wie manche lesen konnten ist mir vor ein paar Wochen bei einer schönen Sommerausfahrt das untere Pleullager festgegangen.
Nun habe ich den Motor bereits getrennt und eine erste flüchtige Sichtprüfung vorgenommen.
Dabei fiel mir auf, dass die Zahnräder ja z.T. verkupfert sind?!
Beim ersten Gang platzt diese Kupferschicht jedoch schon ziemlcih doll ab. Ist das schlimm? Außerdem fiel mir auf, dass beim 1. Gang auf einer Seite alle Zahnflanken abgeschrägt sind. Deutet das auf starken verschlei0 hin, oder ist das so original?
Bilder gibts nachher. Natürlich auch vom Pleullager

Ach ja, gibt es im kleinen ETZ Motor irgendwelche Bauteile die vorsichtshalber zu wechseln sind? Ich denke da z.B. an die Schaltgabeln o.ä.
mfg Paul
-- Hinzugefügt: 28. Juli 2011 20:23 --
Hier nun die Bilder.
Das Zahnrad sieht auf dem Foto an den Zahn"spitzen" schon sehr ausgefranst aus, ist aber nur die Kupferschicht.
Und hier das Pleullager. War gar nicht so einfach die schlimme Seite zu fotografieren, da das Pleul dafür ungünstig steht^^