Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 09:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. August 2011 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Hallo an die Technikkundigen,

anscheinend (ich warte noch auf die Diagnose aus der Werkstatt) geht es dem Getriebe meine 300er nicht wirklich gut. Wenn am Getriebe eh etwas germacht werden muss, denke ich darüber nach, unter Umständen eines mit 5 Gängen von einer TS-250 o.ä. verwenden zu lassen.
1. Geht das relativ schmerzfrei?
Wenn ja:
2. Wer kann das?
3. Hat jemand ein Spenderorgan?

Bitte nicht auslachen, ansonsten DANKE für Tipps

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2011 08:02 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ne das geht nicht ..

das einzige, was du machen kannst ist, daß der 5 gänger "so aussieht" wie ein 4 gang motor.

schau mal einfach auf die explosionszeichnungen der 4 und 5 gang motoren

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2011 08:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Leider passen die inneren Organe des TS 5 Gang bzw ETZ Motors nicht so einfach in den ES Motor. :( Hab einen Mann gefunden der einen solchen Umbau mal gemacht hat und dazu Schweissen und viel Fräsen musste am Gehäuse.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2011 08:07 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
es geht z.b. schon mit dem Pizzaschneider-Geraffel los ...

sowas gibts bekanntlich im 4 Gang Motor nicht

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2011 08:26 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
kutt hat geschrieben:
das einzige, was du machen kannst ist, daß der 5 gänger "so aussieht" wie ein 4 gang motor.


genau. man kann einen TS/1 Motor einbauen und da bisschen an der optik spielen. ob Du das in einer ansonsten originalen Maschine willst, ist dann Deine Entscheidung. Neben den Vorteilen des TS Motors hast Du natürlich den Nachteil der Optik und wohl auch deutlich mehr Vibrationen wegen der fehlenden elastischen Motoraufhängung.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2011 08:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
kt1040 hat geschrieben:
Hallo an die Technikkundigen,

anscheinend (ich warte noch auf die Diagnose aus der Werkstatt) geht es dem Getriebe meine 300er nicht wirklich gut. Wenn am Getriebe eh etwas germacht werden muss, denke ich darüber nach, unter Umständen eines mit 5 Gängen von einer TS-250 o.ä. verwenden zu lassen.
1. Geht das relativ schmerzfrei?

Bitte nicht auslachen, ansonsten DANKE für Tipps




wenn das gehen würde wären die meisten 4Gang Motoren mittlerweile auf 5 Gang Getriebe umgerüstet worden.
Machbar ist zwar fast alles, aber eben eine Frage des Aufwandes.
Aber Dir steht wohl der Sinn nach einer Plug + Play Lösung?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2011 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Danke für die Infos, es geht also nicht, zumindest unter den Randbedingungen die mir vorschweben (die ich Euch abern icht gesagt hatte):

1. orginales Äußeres wie bisher
2. Aufwand in vernünftigem Rahmen (3-stellig)
3. extern (ich bin kein Schrauber, solange es nicht um Kabelklemmen geht) in wenigen (3 oder kleiner) Monaten realisierbar unter Beachtung von 2.

Danke für die Infos, ich werde jetzt mal warten, was die Diagnose erbringt und dann weitersehen.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2011 11:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
kt1040 hat geschrieben:
Danke für die Infos, es geht also nicht, zumindest unter den Randbedingungen die mir vorschweben (die ich Euch abern icht gesagt hatte):

1. orginales Äußeres wie bisher
2. Aufwand in vernünftigem Rahmen (3-stellig)
3. extern (ich bin kein Schrauber, solange es nicht um Kabelklemmen geht) in wenigen (3 oder kleiner) Monaten realisierbar unter Beachtung von 2.

Danke für die Infos, ich werde jetzt mal warten, was die Diagnose erbringt und dann weitersehen.

Thomas


Dann besorg Dir einen 250cm³ 4 Gangmotor und baue entweder den ein oder beraube ihn seines Getriebes.
Wegen des Möglichen Umbaus, mach einfach mal eine Suchanzeige in den Marktplatz.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2011 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Norbert hat geschrieben:

Dann besorg Dir einen 250cm³ 4 Gangmotor und baue entweder den ein oder beraube ihn seines Getriebes.
Wegen des Möglichen Umbaus, mach einfach mal eine Suchanzeige in den Marktplatz.


genau so habe ich mir das gedacht, will nur erst mal warten, was die Werkstatt sagt. Vielleicht brauche ich ja keinen kompletten Motor.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2011 13:27 
Mal so eine neben Frage, wird der Motor als block angesehen mit dem Getriebe dran? Wenn man doch einfach nur den Getriebeblock nimmt, und diesen unter den 300cm³ motor schraubt, sofern dieser natürlich auf die Bolzen und die Dichtung dazu auch passt, funktionieren. Oder sehe ich das falsch?
Gruß


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2011 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Forster hat geschrieben:
Mal so eine neben Frage, wird der Motor als block angesehen mit dem Getriebe dran? Wenn man doch einfach nur den Getriebeblock nimmt, und diesen unter den 300cm³ motor schraubt, sofern dieser natürlich auf die Bolzen und die Dichtung dazu auch passt, funktionieren. Oder sehe ich das falsch?
Gruß


auch wenn das ginge (keine Ahnung,ich denke zumindest die Kurbelwelle sollte mit gewechselt werden) hätte ich ja dann den Look einer TS, den ich nicht haben will. Zumindest von außen sollte die Maschine orginal aussehen.

Trotzdem, DANKE

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2011 13:42 
Forster hat geschrieben:
Wenn man doch einfach nur den Getriebeblock nimmt, und diesen unter den 300cm³ motor schraubt, sofern dieser natürlich auf die Bolzen und die Dichtung dazu auch passt, funktionieren. Oder sehe ich das falsch?


Das geht nicht, da die ES 300 mehr Hub hat. Das bedeutet, dass dort eine spezielle Kurbelwelle drin ist, die in dieser Form kein anderer MZ-Motor hat. Wenn Du unter den ES 300 Zylinder einen normalen 250er Block mit 250er Kurbelwelle setzt, kommt der Kolben nicht mehr bis zum OT sondern kehrt schon vorher wieder um.

-- Hinzugefügt: 17/8/2011, 14:45 --

kt1040 hat geschrieben:
hätte ich ja dann den Look einer TS, den ich nicht haben will. Zumindest von außen sollte die Maschine orginal aussehen.


Das wiederrum ist keine K.O. Kriterium, da Du die ES-Motorseitendeckel an den TS 5-Gänger anbauen kannst. Dann muss man schon sehr genau hinsehen, um den TS-Motor zu erkennen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2011 13:53 
unterbrecher hat geschrieben:
Das geht nicht, da die ES 300 mehr Hub hat. Das bedeutet, dass dort eine spezielle Kurbelwelle drin ist, die in dieser Form kein anderer MZ-Motor hat. Wenn Du unter den ES 300 Zylinder einen normalen 250er Block mit 250er Kurbelwelle setzt, kommt der Kolben nicht mehr bis zum OT sondern kehrt schon vorher wieder um.



Das ist mir klar, Dann wird halt noch zusätzlich die Kurbelwelle gewechselt, was ja wiederum nicht das Problem wäre. Das Problem wäre doch eben der Rumpf des Motorblockes. Wo die Bolzen und halt auch die Dichtung passen müssten. Außerdem war es von mir nur eine zusätzliche Idee, da alle hier von einem Motorblock mit Getriebe unten dran gesprochen haben.
Gruß


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2011 14:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Man kann einen 5-Gang-TS-Motor mit der Kurbelwelle einer ES 300 bestücken, wenn eine Kurbelwellenbude in die 300er Kurbelwelle die Zapfen der TS 250/1 einpreßt

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2011 14:10 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
unterbrecher hat geschrieben:
Wenn Du unter den ES 300 Zylinder einen normalen 250er Block mit 250er Kurbelwelle setzt, kommt der Kolben nicht mehr bis zum OT sondern kehrt schon vorher wieder um.


dann hilft nur eine (viel viel viel) größe Hauptdüse :unknown:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2011 14:39 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Oder Du besorgst Dir ein 5 Gang Getriebe aus einem GS Motor. Da war doch ein Getriebe mit 5 Gängen drin, welches in den Viergang Block passte und keinen Pizzaschneider brauchte. Die Schaltmechanik war vom 4Gänger übernommen. Aber dann geht Dein Plan hinsichtlich finanzieller Überschaubarkeit nicht mehr auf ;) Die Dinger kosten wohl sehr ordentlich (4stellig)
Dafür sieht der Motor dann ohne Abstriche wie ein ES/1 Motor aus.
Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2011 15:31 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
rausgucker hat geschrieben:
Oder Du besorgst Dir ein 5 Gang Getriebe aus einem GS Motor. Da war doch ein Getriebe mit 5 Gängen drin, welches in den Viergang Block passte und keinen Pizzaschneider brauchte. Die Schaltmechanik war vom 4Gänger übernommen. Aber dann geht Dein Plan hinsichtlich finanzieller Überschaubarkeit nicht mehr auf ;) Die Dinger kosten wohl sehr ordentlich (4stellig)
Dafür sieht der Motor dann ohne Abstriche wie ein ES/1 Motor aus.
Gruß


Die Übersetzung ist aber eine Andere, außerdem reden wir hier (falls überhaupt zu bekommen) von rund 800-1000 Euro..... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2011 15:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
flotter 3er hat geschrieben:
Die Übersetzung ist aber eine Andere, außerdem reden wir hier (falls überhaupt zu bekommen) von rund 800-1000 Euro..... :wink:


Richtig, 4 Gang Getriebe aus den /2 oder Ts Motoren für nen 100i und das Motorrad kann in ner Woche wieder fahren. Hab noch eins wenn du was brauchst. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gunpowder, TunaT und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de