Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 29. August 2011 14:25 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Ich bin da etwas "schwanger". Ich könnte eine Kawa Z200 günstig bekommen. Willi meinte mal "tu Dir das nicht an, 17 beschleunigungsfreie PS.."
Aber das Teil gefällt mir und wäre die ideale Einsteiger-Maschine für meinen Junior. Meine bereitgestellte TS250/0 gefällt :cry: ihm nicht. Naja, die Jugend. Vielleicht liegts auch daran, das die noch total zerlegt ist und sehr vieles noch aufgearbeitet werden muß. Das "Ztchen" sieht ja auch ganz gut aus, und mit verbräuchen um die 3,5Liter ists bestimmt sparsamer.
Naja.
FRAGE: Wer hier hat so ein Ding? Ich brauche zur Wiederinbetriebnahme wenigstens mal ein Handbuch, Ersatzteillisten, Werkstattbuch, Briefkopie, Spezialisten zum nerven und Fragenstellen etc.. Hab im Netz nicht viel gefunden, ausser meinen Kawa-Pabst (lenden.de)...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 29. August 2011 14:27 
Offline

Beiträge: 21020
hübsch
http://motorbike-search-engine.co.uk/cl ... 20z200.jpg

könnte auch als silverstar durchgehen :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 29. August 2011 14:28 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Ja, hübsch isse. Irgendwie niedlich.
Ich bin am rätseln, ob das wirklich ein seelenloser Jappaner ist....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 29. August 2011 14:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Würd ich sofort nehmen. Zeitloses Design.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 29. August 2011 14:39 
Offline

Beiträge: 21020
was soll das maschinchen denn kosten, wenn man fragen darf?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 29. August 2011 14:56 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Nein, darfst Du nicht.
Das ist etwas schwieriger zu erklären.
Ist ne freiwillige Sache, wills ausdrücklich nicht geschenkt haben.
Obwohl es "dem Bub" so angeboten wurde. Mir nicht, aber das gibt ja sowieso ein Gemeinschaftsprojekt Vater/Sohn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 29. August 2011 15:03 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude Eichy
Wenn du Glück hast,hat ein Kumpel noch das Werkstattbuch von der Kiste.
Werde ihn die Woche mal fragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 29. August 2011 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Eichy,

an deiner Stelle würde ich sie holen, ist ja echt knuffelig und ein vernünftiges Motorrad und bestimmt langlebig. Deinem Sohn wird sie bestimmt auch Spaß und Freude bereiten. Und Du weißt: Mehr als 1 oder 2 Zylinder braucht kein Möp :ja:

Viele Grüße
Dominik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 29. August 2011 15:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Holen! Und viel Spaß damit haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 29. August 2011 15:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wenn umsonst bzw. günstig würd ichs nehmen. Zum Anfang genau das richtige, auch nicht so schlimm wenn was dran kommt.

Wenn er dann aber mal ne TS probefährt will er die Kawa sicherlich nicht mehr, die ist gegen ne TS echt lahm (Habe mal ne Z250 von nem Arbeitskollegen gefahren und trotz angeblicher 27PS fühlte sie sich lahm an).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 29. August 2011 15:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Z war die erste 4 takt Maschine die Kawa exportiert hat, galt als sehr zuverlässig und hat das Design der KH 3 zylinder fat komplett übernommen. Ein hübches Rädchen, leider in den zwischenzeit nicht mehr wirklich billig. Die Ersatzteilsituation ist fast schlechter wie bei MZ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 29. August 2011 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 885
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Es ist ein gutes Moped. Guck mal Hier. Der Chef dort Jürgen "Kawajock" o.ä. ist nett und kompetent. er kann dir bestimmt mit dem WHB weiter helfen. :wink: Ich hab zwar hunderte .... aber keines für die Z 200. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 29. August 2011 16:36 
Offline

Beiträge: 1274
Mit der Zuverlässigkeit war es dann aber nicht ganz so. Ich kann mich an einen Motorrad-Test erinnern, wo der Motor (ich glaub nach 10000km) Kernschrott war.
Aber ein sehr schönes Teil, gabs hier öfter als Fahrschulmaschine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 29. August 2011 16:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
eichy hat geschrieben:
Ich bin da etwas "schwanger". Ich könnte eine Kawa Z200 günstig bekommen. Willi meinte mal "tu Dir das nicht an, 17 beschleunigungsfreie PS.."
Aber das Teil gefällt mir und wäre die ideale Einsteiger-Maschine für meinen Junior. Meine bereitgestellte TS250/0 gefällt :cry: ihm nicht. Naja, die Jugend. Vielleicht liegts auch daran, das die noch total zerlegt ist und sehr vieles noch aufgearbeitet werden muß. Das "Ztchen" sieht ja auch ganz gut aus, und mit verbräuchen um die 3,5Liter ists bestimmt sparsamer.


wäre es nicht sinnvoller dem Sohnemann eine XS 250/400 oder CB 250/400 hinzustellen?
Das sind in der 17 PS Variante noch größere Schlaftabletten , bieten aber die Option auf 400 bis 450 cm³ und
die Preise sind ziemlich im Keller, gerade auch für Teilespender.
Oder auch eine GS 500 - da passt auch der 650cm³ Einzylinder aus der Enduro...
Ist besser als ein Exot mit fragwürdiger ET-Versorgung, der Junge soll doch fahren und nicht auf selbiges warten.
Aus der 200er kannst Du ja immer noch was für die Vitrine machen , oder den Motor in einen MZ Rahmen implantieren, das gab es schon...

Oder Du baust dem Sohnemann einen China 4T Motor in den Emmenrahmen? Die Optik noch angepasst und alle sind glücklich?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 29. August 2011 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 51
Wohnort: Vogtland
Alter: 38
wenn "günstig" würde ich dich auch sofort nehmen, optik super und es soll ja sicher keinen rennmaschiene sein also 17ps für den anfang völlig io


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 29. August 2011 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
immer wieder interessant:
deutschland ist nicht gerade *der* markt fuer kleine micker-mopetten.
lahm klar, aber klassisch von a nach b ohne heckmeck: ein feines krad :)

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 29. August 2011 19:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16747
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
So eine Z200 hatte ein Bekannter z der Zeit, als meine damalige Frau eine SR250 hatte. Mit 17 PS waren die sich ebenbürtig, kein "vom Hocker-reiser" aber gutmütig und beide waren zuverlässig. Wir hatten später die SR auf 21 PS entdrosselt, viel gebracht hats nicht, aber die Z200 war fortan hinten, sowohl am Berg als auch auf der Ebene.
Wenn die günstig ist, würde ich sie einem Anfänger schon empfehlen, in einem Jahr kommt sowieso der Wunsch nach meeehhhr :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 29. August 2011 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Wohnort: 63110
Alter: 60
Also ich kann mich erinnern das die Z200 permanent Motorschäden hatte mit fressender Nockenwelle, dazu noch ohne Leistung - da finde ich die Idee mit XS400 oder CB 400N oder CB250G / CB 250 RS (27 PS!) wesentlich besser !!

LG

Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 29. August 2011 20:02 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Norbert hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Ich bin da etwas "schwanger". Ich könnte eine Kawa Z200 günstig bekommen. Willi meinte mal "tu Dir das nicht an, 17 beschleunigungsfreie PS.."
Aber das Teil gefällt mir und wäre die ideale Einsteiger-Maschine für meinen Junior. Meine bereitgestellte TS250/0 gefällt :cry: ihm nicht. Naja, die Jugend. Vielleicht liegts auch daran, das die noch total zerlegt ist und sehr vieles noch aufgearbeitet werden muß. Das "Ztchen" sieht ja auch ganz gut aus, und mit verbräuchen um die 3,5Liter ists bestimmt sparsamer.


wäre es nicht sinnvoller dem Sohnemann eine XS 250/400 oder CB 250/400 hinzustellen?
Das sind in der 17 PS Variante noch größere Schlaftabletten , bieten aber die Option auf 400 bis 450 cm³ und
die Preise sind ziemlich im Keller, gerade auch für Teilespender.
Oder auch eine GS 500 - da passt auch der 650cm³ Einzylinder aus der Enduro...
Ist besser als ein Exot mit fragwürdiger ET-Versorgung, der Junge soll doch fahren und nicht auf selbiges warten.
Aus der 200er kannst Du ja immer noch was für die Vitrine machen , oder den Motor in einen MZ Rahmen implantieren, das gab es schon...

Oder Du baust dem Sohnemann einen China 4T Motor in den Emmenrahmen? Die Optik noch angepasst und alle sind glücklich?


guzzimk hat geschrieben:
Also ich kann mich erinnern das die Z200 permanent Motorschäden hatte mit fressender Nockenwelle, dazu noch ohne Leistung - da finde ich die Idee mit XS400 oder CB 400N oder CB250G / CB 250 RS (27 PS!) wesentlich besser !!

LG

Markus



Schon möglich, nur kenn ich grad keinen, der sowas verschenkt....
Die Nockenwellenprobleme hab ich schon im Wiki gelesen, die machen mir Angst. Ich werd mir das "Zettchen" mal die Tage angucken.

-- Hinzugefügt: 29. Aug 2011 21:47 --

Norbert hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Ich bin da etwas "schwanger". Ich könnte eine Kawa Z200 günstig bekommen. Willi meinte mal "tu Dir das nicht an, 17 beschleunigungsfreie PS.."
Aber das Teil gefällt mir und wäre die ideale Einsteiger-Maschine für meinen Junior. Meine bereitgestellte TS250/0 gefällt :cry: ihm nicht. Naja, die Jugend. Vielleicht liegts auch daran, das die noch total zerlegt ist und sehr vieles noch aufgearbeitet werden muß. Das "Ztchen" sieht ja auch ganz gut aus, und mit verbräuchen um die 3,5Liter ists bestimmt sparsamer.


wäre es nicht sinnvoller dem Sohnemann eine XS 250/400 oder CB 250/400 hinzustellen?
Das sind in der 17 PS Variante noch größere Schlaftabletten , bieten aber die Option auf 400 bis 450 cm³ und
die Preise sind ziemlich im Keller, gerade auch für Teilespender.
Oder auch eine GS 500 - da passt auch der 650cm³ Einzylinder aus der Enduro...
Ist besser als ein Exot mit fragwürdiger ET-Versorgung, der Junge soll doch fahren und nicht auf selbiges warten.
Aus der 200er kannst Du ja immer noch was für die Vitrine machen , oder den Motor in einen MZ Rahmen implantieren, das gab es schon...

Oder Du baust dem Sohnemann einen China 4T Motor in den Emmenrahmen? Die Optik noch angepasst und alle sind glücklich?


hier ist der sohn :)
ja klar ne 400er ist schon vielmehr spaßiger, aber kostet aber auch mehr (mach gar en fsj und da is net so viel geld zuverfügung) :'(
und fürn anfang reichs :) muss ja erstmal den führerschein machen

-- Hinzugefügt: 29. Aug 2011 21:54 --

TS-Jens hat geschrieben:
Wenn umsonst bzw. günstig würd ichs nehmen. Zum Anfang genau das richtige, auch nicht so schlimm wenn was dran kommt.

Wenn er dann aber mal ne TS probefährt will er die Kawa sicherlich nicht mehr, die ist gegen ne TS echt lahm (Habe mal ne Z250 von nem Arbeitskollegen gefahren und trotz angeblicher 27PS fühlte sie sich lahm an).


hier ist eichys-junior
ich mag die ts vom desgin net. Ne MZ ETZ 250 mitem 300er satz und auf gehts :) am liebsten in grün wie die von meinem Dad :D

-- Hinzugefügt: 29. Aug 2011 21:56 --

Gespann Willi hat geschrieben:
Gude Eichy
Wenn du Glück hast,hat ein Kumpel noch das Werkstattbuch von der Kiste.
Werde ihn die Woche mal fragen.


