Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ts 250 treibt mich in den wahnsinn
BeitragVerfasst: 1. September 2011 19:47 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
hi meine ts ist irgendwie mittlerweile nciht nur nervend sondern kurz vorm einstampfen...

-kondensator 2x neu und unterbrecher 2x getauscht.
-kerze stecker spule auch mind 2x getauscht

-2,75mm vor ot zzp und abstand auch einreguliert.
-funken schön und kräftig

-gasmann tip top sauber und
-grundeinstellung.
-pin da wo er hingehöhrt

-batterie und kabelbaum neu und super licht etc also auch batterie voll

soo sie zündet ab und zu mal hustet aber irgendwie nur.

das seltsame ist dabei aber sie sprang vor nem halbenjahr an und hatte schönes standgas. nunja das ist vorbei.
vor ein paar wochen hatte ich sie anbekommen aber sie drehte auf vollgas. gut das lag wohl daran das ich den vergaser nciht richtig fest hatte...

hierbei brannte auch die sicherung für masse und die ladekontroleuchte und die leerlaufkontroll durch.

bei dem damalgen lauf war kein extremes qualmen zu sehen.

waskann mannoch an der möhre checken oder was gäbe es zu tauschen? warum ist die sicherung durchgehaun? etwas falsch angeklemmt?


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2011 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Wellendichtringe?
Nebenluft?
Alter Sprit?
MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2011 20:04 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
sprit ist neu.. nebenluft schlie ich ma aus weil sie ja ma gescheid lief.

simmerringe werd ich noch machenaber das würde sich nicht decken da sie mal lief


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2011 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Wann hast Du den den Kabelbaum gewechselt?Nach dem super laufen vor einem halben Jahr?Wenn Sicherungen kommen solltest Du Kontakte und eletrische Verbindungen checken.
Jan


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2011 20:33 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
hallo, ja nach dem super laufen.
aber die sicherung kam nur wie der motor lief sonst funktioneirt alles 1a
habe den kabelbaum auch schon 3x kontrollert und mit minmalelektrick gearbeitet


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2011 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Wenn die Masse-Sicherung gekommen ist, dann könnteste evtl. ein defektes Kabel drin haben.
Du schreibst, du hast alles schonmal getestet, aber leg mal von der Lima zur Batterie nen neues Kabel und nimm den Spannungswandler dazwischen raus.

MfG Rolf

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2011 22:05 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
misterx hat geschrieben:
simmerringe werd ich noch machenaber das würde sich nicht decken da sie mal lief


Das hat eigentlich nichts zu sagen irgend wann sind die Dinger hin und die melden sich leider nicht ab .

misterx hat geschrieben:
vor ein paar wochen hatte ich sie anbekommen aber sie drehte auf vollgas. gut das lag wohl daran das ich den vergaser nciht richtig fest hatte...

hierbei brannte auch die sicherung für masse und die ladekontroleuchte und die leerlaufkontroll durch.


Vom hochtourigen laufen gehen keine Sicherungen kaputt nur von falsch geleiteten Srömlingen. Hast du denn den Grund für das Durchbrennen der Sicherung und der Kontrollleuchte gefunden?
Vielleicht rührt ja dein Problem von einem elekrischen Defakt her. Wenn du das findest kannst du dir die Simmerringe vielleicht sparen.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2011 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Also ich mein, von Motormasse (irgendeine Schraube vom Seitendeckel) direkt auf Batterie Masse legen.

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2011 22:16 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
von der lima zur batterie ein neues kabel okay aber was meisnt du mit spannungswandler? ich bin mir sicher das die lichtmaschine eine gleichspannung leifert und diese wird geregelt vom regler quasi.

also welches kabel soll ich mal ersetzen?

wenn man micht fragt geht mir diese batteriezündung eh auf den sack....

motormasse auf batteriekontakt werde ich machen das höhrt sich ganz gut an würde einen äusserlich guten funken ggf erklärenaber doch ken anspringen und ein durchbrennen einer sicherung auch.


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2011 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
misterx hat geschrieben:
aber was meisnt du mit spannungswandler?


Huch vertippt, bei der MZ ists natürlich nur ein Regler^^

Den Regler aus der Schaltung nehmen ist nur nicht ganz so einfach, könnte ich dir jetzt auch beim besten Willen nicht aus der Entfernung erklären =)
Wenn der Regler defekt ist, kanns aber sein, dass der Motor unter aller *** läuft. Hatte auch mal nen falsch eingestellten drin, musst mal den NetHarry fragen.

MfG Rolf

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2011 08:40 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Man, Du machst Sachen...
PN mir dochmal deine Nummer, vielleicht komm auch ich mal vorbei.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2011 09:03 
Offline

Registriert: 18. März 2011 13:22
Beiträge: 56
Themen: 13
Wohnort: Köln
Hallo!

Schon mal nach der Zündspule und Hochspannungskabel geschaut? Hatte ein ähnliches Phenomen, bei mir war das Hochspannungskabel in der Spule verbrannt, war von außen nicht zu sehen, zudem gab es in der Spule am Anschluß jede Menge Dreck...

Grüße: rallye311


Fuhrpark: MZ TS250/1, Bj. 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2011 09:12 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
zündkabel und spule hab ich auch schon paarmal getauscht.

sooo gerade extra masse und extra plus an die zündspule und motor gelegt. keine besserung siemacht mit startpilot mal ein paar takte und dan ist ende. ene fehlzündung in den luffikasten ist auch ab und zu mal zu bemerken..

funkenstrecke ist ca 1cm schön blau und knisternd

batterieladung ist gut da scheinwerfer schön hell leuchtet.

für mich bleibt nur noch die simmerringgeschichte oder ein crasser öl benzin see in der kurbelwellenkammer.

ich werde vll wenn ich gleich zeit habe das ding mal einen km schieben aber das ist noch nicht so raus ob das klappt son gespann schiebt sich halt doch nicht gerne.


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2011 09:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
... hat zwar nichts mit dem Zündfunken zu tun; aber was ist mit dem Luftfilter. Ein zugesetzter hat bei mir auch mal zur Verzweiflung geführt. Bis ich das dann gemerkt hatte.... :wall:

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2011 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
[quote="misterx"
hierbei brannte auch die sicherung für masse und die ladekontroleuchte und die leerlaufkontroll durch.
etwas falsch angeklemmt?[/quote]

Jepp die Lima ist falsch angeschlossen, da sind unten die Kabel vertauscht.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2011 10:30 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
dacht ich mir habe gerade mal aus verdacht grünrot auf das beim widerstand geklemmt und das blaue an die df klemme links.

habe gerade nochma geschoben mehr als fehlzündung aus dem puff ist nicht zu holen.Werde nochma zzp kontrollieren.

vergaser ist nochmal geprüft und sauber schwimmerstand gerade so das er ncht überläuft also grundeinstellung.

den seitenwagen machich jetzt ab und mach zzp 2,75 vor ot und 0,4 er abstand

-- Hinzugefügt: 2. September 2011 19:23 --

soo mit messuhr 3mm vor ot nochmagetestet und kein laufen der karre...

also schon langsam komisch.. naja morgen sind die simmerringe dan da


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2011 18:03 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
habe den zylinder mal gezogen. probem schent wohl ein verschlissenes unteres pleullager zu sein.

hatte bei dem probelauf vor nem jahr leichte geräusche gehöhrt aber so stark waren sie nun auch wiederrum nicht


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2011 19:44 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
misterx hat geschrieben:
habe den zylinder mal gezogen. probem schent wohl ein verschlissenes unteres pleullager zu sein.

hatte bei dem probelauf vor nem jahr leichte geräusche gehöhrt aber so stark waren sie nun auch wiederrum nicht


versteht ich nicht. solange das untere pleuellager nicht fest ist, und wenn sonst alles passt muß sie anspringen. oder ist sie zwischenzeitlich wieder gelaufen?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2011 20:43 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
noe sie ist nicht wieder gelaufen aber ich denke durch das defekte lager sind die einstelungen des zzp für die füße


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 26kanal, koschy und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de