Klackern - Flankenspiel?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Klackern - Flankenspiel?

Beitragvon Gurke250 » 24. August 2011 15:39

So ich bins mal wieder. 8)

Ich habe vor ca. 1 Monat berichtet, dass ich meine ETZ zur Motorradwerkstatt gebracht habe um der Ursache für ein Nervendes Klackern auf die Spur zu kommen.
(Es war nicht der innerer Mitnehmer der Kupplung :!: ) es war das Untere Pleuellager

Geschlagene 1200 Km ist selbiges Klackern wieder da doch diesesmal ist es weg sobald ich die Kupplung ziehe.
Jetzt habe ich am Montag meine ETZ wieder zurück in die Werkstatt gebracht, da Gewährleistung.

Eben hat mich der Meister angerufen und mir gesagt, dass das Klackern am Flankenspiel liegt und er da nichts machen könnte...
Er probiert noch 3 andere Zahnräder aus, aber er glaubt nicht dass es Besser wird (innerer Mitnehmerabstand liegt bei 0,09mm)
Irgendwie Trau ich dem Ganzen nicht, da dass klackern nicht schlagartig da war sondern sich langsam entwickelt hat bzw. es wurde langsam lauter...

Was meint ihr ?
Zuletzt geändert von Gurke250 am 24. August 2011 18:34, insgesamt 2-mal geändert.
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow
Gurke250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Registriert: 20. April 2009 14:17
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36

Re: Klackern

Beitragvon wurli » 24. August 2011 16:00

Ist bei mir auch so. So wie ich die Kupplung ziehe, hörts auf zu klackern... :ja:
mfg,
wurli

Fuhrpark: ETZ 250 15 kw, Bj. 1985
wurli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 17
Bilder: 0
Registriert: 27. Juni 2010 09:49
Wohnort: Hangelsberg
Alter: 53

Re: Klackern

Beitragvon Gurke250 » 24. August 2011 16:02

ja aber das nervt tierisch... Da hört sich meine Emme ja fast an wie ne Ducati im Stand :oops:
Ne mal ernsthaft könnte da was dran sein wegen dem Flankenspiel?
Den Abstand innerer Mitnehmer hat er eingestellt und überprüft :|
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow
Gurke250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Registriert: 20. April 2009 14:17
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36

Re: Klackern - Flankenspiel?

Beitragvon Lorchen » 24. August 2011 16:45

Gurke250 hat geschrieben:innerer Mitnehmerabstand liegt bei 0,9mm

Dieses Maß verstehe ich nicht. Wo ist das gemessen?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Klackern - Flankenspiel?

Beitragvon Gurke250 » 24. August 2011 16:58

"Das Axialspiel des Antriebsrades mit inneren Mitnehmer ist festgelegt auf 0,05...0,10 mm."
Bei mir liegt es bei 0,09mm hab mich oben verschrieben :oops:
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow
Gurke250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Registriert: 20. April 2009 14:17
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36

Re: Klackern - Flankenspiel?

Beitragvon MZ-Iffi » 24. August 2011 17:15

Dieses scheiß klackern habe ich auch, aber dafür ist es eine MZ geworden. :oops:

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Klackern - Flankenspiel?

Beitragvon Gurke250 » 24. August 2011 17:18

Ich weiß doch :mrgreen:
Aber mich würde mal interresieren ob das klackern auch vom Flankenspiel kommen kann :?:
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow
Gurke250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Registriert: 20. April 2009 14:17
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36

Re: Klackern - Flankenspiel?

Beitragvon mzler-gc » 25. August 2011 07:29

Flankenspiel? Jaja! Wenn der die Primärverzahnung meint, in der definitiv Flankenspiel herrscht (sonst würden sich die Zahnräder nicht drehen), müsste man mal überlegen, wie schnell sich die Zahnräder drehen (Standgas, ca. 800...1200Upm am Ritzel), wieviel Zähne gleichzeitig im Eingriff sind (man denke an die leichte Schrägverzahnung) und was sich folglich daraus für eine Frequenz ergeben muss. Will sagen, Klappern infolge von Flankenspiel hört man nur bei Geradverzahnung deutlich und bei Schrägverzahnung und gegebenen Drehzahlen müsste sich das höchsten als eine Art höherfrequentes Pfeifen äußern. Wenn überhaupt.

:arrow: Der innere Mitnehmer ist nicht korrekt ausdistanziert.

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Klackern - Flankenspiel?

Beitragvon Lorchen » 25. August 2011 08:19

mzler-gc hat geschrieben: :arrow: Der innere Mitnehmer ist nicht korrekt ausdistanziert.

Die 0,09mm Axialspiel stimmen schon (wenn richtig gemessen wurde). Aber ich denke, das ist alles normal, auch das Klackern.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Klackern - Flankenspiel?

Beitragvon mzler-gc » 25. August 2011 08:55

Lorchen hat geschrieben:Die 0,09mm Axialspiel stimmen schon (wenn richtig gemessen wurde). Aber ich denke, das ist alles normal, auch das Klackern.

Hmm... Der TE schrieb, das Klackern wurde mehr/deutlicher/penetranter. Vielleich war der Mitnehmer richtig ausdistanziert und ist jetzt, auf Grund Verschleiß oder schlechter Anlaufscheiben eingelaufen und deshalb jetzt nicht mehr korrekt ausdistanziert.

Was mich eben stutzig macht ist das hier:
Gurke250 hat geschrieben:[...] da das Klackern nicht schlagartig da war sondern sich langsam entwickelt hat bzw. es wurde langsam lauter...

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Klackern - Flankenspiel?

Beitragvon Gurke250 » 25. August 2011 16:08

Ich werde am samstag das möp holen und euch ein Video vom klackern machen, das ist nämlich unangenem Laut so empfinde ich das zu mindest :|
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow
Gurke250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Registriert: 20. April 2009 14:17
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36

Re: Klackern - Flankenspiel?

Beitragvon Klaus P. » 25. August 2011 20:40

Das Klacker wird eher vom inneren Mitnehmer und den Stahllamellen kommen.
Das tritt auch auf, wenn die leichten Einschläge in der Verzahnung mit der Feile egalisiert werden.
Das Geräusch ist nicht leicht zu beschreiben.
Auch bei genauer Distanzierung tritt das auf. Selbst bei 0,05mm Axialspiel.
Bei gezogener Kupplung ist es nicht zu hören.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Klackern - Flankenspiel?

Beitragvon Gurke250 » 26. August 2011 11:55

Klaus P. hat geschrieben:Das Klacker wird eher vom inneren Mitnehmer und den Stahllamellen kommen.
Das tritt auch auf, wenn die leichten Einschläge in der Verzahnung mit der Feile egalisiert werden.
Das Geräusch ist nicht leicht zu beschreiben.
Auch bei genauer Distanzierung tritt das auf. Selbst bei 0,05mm Axialspiel.
Bei gezogener Kupplung ist es nicht zu hören.

Gruß Klaus


Ja aber warum wurde es dann stetig lauter -> während 1000km wurde es mindestens 3mal so laut :cry:
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow
Gurke250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Registriert: 20. April 2009 14:17
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, single-treiber und 346 Gäste