Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 30N3-1 ohne Standgas?
BeitragVerfasst: 21. August 2011 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2009 10:06
Beiträge: 92
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Glauchau
Alter: 43
Hallo,

fahre an meiner TS250/1 jetzt schon eine ganze Zeit einen nagelneuen originalen 30N3-1 Vergaßer ohen Sorge damit gehabt zu haben. Gestern war ich wieder unterwegs und geb richtig Gas - bei 110 fängt es plötzlich an zu klingelt und zu rasseln im Zylinder. Dannach wollte das Standgas nicht mehr. Also alles sauber gemacht und überprüft - nix. Sie springt nicht mehr (ohen choke) an, hält kein Standgas mehr und wenn ich den Gasgriff zurückdrehe bockt sie. Das Rätsel: mit Choke funzt alles wie gewohnt - schaffe damit ne 110 - ohne Klingeln. Hab gestern und heute noch ein bisschen probiert und gestöbert, aber nix gefunden. Düsen, Schwimmerstand, alles wie gehabt. Nur die Kerze ist plötzlich schwarz statt braun. (Kann aber auch von meiner Chokefahrerei kommen)

Der 30N3-1 hat ja ein eigenes Leerlaufsystem, was nicht über den Schieber geregelt wird, sondern über einen extra Kanal gemischt wird. Dieser ist vorverplomt und hat auch immer funktioniert. Bringt es was die Plompe aufzumachen und zu gucken, ob sich eventeull die Stellschraube verdreht hat? Kann es etwas ganz anderes sein?

Ist mir echt ein Rätsel. Andere Fehlerquellen fallen mir nicht ein, das es mit Choke funzt wie vorher.

Wer da ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder eine Lösung weiß - ich freu mich :)

Gruß vom ratlosen TS Fahrer :?:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

TS 250/1 Baujahr 1978
TS 250 Baujahr 1972
und ne handvoll Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 30N3-1 ohne Standgas?
BeitragVerfasst: 21. August 2011 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ist der Stift (Verdrehsicherung des Schieber) noch an seiner Stelle? Der saugt sich wohl gern rein...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 30N3-1 ohne Standgas?
BeitragVerfasst: 21. August 2011 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2009 10:06
Beiträge: 92
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Glauchau
Alter: 43
Jeep der ist noch drin. Aber davon abgesehen, muss das standgas bei meinen Vergaßer auch ohne Schieber funktionieren.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

TS 250/1 Baujahr 1978
TS 250 Baujahr 1972
und ne handvoll Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 30N3-1 ohne Standgas?
BeitragVerfasst: 21. August 2011 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
wieviel hat der Motor runter? Kannst ja auch mal den Zylinder ziehen und die Kolbenringe auf Bruch beäugen. Auch: zwischendurch eventuell von mineralischem Öl auf synthetik gewechselt?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 30N3-1 ohne Standgas?
BeitragVerfasst: 21. August 2011 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2009 10:06
Beiträge: 92
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Glauchau
Alter: 43
Der Zylinder ist neu geschliffen und hat an die 400km runter - der Motor ca. 5000km. Öl ist immer dasselbe. Es klappert und klingelt mit Choke nix was auf andere Fehlerquellen deuten lässt (etwa der Zylinder)- deswegen bin ich ja so verwundert. einzig die Ansauganlage hatte ich noch in Verdacht (Was die Funktion mit Choke noch irgendwie erklären könnte) - aber die ist auch i.O. Sonst ist alles "neu" also nicht älter wie zwei Jahre. 12 Volt/180Watt Vape Zündung ist noch verbaut. Ich denke mein mühsam erstander Vergaßer will mich narren. Das Problem hatte ich vorher schon mal kurzzeitig - war dann aber wieder ok, weswegen ich der Sache nicht weiter nachgegangen bin.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

TS 250/1 Baujahr 1978
TS 250 Baujahr 1972
und ne handvoll Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 30N3-1 ohne Standgas?
BeitragVerfasst: 24. August 2011 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2009 10:06
Beiträge: 92
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Glauchau
Alter: 43
Schade - hat niemand mehr eine Idee bzw. Lösung?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

TS 250/1 Baujahr 1978
TS 250 Baujahr 1972
und ne handvoll Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 30N3-1 ohne Standgas?
BeitragVerfasst: 24. August 2011 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Oktober 2009 13:00
Beiträge: 169
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 55

Skype:
steffen P
Hallo , nein ein Lösung für dein Problem hab ich auch nicht. Kann dir nur sagen das ich die gleiche Zündung und den gleichen Vergaser wie du fahre .

Im Moment geht alles prima , nur im gegensatz zu deiner ich hab meinen Zylinder auf 289 ccm aufgebohrt .
häng dochn mal einen anderen Vergaser drann!!

Die Blombe der Gemischschraube hab ich auf gemacht und hab alles neu eingestellt weil er erst nicht ging.

Gruss Steffen


Fuhrpark: MZ Typ TS 250/Baujahr76, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 30N3-1 ohne Standgas?
BeitragVerfasst: 24. August 2011 14:45 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Ich würde schon sagen, das du mal die Plombe aufpopeln solltest und die Leerlaufluftschraube kontollieren solltest.

Bei meinem Bing hat sich nämlich innerhalb von 15000km die Umluftschraube selbstständig eine Umdrehung rausgedreht. Wahrscheinlich durch "good vibrations". Und ich wunder mich, warum der Bock scheiße läuft. Wieder eingestellt und gut wars.

Das was du beschreibst, klingt nach abgemagerten Gemisch. Da fällt mir zum einen die Vergasereinstellung ein. Oder eben Nebenluft (Ansauggummi, Risse im Vergaserstutzen, Dichtungen, die durchblasen oder Lima-Wedi)

Bei der Klingerei müsste die Kerze weiß aussehen?!? Also wenn du das nicht mit dem Choke unterbindest...


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 30N3-1 ohne Standgas?
BeitragVerfasst: 24. August 2011 15:06 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
na das hört sich doch sehr nach Falschluft an.... fange da mal an zu testen! Und wenn der Motor noch nicht eingefahren ist, hänge die Nadel mal eine Kerbe höher...


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 30N3-1 ohne Standgas?
BeitragVerfasst: 3. September 2011 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2009 10:06
Beiträge: 92
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Glauchau
Alter: 43
Also ich wußte doch, dass ihr die Lösung wisst :D

Hab die Plompe aufgemacht und siehe da: die Schraube war ganz drin. Also wieder bissel raus und schon gings ... bis zum nächsten Vollgas. Also wieder raus und mal hingeschaut und Gas gegeben - das ding dreht sich von selbst wieder rein! Gibts da eigentlich keine Feder die das Ding auf Druck hält oder sonst nen Trick :?:

Wie weit muss das Schräubchen denn raus - was sagt den die Literatur? Ich habe 4 Umdrehungen raus herausgefunden, aber das scheint nicht wie vorher zu sein - jedenfalls hält dabei das Standgas nicht.

Freu mich auf Antwort :)


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

TS 250/1 Baujahr 1978
TS 250 Baujahr 1972
und ne handvoll Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 30N3-1 ohne Standgas?
BeitragVerfasst: 3. September 2011 20:07 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 16:29
Beiträge: 221
Themen: 74
HAllo, eigentlich gehört dort eine kleine feder rein, damit sich die schraube nicht wieder von selbst verstellen kann.
ca. 2,5 umdr. raus

gruß michael


Fuhrpark: MZ ETZ, Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 30N3-1 ohne Standgas?
BeitragVerfasst: 4. September 2011 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Michi17 hat geschrieben:
HAllo, eigentlich gehört dort eine kleine feder rein, damit sich die schraube nicht wieder von selbst verstellen kann.


Ich glaube, da war keine Feder eingebaut, sondern das Gewinde der Schraube war mit so einer Art
flüssiger Schraubensicherung gegen unabsichtliches Verstellen gesichert.

Siehe Nr.20: download/file.php?id=35764&mode=view

Ich würde es mit z.B. Loctite, mittelfest probieren.

@trabikraft: Welche Düsengrößen hast Du in dem BVF? Die originalen?
Der Vergaser war nicht für die TS vorgesehen, also müsste man eventuell die Düsenbestückung
anpassen (BVF 30N 2-4 LD=35 / BVF 30N 3-1 LD=50).

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 30N3-1 ohne Standgas?
BeitragVerfasst: 4. September 2011 07:07 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1274
Themen: 45
Bilder: 2
Die Schraube mit Teflonband umwickeln, das ist dann etwas rutschhemmend.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 30N3-1 ohne Standgas?
BeitragVerfasst: 4. September 2011 15:08 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 16:29
Beiträge: 221
Themen: 74
dort gehört auf jeden fall eine feder rein. ich habe 2 original BVF vergaser 30n3-1 und in beiden ist diese feder.
ich würde dort kein dichtungsmittel o.Ä. einsetzen.
Besorg die lieber diese feder!!


Fuhrpark: MZ ETZ, Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 30N3-1 ohne Standgas?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2009 10:06
Beiträge: 92
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Glauchau
Alter: 43
Hallo,

Danke für eure Tipps. Den Gaser hab ich aus dem originalen DDR Papier und Karton ausgepackt, ist noch nie gelaufen und soweit ich feststellen muss - ohne Feder. Laut Bild von Gerdius erkenn ich ebenfalls keine. Kommt mir aber merkwürdig vor, da das Schräubchen nicht gegen Verdrehen gesichert ist (Was genau ja bei mir passiert). Mein Paps ist Zerspanner - er entwirft gerade einen Mechanismus der die Schraube gegen Verdrehen schützt mit Hilfe einer Feder von außen, die gleichzeitig das Verstellen ohne Plompe erlaubt. Mal sehen ob es funzt. Rein kriege ich die Feder nicht, da sich die Schraube rein physikalisch gar nicht rausdrehen lässt und kann - deswegen ebenfalls unwahrscheinlich das da original eine drin ist. (Oder sie ist defekt, bebrochen etc.) 2,5 Umdrehungen raus ist denke ich zu wenig - die Einstellung zählt für die Vorgängermodelle, wo das Standgas über den Schieber eingestellt wurde. Ich finde nur 4 Umdrehungen raus und werde das mal weiter verfolgen.

@ Gerdius: Wo hast du das schöne Bild her - wo das herkommt, gibts da noch mehr von? :?:


Vielen Vielen Dank für den Tipp mit der Leerlaufdüse - hab ich noch gar nicht dran gedacht. Hab nur die HD von 140 auf 130 gesenkt. :idea:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

TS 250/1 Baujahr 1978
TS 250 Baujahr 1972
und ne handvoll Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 30N3-1 ohne Standgas?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
trabikraft hat geschrieben:
Den Gaser hab ich aus dem originalen DDR Papier und Karton ausgepackt, ist noch nie gelaufen und soweit ich feststellen muss - ohne Feder


Hat noch Jemand Infos -mit oder ohne Feder?

trabikraft hat geschrieben:
2,5 Umdrehungen raus ist denke ich zu wenig - die Einstellung zählt für die Vorgängermodelle, wo das Standgas über den Schieber eingestellt wurde. Ich finde nur 4 Umdrehungen raus und werde das mal weiter verfolgen.


Die Schraube um die es geht, ist die sogenannte Leerlaufgemischschraube LGS. Die wird laut Service Info
ca. 2,5 Umdrehungen geöffnet -die 4 Umdrehungen beziehen sich auf die Umluftschraube ULS, die zum
Einstellen des Standgases dient und nicht mit Stopfen gesichert ist.
trabikraft hat geschrieben:
@ Gerdius: Wo hast du das schöne Bild her - wo das herkommt, gibts da noch mehr von?

Ist Alles aus dem kleinen Heft vom Motorradwerk Zschopau "Service Information BVF 30N 3-1".
Scan siehe meinen Beitrag hier:

viewtopic.php?f=4&t=37446

trabikraft hat geschrieben:
Hab nur die HD von 140 auf 130 gesenkt.


Die original Größe der Hauptdüse des BVF 30N 3-1 ist 130 :roll:
Die TS hatte allerdings original eine 135er HD.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 30N3-1 ohne Standgas?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2009 10:06
Beiträge: 92
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Glauchau
Alter: 43
Hallo,

also ich muss mich berichtigen - es ist eine Feder drin. Wenn die Zeichnung auf Groß ist sieht man sie und wir haben einen verschlissenen Baugleichen Gaser geöffnet - mit Feder. Meine Schraube lässt sich nicht ganz herausdrehen, weil wahrscheinlich die Feder gebrochen ist und sich verklemmt. Das in aller Kürze.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

TS 250/1 Baujahr 1978
TS 250 Baujahr 1972
und ne handvoll Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 30N3-1 ohne Standgas?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
trabikraft hat geschrieben:
also ich muss mich berichtigen - es ist eine Feder drin.


Hast recht -hätte ich auch selbst drauf kommen können :evil:

Die Feder heißt: Druckfeder BVF 0,4x3,6x10,5 ETZ 251/301 (Nr. 21).

Dateianhang:
© 2009 Gabor Pirntke. All Rights Reserved.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 30N3-1 ohne Standgas?
BeitragVerfasst: 9. September 2011 05:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2009 10:06
Beiträge: 92
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Glauchau
Alter: 43
Das mit der Feder ist gemein! Obwohl neu und original verpackt wurde die schon "weggespart" - soll heißen: Es war bei mir keine Verbaut! Hab mir mittlerweile Ersatz besorgt. Die Düse für Standgas habe ich erst gar nicht gefunden - sitzt unter der Schraube(20) . Habe mir eine 35er bestellt und werde das jetzt testen - ich hoffe sie funzt. Halt euch auf den laufenden :) Danke Gerdius für deine Tipps!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

TS 250/1 Baujahr 1978
TS 250 Baujahr 1972
und ne handvoll Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fett, net-harry und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de