Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alu Kettenkasten ES 250/0
BeitragVerfasst: 12. Februar 2007 23:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
junger Calimero

Beiträge: 1429
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Nabend,

passt anstatt des Alu - Kettenkastens bei ner 61er ES auch nen Kunstoffkettenkasten ? Wenn ja welcher ?

Gibts nen Schmiermittel für die Kette welches nicht spritzt falls man den Kettenkasten ganz weglassen will ?

Danke für eure antworten.

Gruß Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2007 08:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34687
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Plastekasten sollte passen. Es hat sich sonst in dem Bereich nichts geändert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2007 09:04 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
an meiner 0 serien ES war einer verbaut

ich denke mal der war dort seit 1971 drann - ich glaube da hat es den vorbesitzer wegen einer gerissenen kette hingehaut :P

wenn du willst kann ich dir ja mal ein paar fotos von dem ding machen

ich glaube irgendwo in der fotosammlung müsste sich auch ein foto im verbauten zustand befinden - als ich mit dem projekt "ES250" angefangen habe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2007 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
Bei mir ist es umgekehrt: An dem 250/1 Gespann ist der Alukasten von der /0 angebaut. Habs mal hin und her gebaut, also Alu raus - Plaste rein und wieder zurück: Hat alles gepasst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2007 10:22 
Offline

Beiträge: 21021
und zum fetten eben kettenfett...z.b. von den großen drei...gibt's auch in weiß...nur der kettenkasten mindert eben auch den verschleiß des kettenkits...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2007 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 753
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
is der alukasten kaputt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2007 17:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34687
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nachtijall, ick hör dir trapsen. :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2007 22:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
junger Calimero

Beiträge: 1429
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Zitat:
is der alukasten kaputt?


nee aber mir ist schonmal die Kette gerissen und ich überlege was ich gegen das Blockieren des Hinterrades tun kann ??? Letztes mal ging alles gut aber nächstes mal ??? Damals bin ich einfach ohne Kettekasten gefahren und außer den Spritzer am Hinterrad ging es auch ohne Kettenschutz.

Kann man eigentlich die Kette waschen ??? Es gibt ja für Fahrräder nen Kettereinigungsgerät in der Bucht ...... sinnvoll ???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2007 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 753
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
schade - ich wollte dir einen verkaufen---


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Februar 2007 02:22 
Ckone hat geschrieben:
Kann man eigentlich die Kette waschen ??? Es gibt ja für Fahrräder nen Kettereinigungsgerät in der Bucht ...... sinnvoll ???

Gibts bei Louis & Polo auch für Motorräder.

Sinnvoll bei offenlaufenden Ketten auf jeden Fall, bei Kettenkasten weniger. Dazu kommt: Wo bzw. wie entsorgt man die "Soße"?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Februar 2007 17:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
junger Calimero

Beiträge: 1429
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Zitat:
Gibts bei Louis & Polo auch für Motorräder.

Sinnvoll bei offenlaufenden Ketten auf jeden Fall, bei Kettenkasten weniger. Dazu kommt: Wo bzw. wie entsorgt man die "Soße"?




Werde ich mal ausprobieren. Dann lasse ich den Kettenkasten weg und fahre offen. Dann mache ich auch einen Erfahrungsbericht drauß :lol:

Die Soße kann ich auf Arbeit entsorgen , da gibt es nen Behälter für Kühlschmieremulsionen und Altöle. Oder besser gesagt für alles was flüssig ist oder mal war....


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt