Welche HD 22N2-2?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Welche HD 22N2-2?

Beitragvon Franko247 » 3. September 2011 15:36

Hallo habe ma eine Frage. Welche HD kommt in den 22N2-2 Vergaser an der 125er Etz? Hab da mehrere Angaben gefunden einmal 115, dann mal 105 und auch schon 100.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr: 1981
S51 Baujahr: 1985
MZ ETZ 150 Baujahr: 1986 (gehört meiner Freundin)
MZ ETZ 150 Baujahr: 1986
MZ TS 150
Franko247

 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 23. Februar 2011 18:32
Wohnort: Großpürschütz
Alter: 34

Re: Welche HD 22N2-2?

Beitragvon PIK » 3. September 2011 16:10

Laut Repahandbuch sollte da ne 100er reinkommen

Guckste Miraculis:

http://www.infomate.de/miraculis/aw/dow ... /mzlo.html
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 40

Re: Welche HD 22N2-2?

Beitragvon Franko247 » 3. September 2011 17:33

Hab ja dort geschaut daher hab ich ja auch die drei größen. Hat jemand Erfahrungswerte für mich?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr: 1981
S51 Baujahr: 1985
MZ ETZ 150 Baujahr: 1986 (gehört meiner Freundin)
MZ ETZ 150 Baujahr: 1986
MZ TS 150
Franko247

 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 23. Februar 2011 18:32
Wohnort: Großpürschütz
Alter: 34

Re: Welche HD 22N2-2?

Beitragvon PIK » 3. September 2011 17:50

Deine ETZ wird wahrscheinlich mit allen drei Düsen fahren =)
Laut Repahandbuch (auf die man sich in der Regel verlassen kann) kommt aber ne 100er rein. Andere Größen habe ich dazu nicht gefunden.

Da die Bedüsung damals für anderes Benzin abgestimmt wurde, würde ich heutzutage einfach ne Nummer größer reinbauen, also zum Bleistift ne 103er oder 105er und wenn der Luffi sowie Auspuff bei dir original sind, dann wird sie damit schon anständig laufen.

MfG
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste