Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rahmen Wiesel oder Berlin
BeitragVerfasst: 21. August 2011 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo,
kann mir jemand mal was zu dem Rahmen sagen. Ich dachte eigendlich es wäre ein Wiesel wegen der Auspuffdurchführung. Das Heck scheind ja Berlin zu sein. Was an Blechteilen noch dran war war eindeutig Wiesel. Motor war aber Berlin. Die Haletrungen für Motor sind ca. 28mm und haben 3x 8er und ein 6er Loch. Ich vermute aufgebohrt.
Auf der der Gegenseite kommt das Aufpuffloch einfach glatt raus ist das so richtig?

Danke Matthias


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen Wiesel oder Berlin
BeitragVerfasst: 21. August 2011 21:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Wiesel vom Grund her. War üblich, dass die Motoren getauscht wurden. ist auch nicht weiter schwierig.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen Wiesel oder Berlin
BeitragVerfasst: 21. August 2011 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Ok, danke. Aber mich interessiert es etwas genauer. Ist das Alu-Heck vom Berlin oder hatte das auch "späte" Wiesel so?


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen Wiesel oder Berlin
BeitragVerfasst: 21. August 2011 21:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ui, ich denke nicht, dass Wiesel dieses Heck am Ende noch hatten. Ein Aluheck hatten sie auch, aber etwas anders:

Hier der von meinem Bruder während der Restauration: Klick

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen Wiesel oder Berlin
BeitragVerfasst: 21. August 2011 22:17 
Es ist sicher ein Wiesel-Rahmen. In Kombination mit Berlin-Haubenträger. Das gab es original nicht so, kann aber einfach so zusammengestellt werden. Dann passt aber nur noch die Berlin-Haube. Ein Wiesel-Haubenträger ist übrigends extrem schwer zu bekommen. Ich würde auch noch einen nehmen.
Grüße Ronny


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen Wiesel oder Berlin
BeitragVerfasst: 22. August 2011 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Ronny hat geschrieben:
Es ist sicher ein Wiesel-Rahmen. In Kombination mit Berlin-Haubenträger. Das gab es original nicht so, kann aber einfach so zusammengestellt werden. Dann passt aber nur noch die Berlin-Haube. Ein Wiesel-Haubenträger ist übrigends extrem schwer zu bekommen. Ich würde auch noch einen nehmen.
Grüße Ronny



So ist es, den Wieselträger zu bekommen ist echt schwer, bzw. recht teuer.
Der Wieselträger hat nicht die großen Gummipuffer, da auch die Wieselhaube nicht wie beim Berlin von oben sondern von der Seite verschraubt wird.

Mit dem Auspuffkrümmer ist auch so richtig, der geht durch den Rahmen und auf der andern Seite gerade raus. Dort wird der Auspuff drauf gesteckt, der Auspuff hat einen seitlichen Eingang.

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen Wiesel oder Berlin
BeitragVerfasst: 22. August 2011 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Mist, genau so war der ursprüngliche Rahmen auch. Leider hab ich den schon mal aus Platzgründen weggegeben. Nur das Aluteil war gebrochen und hatte schon diverse Schweißversuche hinter sich. Darum hatte ich meinen Bruder beauftragt sich mal auf den Teilemärkten umzusehen. Er kam dann irgendwann mit dem auf dem Foto. Bis auf die Haube war er vollständig soger mit Wiesel und SR56 Schlider am Knieblech und Blau. Da am originalen auch schon Rumgesägt war hab ich den weggegeben und den hier behalten. Schade tauschen wird da wohl niemand....Kann man die Flex ansetzen und das Teil passend für die Haube machen? Ich weis, ich weis, Orginalteilvernichtung das macht man nicht aber wenns keins gibt... und die Blechteile sind alle schon lackiert

Der Wiesel stammt auch aus Nordhausen ich glaube irgendwo in Salza hab ich den mal gekauft. Bist Du Oldtimerteile-Nordhausen oder kennst die? Die Seite hatte ich auch schon gefunden und hatte auch schon vor gehabt da mal vorbeizusehen wenn ich in NDH mal was zu tun habe.

Matthias


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen Wiesel oder Berlin
BeitragVerfasst: 22. August 2011 17:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Matthias-Aw hat geschrieben:
...Bist Du Oldtimerteile-Nordhausen oder kennst die? Die Seite hatte ich auch schon gefunden und hatte auch schon vor gehabt da mal vorbeizusehen wenn ich in NDH mal was zu tun habe.

Matthias


Ja ist er (Andreas82)

Ich bin der Bruder

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen Wiesel oder Berlin
BeitragVerfasst: 23. August 2011 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Also wenn du wirklich eine Wieselhaube hast (Anschraubpunkte linke und rechte Seite) dann brauchst auch den Wiesel - Haubenträger. Das wäre das Beste (nein ich habe keinen mehr da)
Ich weiß nicht genau, ob eine Wieselhaube auf den Berliner-Träger paßt wegen den Schraublöchern(da ist das Blech verstärkt).
Aber probier es mal aus, wenn die Haube drauf geht, dann hätte ich noch eine andere Idee.



Ja ich bin von oldtimerteile-nordhausen.de --> wenn du mal vorbei kommen willst, kein Problem einfach Termin ausmachen 01778053757.
Habe auch gerade auf meiner Bühne einen IWL Wiesel stehen (halb zerlegt)

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen Wiesel oder Berlin
BeitragVerfasst: 23. August 2011 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Ok, werde ich mal probieren zur Zeit habe ich die Haube aber noch nicht hier. Vielleicht bin ich im Sept.-Oktober 3..4 mal in NDH dann melde ich mich mal. Evt. würde ich den auch zusammenbauen lassen. Ich hab ihn schon zerlegt und in Dosen und Tüten verpacht gekauft und hab keine "Vorlage" wie da mal was zusammen war...

Matthias


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen Wiesel oder Berlin
BeitragVerfasst: 4. September 2011 08:01 
Offline

Registriert: 8. Januar 2011 13:56
Beiträge: 24
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
wiesel.....


Fuhrpark: TROLL

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen Wiesel oder Berlin
BeitragVerfasst: 5. November 2011 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

ein Bekannter von mir(Fachmann) hat auch keinen Wieselhaubenträger bekommen. Er hat die seitlichen Befestigungs-
schrauben (als Imitation) in die Haube gemacht.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de