Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 09:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 17. August 2011 18:33 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2010 19:57
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Alter: 36
Hi Leute,

ganz kurz gefragt, welche Automobilclub ist besser fallls man mal mit seiner Emme stehen bleibt? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Mir geht es darum, wenn man mal wieder längere Reisen hat kostengünstig abgeschleppt zu werden( Auch europäisches Ausland!)

LG


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 17. August 2011 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
auch wenns viele nicht gern høren wollen: ADAC

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 17. August 2011 18:39 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2010 19:57
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Alter: 36
Luzie hat geschrieben:
auch wenns viele nicht gern høren wollen: ADAC


Und warum?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 17. August 2011 18:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 09:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Stefan.S.89 hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
auch wenns viele nicht gern høren wollen: ADAC


Und warum?


Schließe mich an weil der ADAC:
Den größten Fuhrpark von Pannenhelfern hat.
Die meisten Vertragspartner in Sachen Schlepper hat.
Und ich schon sehr gute Erfahrungen mit meiner + Karte sammeln durfte ;-)

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 17. August 2011 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Moin,
ich werf mal noch den ACE in den Ring :D

Bin da nun über 15 Jahre, war immer zufrieden. Servicefahrzeuge (örtliche Partnerunternehmen) waren auch immer schnell da.
Besonders den Kartenservice hab ich gerne in Anspruch genommen.
Die suchen einem sehr schöne Reiserouten nach Wunsch (auch kleine Nebenstraßen) zusammen und
man bekommt eine fette Mappe mit Karten zugeschickt :top:

Gruß,
Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 17. August 2011 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Stefan.S.89 hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
auch wenns viele nicht gern høren wollen: ADAC


Und warum?
weil die schon 4 mal ohne Probleme geholfen haben....schnell direkt wurden meine Fahrzeuge bis nach Nl gebracht....du mußt aber Plus Mitgliedschaft haben...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 17. August 2011 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Beiträge: 4111
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Meine Wahl gilt auch dem ADAC.
Folgende Erfahrungen:
1998 Termostat hing, Motor zu heiß, noch kein ADAC Mitglied gewesen, ADAC Stützpunkt A10 bei Genshagen angefahren, kostenlose Hilfe.
1999 Böschung runtergerutscht bei Glatteis, Bergung durch AVD, weil eine helfende Person mit Handy schnell vor Ort war und den AVD angerufen hat, ADAC hat Kosten rückerstattet.
2000 Termostat hing, Motor überhitzt, Schandwagen ADAC, als Normal-Mitglied nur ca 50 Euro draufzahlen müssen, für Wunschwerkstatt Fürstenwalde.
2007 Kurbelwellensensor, Berliner Ring oben, Schandwagen ADAC, als Normal-Mitglied nur ca 50 Euro draufzahlen müssen, für Wunschwerkstatt Fürstenwalde.
4 Wochen später Kurbelwellensensor, Berliner Stadtgebiet, Schandwagen ADAC, als Normal-Mitglied nur ca 50 Euro draufzahlen müssen, für Wunschwerkstatt Fürstenwalde.
2010 MZ Kurbelwelle, Schandwagen ADAC nach Hause.
DerJahresbeitrag war nie umsonst ausgegeben.
Gruß Thomas

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 17. August 2011 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2009 10:41
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Schönaich
Alter: 80
ace ! goldcardinhaber . :D

_________________
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.


Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 17. August 2011 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Stefan.S.89 hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
auch wenns viele nicht gern høren wollen: ADAC


Und warum?


meinst du warum viele das nicht høren wollen oder warum ADAC

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 17. August 2011 20:00 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2010 19:57
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Alter: 36
Und mit wieviel Euro muss ich da rechneen so im Jahr sagen wirmal ich bleib in Norwegen stehen und die holen mich da ab. Egal ob ADAC oder AVD oder ACE...


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 17. August 2011 20:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Stefan.S.89 hat geschrieben:
Und mit wieviel Euro muss ich da rechneen so im Jahr sagen wirmal ich bleib in Norwegen stehen und die holen mich da ab. Egal ob ADAC oder AVD oder ACE...


adac plus.
80 euro.
die holen dich auch in russland wenns sein muß.
bei den 80 euro ist 1 mal im jahr ein urlaubskartenset nach wunsch dabei.
SPOILER:
wenn du eine urlaubstour durch 8 länder planst , kriegst du auch für alle 8 länder die landkarten :biggrin:

weiterhin gibts 1 mal im jahr irgendeinen schnickschnack als jahresgeschenk.
ich kann dich als neues mitglied werben :mrgreen:

gruß,
schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 17. August 2011 20:12 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2010 19:57
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Alter: 36
Okay das Paket für80€ klingt ja nich schlecht! Das Gilt dann 1 Jahr lang oder?
Also wenn ich jetzt im September 2011 beitrete dann bis September 2012??
Und ist die Karte übertragbar? D.h. wenn meine Familie mal in den Urlaub fährt, kann ich ihnen dann meine Karte geben?

@ Schraubi Ich schick dir mal ne PN!


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 17. August 2011 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 11:41
Beiträge: 1350
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
ACE seit nem viertel Jahrhundert oder so. Verkehrsrechtsschutz hab ich zusätzlich abboniert - ist imho wichtiger als die Frage selber schieben, oder Schandwagen.
Die großen Clubs unterscheiden sich in ihren Leistungen fast nicht. Deshalb ist es auch mal einen Gedanken wert, bei wem man da so unterschreibt.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 17. August 2011 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Stefan.S.89 hat geschrieben:
Okay das Paket für80€ klingt ja nich schlecht! Das Gilt dann 1 Jahr lang oder?
Also wenn ich jetzt im September 2011 beitrete dann bis September 2012??
Und ist die Karte übertragbar? D.h. wenn meine Familie mal in den Urlaub fährt, kann ich ihnen dann meine Karte geben?

@ Schraubi Ich schick dir mal ne PN!



www.ADAC.de

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 17. August 2011 20:36 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2009 13:51
Beiträge: 48
Themen: 6
Wohnort: odenwald
Alter: 56
mahlzeit !
viele Versicherer bieten auch einen Schutzbrief zusätzlich zur Haftpflicht an.
Das kost dann grad mal 6-7 € pro Fahrzeug.
Hab ich auch schon mal genießen durfen (Schweden ).
Klappt einwandfrei.
achim

_________________
Es kommt der Tag, da muß die Säge sägen !


Fuhrpark: MZ etz 250 gespann,bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 17. August 2011 21:56 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
vauzweh hat geschrieben:
mahlzeit !
viele Versicherer bieten auch einen Schutzbrief zusätzlich zur Haftpflicht an.
Das kost dann grad mal 6-7 € pro Fahrzeug.
Hab ich auch schon mal genießen durfen (Schweden ).
Klappt einwandfrei.
achim


Kann sein das der AdAc etwas Kostenintensiver ist aber er funktioniert. Und nicht mein Fahrzeug sondern ich bin geschützt und das Fahrzeug in welchem ich unterwegs bin also egal ob das meiner Frau meines Bruders oder ein Leihwagen. Man sollte Grundsätzlich erstmal lesen was geboten wird für´s Geld und entscheiden ob man das brauch.
Und Dank Kutt kann ich auf Erfahrungswerte im Ausland verweisen. Die Vermittlung gestalltete sich gelegntlich etwas wirr aber am Ende hat alles so geklappt wie es versprochen wurde lt Vertrag ADAC PLUS.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 17. August 2011 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 20:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 67
ADAC Plus und immer wieder. :ja:


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 17. August 2011 22:06 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
meine kosten für meine Schwedenpanne: 0€

noch nicht mal die telefonate haben mich was gekostet

hab den ADAC in Schweden mit Marcos Telefon angerufen, aber mit meinem aus Finnland und Polen wegen Leihwagen für Deutschland - auf der Telefon-Rechnung konnte ich aber nix finden

Rücktransport hat super geklappt - und das Gespann wurde sogar bei mit zu Hause abgeliefert - 2 Tage, bevor ich wieder zu Hause war!

Auch als ich meinen Octaviamotor geschrottet habe (oder er sich selbst) - alles unkompliziert

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 17. August 2011 22:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Stefan.S.89 hat geschrieben:
Okay das Paket für80€ klingt ja nich schlecht! Das Gilt dann 1 Jahr lang oder?
Also wenn ich jetzt im September 2011 beitrete dann bis September 2012??
Und ist die Karte übertragbar? D.h. wenn meine Familie mal in den Urlaub fährt, kann ich ihnen dann meine Karte geben?

@ Schraubi Ich schick dir mal ne PN!


3 Monate K-Frist.

-- Hinzugefügt: 17.08.2011, 22:11 --

Frend von mir ist mit nem Zusatz zu seiner Versicherung mit deutlich weniger Beitrag als ADAC & CO aus Suedfrankreich wiedergekommen.
Moep natuerlich auch.
Wenn man nicht in Mittelwestossetien sich aufhaelt oder in Timbuktu eine Leerlaufduese braucht reicht glaub ich so was voellig.

Alex -adacplusschisser- ander

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 17. August 2011 22:39 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 20:19
Beiträge: 263
Themen: 27

Skype:
MZ-Stachi
Adac

Wo ich meine Bandit auf der Dosenbahn in den LKW gesossen hatte, klappte alles reibungslos.
Rücktransport etc. alles dabei.

_________________
Bild


Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 17. August 2011 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 18:01
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54
Eindeutig ADAC - habe da auch nur gute Erfahrungen machen können. Wenn es Dir nicht wichtig ist, das die Maschine im Schadenfall bis nach Hause vor die Tür gebracht wird, kannste auch den Schutzbrief der Versicherungen nehmen, ist deutlich billiger und das Mopped wird in die nächste Werkstatt in der Nähe vom Schadenort gebracht.



__________________


Gruß

Steffen

_________________
Gruß

Steffen


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 18. August 2011 06:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9914
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
auch wenn sich der adac zu ner richtigen krake entwickelt hat , sein servicenetz ist nunmal kaum zu toppen , habe adac +

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 18. August 2011 06:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 17:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Hallo allerseits,

ich kann mich den Empfehlungen zwecks ADAC nur anschließen. Ich bin seit Jahren ADAC-Plus Mitglied und die haben mich bisher mit allem sauber abgeschleppt. Der Fahrer hat zwar beim 2,5 Tonnen Nissan Pathfinder geschluckt, aber dank vorheriger Absprache war er mit dem richtigen Wagen da. Bei der ES waren die Augen natürlich größer :).
Es gibt beim ADAC auch die Familienmitgliedschaft, da sind für 137,- €/Jahr (bitte nicht schlagen, wenn mich mein Gedächtnis täuscht) auch Frau und Kinder mit denm was die eben so fahren dabei.

Viel Spaß beim Auswählen

Thomas

PS.: Lass Dich von einem ADAC-Mitglied werben, wenn Du rein gehst, gibt 'ne Kleinigkeit für ihn oder Dich einfach so dazu.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 18. August 2011 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 07:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 74

Skype:
dreiradfan
Vor etwas über 30 Jahren die Kupplung des ES Gespanns in Österreich "gehimmelt" (hat meine Ex damals geschafft), Rücktransport, keine Kosten.

Vor 2 Jahren am selben Tag das Guzzi- Gespann zweimal am gleichen Tag auf dem Schandwagen (erst Kupplungsseil gerissen, Ersatz natürlich zu Hause, sofort ausgewechselt, wieder los, 3 Stunden später Reifen am Beiwagen platt) keinen Cent bezahlt, da ADAC Plus Mitgliedschaft.

Auslandskrankenversicherung im Ausland, denn zum Beispiel bei der Wanderung im Gebirge ausgerutscht, Hubschrauber etc. zwar nicht passiert, aber wenns gewesen wäre...................

Ist schon ein beruhigendes Gefühl. Empfehlenswert.

Gruß Walter


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 18. August 2011 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Oktober 2009 14:00
Beiträge: 169
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 55

Skype:
steffen P
Kann ich auch nur zustimmen ADAC+ und meine Frau ist automatisch mit versichert mit ihrem Auto oder Firmenwagen!!

Hab mit denen nur gute Erfahrungen gemacht ....................!

Gruss Steffen :lol:


Fuhrpark: MZ Typ TS 250/Baujahr76, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 18. August 2011 08:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8889
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
meine Wahl ist seit 1991 der ADAC ... seither immer gute Erfahrungen damit gemacht.
Beispiel gefällig ?
- mehrmalige Inanspruchnahme des Schandwagens seitdem
- Medikamente im Urlaub abhanden gekommen - der ADAC hat sich um alles gekümmert
- Unfall im Urlaub - alles Notwendige wurde schnell und unkompliziert vom ADAC erledigt
(Taxi hat meine Seitenkoffer ins Krankenhaus gebracht, die XJR in meine Yamaha-Werkstatt
transportiert usw. der ADAC hat alle anfallenden Kosten übernommen)
- meine Oldtimerversicherung läuft über den ADAC :biggrin:
- hmmnajaaa...das Geschenk jedes Frühjahr-ok... ja, es sind schon schöne Bücher dabei gewesen :ja:

Fazit: ich würde wieder zum ADAC gehen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 18. August 2011 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. August 2010 17:58
Beiträge: 123
Themen: 17
Bilder: 2
Wohnort: Lützen
Alter: 46
Tach,
kann dir ebenfalls den ADAC empfehlen. Bin seit Jahren plus-Mitglied und es hat sich bisher für mich gelohnt. :P

Wurde mehrmals mit verschiedenen KFZ meinerseits abgeschleppt, beim 4. Schlepp innerhalb eines Jahres haben sie dann doch mal
nen Verschrottungsnachweis oder Werkstattrechnung angefordert. Das war selbst denen komisch aber nach kurzem Telefonat wo
ich denen den Schaden erklärt hatte war es auch ok...

Das Auto wurde auch mal vom Grundstück abgeholt und in Wunschwerkstatt gefahren als die Einspritzung hinüber war..

Also damit macht man nix verkehrt. :idea:


Fuhrpark: MZ-ES 150 mit 125er Zylinder, Bj. 1970,
MZ-TS 250/1, Bj. 1979
MZ-ETZ 250 Gespann mit LSW,Bj. 1982
Honda Dominator 650, Bj. 1996
Moto Guzzi Griso 850, Bj. 2007 (mit original Auspuff)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 18. August 2011 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:53
Beiträge: 1302
Themen: 137
Wohnort: Schorndorf
ADAC taugt nix,wenn es sich um "Billig-Fahrzeuge" handelt. Hier wird sehr schnell nach dem Fahrzeugwert geschaut und danach entschieden, was mit dem Fahrzeug passiert. Heimholung oder verschrotten.

Bei der ETZ 250 neigt der ADAC zur Verschrottung. Ist so passiert und keine Diskussion war möglich.

ACE hat weitergeholfen.


Service von ADAC bei höherwertigen Fahrzeuge ist wohl deutlich besser. Lässt sich der ADAC auch ganz gut bezahlen.


Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 18. August 2011 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 10:50
Beiträge: 2159
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
Wolfgang hat geschrieben:
ADAC taugt nix,wenn es sich um "Billig-Fahrzeuge" handelt. Hier wird sehr schnell nach dem Fahrzeugwert geschaut und danach entschieden, was mit dem Fahrzeug passiert. Heimholung oder verschrotten.

Bei der ETZ 250 neigt der ADAC zur Verschrottung. Ist so passiert und keine Diskussion war möglich.

ACE hat weitergeholfen.


Service von ADAC bei höherwertigen Fahrzeuge ist wohl deutlich besser. Lässt sich der ADAC auch ganz gut bezahlen.


Wolfgang

:nixweiss:
mir hatte der ADAC sogar die schwalbe bis vor die haustür gebracht.ohne diskussion. :ja:

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 18. August 2011 09:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Sehr gut und auch wohl ein Unterschied zu den Leistungen der Versicherer
- die PERSON ist versichert (und nicht das Fahrzeug) (jedenfalls bei +)
--- egal worauf man hockt (38t??) der ADAC leistet.
------ muss einem nicht gehoeren und muss man auch nicht in die Papiere stehen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 18. August 2011 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5491
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Beim ACE ist die Person UND alle auf ihn zugelassenen Fahrzeuge versichert.
Und das für weit weniger Beitrag als beim ADAC.
Und hinter den Kulissen ist der ADAC bekannt dafür seine EIGENEN Interessen miot der Macht des Geldes durchzusetzen.

Hab übrigens früher für den ADAC Sicherheitstrainings gemacht und bin heute beim ACE als Sicherheitstrainer.
Und das hat seine Gründe....

Was aber wahrscheinlich das stinknormale Mitglied nicht interessieren wird....

Ich empfehle auf jeden Fall NICHT den ADAC....

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 18. August 2011 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:53
Beiträge: 1302
Themen: 137
Wohnort: Schorndorf
Seh ich auch so. Hab (leider) nur schlechte Erfahrungen mit ADAC gemacht, dagegen sehr positive mit ACE.


Hatte allerdings manchmal den Eindruck, dass es darauf ankommt, an welchen Sachbearbeiter bzw. "Nothelfer" man am Telefon gerät.


Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 18. August 2011 12:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16825
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wolfgang hat geschrieben:
ADAC taugt nix,wenn es sich um "Billig-Fahrzeuge" handelt. Hier wird sehr schnell nach dem Fahrzeugwert geschaut und danach entschieden, was mit dem Fahrzeug passiert. Heimholung oder verschrotten.

Bei der ETZ 250 neigt der ADAC zur Verschrottung. Ist so passiert und keine Diskussion war möglich.

ACE hat weitergeholfen.


Service von ADAC bei höherwertigen Fahrzeuge ist wohl deutlich besser. Lässt sich der ADAC auch ganz gut bezahlen.


Wolfgang



Genau diese Erfahrungen HATTE ich bis zum vergangenen Winter auch. Egal ob BMW, Trabant oder MZ, immer wurde ich im Pannenfall zuvorkommend bedient.
Einmal hatte ein "Serviceparnter" einen wirtschaftlichen Totalschaden "erkannt", das konnte ich aber in drei Telefonaten mit der ACE-Zentrale abklären, der Serviceparner war nur an einer Vermietung eines Mietwagens interessiert.
Im letzten Winter bin ich dann derbe von "meinem" ACE enttäuscht worden, als ich mit undefinierbarem Zündversagen etwa 150Km von daheim entfernt liegen blieb, ich zwar einen Mietwagen bekommen hätte, aber meine MZ TS250 hätte ich entweder verschrotten oder selber abholen sollen.
Der freundliche Servicepartner hat mich aber in seine Werkstatt gelassen, und nach einer Schnellaufladung meiner Batterie konnte ich aus eignener Kraft heimfahren.
Was für mich immer für den ACE gesprochen hat, ist, das alle FAHR-zeuge, die auf mich angemeldet sind (egal WER fährt!!) oder auch alle Fahrzeuge, mit denen ICH unterwegs bin, automatisch im AEC-Schutz beinhaltet sind. I
Ich bin seit 4/1990 Mitglied im ACE, Gold-Card-Member und war zuvor beim ADAC, weil das der erste AUTOmobiel-Club war, der Auslandschutzbriefe für Motorräder anbot. Die galten aber immer nur für DAS Fahrzeug, für das der Auslangsschutzbrief abgeschlossen war.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 18. August 2011 13:29 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 23:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
trabimotorrad hat geschrieben:
Was für mich immer für den ACE gesprochen hat, ist, das alle FAHR-zeuge, die auf mich angemeldet sind (egal WER fährt!!) oder auch alle Fahrzeuge, mit denen ICH unterwegs bin, automatisch im AEC-Schutz beinhaltet sind. I


Das war für mich auch immer ein großer Pluspunkt des ACE. Schlechte Erfahrungen im Pannenfall habe ich mit denen eigentlich nie gemacht, habe den ACE seit Beginn meiner Mitgliedschaft 1986 ungefähr 10mal gebraucht, meistens mit PKW, 2mal aber auch mit Motorrad. Mittlerweile habe ich jetzt die Goldcard, und damit sollte es dann erst recht keine Probleme geben. Seit ein paar Jahren habe ich auch Verkehrsrechtschutz über den ACE, über dessen Qualität kann ich aber nichts sagen, weil ich bis jetzt noch keinen Rechtsschutz gebraucht habe.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 18. August 2011 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 13:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Ich habe auf allen meinen Fahrzeugen den KFZ-Schutzbrief des LVM. Das klappte bislang allerbestens. Pannenhelfer waren rasch vor Ort, Wartezeiten wie beim ADAC blieben mir bislang erspart (ich weiß aus berufl. Hinsicht, wie lange die Leute teilweise auf den ADAC oder einen Vertragsabschlepper warten müssen).
Kostet glaube ich 8 Euro im Jahr, In-und Ausland.

MK


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 18. August 2011 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:53
Beiträge: 1302
Themen: 137
Wohnort: Schorndorf
Ich denke letzlich, dass die Leistungen gar nicht so unterschiedlich sind. Wahrscheinlich kommte es immer auf die "Tagesform" des Servicepartners bzw. des Mitarbeiters an, den man im Notfall am Telefon hat.


Man sollte sich halt darauf verlassen können, aber das scheint, wie die Beiträge oben zeigen, gar nicht so selbstverständlich.



Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 18. August 2011 18:48 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2009 13:51
Beiträge: 48
Themen: 6
Wohnort: odenwald
Alter: 56
nochmal mahlzeit !
hab schlechte erfahrungen mit ADAC und Restwertregelung gemacht.
Wir mußten mal in Griechenland tagelang mit den Arxxxgeigen rumtelephonieren wegen ner verreckten Bol d`Or.
Nix zu machen, Karre war zu "billig" (wär se heut wohl nich mehr)
Haben die dann auf die Fähre nach Italien geschleppt.(mim Mopped !)
Ab Italien erklärte man sich dann gnädigst bereit das Ding heimzuholen.
Fazit: Bei "billigen " Fahrzeugen ist das Gehabe vom ADAC ziemlich arrogant,
da denken die sich wohl "der arme Schlucker kann uns mal"
Wurde mir auch schon von einigen Kumpels so bestätigt.
Die können mich mal.
Wenn ADAC dann nur plus=teuer.ohne bringt'S nämlich auch nix
€-Differenz zu 6-7€ bei Versicherung enorm.
achim

_________________
Es kommt der Tag, da muß die Säge sägen !


Fuhrpark: MZ etz 250 gespann,bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 18. August 2011 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2009 00:08
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Einige Jahre Schutzbrief zur Versicherung bei der "Gothaer" gehabt, war alles bestens.
Bis ich eines Tages einen Unfall in der Nähe meiner Wohnung hatte(16 km entfernt), das war zu Nahe.
Auf den gesamten Kosten zum Abtransport mit Zwischenlagerung von ca 230,- DM bin ich dann sitzen geblieben.
Seid dem bin ich bei ADAC+ und zufrieden.

Beste Grüße aus dem Harz


Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 18. August 2011 23:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
trabimotorrad hat geschrieben:
.. Was für mich immer für den ACE gesprochen hat, ist, das alle FAHR-zeuge, die auf mich angemeldet sind (egal WER fährt!!) oder auch alle Fahrzeuge, mit denen ICH unterwegs bin, automatisch im AEC-Schutz beinhaltet sind. ..


Ist kein Unterscheidungsmerkmal zum ADAC (+)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 19. August 2011 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 22:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Warum gebt ihr teures Geld für einen Autoclub aus, wenn es um die Pannenhilfe geht?
Bei meiner Fahrzeugversicherung hab ich für wenig Geld einen Schutzbrief für meine Kisten.
2 x hat der zur Zufriedenheit funktioniert. War aber mit der Dose.
Die Elektronikmucken lassen leider keine Selbsthilfe mehr zu.
Also wenns nur um Abschleppen nach einer Panne geht gibts günstigere Alternativen als ADAC, AvD, ACE etc.

Gruß

Thomas

-- Hinzugefügt: 19. August 2011 09:59 --

Warum gebt ihr teures Geld für einen Autoclub aus, wenn es um die Pannenhilfe geht?
Bei meiner Fahrzeugversicherung hab ich für wenig Geld einen Schutzbrief für meine Kisten.
2 x hat der zur Zufriedenheit funktioniert. War aber mit der Dose.
Die Elektronikmucken lassen leider keine Selbsthilfe mehr zu.
Also wenns nur um Abschleppen nach einer Panne geht gibts günstigere Alternativen als ADAC, AvD, ACE etc.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 19. August 2011 10:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 16:01
Beiträge: 1905
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Habe auch die ADAC-Plus-Mitgliedschaft und bin bisher sehr zufrieden damit. Fahrzeugrücktransporte bisher ohne Probleme. Der Vorteil beim ADAC ist auch der, dass der Schutz nicht nur auf ein oder zwei Fahrzeuge beschränkt ist.

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 19. August 2011 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2010 09:25
Beiträge: 57
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Berlin
Ich empfehle den ACE-

bin 3x mit der Dose liegengeblieben-schnelle unkomplizierte Hilfe.

Mit dem Möp bin ich noch nicht verreckt (*Holzklopf*)
Aber eine Emme repariert jede Feldschmiede ,-)

Grüsse RedETZ :mrgreen:

_________________
Ich fahr MZ !!

.. weil mir vom BMW- Fahren immer soo schlecht wird .. ;-)


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1988
140PS Skoda Schneemensch 4x4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 19. August 2011 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich fahre seit 1982 Auto. Damals war ich noch Windsurfer, und hab mit überwiegend schrottreifen Kisten der Typen Käfer, Toyota, Mazda, VW-Bus, Passat 1, in 18 jahren bis 2000 bestimmt 500.000km, überwiegend im Ausland, immer brutal überladen, abgewickelt. Da ging schonmal das Ein oder Andere kaputt. Nie hatte ich eine Mitgliedschaft in irgendeinem Automobilclub, das ließ sich immer vor Ort für immer sehr wenig Geld erledigen.
Mit den Motorrädern hab ich nie solche Fernreisen begangen, aber wenn da mal was hinnich war, konnt ich mir immer selber helfen. *dreimal auf holz klopf*
Ich spiele momentan mit dem Gedanken, dem VCD beidzutreten. Der ADAC kommt für mich mit seiner vollkommen hirnlosen Verkehrspolitik niemals in Frage, egal wie gut sein Service auch sein mag, denn man darf nicht vergessen, dass man mit seinem Beitritt deren Schwachsinn befürwortet....

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVD oder ADAC
BeitragVerfasst: 19. August 2011 12:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Nun ja, ich war lange Jahre beim ACE - seit 2009 Adac plus. Das ich nach fast 20 Jahren nichgt mehr beim ACE bin, hat handfeste Gründe - mit einem Auto..... :roll:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de