Vergaser TS 250/0 von '73

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaser TS 250/0 von '73

Beitragvon Friedi » 25. August 2011 17:20

Hallo liebe Emmen-Gemeinschaft.
Bin jüngst stolze Besitzerin eines TS 250/0-er Gespanns geworden. Da das gute Stück aber in Einzelteile zerlegt war (und teilweise noch ist) gibts natürlich ein paar Probleme.
Das derzeit Größte stellt der Vergaser dar: leider war ein absolut verkehrter Vergaser bei den Teilen dabei, der vorne und hinten nicht passt (weiß die genaue Typenbezeichnung gerade nicht). Jetzt brauch ich nen neuen/anderen/passenden.
Bin schon soweit, dass es ein 30 N2-3 sein sollte (?). Bei ebay stehen einige Vergaser zum Verkauf, die nur mit 30 N2 gekennzeichnet sind, wo in der Beschreibung steht, sie wären für die TS 250.
Kann mir einer sagen, ob ein solcher Vergaser auf die /0 passt, oder ob es tatsächlich nur der 30 N2-3 sein sollte?
Vielen lieben Dank schon einmal.
Friedi

Fuhrpark: MZ TS 250/0 1973, Boot von '68
Friedi

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 20. Juli 2011 09:35

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

Beitragvon TS-Jens » 25. August 2011 17:29

Du kannst auch N2-4 und N2-5 nehmen, du musst nur die Bedüsung anpassen.

Willkommen hier!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

Beitragvon Friedi » 25. August 2011 17:44

Danke für die schnelle Antwort :)
Das erleichtert die Suche natürlich ungemein!
Gruß

Fuhrpark: MZ TS 250/0 1973, Boot von '68
Friedi

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 20. Juli 2011 09:35

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

Beitragvon Christof » 25. August 2011 19:29

Friedi hat geschrieben:Vergaser TS 250/0 von '73
Hallo liebe Emmen-Gemeinschaft.
Bin jüngst stolze Besitzerin eines TS 250/0-er Gespanns geworden.


TS 250/0 als Gespann mit Baujahr 1973? Ähh das geht irgendwie nicht mit dem Orginalrahmen!!! Mach mal Bilder!!! Im Übrigen rate ich von Nachbauvergasern ab!! Übrigens Hut ab. Es gibt wenig Mädels die sich auf ein Gespann trauen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

Beitragvon TS-Jens » 25. August 2011 19:54

Christof hat geschrieben: Im Übrigen rate ich von Nachbauvergasern ab!!


Ich nicht. Alle die ich bisher hier hatte waren gut. Und das waren nicht bloß 2...
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

Beitragvon Christof » 25. August 2011 19:57

TS-Jens hat geschrieben:Ich nicht. Alle die ich bisher hier hatte waren gut. Und das waren nicht bloß 2...


Dito nur aus der anderen Richtung. Bei 4 Vergasern war der Schwimmerstand sowie die Bedüsung beschi..en. Ganz zu schweigen von t.w. klemmenden Schiebern! :roll:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

Beitragvon wernermewes » 25. August 2011 20:14

und abgesehen vom Führungsstift für den Rundschieber, der einfach rausrutsch und der arme MZ Fahrer auf einmal nur noch mit Vollgas unterwegs ist, da der Schieber sich gedreht hat und nicht mehr funtioniert :!:

einfach nur Sch.... :evil:
Christof hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Ich nicht. Alle die ich bisher hier hatte waren gut. Und das waren nicht bloß 2...


Dito nur aus der anderen Richtung. Bei 4 Vergasern war der Schwimmerstand sowie die Bedüsung beschi..en. Ganz zu schweigen von t.w. klemmenden Schiebern! :roll:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

Beitragvon TS-Jens » 25. August 2011 20:15

Christof hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Ich nicht. Alle die ich bisher hier hatte waren gut. Und das waren nicht bloß 2...


Dito nur aus der anderen Richtung. Bei 4 Vergasern war der Schwimmerstand sowie die Bedüsung beschi..en. Ganz zu schweigen von t.w. klemmenden Schiebern! :roll:


Schwimmerstand und Bedüsung waren auch zu alten Zeiten an Originalvergasern nicht immer richtig.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

Beitragvon Christof » 26. August 2011 06:55

Kann ich nicht behaupten. Zumindestens habe ich einen neuen org. BVF ausm Karton genommen und geprüft. Der hatte ohne Einstellung schon eine 14mm Kraftstoffsäule! :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

Beitragvon Svidhurr » 27. August 2011 12:16

Habe mal wegen den Vergaser in mein schlaues Buch geschaut.

TS 250/0 BVF 30 N2-3

TS 250/1 BVF 30 N2-4

Ich selber habe einen ETZ 250 Moter in meinem TS-Gespann mit Vergaser von einer 251 drin.

Die Fotos von deinem Gespann wären nicht schlecht, da ein Rahmen von einer /0 nicht Gespann tauglich ist.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

Beitragvon Bratoletti » 27. August 2011 14:23

Svidhurr hat geschrieben:Habe mal wegen den Vergaser in mein schlaues Buch geschaut.
TS 250/0 BVF 30 N2-3
TS 250/1 BVF 30 N2-4
Ich selber habe einen ETZ 250 Moter in meinem TS-Gespann mit Vergaser von einer 251 drin.
Die Fotos von deinem Gespann wären nicht schlecht, da ein Rahmen von einer /0 nicht Gespann tauglich ist.

Hallo,
Das stimmt nur zum Teil. Bei den ersten TS/0 war der Rahmen unter der Sitzbank hinterm Tank ein Rundbogen,
danach wie ETS ES (und später TS/1 und ETZ) wieder mit Querrohr.
Was solls, die Besitzerin ist sicher gerade beim Fotografieren und wir werden es sehen...
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

Beitragvon es-heizer » 27. August 2011 16:18

Bratoletti hat geschrieben:Was solls, die Besitzerin ist sicher gerade beim Fotografieren und wir werden es sehen...
Michael


Ja dann.... :popcorn:
Mensch Mädel , du läßt dir aber ganz schön Zeit :grosseaugen:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

Beitragvon Svidhurr » 28. August 2011 10:20

Schaut euch mal dieses TS-Gespann an.
eine /0 Version müsste ja dann wohl so aussehen.

http://www.ebay.de/itm/MZ-TS-250-Gespan ... 3a69a6ebaf
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

Beitragvon Christof » 28. August 2011 10:25

Definitv gab es die TS 250/0 auch als Gespann aber nur von 1975-1976. Davor waren die Rahmen nicht gespanntauglich!!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

Beitragvon Lorchen » 28. August 2011 10:34

Warum waren die Rahmen nicht gespanntauglich? :floet:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

Beitragvon Bratoletti » 28. August 2011 11:38

Lorchen hat geschrieben:Warum waren die Rahmen nicht gespanntauglich? :floet:

Hallo,
Das stimmt nur zum Teil. Bei den ersten TS/0 war der Rahmen unter der Sitzbank hinterm Tank ein Rundbogen,
danach wie ETS ES (und später TS/1 und ETZ) wieder mit Querrohr.
Was solls, die Besitzerin ist sicher gerade beim Fotografieren und wir werden es sehen...
Michael
deshalb wegen weil eine kurze Zeit lang keine obere Befestigung im Rahmen vorgesehen war...
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

Beitragvon Lorchen » 28. August 2011 15:53

Danke. :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Flöhchen, Kai2014, michi89, TunaT und 348 Gäste