Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 09:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. August 2011 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Hallo zusammen,

nachdem nun mein neuer Motor endlich fertig geworden ist, habe ich diesen heute eingebaut.
Allerdings hab ich jetzt das nächste Problem:

Der 300er Nagelt wie die Sau.
Spaltmaß habe ich bereits von 0,9 auf 1,1 hochgenommen - aber keine Besserung.
Es hört sich fast so an, als ob der Kolben oben gegen den Deckel schlägt.
Wenn man den Deckel berührt, "fühlt" man das Geräusch auch...

Habs mal per Video festgehalten:
http://www.vidup.de/v/5KCK2/

Ich bin echt ratlos, wo das herkommt.

Könnt ihr mir helfen?

Danke und Gruß
LamE

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
schlägt der Kolben mit der Unterseite an der Kurbelwelle oder an den Angüssen im Gehäuse an? Wurde dementsprechend vorm EInbau geprüft?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Beim vorherigen Test ist mir nichts dergleichen aufgefallen.

Sollte sich das morgen so rausstellen - was kann man tun?

Gruß
LamE

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
naja, guck erstmal nach, d.h. Zylinder ziehen und auf der Unterseite des Kolben nach Spuren suchen. Dann Kolben auf der Unterseite etwas abdrehen und/oder im Gehäuse etwas ausarbeiten. Hast du den Kolben auch richtig herum eingebaut? (Pfeil nach vorn)


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
klar - Kolben ist richtigrum drin.
Nehm morgen nochmal den Zylinder runter und sehe unten nach.....

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Naja, wenn das erste Mal nen 200er verwendet wird, muss definitiv das Gehäuse unten ausgearbeitet werden, d.h. Gussüberstände ausdrehen. Meist setzt der Kolben auf den Kurbelwellenwangen auf, weil länger. Dann muss das Hemd etwas gekürzt werden.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Der Motor war als 300er schon in Betrieb.
Nur der Kolben ist neu.
Das hab ich natürlich überhaupt nicht bedacht - zumals im Auseinandergebautem Zustand keinerlei Probleme gab.

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hast du den alten Kolben noch? Halt die mal nebeneinander wg. der Länge.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2011 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Hab ich noch da - das mach ich morgen mal.
Geb hier Bescheid, wies ausging.

Bin erstmal wieder bester Hoffnung.,...

-- Hinzugefügt: 28/8/2011, 12:46 --

Natürlich ist es so, dass der Kolben unten am Gehäuse aufschlägt.
Komischerweise lief das ganze ja schonmal mit dem alten Kolben so.....
Dieser ist von der Größe her genau gleich.
Einfache Hausmittelchen (Drehmel) brachten bisher keine Verbesserung.

Was soll ich jetzt tun?

1. Möglichkeit: Kolben abdrehen lasen. (Wieviel?)
2. Möglichkeit: Motor wieder komplett auseinander und Gehäuse bearbeiten.

:sniff: Man - ich könnte kotzen..... :sniff:

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Lame,

die gute alte Feile tut es auch. Da der Kolben ja ringsherum kein "durchgehendes Hemd" hat, ist das ja schnell getan. Ich habe 0,5 mm abgenommen, das reichte bei mir. Bei meinem Ersatz-300er, der Oktober/November fix rein soll (denn im Winter einfahren ist nicht so prickelnd) machte ich es auch so. Hoffentlich wird es da auch passen.
Mit dem Nachmessen ist es eben doof, von beiden Seiten des Kolbenhemdes unten bis zur äußeren Kolbenbodenkante. Und nach dem Feilen das Entgraten nicht vergessen!

Viele Grüße und good luck
Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Letzendlich wars ca. 0,9 mm bei mir.
Jetzt schnurrt sie fast.

Nur nochmal Spaltmaß einstellen.

Danke an alle Helfer.....

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de