Stellschraube M6 mit 8mm Aufnahme für Handbremszug. Ideen?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Stellschraube M6 mit 8mm Aufnahme für Handbremszug. Ideen?

Beitragvon Jonas » 21. August 2011 18:34

Tag zusammen!

Ich bin gerade dabei, die Duplexbremse der Honda CB 350K in die MZ zu verpflanzen.

Einen Bremszug habe ich bereits, Honda (Nachbau) - Teil. Das Problem: Die MZ hat ja eine M6er Stellschraube an der Bremshebelarmatur, in die der originale MZ-Bowdenzug gut reinpasst. Der Honda-Zug hat aber 8mm Außendurchmesser, passt also nicht an die Stellschraube weil zu dick.

Habt ihr Ideen, was man da machen kann? M6er Stellschrauben mit 8 mm - Aufnahme habe ich bis jetzt noch keine gefunden. Diverse Bastellösungen habe ich mir schon überlegt, aber lieber wäre mir, es gäbe eine passende Stellschraube. Vielleicht wißt ihr ja Bezugsquellen oder habt ´ne schlaue Idee.

Grüße,
Jonas

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Stellschraube M6 mit 8mm Aufnahme für Handbremszug. Idee

Beitragvon Schwarzfahrer » 21. August 2011 18:38

Passenden Zug selbst anfertigen oder anfertigen lassen. bowdenfix
Alternativ: Passende Stellschraube anfertigen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Stellschraube M6 mit 8mm Aufnahme für Handbremszug. Idee

Beitragvon schraubi » 21. August 2011 18:44

oder einfach mal paule56 aus dem forum fragen
SPOILER:
kommt aufs gleiche raus
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Stellschraube M6 mit 8mm Aufnahme für Handbremszug. Idee

Beitragvon Jonas » 21. August 2011 18:49

Richtig, hatte ich auch schon dran gedacht.

Vermutlich werde ich ihm eh den Honda-Zug zuschicken, damit er mir den Innenzug verlängert. Vielleicht passt es aber auch ohne Verlängerung, sehe ich dann. Werde ihn bei Bedarf anschreiben.

Selber an Bremszügen rumlöten oder mit der Zange irgendwie die Aussenhülle kürzen möchte ich nicht.

Am liebsten wäre mir natürlich, es gäbe passende Stellschrauben zu kaufen. Vermutlich eher nicht, oder? :|

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Stellschraube M6 mit 8mm Aufnahme für Handbremszug. Idee

Beitragvon Luzie » 21. August 2011 18:53

an meinem gespann war eien inbusschraube durchbohrt und zur stellschraube umfunktioniert. hat super funktioniert.

aber jetzt wuerd ich auch einen bei paule56 anfertigen lassen
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5794
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Stellschraube M6 mit 8mm Aufnahme für Handbremszug. Idee

Beitragvon Jonas » 21. August 2011 19:01

Ja, eine komplette Neuanfertigung des Zuges wäre eine Möglichkeit.

Im Prinzip passt das alles problemlos mit dem Honda-Zug. Ev. halt den Innenzug verlängern und eben das Problem mit der Stellschraube.

Der Honda-Zug hat einen dickeren Innen- und Aussenzug als MZ, gefällt mir besser, und sieht insgesamt solider aus. Irgendwas mehr oder weniger passendes von irgendeinem Hersteller dranfrickeln (mit kleinerem Durchmesser des Zuges, so dass es keine Probleme mit der Armatur gibt) geht bestimmt. Aber dann gibt´s ev. Probleme/Gefrickel mit der Aufnahme an der Ankerplatte der Duplexbremse.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Stellschraube M6 mit 8mm Aufnahme für Handbremszug. Idee

Beitragvon flotter 3er » 21. August 2011 20:18

Jonas hat geschrieben:Ja, eine komplette Neuanfertigung des Zuges wäre eine Möglichkeit.

Im Prinzip passt das alles problemlos mit dem Honda-Zug. Ev. halt den Innenzug verlängern und eben das Problem mit der Stellschraube.

Der Honda-Zug hat einen dickeren Innen- und Aussenzug als MZ, gefällt mir besser, und sieht insgesamt solider aus. Irgendwas mehr oder weniger passendes von irgendeinem Hersteller dranfrickeln (mit kleinerem Durchmesser des Zuges, so dass es keine Probleme mit der Armatur gibt) geht bestimmt. Aber dann gibt´s ev. Probleme/Gefrickel mit der Aufnahme an der Ankerplatte der Duplexbremse.


Wie schon gesagt - frage einfach Paule, dann brauchen wir hier auch nicht mehr Kaffeesatz lesen.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17241
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Stellschraube M6 mit 8mm Aufnahme für Handbremszug. Idee

Beitragvon vonwegen » 21. August 2011 20:28

Warum so kompliziert? Nur weil Honda einen stabileren Zug benutzt hat. Ich benutze seit Jahren einen Kupllungszug der TS150.
Mit der Duplexbremse sind die Handhebelkräfte deutlich geringer mit höherer Bremsleistung

Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)
vonwegen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Registriert: 1. April 2010 18:52
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68
Skype: vonwegen

Re: Stellschraube M6 mit 8mm Aufnahme für Handbremszug. Idee

Beitragvon Jonas » 21. August 2011 20:41

Klar, geht auch, wäre das einfachste!

Aber - nicht persönlich nehmen - mir gefällt die Lösung an der Ankerplatte nicht so recht. Funktioniert bestimmt, aber mit dem Honda-Zug ist`s eleganter. :oops:

Habe mal Paule56 angeschrieben und sowohl wg. der Stellschraube als auch wegen einer Neuanfertigung gefragt. Mal schauen!

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Stellschraube M6 mit 8mm Aufnahme für Handbremszug. Idee

Beitragvon schraubi » 21. August 2011 20:43

Jonas hat geschrieben:Vermutlich werde ich ihm eh den Honda-Zug zuschicken, damit er mir den Innenzug verlängert. :|


Ja der Wolfgang macht das.
Hab ihm neulich auch irgendeinen sehr langen Baghira Kupplungzug geschickt, den er mir für den Skorpion-Umbau gekürzt und mit anderen Nippeln versehen hat.
:zustimm:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Stellschraube M6 mit 8mm Aufnahme für Handbremszug. Idee

Beitragvon Jonas » 21. August 2011 20:56

Mal schauen was er antwortet! :ja:

Problem mit dem Honda-Zug ist wie gesagt:
1.
Der große Außendurchmesser passt nicht an der orig. MZ-Armatur. Nippel für den Hebel passt aber, Durchmesser Innenzug auch (knapp).
2.
Dafür passt der Honda-Zug an der Ankerplatte prima. Dort MUSS der Aussenzug dick sein, bzw. die Stellschraube mit den Einstellmuttern ist mit dem dicken Zug verpresst. Ob man da auch einen dünnen Zug verpressen kann, mit der dicken Honda-Einstellschraube? Dann würde es oben + unten passen!

Oder alles nicht so kompliziert machen und die Lösung von vonwegen wählen!

Mal abwarten, ob sich Wolfgang meldet.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Stellschraube M6 mit 8mm Aufnahme für Handbremszug. Idee

Beitragvon ES-Rischi » 21. August 2011 21:34

Bei der Fa Götz-Motorsport kann man Seilzugmeterware kaufen und auch entsprechende einstellschrauben und Hülsen, da kann man sich alles selbst zusammenbauen oder löten. Ich habe meine gesamten Seilzüge immer selbst auf Maß gefertigt und die passen dann einfach bessten und man kann auch die Farben der Hülle selbst wählen. Eind Einstellschraube in M8 die geschlzt ist lässt sich bestimmt auch besorgen oder anfertigen und dann so einen Kupplungszug verwenden?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Stellschraube M6 mit 8mm Aufnahme für Handbremszug. Idee

Beitragvon Paule56 » 22. August 2011 06:21

Die Verwendung von 2,5 mm starken Seilen funktioniert schon allein deshalb nicht, weil die Schlitze in den Handhebeln der MZ-Armaturen dafür zu schmal sind.
Es passt der Lötnippel dort nicht hinein und der Schlitz in der Stellschraube ist gleichfalls zu schmal.
Es ist auch nicht ratsam dort einen weiteren Materialabtrag vorzunehmen, so dass es bei der Verwendung der MZ - Armaturen bei einem 2 mm Seil bleiben müssen wird.

Die Anpassung dickerer Hüllen an schwache Stellschrauben wird in der Regel über "Flanschhülsen" vorgenommen.
Findest Du hier unter 17.1, die sagen Ansatzhülse dazu.
( auf 17.2 wäre der Quernippel für MZ exakt bemaßt, ist bei den meisten Japanern und Italienern ebenfalls abweichend?)

Wir verwenden die auch, wenn z.B. Hülle mit POM Rohr für den weitgehenden Ausschluss der Eigenreibung gewünscht wird.
Hier mal im Vergleich

Bild

Bild

Sähe dann an einer MZ Bremsankerplatte so aus

Bild

Geschlitzte Einstellschrauben sind nur beschränkt am Lager, die sind im Lieferumfang der Fahrzeughersteller, da sich der Zug darin einhängen lässt. In M 8x45 sind sie vorhanden
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Stellschraube M6 mit 8mm Aufnahme für Handbremszug. Idee

Beitragvon Jonas » 22. August 2011 17:09

Danke für deine Antwort, Wolfgang!

Dann werde ich einen Bremszug von dir anfertigen lassen.

Ich würde mir aus dem Honda-Zug, einem 2mm-Innenzug und Schraubnippeln einen "Musterzug" bauen, den ich dir zuschicke. Vorteil dabei wäre, dass die Längen Innen- und Aussenzug schonmal stimmen würden + die Aufnahme für die Ankerplatte klar ist. Nur eine Idee, vielleicht weißt du aber eine sinnvollere Vorgehensweise.

Details können wir ja per PN klären.

Grüße,
Jonas

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Stellschraube M6 mit 8mm Aufnahme für Handbremszug. Idee

Beitragvon Jonas » 23. Oktober 2011 17:03

So, fertig. Ein wenig muss noch getan werden, aber für´s Erste passt es so.

Die Telegabel ist überholt und progressive Federn sind verbaut, der Tacho ist in den Lampentopf gewandert, und vorne ist jetzt die Duplexbremse drin.

Die überholte Gabel gefällt mir gut. Ich habe leider keine großartigen Vergleichsmöglichkeiten, aber soviel steht fest: Besser als vorher ist es auf jeden Fall! Da war der rechte Holm undicht und hat Öl rausgedrückt. Bis jetzt ist auch alles dicht geblieben.

Die Duplexbremse ist ok, zumindest nicht schlechter als meine vorher verbaute MZ - Bremse. Ungewohnt ist das relativ schwammige Gefühl am Handbremshebel - vielleicht liegt es in der Konstruktion selber, mit dem großen aussenliegenden Hebel an der Ankerplatte? Da kann man ziehen und ziehen - vielleicht liegt dann irgendwann der Hebel am Griffgummi an, oder irgendwas reißt/bricht ab? Keine Ahnung. Werde demnächst einige Vollbremsungen hier im Industriegebiet machen, mal schauen. Ungewohnt, das alles.

Ich werde bei Gelegenheit das Rad wieder ausbauen und mir die Beläge ansehen. Vielleicht muß das Gestänge noch anders eingestellt werden, außerdem sind die Beläge neu. Die Zugstrebe wird ev. auch noch etwas gekürzt.

Vielen Dank an Kerzengesicht13, der mir das Rad besorgt hat, an das Feuereisen für das Abdrehen der Distanzhülse, doccolor für die angemischte Farbe und an Paule56 für´s Kürzen der Bowdenzüge und die Erklärungen per PN! :ja:

Grüße und gute Fahrt,
J.

EDIT: Bilder entfernt
Zuletzt geändert von Jonas am 30. Oktober 2011 16:45, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Stellschraube M6 mit 8mm Aufnahme für Handbremszug. Idee

Beitragvon ES-Rischi » 24. Oktober 2011 06:49

Sieht doch gut aus die große Duplex vorn. Das die Hebelbewegung schwammig ist kann nicht normal sein, da muss bestimmt noch was nachgestellt werden? Bremsen müssen im ersten drittel des Hebels ziehen. Ich würde mal genau die Bremsbewegung beobachten, was passiert unten an den Hebeln und am Gestänge? Werden vieleicht unterschiedliche Druckpunkte ausgelöst? Beide Hebel sollten zum gleichen Moment die Bremswirkung einleiten, wenn einer zu zeitig ist hat der andere noch Restweg und kann keinen Druck aufbauen. Die muss ziehen wie Misst! Viel Erfolg.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Stellschraube M6 mit 8mm Aufnahme für Handbremszug. Idee

Beitragvon motorang » 24. Oktober 2011 13:49

Als Nachtrag noch:
Bei Louis gibt es Stellschrauben in 6mm und in 8mm, die M6 sind geschlitzt und lassen sich auf einen fertigen Zug stecken - Du musst halt die M8er Stellschraube abnehmen können.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Stellschraube M6 mit 8mm Aufnahme für Handbremszug. Idee

Beitragvon Jonas » 24. Oktober 2011 20:58

ES-Rischi hat geschrieben:Sieht doch gut aus die große Duplex vorn. Das die Hebelbewegung schwammig ist kann nicht normal sein, da muss bestimmt noch was nachgestellt werden? Bremsen müssen im ersten drittel des Hebels ziehen. Ich würde mal genau die Bremsbewegung beobachten, was passiert unten an den Hebeln und am Gestänge? Werden vieleicht unterschiedliche Druckpunkte ausgelöst? Beide Hebel sollten zum gleichen Moment die Bremswirkung einleiten, wenn einer zu zeitig ist hat der andere noch Restweg und kann keinen Druck aufbauen. Die muss ziehen wie Misst! Viel Erfolg.

Ja, gefällt mir auch ganz gut. Die Zugstrebe wird noch gekürzt, dann steht das Gestänge nicht so schief. Das Auge fährt ja schließlich mit! :oops:
Die Bremse zieht recht schnell, im ersten Drittel kommt schon hin. Allein die Wirkung ist noch nicht grandios.
Aber wie gesagt: Die Beläge sind ja noch neu, und das Gestänge noch nicht eingestellt. Ich habe bei der Montage erstmal die Einstellung übernommen, mit der ich das Rad bekommen habe. Heute nach der Arbeit hab´ ich noch eine schöne Tour gemacht, wenn ich die Tage dazu komme wird das Vorderrad ausgebaut, das Tragbild begutachtet und ev. eingestellt / geschliffen. Wird schon.

Einen schönen Abend noch,
J.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Stellschraube M6 mit 8mm Aufnahme für Handbremszug. Idee

Beitragvon Jonas » 28. Oktober 2011 18:04

Die Zugstrebe ist getauscht und gekürzt, jetzt steht das Gestänge von der Duplexbremse so wie ich es mir vostelle.

Ich habe die Bremse eingestellt, die Bremswirkung ist besser geworden. Das Gestänge wurde ein wenig verstellt, und der Druckpunkt wurde sehr nah "nach aussen" gelegt. Grund: Der Bremshebel muß wirklich ordentlich durchgezogen werden (ca. drei Viertel des Hebelweges würde ich sagen), bis das Rad blockiert.

Beschleunigen, in den Zweiten schalten, weiter Gas geben, Leerlauf, die Bremse feste (!) ziehen, URGS :shock: , die Gabel taucht ein und das Rad blockiert. Geht schon. Ärgerlich, dass ich solche Vollbremsungen nie mit der MZ - Trommel probiert habe, jetzt fehlt mir der direkte Vergleich. Naja, wieder was gelernt.

Und weil´s so schön ist, hier noch zwei Bilder der aktuellen Evolutionsstufe. :love: :oops:

Gute Fahrt,
J.

EDIT: Bilder entfernt
Zuletzt geändert von Jonas am 30. Oktober 2011 16:46, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Stellschraube M6 mit 8mm Aufnahme für Handbremszug. Idee

Beitragvon ES-Rischi » 28. Oktober 2011 22:35

Na das klingt doch nach: Ende gut alles gut .Super. Ich bin auch schon lange gespannt wie sich meine Eigenbau-Duplex sich macht in der ES? Leider muss ich sie noch mal über die Drehmaschine jagen und ich bin wie immer nicht der schnellste und alles dauert und dauert. Hier mal Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Stellschraube M6 mit 8mm Aufnahme für Handbremszug. Idee

Beitragvon Theo » 28. Oktober 2011 22:45

Feine Sache! Wie wäre es mit einer Kleinserie?
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Stellschraube M6 mit 8mm Aufnahme für Handbremszug. Idee

Beitragvon ES-Rischi » 28. Oktober 2011 23:00

Ja ich bin drann, wenn ich das gute Stück getestet habe und mich nach Zukaufteilen erkundigt habe. Ich werde mal bei Güsi anfragen? Leider bin ich nicht der schnellste.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Stellschraube M6 mit 8mm Aufnahme für Handbremszug. Idee

Beitragvon Jonas » 28. Oktober 2011 23:31

ES-Rischi hat geschrieben:Leider bin ich nicht der schnellste.

Bei mir hat´s 2,5 Jahre gedauert vom Kauf des Hondarades bis zum Einbau. :mrgreen:
Und das Ganze war mehr oder weniger Plug-and-Play, wie man so schön sagt...
Viel Erfolg bei deinem Projekt!

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste