Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 13:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Hauptdüse für BVF 30 N 2-4?
BeitragVerfasst: 18. August 2011 11:01 
Offline

Registriert: 6. Juli 2011 22:34
Beiträge: 8
Themen: 2
Wohnort: Norddeutschland
Hallo Leute,

kann mir vielleicht jemand sagen, welche Hauptdüse original in einen
BVF 30 N 2-4 für eine TS 250/1 gehört?

Ich bin ein bisschen verunsichert, da ich unterschiedliche Angaben
in unterschiedlichen Internetseiten gefunden habe.

Bei miraculis z.B. wird sowohl eine 145er als auch eine135er Düse
für den gleichen Vergaser- und Fahrzeugtyp gelistet.

Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.

Gruß
Carsten


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 1976
MAICO M 250 B Bj. 1962
MOTO GUZZI V50 III Bj. 1984

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2011 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Hallo,

bei Neuber/Müller steht: HD 135. Auch in meiner TS 250/1 ist eine 135er verbaut. Hatte se gestern gerade in der Hand.

Beste Grüße
mz-mw

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2011 11:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Größer als 140 kenn ich keine Hauptdüse. 135 gehört in den 2-4!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2011 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2008 14:54
Beiträge: 124
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
In die TS kommt ne 140er bis 145er HD

Gruß Christian


Fuhrpark: MZ ETZ250 '85, MZ ETZ250A '85, MZ ETZ250F '85, MZ ETZ251 (309ccm Sauer, 32er BVF, A. Lang Auspuff) '89, MZ ETZ125 '88, 2x MZ TS150 '82 '84, MZ TS250/1A (Laut Brief EZ '74?), MZ TS250/0 '76, 2x MZ TS250/1 '78 '79

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2011 11:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Taker hat geschrieben:
In die TS kommt ne 140er bis 145er HD


Ja aber in den 30 N 2-3 der TS/0! Die 145er wurde da aber auch in der Serie wieder runter revidiert!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2011 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2008 14:54
Beiträge: 124
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
Also ich fahr in der TS ne 140er und in der ETZ ne 145er. Ich würde bei der TS auf jeden fall mit der 140er anfangen ,runtergehn kann man immernoch.

Gruß Christian


Fuhrpark: MZ ETZ250 '85, MZ ETZ250A '85, MZ ETZ250F '85, MZ ETZ251 (309ccm Sauer, 32er BVF, A. Lang Auspuff) '89, MZ ETZ125 '88, 2x MZ TS150 '82 '84, MZ TS250/1A (Laut Brief EZ '74?), MZ TS250/0 '76, 2x MZ TS250/1 '78 '79

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2011 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2011 21:01
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Wohnort: Bremen
Alter: 59
Taker hat geschrieben:
Also ich fahr in der TS ne 140er und in der ETZ ne 145er. Ich würde bei der TS auf jeden fall mit der 140er anfangen ,runtergehn kann man immernoch.

Gruß Christian

Kann man alles machen, jedoch war das nicht die Frage. :wink:


Gruß, Jockel


Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2011 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2008 14:54
Beiträge: 124
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
Da bist du mit deiner Antwort ja auf dem richtigen weg, die Frage zu beantworten!

Gruß Christian


Fuhrpark: MZ ETZ250 '85, MZ ETZ250A '85, MZ ETZ250F '85, MZ ETZ251 (309ccm Sauer, 32er BVF, A. Lang Auspuff) '89, MZ ETZ125 '88, 2x MZ TS150 '82 '84, MZ TS250/1A (Laut Brief EZ '74?), MZ TS250/0 '76, 2x MZ TS250/1 '78 '79

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2011 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2011 21:01
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Wohnort: Bremen
Alter: 59
Taker hat geschrieben:
Da bist du mit deiner Antwort ja auf dem richtigen weg, die Frage zu beantworten!

Gruß Christian

Ich habe gedacht dass die Frage eigentlich schon beantwortet war. :roll:
Auf keinen Fall wollte ich Dir auf den Schlips treten, sondern nur darauf hinweisen wie die Frage lautet.
Es kann ja sein das Du mit der Bedüsung in deinen MZten gute Erfahrungen gemacht hast, nur verwirrt das den Kollegen Schroeder jetzt noch mehr.
Also nicht böse sein wenn mein Ton zu belehrend ankam, das war so nicht beabsichtigt.

Hier ein Auszug der Technischen Daten
Dateianhang:
Vergaser.jpg



Gruß, Jockel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2011 09:48 
Offline

Registriert: 6. Juli 2011 22:34
Beiträge: 8
Themen: 2
Wohnort: Norddeutschland
...nun bin ich schon wieder ein bisschen konfus :?

Also ich gehe mal jetzt davon aus, dass die 135 HD, die auch in
meinem Vergaser sitzt, die original von BVF für den 30 N 2-4
verbaut in einer 1976 TS 250/1 ist.

Ist das korrekt?

Gruß
Carsten


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 1976
MAICO M 250 B Bj. 1962
MOTO GUZZI V50 III Bj. 1984

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2011 18:03 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ja, dort gehört original ne 135er hd rein.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2011 00:47 
Offline

Registriert: 6. Juli 2011 22:34
Beiträge: 8
Themen: 2
Wohnort: Norddeutschland
Hallo,

vielen Dank für Eure Hilfe! Habe heute noch mal die Teillastnadel eine Kerbe höher gehängt (4 v. o.). Jetzt läuft sie auch recht ordentlich und hängt
gut am Gas.

Leerlauf ist allerdings ´ne absolute Katastrophe. Ich fahre meine TS warm (ca. 20 km), rolle ins Carport, wo schon der Schraubenzieher zum Einstellen
in Griffweite liegt, bocke sie auf und ziehe meinen Helm ab (dabei immer eine Hand am Gas, damit sie bloß nicht ausgeht - denn wenn sie ausgeht,
bekomme ich sie warm ums Verrecken nicht mehr an) Mache alles nach Vorschrift - keine Chance auch nur annähernd eine konstante Leerlaufdrehzahl
einzustellen. Von ca. 3000 1/min bis fast Ausgehen ist alles drin.

Weiß jemand eine Tip füre mich? Habe noch einen Bing 84 Vergaser. Kann der Abhilfe leisten?

Gruß
Carsten


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 1976
MAICO M 250 B Bj. 1962
MOTO GUZZI V50 III Bj. 1984

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2011 02:51 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
schau nach ob du undichtigkeiten im ansaugbereich hast, bei mir war es undicht zwischen gaser und ansaugstutzen(mit hylomar abgedichtet) danach ging die standgaseinstellung besser. testen kannste das, indem du bremsenreiniger auf die verbindungsstellen sprühst. die drehzahl darf sich nicht ändern dabei.
du kannst auch die leerlaufdüse tauschen, anstatt der 35er eine 40er nehmen.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 00:21 
Offline

Registriert: 6. Juli 2011 22:34
Beiträge: 8
Themen: 2
Wohnort: Norddeutschland
Hallo,

habe jetzt den Bing 84 Vergaser verbaut, eine 125 HD und 50 LLD eingebaut. Teillastnadel ist original Bing 84 (601, zweite Kerbe v.o.). Gleichzeitig noch einen neuen Kerzenstecker eingebaut. Was soll ich sagen - sie läuft recht vernünftig. Leerlauf und Teillast sehr ordentlich. Vollast trau ich mich noch nicht so richtig, da ich eine
neue Zylinder/Kolben Garnitur eingebaut habe.

Der Sch...Kerzenstecker war das Problem. Billig gekauft ist eben doppelt gekauft.

Vielen Dank an alle, die sich mit meinem Problem beschäftigt haben.

Gruß
Carsten


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 1976
MAICO M 250 B Bj. 1962
MOTO GUZZI V50 III Bj. 1984

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: b0mbecks, Bj 68, CommanderK, derdickemusikant, Harry74 und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de