Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 06:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150 Erfahrungsberichte
BeitragVerfasst: 26. August 2011 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2011 23:26
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Wohnort: Sauerland
Hallo,
Da ich mir eine TS 150 zulegen möchte habe ich paar Fragen dazu. Wie sieht es mit Überhitzung aus? Ich habe nämlich gehört das die TS 150 schnell überhitzt und stark vibriert. Dann noch mit der Elektrik: Ist die Elektrik anspruchsvoll ??? und wie ist die Wartung? ( welche Teile gehen gerne schnell kaputt ???)
Wie fährt sich die hufu TS so.

Schreibt mal bitte eure Erfahrungen mit der Hufu Ts die ihr so habt rein.

_________________
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"


Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Erfahrungsberichte
BeitragVerfasst: 26. August 2011 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Überhitzung? Nur wenn was faul ist.
Die 150er (und 125er) Motoren ab ES sind vollgasfest. :!: :ja:
Vorausgesetzt natürlich, die Einstellungen stimmen und der Motor ist eingefahren.
Vibrationen? Ja, gibt es, bedingt durch die starre Motoraufhängung.
Die machen sich aber im "normalen" Fahrbetrieb kaum bemerkbar, nur wenn Du mal 1-2 Stunden Vollgas gefahren bist merkste das Kribbeln in den Fingern. ;D
Wartung lt. Bedienungsanleitung, eigentlich alles selbst machbar, nur machen muß man es natürlich, nicht immer erst wenn was kaputt ist oder nicht mehr geht. (Ich weiß wovon ich rede. :oops: )
Schnell kaputt gehen meist die Nachbauteile - diverse Gummis hauptsächlich), ansonsten ist die TS 150 ideal für kürzere Strecken(so bis 100-150km), längere sind bei gewarteter Maschine auch kein Problem - fürs Motorrad. :ja:
Einziges Manko welches mir einfällt - für Leute ab 190cm Körperhöhe vllt. bißchen unbequem. :mrgreen:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Erfahrungsberichte
BeitragVerfasst: 26. August 2011 16:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Und sorgsam warmfahren muss man die kleinen - wegen des rechten Kurbelwellenlagers

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Erfahrungsberichte
BeitragVerfasst: 26. August 2011 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. April 2007 09:40
Beiträge: 164
Themen: 28
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50
Finde gerade die Sitzposition für große Leute hervorragend. Der Kniewinkel ist sehr entspannt. Eine ETZ 250 ist beispielsweise viel unbequemer.
(ich bin 1,93m)


Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Erfahrungsberichte
BeitragVerfasst: 26. August 2011 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
wenn einmal alles richtig gemacht wurde....Elektrik ....Motor usw. sehr zuverlässig..ich fahre seid 2005 wieder jeden Tag damit zur Arbeit 40km.....Laufleistung Motor würde ich so. bei 40000-50000km angeben....dann zeigen sich die ersten Verschleißerscheinungen (KW) Getriebe ist immer noch bei mir danach Top...Schwachpunkt ..Lagersitze KW- Gehäuse..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Erfahrungsberichte
BeitragVerfasst: 26. August 2011 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Du erinnerst mich dran daß meine endlich fertig werden muß. :wink:

Die TS 150 ist super.
Spar Dir den Quatsch den Leute erzählen die nichts mit MZ am Hut haben. Der Motor ist sehr anspruchslos - und absolut ausgereift! Das Ding wurde schließlich schon seit den 30ern gebaut, immer nur wieder detailverbessert.

Die Vibration fnide ich vergleichbar mit denen der 250er; die haben zwar Gummiaufhängung, aber eben auch den dickeren Motor.

Und die Sitzposition ist, wie schon gesagt wurde, hervorragend: imho die bequemste die ich überhaupt kenne, sogar besser als die der Country.

Die TS ist keine Rennmaschine, weder vom Motor her noch vom Fahrwerk, sondern hat den Charakter eines gemütlichen Reisemoppeds. Koffer sind eigentlich Pflicht. 8)

Wartung: ist natürlich relativ viel, wie bei jedem alten Motorrad, aber man kann alles selbst machen. So ist z.B. alle 2500 km eine Nachstellung der Zündung nötig. Kann man natürlich mit der Nachrüstung einer VAPE umgehen.

Die Elektrik ist einfach; wer weiß was Plus und Minus ist kann sich schon fast komplett selbst um die Elektrik kümmern.

Man sollte sich aber unbedingt ein Reparaturbuch mit zulegen, da steht alles Wichtige drin.

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Erfahrungsberichte
BeitragVerfasst: 26. August 2011 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2011 23:26
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Wohnort: Sauerland
ihr macht mir mut 8) das mit der Überhitzung habe ich im netz gelesen :roll:

und schließlich habe ich ja auch eine vollausgestatte Werkstatt und genug Spezialwerkzeuge, und natürlich auch schon MZ kentnise.

muss ich denn auf schwachstellen bei der TS achten ??? zB. Rahmen ???

_________________
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"


Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Erfahrungsberichte
BeitragVerfasst: 26. August 2011 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
MZ ES 250/0 hat geschrieben:
ihr macht mir mut 8) das mit der Überhitzung habe ich im netz gelesen :roll:

und schließlich habe ich ja auch eine vollausgestatte Werkstatt und genug Spezialwerkzeuge, und natürlich auch schon MZ kentnise.

muss ich denn auf schwachstellen bei der TS achten ??? zB. Rahmen ???
vergiss das mit Überhitzung....wenn einem heiß wurde bei 35°C war ich es :D ...der Blechpressrahmen mag keine übermäßige Beanspruchung (Gelände z. b,)sonst hält er ganz gut....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Erfahrungsberichte
BeitragVerfasst: 26. August 2011 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Der Rahmen ist Preßblech, also etwa wie bei der Kreidler Florett. Robust, aber allzu sportlich läßt sich damit bei der Größe nicht fahren.

Die größte Schwachstelle ist immernoch die, die von den Vorbesitzern vernachlässigt wurde. Oft sind halt Gummis spröde, die dann Wasser in irgendwelche Elektrik oder den Vergaser durchlassen. Danach sollte man schauen.

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Erfahrungsberichte
BeitragVerfasst: 26. August 2011 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2011 23:26
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Wohnort: Sauerland
mir machen nur die Rahmen sorgen da es damals in der DDR so viele Kopfsteinpflasterstraßen gab :roll:
spreche aus eigener Erfahrung von meinem Käfer :unknown:

_________________
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"


Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Erfahrungsberichte
BeitragVerfasst: 26. August 2011 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Grundsätzlich halte ich persönlich die Hufu für vollkommen ausgereift. Hitzeschäden kann ich nich bestätigen, selbst bei den heutigen Temperaturen (jenseits der 35°C) hat meine Kleine klaglos knapp 100 km abgespult. Zündung wird nur nachgestellt, wenns mir notwendig erscheint (so alle 5 tkm oder 2...3 Monate). Mit Nachbaugummiteilen hab ich persönlich bei MZ nur wenig Erfahrungen machen müssen, bisher konnte ich immer auf Originalteile zurückgreifen. Der Vorbesitzer hat aber wahrscheilich Nachbau-Fussrastengummis verbaut, die nun, nach 1 1/2 Jahren langsam die Rippen verlieren u spröde werden. Aber sonst bin ich mit dem Mopped ganz zufrieden :ja: ET-Preise sind human, Elektrik is kein Hexenwerk (ich fahre im Alltag ohne Probleme mit 6V u U-Zündung, aber mit Haralds E-Blinkgeber) u recht überschaubar. Ich hab erst ein Mal auf ner TS250/1 gesessen, fand die Sitzposition aber alles andere als bequem (im gegensatz zur Hufu). Irgendwie hab ich mich wie der sprichwörtliche "Affe aufm Schleifstein" gefühlt, u das bei grademal 1,68 m Körpergrösse :roll:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Erfahrungsberichte
BeitragVerfasst: 26. August 2011 19:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
MZ ES 250/0 hat geschrieben:
mir machen nur die Rahmen sorgen da es damals in der DDR so viele Kopfsteinpflasterstraßen gab :roll:

Kopfsteinpflaster erträgt der Rahmen ohne Probleme. Er wurde auch genau diese Belastung hin konstruiert, allerdings ist er, wie schon erwähnt gegenüber Belastungen entgegen seiner konstruktiven Auslegung empfindlich - Umfaller und das Sitzen auf der aufgebockten Maschine nimmt Dir der Rahmen im Wahrsten Sinne des Wortes "krumm" :wink: .

Achte auf Anrisse an der Fußrastenhalterung sowie den Motorohren, die Abstände Tank-Rahmen können bereits Aufschlüsse darüber geben, ob der Rahmen verbogen ist.

Übermäßiger Rost bedeutet weniger Stabilität, denn es ist nunmal kein massives Blech, aus welchem er geprägt ist :( .

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Erfahrungsberichte
BeitragVerfasst: 26. August 2011 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2009 12:14
Beiträge: 51
Themen: 5
Wohnort: Vogtland
Alter: 38
he he,
hitze ist auch bei meiner kein problem geht auch ne lange zeit mit vollgas!
vom sitzen besser als die hufu etz und das bei 1.89m,
vibrieren tut sie ab 95km/h auf alle fälle hände und hintern merken es auf alle fälle :)
elektrik anspruchsvoll, würde ich nicht sagen kann man sich auch dank forum immer selber helfen
fahren ist perfekt für kleine landstraßen zumindest macht mir das am meisten spaß.
erwarte aber keine rennmaschiene, mit flachlenker fühlt es sich aber schon recht sportlich an 8)
wartung und unterhaltung sehr billig


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr: 1986 ----> verkauft
MZ ES 125 Baujahr: 1967 die GUTE vom Opa
MZ TS 150 Baujahr: 1983 Alltag
MZ TS 150 Baujahr: 1979 ---> 1. Hand /Baustelle
MZ TS 125 Baujahr: 1985 ---> musste ich haben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Erfahrungsberichte
BeitragVerfasst: 26. August 2011 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Ich hatte früher eine HuFu als Altagsfahrzeug und war sehr zufrieden damit. Die Sitzposition ist besser als man denkt und die Vibrationen halten sich in Grenzen. Ich war mit der HuFu bis am Balaton und habe es überlebt :biggrin: . Die Elektrik ist überschaubar und der Rahmen ist bei sachgemäßer Behandlung unaffällig. Überhitzungsprobleme hatte die Kleine nicht. Ich trauere der HuFu heute
noch nach und könnte mir in den Ar... beißen, dass ich sie damals verkauft habe :wall: :wimmer:

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Erfahrungsberichte
BeitragVerfasst: 26. August 2011 20:30 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
sehr angenehme maschine, und auch für große leute rel bequem, auf jeden fall bequemer als die ETZ250. falls jemand eine fahbereite sucht.... ich wüsste eine (PN) ;-)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de