Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 12:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dnepr MT16<-->MZ-Gespann
BeitragVerfasst: 4. September 2011 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2011 11:21
Beiträge: 65
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Kirchhain/Hessen
Alter: 63
Nachdem nun alle Teile zum sicheren bewegen der "Zonenfeile" (spöttische Anmerkung von Schrauberbekannten) eingetroffen und eingebaut sind, muß ich denn doch ein wenig umlernen. Die schwere "Stalinorgel" mit BW-Antrieb zieht gnadenlos geradeaus. Lastwechsel sind in der Lenkstange nicht zu spüren. Den Beiwagen zu lupfen ist sehr schwer und wenn er oben ist, sagt das Differential der Welle unter dem Boot: "Ätsch, komm mal wieder runter", nach Kontakt des Seitenwagenrads mit dem Asphalt gehts dann aber schnell nach links.

All das macht die Etze nicht.

Also mal wieder neu verinnerlichen.
Aber ich denke, daß ich ein Problem mit dem Motor bzw. Elektrik habe. Nach ca. 2Km, oder längerem Lauf bei Standgas wird kein Gas mehr angenommen, bzw. ab 4.000 U/min gibt es nur noch stottern. Kurz danach geht der Motor aus und ist nicht mehr zu starten, knallt dann ab und zu aus dem Auspuff. Verdächtige sind Zündkerze (wg. Mangel an Ersatz noch nicht gewechselt) und Zündspule. Die Zündspule habe ich eher im Verdacht, da sie doch im Vergleich zu meinen andern Böcken mehr als Handwarm wird.

Aber die paar Meter zu fahren haben richtig Spaß gemacht.
Dnepr=Bär, ETZ=Wiesel

_________________
Gruß

Dirk


Fuhrpark: ETZ 250/Gespann
Royal Enfield 500
Honda Wave 110i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dnepr MT16<-->MZ-Gespann
BeitragVerfasst: 5. September 2011 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Tja, so ne´Russenkiste ist sehr störrig.

Ist aber auch kein Wunder, da bei der Ural u. ä. das Rad vom SW ja auf der selben Höhe ist, wie dein Hinterrad.

Na, da wünsche ich viel Spaß - nur Übung macht den Meister.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dnepr MT16<-->MZ-Gespann
BeitragVerfasst: 5. September 2011 08:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Schau mal ob sie genug Sprit bekommt. Das Problem hatte ich so nämlich auch mal mit dem Russenhobel.
Ansonsten viel Spaß mit deinem Bär !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dnepr MT16<-->MZ-Gespann
BeitragVerfasst: 5. September 2011 09:32 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1331
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Svidhurr hat geschrieben:
Ist aber auch kein Wunder, da bei der Ural u. ä. das Rad vom SW ja auf der selben Höhe ist, wie dein Hinterrad.

Wie kommst du denn darauf?
Wenn das so wäre, würden diese Gespanne in jeder Linkskurve auf die BW-Nase kippen.
Bei jedem Motorrad mit BW ist das BW-Rad gegen das Hinterrad nach vorne versetzt, der sogenannte Vorlauf.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dnepr MT16<-->MZ-Gespann
BeitragVerfasst: 5. September 2011 11:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Sven Witzel hat geschrieben:
Schau mal ob sie genug Sprit bekommt. Das Problem hatte ich so nämlich auch mal mit dem Russenhobel.
Ansonsten viel Spaß mit deinem Bär !


ich glaub, er hat probleme mit dem MZ-gespann ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dnepr MT16<-->MZ-Gespann
BeitragVerfasst: 5. September 2011 14:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Atomo hat geschrieben:
... knallt dann ab und zu aus dem Auspuff. Verdächtige sind Zündkerze (wg. Mangel an Ersatz noch nicht gewechselt) und Zündspule. Die Zündspule habe ich eher im Verdacht, da sie doch im Vergleich zu meinen andern Böcken mehr als Handwarm wird.


Hatte an meinem Mz-Gespann jetzt in Lehesten das gleiche Symptom. Es war schließlich eine defekte Zündspule. Könnte also richtig sein Dein Verdacht. :ja:

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dnepr MT16<-->MZ-Gespann
BeitragVerfasst: 10. September 2011 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2011 11:21
Beiträge: 65
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Kirchhain/Hessen
Alter: 63
ollipa hat geschrieben:

Hatte an meinem Mz-Gespann jetzt in Lehesten das gleiche Symptom. Es war schließlich eine defekte Zündspule. Könnte also richtig sein Dein Verdacht. :ja:


Verdacht war richtig. Zündspule getauscht und alles war gut.

_________________
Gruß

Dirk


Fuhrpark: ETZ 250/Gespann
Royal Enfield 500
Honda Wave 110i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: superelastik und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de