Danke willi :)
gruß lukas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 29. August 2011 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Kauf doch, mach nen Beiwagen dran wie seinerzeit der Tüp in Lauffen am Neckar...
Ansonsten wie bei der 125 2 Zylinder Honda: es dreht sich nix ausser dauernd der Zeiger
in der Uhr mit den Zahlen von 1000 bis 10.000...
Michael


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 29. August 2011 21:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
eichy hat geschrieben:

guzzimk hat geschrieben:
Idee mit XS400 oder CB 400N oder CB250G / CB 250 RS (27 PS!) wesentlich besser !!



Schon möglich, nur kenn ich grad keinen, der sowas verschenkt....
Die Nockenwellenprobleme hab ich schon im Wiki gelesen, die machen mir Angst. Ich werd mir das "Zettchen" mal die Tage angucken.

-- Hinzugefügt: 29. Aug 2011 21:47 --

eichy hat geschrieben:

hier ist der sohn :)
ja klar ne 400er ist schon vielmehr spaßiger, aber kostet aber auch mehr (mach gar en fsj und da is net so viel geld zuverfügung) :'(
und fürn anfang reichs :) muss ja erstmal den führerschein machen



der Führerschein kostet so oder so,unabhängig vom nachherigen Möpp, das ist also kein Argument.
Und die ET-(Preis-)Frage kann ganz schnell das KO für so ein Motorrad bedeuten.
Am Ende zählen nur die Gesamtkosten.
Also ich würde da sehr genau Marktlage und ET Versorgung prüfen und dann nach Lage der Dinge entscheiden.
Die damals verkaufte Stückzahl und Identteile oder Parallelbaureihen wären da für mich sicherlich entscheidend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 30. August 2011 08:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
P-J hat geschrieben:
Die Ersatzteilsituation ist fast schlechter wie bei MZ.


Die ist eigentlich bei jedem Motorrad (BMW mal ausgenommen) älter als 10 Jahre schlechter als bei MZ...

Norbert hat geschrieben:
Und die ET-(Preis-)Frage kann ganz schnell das KO für so ein Motorrad bedeuten.


Das ist wohl wahr, bei Honda CB250/400 ist beim Händler auch kaum mehr was zu bekommen, aber die ist häufiger vertickt worden und daher floriert der Gebrauchtmarkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 30. August 2011 20:25 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Wie auch immer: Das "Zet-chen" steht trocken bei mir in der Werkstatt. Sieht nach "Putzlappenrestauration" aus. Elsterglanz hab ich noch :-)
Bis auf eine feste Bremse vorn und ein paar Kleinigkeiten und Fehlteilen. Chrom und Lack noch gut. Sohnemann ist happy, und macht jetzt endlich seinen Führerschein weiter. Fällt mir schwer, aber er soll das Ding restaurieren und später fahrn.
Bilder mach ich morgen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 30. August 2011 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Falls das eine oder andre Teil von einer Gpz 305 passen würde......aber ich glaube eher nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 31. August 2011 06:47 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
ultra80sw hat geschrieben:
Falls das eine oder andre Teil von einer Gpz 305 passen würde......aber ich glaube eher nicht.

Gepäckträger?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 31. August 2011 06:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Diese klassischen Japaner aus den 70ern sind schicke, das muß man sagen. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 31. August 2011 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 98
Wohnort: Deuselbach
Alter: 56
Hhmmmm, Z200... ist zwar hübsch... ABER:

Ne, Freunin von mir hatte vor 20 Jahren mal so eine.... Beschleunigung wie ne Wanderdüne und so weit ich mich erinnere war die Maschiene nach nur wenigen Tausend Km nicht mehr instand zu setzen.

Zur selben Zeit fuhr ich die große Schwester ne Z400, optik ähnlich, aber 2Zylinder Paralleltwin. Die lief ganz gut. hab sie dan aber 1991 veräßert, weil schon es damals mit den Ersatzteilen recht eng wurde und innerhalb der 3 Jahre, in der ich sie fuhr die Ersatzteilpreise explodierten. Bremsbeläge kosteten1988 61,-DM und 1991 124,-DM.

Würde ich nicht kaufen, auch wenn sie hübsch aussieht und mich an mein 1. Motorrad erinnern würde...


Tha, so gehts wenn man nicht fertig liest.... Steht schon in der Garage... dann Glückwunsch und viel Spaß...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 31. August 2011 09:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Lorchen hat geschrieben:
Diese klassischen Japaner aus den 70ern sind schicke, das muß man sagen. :oops:


die 750er Suzuki (GS) oder die Dreizylinder Yamaha X(j?) 750 - sabber- , aber Gewichte und Fahrwerk... :roll:
Am schönsten ist von den kleineren die OHC XS 400 mit 17 Liter TAnk und 38 PS, mit Bronzebuchsen in den Schwingenlagern, Konis
und einer MZ Gabel vorne ( das letzte war Quatsch ) . aber 100mm Federweg hatte/hat eine MZ hinten... die Yamahas von damals aber vorn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 31. August 2011 09:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
So ne Z200 ist der fast perfekte Einstieg für einen Jugendlichen der in die Oldtimerszene will. Glückwunsch. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 31. August 2011 09:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
P-J hat geschrieben:
So ne Z200 ist der fast perfekte Einstieg für einen Jugendlichen der in die Oldtimerszene will. Glückwunsch. :ja:



In dem Alter wirft man doch gerne mal so ein Teil in die Ecke,kennen wir doch aus eigener Erfahrung - und dann geht es mit der Teilesuche los.
Und wenn man da ggfs. Wochen warten muß - das ist mehr als doof.
Da wäre eine MZ oder Massenhonda besser.
Dennoch viel Spaß damit!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 31. August 2011 09:54 
Offline

Beiträge: 823
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo Eichy,
ich hab hier noch einen Teileträger stehen, ohne Papiere und Schlüssel, aber mit Fehlteilen. Musste ich mal mitkaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 31. August 2011 10:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Norbert hat geschrieben:
In dem Alter wirft man doch gerne mal so ein Teil in die Ecke,kennen wir doch aus eigener Erfahrung


Stimmt. Zum Glück hat er als Vater den Eichy und ich damals meinen Vater der mich Geduld und Durchhaltevermögen gelehrt hat.
georgd. hat geschrieben:
einen Teileträger
Zuschlagen, sofort. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 31. August 2011 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
eichy hat geschrieben:
ultra80sw hat geschrieben:
Falls das eine oder andre Teil von einer Gpz 305 passen würde......aber ich glaube eher nicht.

Gepäckträger?


Ich habe irgendwo einen Gepäckträger dafür mit seitlichen Koffernhaltern(gpz 305)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 31. August 2011 18:47 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
ultra80sw hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
ultra80sw hat geschrieben:
Falls das eine oder andre Teil von einer Gpz 305 passen würde......aber ich glaube eher nicht.

Gepäckträger?


Ich habe irgendwo einen Gepäckträger dafür mit seitlichen Koffernhaltern(gpz 305)

Wäre es möglich mal ein Bild und/oder Maße mir zukommen zu lassen? Was nicht passt kann evtl. passend gemacht werden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 31. August 2011 18:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Norbert hat geschrieben:
Da wäre eine MZ oder Massenhonda besser.
na mit MZten kann Paps doch notfalls aushelfen... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 31. August 2011 18:56 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Schon, das ist aber nicht das, was ich will. Der "Bub" soll eigenverantwortlich werden. Aber fahrn will ich die kleine auch :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 31. August 2011 19:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
eichy hat geschrieben:
Schon, das ist aber nicht das, was ich will. Der "Bub" soll eigenverantwortlich werden. Aber fahrn will ich die kleine auch :-)
Ihr werdet euch schon irgendwie einigen, da seh ich kein Problem... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 31. August 2011 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
hallo am Wochenende gehe ich mal hoch und suche das Teil.Meine Frau arbeitet diese Woche abends und kann das Baby nicht alleine in der Wohnung lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 31. August 2011 19:57 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Also hier mal endlich ein paar Bilders:

Dateianhang:
links.jpg

Das isse nun

Dateianhang:
rechts.jpg

Niedlich, gelle?

Dateianhang:
buhne.jpg

Irgendwie ist die Bühne zu gross...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 31. August 2011 20:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Für das Geld sieht die recht gut aus, viel Spass damit. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 3. September 2011 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 98
Wohnort: Deuselbach
Alter: 56
Moin eichy,

bin gestern über ne Kawa Drehzahlmesserwelle von meiner Z400 gestolpert. Ist Nagelneu. Hab sie damals mal neu gekauft, weil ich dachte meine wäre kaputt gewesen. War aber letztendlich nur ein Montagefehler und die neue Welle verschwand irgendwo in der Garage meines Vaters, der sie mir vor einigen Wochen zurück gab.
Also nie montiert. Wenn ich mir die Bilder Deiner Kawa so anschaue dürfte die passen. Die Amaturen sind auf jeden Fall die gleichen.
Wenn Du sie also haben möchtest schick mir einfach mal Deine Adresse per PN. Als Preisvorstellung hab ich mir so 0,00 Euro inkl. Versand gedacht. Also für Lau. Würde mich halt freuen, wenn sie jemand gebrauchen könnte.

LG Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 3. September 2011 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
hier habe ich zwei Bilder vom Gepäckträger


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 3. September 2011 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Hallo,

die Z200 find ich auch hübsch =) aber warum holste für deinen Sohn nicht ne 150er TS.

Die gibts wie Sand am Meer, die Ersatzteilversorgung ist auch noch gut und wenn wirklich mal was mit der Maschine sein sollte, sprengt es das Budget nicht so schnell wie bei der Japanerin.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 3. September 2011 17:12 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
PIK hat geschrieben:
Hallo,

die Z200 find ich auch hübsch =) aber warum holste für deinen Sohn nicht ne 150er TS.

Die gibts wie Sand am Meer, die Ersatzteilversorgung ist auch noch gut und wenn wirklich mal was mit der Maschine sein sollte, sprengt es das Budget nicht so schnell wie bei der Japanerin.

MfG



Gefällt ihm nicht... :evil:

-- Hinzugefügt: 3. Sep 2011 18:30 --

So, hier mal ein Bildchen vom stolzen Besitzer:
Dateianhang:
z.jpg

Ich selber find das "Zettchen" süss. Es zickt noch etwas obernrum, vielleicht weil ich nix anderes als 1:50 Sprit gerade hatte für die ersten Proberunden?
Kanns nicht sein, werd da nochmal bei..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 3. September 2011 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Da kann man nichts machen :biggrin: So ist sie die Jugend :biggrin:

Ist doch ne schöne Maschine und sogar mit Scheibenbremse
"Immer dieser neumodische Schnick Schnack" wie mein Opa jetzt gesagt hätte :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 3. September 2011 19:00 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
PIK hat geschrieben:
Da kann man nichts machen :biggrin: So ist sie die Jugend :biggrin:

Ist doch ne schöne Maschine und sogar mit Scheibenbremse
"Immer dieser neumodische Schnick Schnack" wie mein Opa jetzt gesagt hätte :mrgreen:

:P :P :P
Immerhin wird dieser "neumodische Schnick-Schnack" mit einem altertümlichen Bowdenzug betätigt. Die Hebellei dazu in der Bremszange hats in sich. Funzt aber (..wieder). Neue Beläge hab ich Ihr auch spendiert. Musste aber nicht sein, nachdem ich die neuen hatte, hab ich erst gecheckt, daß die von Natur aus unterschiedlich dick sind..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 4. September 2011 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Ist doch ein feines Stück Technik =)

Toi toi toi, dass sie lange hält und deinem Sohn viel Freude bereitet
=D

MfG Rolf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Hast Du den Topcaseträger dranbekommen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 19:37 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
ultra80sw hat geschrieben:
Hast Du den Topcaseträger dranbekommen?

Dank Flex und Schweissgerät passend drangetüdelt. fast 13cm schmäler gemacht. Nun isser "einzigartig". Bild folgt noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawasaki Z200
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3644
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Ich fuhr mal die 4-Zylinder Z400. Trotz 40PS eine Luftpumpe sondergleichen, ich erinner mich mit Schaudern an den Bock...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt