Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Problem mit Tachoantrieb
BeitragVerfasst: 16. August 2011 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich habe ein kleines Problem. Ich will an meinem TS-Racer (mit ETZ-Motor) einen möglichst kleinen und klassischen Tacho verbauen. Habe mir bereits einen von der RT besorgt, der echt perfekt dafür wäre.

Nun das Problem: Da ich auf den hinteren Kettenkasten verzichten will, weiß ich nicht, wie ich das mit dem Tacho-Antrieb machen soll. Kann ich den evtl auch ohne Kasten an das Kettenrad basteln? Oder ist es irgendwie möglich, den Tachoantrieb der /2 auf das Ritzel des ETZ-Motors zu bekommen? Ich fürchte, da ist nicht genug Platz unter dem LiMa-Deckel.

Ist es möglich, einen mechanischen Tacho irgendwie elektronisch anzusteuern? Es wäre vermutlich möglich, das Innere des Tachos auszutauschen, aber das sprengt sicher jeden finanziellen Rahmen.

Hat jemand sonst noch eine Idee? Außer für viel Geld einen neuen und somit optisch nicht passenden elektronischen Tacho zu verbauen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Tachoantrieb
BeitragVerfasst: 16. August 2011 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1982
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ja es ist möglich einen Digitaltacho mit Analoganzeige zu verwenden, das ist so eine geile Lösung da es so wie beim Fahrradtacho funktioniert und mit Zeiger angezeigt wird. Den gibst von KOSO und er hat glaube ich 55mm Durchmesser. Ich habe mir so einen Tacho in einen alten ES Tacho eingebaut und seitdem einen genauen Tacho der noch gut beleuchtet ist. Allerdings ist der für 12V aer das ist ja auch kein Problem.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Tachoantrieb
BeitragVerfasst: 17. August 2011 06:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Das ist natürlich eine echt coole Lösung! Hab gerade gesehen, dass Koso auch einen 48mm-Tacho im Angebot hat. Der müsste dann ja problemlos in den RT-Tacho passen.

Aber ist das nicht mit der Skala problematisch? Zeigt der dann korrekt an? Und man kommt vermutlich nicht umhin, den Tacho zu öffnen, inkl. Bördeln des Chromringes, etc. Das macht die Sache natürlich sehr aufwändig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Tachoantrieb
BeitragVerfasst: 17. August 2011 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Der Nobert und noch ein anderer aus dem Forum können Dir den bestimmt für wenig Geld umbördeln.Nobert will Tachos auch regenerieren.Da laufen so einige Freds hier im Forum.So ein Chromring sollte ca-13 Euro kosten.Das ist doch günstig zu den anderen Kosten die so ein Racer Umbau mit sich bringt.
Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Tachoantrieb
BeitragVerfasst: 17. August 2011 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1982
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Also ich kann dir nur empfehlen den Tacho so zuverwenden wie er von KOSO kommt. Der Ring geht sehr schwehr ab, alles stabieler Edelstahl. und was genau willst du verändern? Du kannst die Zeigerbewegung nicht an die Geschwindigkeitzangaben abstimmen! Bei mir sieht man das alte ES Ziffernblatt und ablesen tu ich die Originalangaben vom Kosoziffernblatt. Ich hatte diese Bauform nur gewählt da man nicht gleich erkennt das es ein anderer Tacho ist, bis ich ihn anschalte, dann macht der Zeiger einen Kontrollweg im vollen Ausschlag und das Ziffernblatt leuchtet blau. Ich wollte das natürlich auch noch ändern, aber den Tacho kann man nicht so leicht umbauen, da er vollgestopft ist mit Leiterplatten, das man an die Beleuchtung gar nicht rankommt und wenn ich den Zeigerausschlag der MZ Skala anpasse stimmt der Kilometerzähler nicht mehr. SAber alles in allen ist das ein super Tacho und einfach abzustimmen und zu montieren(wie Fahrradtacho) Ich habe ihn gebracht bei EBAY gekauft und 40eumels bezahlt. Es gibt welche für 160 und für 260Kmh und neu kosten sie etwa 80€. Also ich würde an deiner Stelle einfach einen gebrauchten kaufen 160er und einfach einbauen. Aber lass dir nicht reinreden, viel Erfolg!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Tachoantrieb
BeitragVerfasst: 18. August 2011 05:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich denke auch, dass das der beste Weg ist. Einen Tacho in einen anderen zu verbauen, bereitet sicherlich mehr Probleme als Vorteile. Vielleicht lege ich auch noch ein paar Euro drauf und kaufe mir einen etwas Schöneren von mmb. Mal schauen.

Aber was ist denn mit der Möglichkeit, den Tachoantrieb irgendwie anders zu verbauen und dann doch einen mechanischen Tacho zu verwenden? Keine Chance?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Tachoantrieb
BeitragVerfasst: 18. August 2011 06:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Ysengrin hat geschrieben:
Aber was ist denn mit der Möglichkeit, den Tachoantrieb irgendwie anders zu verbauen und dann doch einen mechanischen Tacho zu verwenden? Keine Chance?

Übers Vorderrad z.B., dann aber nicht mit dem MZ-Tachoantrieb.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Tachoantrieb
BeitragVerfasst: 18. August 2011 06:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9420
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
oder du zersägst einen Kettenkasten und lässt nur den Teil mit dem Tachoantrieb stehen, sitzt eh nahe an der Schwinge, eventuell mit Blechstreifen stabilisieren. Aber ob das hält???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Tachoantrieb
BeitragVerfasst: 18. August 2011 07:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
der janne hat geschrieben:
oder du zersägst einen Kettenkasten und lässt nur den Teil mit dem Tachoantrieb stehen, sitzt eh nahe an der Schwinge, eventuell mit Blechstreifen stabilisieren. Aber ob das hält???
Dazu kann ich vielleicht ein Bildlein zusteuern....
Ist vom meinem Rotaxgespann, aber im Prinzip ist das ja alles eine Sauce...
Bild

Der Kettenkasten ist gerade mal so groß, das man nicht mit den Fingern zwischen Kette und Kettenrad kommt (ist wichtig für die Graukittel) und er beherbergt den originalen Tachoantrieb... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Tachoantrieb
BeitragVerfasst: 18. August 2011 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1982
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Nur mal ein Bild vom Magnetgeber des Kosotachos. Zum Vergleich mit dem abgesägten Kettenkasten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Tachoantrieb
BeitragVerfasst: 18. August 2011 12:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ES-Rischi hat geschrieben:
Nur mal ein Bild vom Magnetgeber des Kosotachos. Zum Vergleich mit dem abgesägten Kettenkasten.
Eine sehr elegante Lösung... :gut:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt