und das Überschleifen hatte ich damals in meinen alten Betrieb machen lassen, sonst hätte das nochmal 50Eier gekostet etwa. Das wichtige dabei ist das die Holme runtergeschliffen werden bis alle Roststellen weg sind(wenn das geht, da manchemal richtiger Lochfraß anliegt). Außerdem muss das Schleifmaß in dem Bereich des Chromauftrages liegen, dann wird ein Übermaß an Chrom aufgebracht und das muss wieder in die richtige Passung geschliffen werden, damit alles passt sowie Simmering und Führungsbüchsen. Viel Erfolg!

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Zuletzt geändert von ES-Rischi am 16. August 2011 21:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2011 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 19:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
In meinen beiden ETS habe ich die Führungsrohre der TS verbaut, die bekommt man noch in neu bei Peter Dinter. Die der TS sind ca. 15 mm kürzer, dass macht sich beim fahren kaum bemerkbar und von außen sieht keiner den Unterschied.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2011 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 22:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Man könnte ja sogar die 15mm mit Drehteilen zum oben dazwischenrauben ausgleichen? Ma so ne naive Idee, dann würde ja alles stimmen. Ich denke so teuer können die neuen Holme ja nicht sein, wie das Überarbeiten kostet?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2011 22:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16829
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe vor Kurzem mal ein paar gute Führungsrohre für meine 35er-MZ-Gabel in meinem Fundus gesucht. Etwa 10 gebrauchte Rohre habe ich zur Überprüfung mal in der Drehbank laufen lassen, da war keines dabei, was nicht einen leichten, oder auch stärkeren Schlag hatte. Bei 2mm Schlag gings los und bei über 10mm habe ich dann aufgegeben :(
In meinem Fundus habe ich auch noch fabrikneue DDR-Führungsrohre, auch die laufen nicht im Hundertstell-Bereich rund :shock:
Das macht zwar im Fahrbetrieb nix aus, aber abschleifen geht da eher nicht. Ich würde nach neuen Führungsrohren Ausschau halten.
(Ich habe keine, meine sind alles 35er, aber ich habe mir, für alle Fälle, ein paar brauchbare 32er-Gabeln hier im Forum und in der Bucht besorgt)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. August 2011 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Krumme Rohre kann man richten. Bis 10mm Schlag hab ich das schon öfter gemacht, und hab da auch keine Skrupel, sowas zu fahren. Wenn jetzt wieder die Reichsbedenkenträger daherkommen, und was von Ermüdung durchs Geradebiegen erzählen, dann kann ich beruhigen: Es gibt Firmen, die richten Standrohre gerade, wo es weit mehr als nur 10mm fehlt.
Standrohre richten, schleifen, aufchromen und schleifen macht die Fa. Wissing (siehe weiter oben) und hat beste Referenzen bei der Geländefahrerfraktion. Bei einigermaßen geraden Rohren kostet das allerdings ca. 100.- pro Rohr.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. August 2011 18:15 
Offline

Registriert: 3. April 2010 07:44
Beiträge: 1335
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Norbert hat geschrieben:
frage mal in einer Firma nach die Hydraulikzylinder repariert. Da ist vielleicht was möglich, angeblich können die auch Ausbrüche in der Chromschicht reparieren.
Ist Hörensagen, aber die Anfrage würde ich einfach mal starten.

Geht, lohnt aber wirklich nur, wenn es keine Teile zu Kaufen gibt.
Wie hiha schon schreibt, nach Aufwand ab 100€ aufwärts pro Rohr.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2011 19:26 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
mastakilah hat geschrieben:
In meinen beiden ETS habe ich die Führungsrohre der TS verbaut, die bekommt man noch in neu bei Peter Dinter. Die der TS sind ca. 15 mm kürzer, dass macht sich beim fahren kaum bemerkbar und von außen sieht keiner den Unterschied.

Hallo
Stimmt,bei Peter Dinter habe ich auch welche gekauft , original DDR.
Gruss Wolfgang

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Faust, Fit und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de