ETZ 125 Geräusche bei gezogener Kupplung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 125 Geräusche bei gezogener Kupplung

Beitragvon Sinner motorS » 18. August 2011 07:45

Morgen!

Da die SuFu leider keine passenden Ergebnisse geliefert hat, will ich mein Problem kurz schildern.

Der komplette Motor wurde vor ca. 300km überholt und läuft seither auch ohne Probleme.
Auf meiner Fahrt zur Arbeit muss ich jedesmal über einen größeren Berg.
Das heißt jeweils bei der Abfahrt habe ich oft die Kupplung gezogen um nicht bei dem langen Schiebebetrieb einen Klemmer zu riskieren.

Nun kam es heute erstmals dazu das ich ca. 500m nach der Abfahrt plötzlich ein ganz leichtes Sirren hören konnte, aber nur wenn die Kupplung gezogen ist.
Am Fahrverhalten hat sich nichts geändert. Weitere 500m später war dann auch beim Rollen über den Parkplatz das Geräusch wieder da.
Das heißt ich konnte bisher weder großartig prüfen woher das Geräusch kommt, noch ob es weiterhin da ist.

Dazu kommt das ich morgen eine knapp 4 stündige Fahrt geplant hatte und am Sonntag das Ganze wieder zurück....etwas verunsichernd :x

Vll noch ein paar Infos zur Kupplung selbst. Sie ist sauber eingestellt, hat unbetätigt Spiel und trennt sauber.

Fällt den Profis was dazu ein?

Danke und Grüße!

Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1989
30er Ford Roadster Hot Rod
Sinner motorS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert: 8. März 2011 18:32
Wohnort: Reutlingen
Alter: 41

Re: ETZ 125 Geräusche bei gezogener Kupplung

Beitragvon Christof » 18. August 2011 11:17

Das Suren kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit entweder vom linken Lager der Kupplungswelle (6202) oder von einem losen inneren Mitnehmer. Das Lager 6202 geht übrigens frühzeitig kaputt, wenn man das Schaftradlager nicht ordentlich ausdistanziert hat. Hebt man das Axialspiel von 0,2mm auf und verdrücken sich die Lager gegeneinander. So bekommen sie kaum lange Lebensdauer.....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETZ 125 Geräusche bei gezogener Kupplung

Beitragvon Sinner motorS » 18. August 2011 11:53

Ich habe eben mein Kupplungsspiel kontrolliert um Fehlerquellen auszuschließen.

Laut Beschreibung soll die Einstellschraube an der Kupplungsschnecke rein gedreht werden bis sie anliegt.
Dann 3/4 Umdrehung zurück und Kontern.

Problem ist, der Punkt an an dem sie anliegt, ist recht weich.
Anders gesagt...von erster kontakt bis...fester Wiederstand habe ich eine 1/4 bis 1/2 Umdrehung.

Nun ist die Frage...wie habt ihr es eingestallt um zum einen den Ausrückmechanismus nicht permanent auf Spannung stehen zu haben, zum andren aber auch nicht einen riesen Hebelweg an der Kupplung zu haben. Denn Wenn ich die Schraube an der Schnecke beim "ersten Kontakt" konter, muss ich die Bowdenzugnachstellung fast ganz raus drehen, wenn ich dort dann noch ein bisschen Luft haben will Muss ich die Kupplung wirklich komplett ziehen damit sie halbwegs trennt.....kompliziert! SORRY!

Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1989
30er Ford Roadster Hot Rod
Sinner motorS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert: 8. März 2011 18:32
Wohnort: Reutlingen
Alter: 41

Re: ETZ 125 Geräusche bei gezogener Kupplung

Beitragvon Christof » 18. August 2011 12:39

Wenn du extremen Weg bei der Einstellung hast, entspannt sich nicht nur die Tellerfeder. Da verschiebt es mit Sicherheit die Kupplungswelle oder den inneren Mitnehmer axial. Kontrolliere mal beides nach Abnahme des Kupplungsdeckels und des Kupplungspaketes.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETZ 125 Geräusche bei gezogener Kupplung

Beitragvon Sinner motorS » 18. August 2011 14:54

Jetzt fahre ich nachher erstmal die "neu eingestellte Kupplung" und schau wie sich das Geräusch weiter verhält.

Da ich das Geräusch heute wirklich erstmals 500m vor dem Abstellen gehört habe will ich ungern den neu überholten und neu abgedichteten Motor einfach aufmachen...
Bin froh das er mal dicht ist! :)

Prinzipiell bin ich von der Qualität der Regeneration des Motors überzeugt. Kann mir also grobe Fehler wie vergessen von Ausdistanzieren nicht vorstellen.
Noch hoffe ich auf einen relativ einfachen und kleinen Fehler der einfach zu beheben ist. Sollte sich das Geräusch auf den nächsten 10km (Heimfahrt) manifestieren...bleibt nur noch Kontrolle und Wechsel des Getriebeöles...

Aber erstmal Eins nach dem Anderen....

-- Hinzugefügt: 18. August 2011 19:32 --

Sodele, zuhause angekommen.

Mir scheint, das Geräusch ist wieder leiser geworden.
Ich weiß ich spreche hier von rein subjektiven Eindrücken....aber ich bemühe mich bei der Beschreibung.

Fakt ist, das Laufgeräusch unterscheidet sich zwischen Kupplung gezogen und Kupplung nicht gezogen.
Während der Fahrt klingt es wie eine art Rauschen, im Stand klingt es.....ja...wie ein reiben....

Was bei neuen Kupplungslamellen und neuen Reibbelägen ja auch nicht abwegig ist.

Dennoch habe ich das Getriebeöl abgelassen um es zum einen zu tauschen und auch um die Ablasschraube auf Späne zu kontrollieren.
:( Ich wurde fündig!
Leider kann ich nicht beurteilen ob es bei einem regenerierten Motor anfangs immer einen gewissen Abrieb gibt, oder ob sich hier schon wieder etwas verabschiedet.
Dazu noch ein Bild vom abgelassenen Öl das ca. 300km gelaufen hat. Von dem Schlauch bitte nich irritieren lassen...
Ich dreh jetzt mal ne Runde mit großen Ohren.

Was sagt ihr dazu?

-- Hinzugefügt: 18. August 2011 20:06 --

Letzter Stand:

Motor läuft mit neuem Öl gut, Getriebe schaltet einen Tick besser, Geräusch hat sich allerdings nichtmehr verbessert.

Tja, fahre ich die 4h morgen oder fahre ich sie nicht? :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1989
30er Ford Roadster Hot Rod
Sinner motorS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert: 8. März 2011 18:32
Wohnort: Reutlingen
Alter: 41

Re: ETZ 125 Geräusche bei gezogener Kupplung

Beitragvon Merten » 18. August 2011 22:11

:shock:

Wenn das nach 300km da dran hängt, das ist NICHT normal. Abrieb okay, aber das sind Späne. Ich glaube, du kommst um eine neue Demontage nicht herum, fang mal beim Seitendeckel an :wink:

Lg Merten
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Re: ETZ 125 Geräusche bei gezogener Kupplung

Beitragvon Christof » 19. August 2011 08:23

Nimm auch mal als Ablasschraubendichtring einen Aludichtring und keinen Fieberdichtring!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETZ 125 Geräusche bei gezogener Kupplung

Beitragvon Sinner motorS » 19. August 2011 08:33

@Christof

Wo ist der Unterschied? Dicht ist dicht!...oder nicht? :shock:

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1989
30er Ford Roadster Hot Rod
Sinner motorS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert: 8. März 2011 18:32
Wohnort: Reutlingen
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, Google Adsense [Bot], single-treiber und 353 Gäste