Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 00:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. August 2011 14:47 
Hallo!
Da meine Schalter mittlerweile auseinanderfallen, suche ich dafür neue. Da mir die Schalter von der ETZ, siehe Bild, sehr gut gefallen, kommt bei mir nun die Frage auf, ob die überhaupt passen, Also auch mit dem Kupplungshebel. Sie Bild. Oder braucht man hier einen neuen Hebelansatz? Die Ganze Montur soll sozusagen nur auf die Linke Seite und die Rechte Seite soll komplett entfernt werden. Da würde ich den Aufsatz einfach abschrauben und dann die Überreste abfeilen. Oder gibt es hier bessere Möglichkeiten?
Für eure Hilfe bedanke ich mich schonmal im Voraus.

Grüße


Anhang:

Bilder:

Dateianhang:
IMG_20110828_153425.jpg


Dateianhang:
IMG_20110828_153445.jpg


Dateianhang:
IMG_20110828_153501.jpg


Dateianhang:
41648-Z_G_400x300.gif


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Ich würde komplett umbauen.Sprich mit kompletten Hebelsatz und Gas und Choke.Da ich vermute das Du die Kupllung nicht durchgezogen bekommst.Schaltereinheit sitzt zwischen Griffgummi und Kupplungsarmatur.Der Hebelsatz der ETZ ist länger und v.d.Form her anders.EVentuell reicht ein Umbau auf die ETZ Hebel aus.Das kann ich aber nicht zu 100% bestätigen.
Jan


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 17:05 
Danke für die Antwort, aber wie meinst du das mit dem "Da ich vermute, dass Du die Kupplung nicht durchgezogen bekommst" ? Ich würde schon gerne noch die alten Hebel weiter benutzen. Kann man den TS Hebel an die ETZ Halterung anschrauben? Weil wenn das passt, dann dürfte das ja kein Problem mehr sein. Und wie schon geschrieben. Rechts, da wo der Choke ist, würde alles wegkommen und die Komplette Schalteinrichtung halt nach links.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Schau mal genau hin !
An der ETZ Schaltereinheit ist keine Aufnahme für den Kupplungshebel.
Der kommt bei der ETZ erst rechts neben der Schaltereinheit und beinhaltet das Spiegelgewinde.
Somit brauchst Du links noch den Kupplungshebelhalter nebst ETZ Kupplungshebel, welcher ja die spezielle Fingerform hat.
Die ETZ Hebel sind anders, da wird kein TS Hebel (der ja abgesetzt ist) reinpassen.

Dann hättest Du links am Lenker den geformten Hebel und rechts den alten ungeformten TS Bremshebel.
Also:
Komplettumbau links und rechts alles ETZ.

Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 17:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Forster hat geschrieben:
Ich würde schon gerne noch die alten Hebel weiter benutzen.


Das wird nicht gehen, wie schon gesagt der Hebel ist anders gekröpft.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 17:24 
Ok, dann werde ich es doch nicht mit der Schaltereinheit bauen, und mir eine andere, die dann besser passt suchen. oder eine möglichkeit finden, wie ich diese halt über den jetzigen hebel bekomme. Aber danke für die Antworten.
Gruß


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 17:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hallo, Ich sehe keinen Vorteil in der Umrüstung, und würde mich auf die suche nach neuen schaltern mit chromabdeckung machen. Sieht meiner meinung nach auch besser aus als der Kombischalter. Der Kombischalter sieht an der TS auch etwas deplatziert aus, was aber geschmacksache ist.

Grüße von Paul, der sowas noch im Regal liegen hat :mrgreen:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 17:28 
Ich möchte es nicht nur wegen der Beschädigung erneuern, sondern ich bin eher einer, wo es praktisch sein muss. Und ich sehe dann als Vorteil an, wenn ich alles mit der Linken Hand bedienen kann und mit der Rechten mich aufs Gasgeben konzentrieren kann. Finde ich vorallem in der Stadt vorteilhaft, ist aber natürlich Geschmackssache :).


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Das ist doch einfach nur Gewöhnungssache. Wenn du noch die originalen Bedienelemente hast würde ich die auch lassen.

Ein Umbau würde ich nur machen, wenn du die eine Scheibenbremse einbauen möchtst.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 20:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Scheibenbremse bei der kleinen TS?
MZ sagt: Nein :tongue:

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Was bitte fällt an Deinen Schaltern auseinander? Lediglich die Gummitüllen an den Kabeleinführungen sind defekt, oder? Austauschen und gut! Ansonsten gibts auch noch die originalen Schalter zu Hauf auf jedem Oldtimermarkt/bei den Onlinehändlern.
Wenn Du unbedingt umbauen willst, dann geht das nur komplett mit den Handhebeln der ETZ...

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
TS Paul hat geschrieben:
Scheibenbremse bei der kleinen TS?
MZ sagt: Nein :tongue:

Grüße, Paul


das hatte andere gruende :lach:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 20:22 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
me2: bin auch für die alten. hatte damit noch keinen ärger.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 20:25 
derMaddin hat geschrieben:
Wenn Du unbedingt umbauen willst, dann geht das nur komplett mit den Handhebeln der ETZ...


Genau das war meine Frage gewesen. Das es die Dinger zur genüge gibt, weiß ich selbst, aber warum kann man nicht einwenig Basteln oder Tüfteln? Außerdem, wie ich aber schon geschrieben habe, finde ich diese Schaltkombination schöner als die Originale. Also wieso nicht was umbauen, in das was einem Gefällt? Stört doch niemanden. Da es aber leider nicht Plug & Play geht muss ich mir jetzt was ausdenken -> siehe rechten Spiegel, hat auch nicht von Anfang an gepasst. Einwenig gebohrt und gefeilt und schon passts. Mal sehen, ob ich das bei dem auch schaffe. Aber da hab ich noch keine Idee. Kommt aber vielleicht noch.
Es war eine Handykamera, wo man den ganzen Rost und die Risse im Blech nicht sehen kann. Sollte es nicht gehen, dann kann ich natürlich immer noch original ernäuern.
Aber dennoch bedanke ich mich für die ganzen Antworten.
Gruß


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2011 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Du wirst lachen, meine HuFu früher hab ich genau so umgebaut. Damals wollte man so viel wie möglich neu und so wenig wie möglich original an den TS'en haben. Ich kann Dir versichern, das geht ohne Probleme, wenn Du komplett das ETZ-Gedöns auf das Lenkerrohr schiebst. :ja:


PS: Natürlich kannst Du das so umbauen wie es Dir gefällt! Nur sahen für mich anhand der Bilder die Schalter noch super aus.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de