anderer Rotor bei Powerdynamo/Vape? (MZ ES 125)

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

anderer Rotor bei Powerdynamo/Vape? (MZ ES 125)

Beitragvon zipfelmuetze » 21. August 2011 13:34

Hallo,

ich rüste derzeit meine MZ ES 125 auf einen Powerdynamo um und stutze gerade. Mein Rotor hat die Bezeichnung A70R-10 und sieht anders aus als auf den Bildern (für MZ ES/TS 125/150) bei powerdynamo.com. Beim Einbau hab ich bemerkt dass es einen ca. 7mm breiten Spalt zwischen Grundplatte und Rotor gibt. Bei allen Bildern die ich bislang gefunden habe kann ich keinen so breiten Spalt erkennen (das Foto zeigt den Zustand ohne Keil in der Keilnut). Ist das OK so? Kann es sein dass die jetzt "neue" Rotoren verwenden die auch für RT 125 einsetzbar sind? Angeblich soll der A70R-10 Rotor auch für die RT 125 passen (?)

Gruss,

zipfelmuetze
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
zipfelmuetze

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert: 28. Mai 2009 11:10
Wohnort: Halle/Saale

Re: anderer Rotor bei Powerdynamo/Vape? (MZ ES 125)

Beitragvon Dorni » 21. August 2011 13:40

Hast du die Schraube schon festgezogen? Der setzt sich beim ersten Mal anziehen noch.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: anderer Rotor bei Powerdynamo/Vape? (MZ ES 125)

Beitragvon zipfelmuetze » 21. August 2011 13:42

Hallo,

auch mit fest angezogener Schraube rückt der Rotor keinen Schritt näher ran (die Kurbelwelle ist nagelneu).

Gruss,

zipfelmuetze

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
zipfelmuetze

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert: 28. Mai 2009 11:10
Wohnort: Halle/Saale

Re: anderer Rotor bei Powerdynamo/Vape? (MZ ES 125)

Beitragvon Edgar » 30. August 2011 19:21

freunde, was hier gezeigt wird ist 100% ok.
wo wollt ihr denn hin mit dem rotor? zur kupplung?

edgar

Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator
Edgar
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Registriert: 23. November 2008 09:15
Wohnort: Berlin
Alter: 72

Re: anderer Rotor bei Powerdynamo/Vape? (MZ ES 125)

Beitragvon ES-Rischi » 30. August 2011 19:59

Wichtig ist doch, das die Spuhlen direckt über den Magneten stehen, oder in ungefährer Spur. Ich habe beim anpassen meiner Rollerlichtmaschine an meine ES die Axialrichtung anpassen müssen dort habe ich die genaue Mitte vorgezogen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: anderer Rotor bei Powerdynamo/Vape? (MZ ES 125)

Beitragvon zweitaktkombinat » 30. August 2011 20:06

Sieht doch gut aus!

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste