RT 125/3 mit ES KW

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

RT 125/3 mit ES KW

Beitragvon 123-Mag1 » 27. August 2011 19:05

Hallo RT Freunde,
besteht die Möglichkeit eine KW zu tauschen oder zu kaufen, die eine 1:50 Mischung zulässt? Habe eine RT 125/3 und mehrere ES Motore. Scheinbar passt die KW mit
rollengelagertem Pleuel nicht in das Gehaüse meiner RT.
Gruß Paul-G. D.

Fuhrpark: MZ RT 125/3, Dacia 1100, Lloyd Alexander, Kreidler Florett Mockik, Honda XL 250, Schwalbe,
Traktor Lamborghini 754 DT, Zündapp Sport-Combinette, DKW Hummel, Miele Moped, Velo-Solex,
Suzuki DT Kleinrad-Vollcross 80ccm, Mercedes A 170 CDI, Passat Variant 1,9 Diesel,
123-Mag1

 
Beiträge: 22
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2011 00:01
Wohnort: Dietzhölztal

Re: RT 125/3 mit ES KW

Beitragvon Lorchen » 28. August 2011 09:47

Ja, das stimmt. Die ES-Kurbelwelle paßt nicht in die 125/3 wegen der anderen Anordnung von Dichtring und Lager rechts.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: RT 125/3 mit ES KW

Beitragvon Christof » 28. August 2011 10:29

Nein, die ES-Welle passt aufgrund des unterschiedlichen Stumpfaufbaus nicht in den RT-Motor. Rollengelagerte Kurbelwellen der kleinen ES kenne ich aber auch nicht. Meiner Meinung gab es ab der ES nur noch käfiggegeführte Nadellager im unteren Pleuellager.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: RT 125/3 mit ES KW

Beitragvon Lorchen » 28. August 2011 10:33

Und selbst wenn Dir eine Kurbelwellenbude eine nadelgelagerte Welle für die RT zusammenbaut, würde ich nicht unter 1:40 gehen, weil die Schmierung des rechten KW-Lagers noch nicht so ausgeklügelt wie bei der 5-Gang-TS oder ETZ ist. Bei der RT gibt es nur einen kleinen Bypass-Kanal, durch den ein kleiner Teil des Gemisches bei der Vorverdichtung durchgedrückt wird. Bei der ES 250/0 ist das übrigens auch so.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: RT 125/3 mit ES KW

Beitragvon Sven Witzel » 28. August 2011 11:17

Lorchen hat geschrieben: Bei der ES 250/0 ist das übrigens auch so.


Wenn nicht der Vorbesitzer diesen Kanal mit Dichtmasse verschließt :evil: :evil: :evil:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: RT 125/3 mit ES KW

Beitragvon Lorchen » 28. August 2011 16:04

:shock:

Selbst schon mal gehabt?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: RT 125/3 mit ES KW

Beitragvon 123-Mag1 » 28. August 2011 20:55

Danke für die Antworten.Ich werde mir einen 150 er TS in Ordnung machen lassen. Mal sehen, ob der Tüv was merkt. Glaub ich eher nicht. RT sind hier selten.
Gruß Paul-G. D.

Fuhrpark: MZ RT 125/3, Dacia 1100, Lloyd Alexander, Kreidler Florett Mockik, Honda XL 250, Schwalbe,
Traktor Lamborghini 754 DT, Zündapp Sport-Combinette, DKW Hummel, Miele Moped, Velo-Solex,
Suzuki DT Kleinrad-Vollcross 80ccm, Mercedes A 170 CDI, Passat Variant 1,9 Diesel,
123-Mag1

 
Beiträge: 22
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2011 00:01
Wohnort: Dietzhölztal

Re: RT 125/3 mit ES KW

Beitragvon Christof » 28. August 2011 20:59

Lorchen hat geschrieben:Und selbst wenn Dir eine Kurbelwellenbude eine nadelgelagerte Welle für die RT zusammenbaut, würde ich nicht unter 1:40 gehen, weil die Schmierung des rechten KW-Lagers noch nicht so ausgeklügelt wie bei der 5-Gang-TS oder ETZ ist. Bei der RT gibt es nur einen kleinen Bypass-Kanal, durch den ein kleiner Teil des Gemisches bei der Vorverdichtung durchgedrückt wird. Bei der ES 250/0 ist das übrigens auch so.


Genauso denke ich auch, mein Freund.... :patpat:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leineshund, TunaT und 318 Gäste