Mal eine Frage zur Bremse

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Mal eine Frage zur Bremse

Beitragvon saitenspieler » 27. August 2011 09:19

Ich hab da mal ne Frage zur Scheibenbremse an meiner ETZ 125:

Ich habe mittlerweile das dritte Paar Bremsklötze verbaut, wiel sie quietscht. mit dem aktuellen Paar klingt es, als würde ein Zug im Bahnhof einrollen. Nur wenn ich richtig zupacke, ist sie still. Aber ich will es ja nicht immer wie eine Gefahrenbremsung aussehen lassen, wenn ich anhalten muss. Ich hab vor kurzem auch mal den Tipp bekommen, dass das von der Bremsscheibe kommen kann, wenn die eine "Unwucht" hat.

Wenn ich das Rad im Stand drehe, klingt es ungefähr so: ............fffffff................fffffff.............ffffff................fffffff........

Ist jetzt die Scheibe schief? Oder hab ich evtl. doch mal mit irgend einem Paar Klötze Glück?

Ich hoffe, ihr habt ein paar Ideen oder Tipps für mich.
Meine MZ ist zwar ne kleine, aber um die Luft blau zu machen reicht sie allemal.

Fuhrpark: ETZ 125 BJ 90
Ford Focus Turnier BJ 2001 (manchmal brauch ich doch ein Dach am Fahrzeug)
saitenspieler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 8
Registriert: 12. Juni 2011 21:40
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 43

Re: Mal eine Frage zur Bremse

Beitragvon Svidhurr » 27. August 2011 10:03

Tja, das hört sich an als da was nicht Rund läuft.

Entweder hat die Felge einen Seitenschlag oder deine Bremsscheibe läuft nicht sauber rund.

Das solltest du aber schnell raus bekommen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Mal eine Frage zur Bremse

Beitragvon Bratoletti » 27. August 2011 10:56

Svidhurr hat geschrieben:Tja, das hört sich an als da was nicht Rund läuft.

Entweder hat die Felge einen Seitenschlag oder deine Bremsscheibe läuft nicht sauber rund.

Das solltest du aber schnell raus bekommen.

Hallo,
Das hatte ich auch mal und stellte fest, dass (vom MZ Werk! oder jemand anders war es)
eine Unterlegscheibe an der Scheibenbefestigung fälschlicherweise links montiert war. zum Teil fehlten.
Michael
Zuletzt geändert von Bratoletti am 27. August 2011 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Mal eine Frage zur Bremse

Beitragvon pogo » 27. August 2011 11:05

Da kommen doch gar keine Scheiben unter.

Bild

Vielleicht ist auch ein Bremskolben im Sattel fest oder schwergängig. Lassen sich die Bremsbeläge leicht in den Führungen bewegen, sodass sich sich nicht verkanten können?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Mal eine Frage zur Bremse

Beitragvon ETZploited » 27. August 2011 12:11

Scheibe mit Seitenschlag -> "ABS-Effekt", also pulsieren beim Bremsen


Schleifen -> Befestigungsschrauben Sattel haben keinen Kontakt zur Scheibe?
neue Klötze müssen sich auch immer erst auf eine gebrauchte scheie einarbeiten. Ist deine verrieft?
rbk leichtgängig?
Wann wurde Sattel überholt?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Mal eine Frage zur Bremse

Beitragvon Luzie » 27. August 2011 12:49

Bratoletti hat geschrieben:Hallo,
Das hatte ich auch mal und stellte fest, dass (vom MZ Werk!) die Unterlegscheiben an der Schweibenbefestigung zum Teil fehlten.
Michael


die bøsen pfuscher :arrow:
pogo hat geschrieben:Da kommen doch gar keine Scheiben unter.

Bild ...
:mrgreen:


zurueck zum problem :arrow:
ETZploited hat geschrieben:Scheibe mit Seitenschlag -> "ABS-Effekt", also pulsieren beim Bremsen ...


also wenn es nicht permanent fffffffffffffffffffffff-macht ist es sicher irgendwas unrund
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5794
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Mal eine Frage zur Bremse

Beitragvon Bratoletti » 27. August 2011 14:15

Hallo Pogo, Hallo Luzie,
ihr habt ja Recht. Die Scheiben sind auf der rechten Seite.
Bei mir war es aber so wie beschriebn.
Zurück zum Thema. Um zu helfen, bringe ich meine Erfahrung hier an.
Es ist ein Leichtes nachzusehen, ob zwischen Scheibe und Nabe was dazwischen ist.
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Mal eine Frage zur Bremse

Beitragvon saitenspieler » 28. August 2011 16:16

Erstmal danke für eure Hinweise.

Der Bremssattel wurde letztes Jahr komplett überholt. Der Bremskolben lässt sich relativ leicht zurückbewegen, wenn die Klötze ausgebaut sind. Soll heissen, die Klötze sollten nicht permanent an die Scheibe gedrückt werden.
Die Befestigungsschrauben haben auch keinen Kontakt zur Scheibe.

ETZploited hat geschrieben:rbk leichtgängig?


Wer oder was ist rbk?

Die Scheibe selbst hat keine Riefen, die ost glatt wie ein Babypopo.

Wenn ich bei drehendem Rad von vorn auf selbiges schaue, sehe ich keine .... wie soll ich ssagen..... frühe hieß das mal "ne Acht im Rad". Also ich will damit sagen, einen Seitenschlag hab ich net.

Svidhurr hat geschrieben:Das solltest du aber schnell raus bekommen.


Wie???
Meine MZ ist zwar ne kleine, aber um die Luft blau zu machen reicht sie allemal.

Fuhrpark: ETZ 125 BJ 90
Ford Focus Turnier BJ 2001 (manchmal brauch ich doch ein Dach am Fahrzeug)
saitenspieler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 8
Registriert: 12. Juni 2011 21:40
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 43

Re: Mal eine Frage zur Bremse

Beitragvon ETZploited » 28. August 2011 16:31

RBK = Radbremskolben
Aber scheint ja OK nach deiner Aussage.

Seitenschlag der bremsscheibe sollte bis 0.03mm tolerabel sein.
Viel prüfen mußt du da nicht, da setzt keiner ne Meßuhr an. Denn wenn's nicht OK ist, spürst du ein Pulsieren im Bremshebel.

Wie stark schon ist deine Bremsscheibe eingelaufen?
Kann sein, daß die kanten an den neuen Bremsklötzen gegen die Grate der scheiben laufen.
Du kannst da einfach die Bremsklotzkanten brechen.
Ansonsten wie gesagt, Bremsklötze müssen sich immer erst mal einbremsen. Oder wieviel Km bist du schon damit gefahren?


Zum quietschen, es gibt antiqietschpaste.
Außerdem könnte es ein Hinweis sein, daß die Paarung Material Bremsbelag/bremsscheibe nicht OK ist.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Mal eine Frage zur Bremse

Beitragvon saitenspieler » 28. August 2011 16:39

ETZploited hat geschrieben:RBK = Radbremskolben


Aha, jetzt machts klick.

Ein Pulsieren im Hebel merke ich beim Bremsen nicht, fühlt sich ganz normal an und packt auch gut zu. Ob, und wenn ja wie stark meine Bremsscheibe eingelaufen ist, kann ich leider nicht sagen. Eine Schiebelehre fehlt in meinem Werkzeug-Sammelsurium.

@ ETZploited: Was meinst du mit Bremsklotzkanten brechen?

Die Klötze, die grad drin sind, haben ca. 50 km runter, mehr bin ich noch nicht damit gefahren, weils einfach peinlich klingt.
Meine MZ ist zwar ne kleine, aber um die Luft blau zu machen reicht sie allemal.

Fuhrpark: ETZ 125 BJ 90
Ford Focus Turnier BJ 2001 (manchmal brauch ich doch ein Dach am Fahrzeug)
saitenspieler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 8
Registriert: 12. Juni 2011 21:40
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 43

Re: Mal eine Frage zur Bremse

Beitragvon ETZploited » 31. August 2011 22:27

saitenspieler hat geschrieben:Ob, und wenn ja wie stark meine Bremsscheibe eingelaufen ist, kann ich leider nicht sagen. Eine Schiebelehre fehlt in meinem Werkzeug-Sammelsurium.

Würdest du auch besser mit einer Bügelmeßschraube messen.

Zu messen brauchst du aber jetzt nichts, fühl den mit Kringel markierten Rand an der Scheibe ab:
scheibe.jpg


Und ggf. brichst du die mit Kringel markierte kante am Klotz:
bremsklotz.jpg


- Den Gedanken dahinter hast du jetzt sicher verstanden, daß die Oberkante eines neuen Klotzes ggf. am Rand der Bremsscheibe schleifen kann, weil er minimal in einer anderen "Bahn" läuft.


Zum quietschen speziell noch einmal, Rückseiten usw. der Bremsklötze könnte man mit Bremsenpaste wie Plasitlube behandeln.
Wurde schon einige Male besprochen, das letzte Mal hier:
viewtopic.php?f=5&t=48968
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste