Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 07:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zuviel Getriebeöl - was passiert?
BeitragVerfasst: 21. August 2011 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:44
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47
Hey Mädels,

ich hab letztens an meiner ES 250/1 Das Öl getauscht und zuviel aufgekippt. Wollte es noch durch die Kontrollöffnung ablassen, aber wie das eben so ist - man kommt davon ab und vergisst es. Bin dann nächsten Tag gefahren und die Karre räuchert ohne Ende, da haben alle hinter mir was davon. :lach:
Nachdem ich sie wieder abgestellt habe, tropfte eine ganze Pfütze Öl aus dem Auspufftopf.
Da viel mir siedendheiss ein, dass ja zuviel Öl drinnen ist. Habs dann abgelassen, kaum auch noch einiges raus.
Ist jetzt schlecht zu sagen, obs Getriebeöl ist, daher meine Frage:

Kann zuviel Getriebeöl auf unüblichem Wege in den Kurbelraum gelangen? Sollte ich ruhig nochmal ne Runde drehen oder kann ich davon ausgehen, dass die Dichtungen innen hinüber sind?


Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2011 01:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
wenn das gehäuse ansich dicht ist, kann das öl eigentlich nur über die kw simmerringe in den kw-raum gelangen. wenn da schon öl durchgeht, dann falschluft mit sicherheit.
keine ahnung was du unter nochmal ne runde verstehst, die nächsten 10 km wird sicher noch nichts passieren, würde aber trotzdem sicherheitshalber so schnell als möglich die simmeringe wechseln.
wie wäre es mal mit nem gesamtcheck also motor spalten dann kann man gleich mal n blick auf die lagerung werfen und gegebenenfalls austauschen, motorhälften neu abdichten und alle simmerringe tauschen, dann sollte auch nichts mehr tropfen am motor und man kann sicher sein, dass der kw-raum dicht ist.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2011 07:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
das sehe ich wie Thor: da sind die WeDis (und womöglich andere Dichtungen) mit Sicherheit durch. Ein richtig dichter Motor zieht sich kein Zusatzöl aus dem Getriebe, das etwaig zu viel dort befindliche Öl suppt dann kräftig aus dem Aunahmenippel des Kupplungszuges heraus


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2011 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:44
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47
Danke für die Antworten.

Hm schade, ich hatte gehofft, dass ich mit dem Motor noch ne Weile fahren kann, bis ich den anderen fertig hab. Laufen tut der ansonsten sehr gut, hat Standgas und gefühlt seine volle Leistung. Deswegen war ich etwas unsicher, was Falschluft und Öleintritt durch die WDRs angeht.

Mit ner Runde fahren meinte ich: Das zuviele Öl, das evt. in den Kurbelraum gedrückt ist, mit ner Probefahrt rausfahren und hoffen dass es besser wird. Aber ich denke, das hat sich ja nun erledigt. :|


Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2011 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Wenn Du jetzt das zuviele Öl raus hast, mal so 100-200km fahren(können auch 2-3 Teilstücke werden), und am Getriebeöl schnuppern
bzw. den Stand kontrollieren.
Riecht das Öl nach Sprit oder ist nach 100km der Ölstand sichtbar geringer oder höher dann kannst Du ziemlich sicher sein daß die Dichtringe hinüber sind. :(
Kleiner Trost: Lieber so als mitten beim Fahren ein Schaden wegen zuwenig Getriebeöl. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2011 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:44
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47
Also doch nochmal fahren. Na ich werd ne Strecke etwas abseits nehmen, nicht dass ich noch wegen Wettermanipulation und akuter Nebelbelästigung einen drüber kriege. :lach:
Versuch macht kluch...


Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2011 16:53 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Diese Bedenkenträger immer hier..
Also, natürlich sucht sich das G-Öl nicht den Weg durch die Simmerringe (wieso auch) sondern durch die Kurbelgehäuseentlüftung. Mach die Kontrollschraube auf, lass ab, schraub zu, fahr weiter.
Wenns Öl durch die WeDis geht warn die schon vorher defekt und haben nur den Rest bekommen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2011 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:44
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47
Kurbelgehäuseentlüftung bei nem Zweitakter? :shock:


Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2011 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2007 20:42
Beiträge: 169
Themen: 1
Wohnort: Sonneberg
Alter: 55
Da ist mir beim letzten Ölwechsel auch passiert. Habe zuviel abgelassen, jetzt ein paar mal gefahren und es kommt mir vor, als ob jetzt zu wenig drin ist und der Motor mehr klappert??!! :cry: :cry: :?:
Also : keine Angst Du bist nicht der erste und nicht der letzte dem das passiert


Fuhrpark: ETZ 250, Sohn- Simson s50 als Umbau auf S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2011 20:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Kerl hat geschrieben:
Kurbelgehäuseentlüftung bei nem Zweitakter? :shock:

Manche haben eine Getriebegehäuseentlüftung, war wohl das gemeint.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2011 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Kerl hat geschrieben:
Kurbelgehäuseentlüftung bei nem Zweitakter? :shock:

Eichy meint sicher die Getriebeentlüftung. :wink:

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2011 20:20 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Genau. Natürlich Getriebeentlüftung.

Sorry for dummtyping.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2011 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:44
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47
Hmm, die 250/1 hat glaube nur einen Stopfen mit Entlüftungsloch. Zumindest existiert da kein Schlauch, ausser der von der Limaentlüftung.
Lange Rede kurzer Unsinn: ich werd ne Runde fahren und dann sehen, was Sache ist. Danke euch! :ja:


Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2011 22:39 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
@andison- man kann beim Ölwechsel nicht zuviel rauslassen, da muss eh alles raus. Man kann höchstens zuviel einfüllen. Meistens passiert das, weil man 900ml einfüllt, aber beim Ablassen die untere Kupplungsdeckelschraube nicht rausgemacht hat.
Zuviel eingefülltes Öl wird normaler weise über den Stopfen rausgeschmissen. Oder es spritzt oben am Kupplungshebel raus.
Wenn das Motorrad aber nebelt wie blöd und du hast die richtige Mischung drinne, bzw Getrenntschmierung- dann ist der Wedi auf der Kupplungsseite zu 100% defekt.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2011 05:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2007 20:42
Beiträge: 169
Themen: 1
Wohnort: Sonneberg
Alter: 55
Ja, Ja ich habe natürlich zu viel öl Aufgefüllt und nicht abgelassen, aber nach der richtigstellung( hoffe ich zumindest) subbt es immernoch ein wenig


Fuhrpark: ETZ 250, Sohn- Simson s50 als Umbau auf S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rene1982 und 361 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de