Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 19:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Empfehlung Stroboskop Kauf?
BeitragVerfasst: 31. August 2011 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Hallo an alle,

ich wollte mal in Richtung Werkzeug aufrüsten und mir nen Stroboskopblitzer zum Zündung einstellen kaufen.

Hat da jemand eine Empfehlung? Bitte kein High-End, bezahlen können, müsste man es auch noch :wink:

Hauptsache ist, ich kann damit meine Simmis und MZs vernünftig einstellen.

MfG Rolf

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Stroboskop Kauf?
BeitragVerfasst: 31. August 2011 17:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ui, jetzt bin ich mal gespannt. Gutes Thema.

die DDR Föne werden langsam unbezahlbar in der bucht.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Stroboskop Kauf?
BeitragVerfasst: 31. August 2011 17:27 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gugs du http://www.atu.de/online-shop/zubehoer- ... wg=wg_5343
Reicht allemal

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Stroboskop Kauf?
BeitragVerfasst: 31. August 2011 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Gespann Willi hat geschrieben:


Genau das ding habe ich auch , aber bei louis gekauft... einziger nachteil, es braucht 12v versorgungsspannung, also brauchst du bei 6V Fahrzeugen eine 12V Baterie als Spender...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Stroboskop Kauf?
BeitragVerfasst: 31. August 2011 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Das ist preislich ja schonmal genau was ich mir vorgestellt habe :mrgreen:

Die Spannung ist kein Problem, ich hab noch ein altes Labornetzteil in meinem Fundus.

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Stroboskop Kauf?
BeitragVerfasst: 31. August 2011 18:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Das ATU- Gerät ist für den Privatgebrauch völlig ausreichend, wozu mehr Geld ausgeben, wo man das teil doch so selten braucht. In Verbindung mit dem Labornetzteil bist du unabhängig von der Bordspannung, was will man mehr. Ich hab auch so ein Billig- Strobo und bin zufrieden :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Stroboskop Kauf?
BeitragVerfasst: 31. August 2011 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Gut, ein günstigeres neues, hab ich jetzt auch nicht finden können ;D

Wenn ihr damit klarkommt, dann wirds für mich allemale reichen. Besten Dank

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Stroboskop Kauf?
BeitragVerfasst: 31. August 2011 19:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Solche Billgteile habe ich auch schon seit Jahren in Gebrauch - keine Probleme damit. 5 Jahre halten die allemal, manchmal auch deutlich länger. Wenns dann mal am Ende ist, bedeutet das nicht den Ruin :ja: Wichtig ist es das die die induktive Signalabgreifung haben. Ganz fürher hat man die ZWISCHEN Kerzenstecker und Kerze klemmen müssen, war ein bischen eine Friemelei, aber ging auch.
Mein derzeitiges Billigstrobo habe ich aus der Bucht gefischt, irgendwas mit runden 30€ mit Versand, das geht erfreulicherweise sogar mit 6 Volt, aber deutlich dunkler, einfach ausprobieren.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Stroboskop Kauf?
BeitragVerfasst: 31. August 2011 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Hat da noch jemand einen Gutscheincode für ATU?? :D

Ps. Bei Ebay ist momentan noch ein gebrauchtes drin, was glaub ich auch für gehobene Ansprüche zufriedenstellend sein dürfte.

Art. Nr: 110733664465

Vielleicht interessiert sich von euch ja jemand dafür, ich für meinen werd den von Atu holen.

Link entfernt, Ralle

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Stroboskop Kauf?
BeitragVerfasst: 31. August 2011 19:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
zweitaktkombinat hat geschrieben:
die DDR Föne werden langsam unbezahlbar in der bucht.


Das Zeg aus der DDR ist die einzige Stoboskoplampe die ich kenn mit 220 Volt Eingang, ist auch die einzige die hell genug ist um bei Sonnenschein zu funktionieren. Vergleichbare sind wesendlich teurer. Hab 2 davon -> Art. Nr.: 230665325729

Link entfernt (Ralle)


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Stroboskop Kauf?
BeitragVerfasst: 31. August 2011 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2008 13:59
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 16
Alter: 44
zu dem Thema hab ich auch mal noch ne frage wegen zündzeitpunkt einstellen weil man so viel zeug dazu brauch messuhr,stoboskop,gradscheibe
hab n video gefunden wo das einer nur mit nem meßschieber macht
Zündzeitpunkt einstellen mit Meßschieber
meint ihr das geht genauso präzise wie mit dem anderen gedöns ? :gruebel: :nixweiss:

_________________
Bild


Fuhrpark: Mz Etz 150 / 1989 , Simson S50 / 1978 ,Simson Schwalbe Kr51/1 / 1974 , Audi A4 Avant / 1997 , Golf 3 / 1996

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Stroboskop Kauf?
BeitragVerfasst: 31. August 2011 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
trabimotorrad hat geschrieben:
Wichtig ist es das die die induktive Signalabgreifung haben.

Das ATU-Teil hat die induktive Signalabgreifung.
Hab das auch und bin zufrieden damit.

Was nicht beschrieben ist:
Das Teil zum ans Zündkabel hängen funktioniert nur in einer Richtung, das heißt, wenn es nicht blitzt, dann den Sensor andersrum ans Zündkabel hängen.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Stroboskop Kauf?
BeitragVerfasst: 31. August 2011 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
@ Jungjanine

Ist ja auch nichts anderes als ne Messuhr. Der Nachteil ist nur, dass man die Lehre mit ruhiger Hand festhalten muss.

Ganz am Anfang, hab ich meine Zündung mit nem Pinselstiel eingestellt. Eine Makierung auf dem Pinsel für OT gemacht und dann mit dem Lineal ne zweite für den Zündzeitpunkt. Geht alles, ist nur halt nicht so genau.

Ich würde aber jedem eine Messuhr empfehlen, es ist einfach schöneres Arbeiten, da die fest verschraubt wird und dadurch wirklich exakte Werte liefert.

Das Stroboskob dient dabei ja auch eigentlich mehr zur Kontrolle der gemachten Einstellung und ne Gradscheibe hab ich noch nie benutzt.

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Stroboskop Kauf?
BeitragVerfasst: 31. August 2011 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2008 13:59
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 16
Alter: 44
PIK hat geschrieben:
@ Jungjanine

Ist ja auch nichts anderes als ne Messuhr. Der Nachteil ist nur, dass man die Lehre mit ruhiger Hand festhalten muss.

Ganz am Anfang, hab ich meine Zündung mit nem Pinselstiel eingestellt. Eine Makierung auf dem Pinsel für OT gemacht und dann mit dem Lineal ne zweite für den Zündzeitpunkt. Geht alles, ist nur halt nicht so genau.

Ich würde aber jedem eine Messuhr empfehlen, es ist einfach schöneres Arbeiten, da die fest verschraubt wird und dadurch wirklich exakte Werte liefert.

Das Stroboskob dient dabei ja auch eigentlich mehr zur Kontrolle der gemachten Einstellung und ne Gradscheibe hab ich noch nie benutzt.


ja stimmt schon aber Meßuhr hab ich bisher auch noch keine preiswerte gefunden :lupe:

_________________
Bild


Fuhrpark: Mz Etz 150 / 1989 , Simson S50 / 1978 ,Simson Schwalbe Kr51/1 / 1974 , Audi A4 Avant / 1997 , Golf 3 / 1996

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Stroboskop Kauf?
BeitragVerfasst: 31. August 2011 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Das stimmt, eine vernünftige Messuhr mit verschiedenen Gewindeaufsätzen kostet mindestens 40€

-- Hinzugefügt: 31. August 2011 20:49 --

Du kannst dir aber auch ne billige ohne Aufsätze holen (Bucht bei 13€) und dir den 14mm Einsatz selbst basteln.

MfG

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Stroboskop Kauf?
BeitragVerfasst: 31. August 2011 19:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Jungjanine hat geschrieben:
ja stimmt schon aber Meßuhr hab ich bisher auch noch keine preiswerte gefunden :lupe:
PIK hat geschrieben:
Das stimmt, eine vernünftige Messuhr mit verschiedenen Gewindeaufsätzen kostet mindestens 40€


Die reinen Uhren gibts in der Bucht für schmales Geld. Den Zündkerzenadapter hingegen nicht. Hab seit Jahren eine die aber zu hoch ist und nur ganz knapp unter den Tank der ETZ passt, deshalb hab ich mir eine kleine Uhr mit nur 4 mm Arbeitsweg beschaft. Um das ganze noch kleiner zu gestalten hab ich gestern Abend aus einer alten Zündkerze einen kleineren Adapter gebaut der zusammen mit der kleinen Uhr überall passt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Stroboskop Kauf?
BeitragVerfasst: 31. August 2011 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Genau, eine ausgehölte Zündkerze tuts dann natürlich auch. Wie hast du die Arretierung über der Kerze gemacht? (Sieht auf dem Foto wie Messing aus)
Stimmt, bei meiner ES hab ich auch das Problem, dass ich beim Einsetzen immer gegen die Halterung von der Hupe komme. Ist ne ziemliche Fummelei jedes Mal.

@ Jungjanine
So kommt man für unter 20€ zu einer brauchbaren Messuhr =)

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Stroboskop Kauf?
BeitragVerfasst: 1. September 2011 09:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
PIK hat geschrieben:
eine ausgehölte Zündkerze tuts dann natürlich auch.


Mit dem aushöhlen reicht das nicht, da hast du ein riesen Loch das ich mit Messing gefüllt hab. Glücklicherweise hab ich ne kleine Drehbank. Bei Interesse könnte ich ein paar dieser Adapter fertigen. Alter Kerzen und Messing hät ich noch.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Stroboskop Kauf?
BeitragVerfasst: 1. September 2011 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Ja, da würd ich gerne 2 von haben =)

-- Hinzugefügt: 1. September 2011 13:11 --

Ich nenn das Teil hier mein eigen:

Bild

Mit den Aufsätzen wirds nur relativ schnell sperrig nach ob =(

-- Hinzugefügt: 1. September 2011 13:14 --

Das Teil geht preislich sogar, ich habs über eine befreundete Kfz-Werkstatt bei Matthies bestellt (wegen Großkundenrabatt) und mit Märchensteuer kams dann auf etwa 35€

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Stroboskop Kauf?
BeitragVerfasst: 1. September 2011 12:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Und das wäre der eventuel passende Mini Adapter dazu. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Stroboskop Kauf?
BeitragVerfasst: 1. September 2011 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Hat von euch jemand auf das Ebayteil geboten?? Ist nämlich recht günstig rausgegangen. =)

-- Hinzugefügt: 2. September 2011 15:57 --

Soooo, mein Strobo von ATU war heute in der Post.

Ich habs gleich mal ausprobiert, Top. Für den Preis kann man da nicht meckern.
Ist nicht übermässig hell, aber für innerhalb der Garage reichts vollkommen.

Also großes Danke an alle für die Tipps, keine Ahnung was ich mir sonst in der Bucht gekauft hätte^^

-- Hinzugefügt: 2. September 2011 19:24 --

Mensch, dat ist ja witzig^^ ich dachte immer, ich hätte die Zündung von meiner ES exakt auf 3,0 vor OT gehabt. Jetzt mit dem Strobo hab ich aber rausgefunden, dass der Funke erst bei 2,5 kam. Echt lustig son Teil =)
Jetzt hab ich den Zündzeitpunkt auf 3,4 vot OT verstellt und der Motor geht wie ***.

Kann ich also nur jedem empfehlen. Hoffentlich wird der Motor dabei nicht zu warm^^

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de