Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 04:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. September 2011 10:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
was muß man für TS 150 Teilespender mit 35mm Gabel in welchem Zustand bezahlen?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 10:34 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Ich schätze zwischen einem Kasten Bier (halbwegs vollständig aber optisch ne übelste Grotte) bis zu 350...<400 Euro (vollständig und vernünftig aussehend). Ich denke aber, ab 300 Euro kann man schon was Fahrbares (also besser als ein Teilespender) erwarten.

Meine Meinung.

Im Zweifelsfall eignet sich Ebay im gewissen Rahmen auch zur Marktwertanalyse. Natürlich nur die beendeten und verkauften Angebote...


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Norbert hat geschrieben:
was muß man für TS 150 Teilespender mit 35mm Gabel in welchem Zustand bezahlen?


Ich denke hier bekommst du einen recht guten Einblick:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/searc ... UNREPAIRED

Generell kann man sagen, dass die jüngeren Modelle günstiger sind. Für 300 € plus Transport sollte sich was machen lassen. Man kann für eine gute Maschine auch das doppelte ausgeben. Viel mehr sollte es aber auch nicht sein.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Auf eBay kommen fahrbereite Exemplare mit TÜV auf unter 250 Euro, ohne TÜV kann man oft schon nen Hunderter abziehen und ohne fahrbereit landet man dann bei etwa 30-100 Euro, je nach Optik.

Als auf der Veterama noch hin und wieder nicht fahrbereite Hufus auftauchten (das passiert kaum noch weil die offenbar keiner kauft und halt auch kein Geld bringen) dann bekam man die auch dort für rund 50-80 Euro.

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2011 23:26
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Wohnort: Sauerland
du musst aber auch berücksichtigen wo die dinger stehen, zB. bekommt man die hufus im osten günstiger als im westen

_________________
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"


Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 13:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Norbert hat geschrieben:
was muß man für TS 150 Teilespender mit 35mm Gabel in welchem Zustand bezahlen?


wofür brauchst du den?
100 euro wenn die hufu komplett ist und wenn die vorhandenen teile aufgearbeitet werden können.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 09:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
das kommt echt drauf an welche teile sie spenden soll.
ich hab in den kleinanzeigen schon welche für 40 euro gesehen (ohne: motor, seitendeckel und alles was da rein gehört, und papiere).
dann geh ich mal davon aus, dass die im osten auch nochmal billiger sind als in westdeutschland (hier stehen einfach mehr rum von diesen teilen). wodurch sich das problem des transports ergibt- da zahlt man am ende das doppelte des verkaufspreises.
komplette, nicht laufende gibt es auch schon ab 100euro (stichwort: scheunenfund). ob die dann aber immer in der eigenen scheune gefunden wurden ist fraglich.

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ich habe für einen kompletten Teilträger, ohne Papiere

MZ ES 175/1

330 Euronen gezahlt und war damit zufrieden :!:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 14:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
schraubi hat geschrieben:
wofür brauchst du den?



Wette nicht erfüllt im ursprünglichen Sinn!

Das wiederholen wir, mit etwas mehr Vorlauf und etwas besserer Teilebasis.

ich gebe erst Ruhe wenn es heißt:

TS 150 Forumsedition Harlekin ,

Mission accomplished... :mrgreen:

@Werner, es geht nur um eine TS 150.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 14:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Soll sie dann wieder auf einem Treffen zusammengesetzt werden?

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 14:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Soll sie dann wieder auf einem Treffen zusammengesetzt werden?



Ja klar doch ! Es hat doch Spaß gemacht , Oder?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
... wenn es für das Forum ist, würde ich meine TS 150 spenden.
Abholung müsste allerdings organisiert werden.
Bj. ist nach 1980.

Dateianhang:
Bild%204.jpg


LG aus dem Harz,
Martin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Zuletzt geändert von lgb-fan-harz am 5. September 2011 14:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 14:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Norbert hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Soll sie dann wieder auf einem Treffen zusammengesetzt werden?



Ja klar doch ! Es hat doch Spaß gemacht , Oder?

Na logisch!
Bis wann ist die Frage...Herbst-, Frühjahrs-, Sommertreffen :D ?

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Norbert hat geschrieben:
Ja klar doch ! Es hat doch Spaß gemacht , Oder?


Schraubst Du dann selbst auch mit?

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2009 12:14
Beiträge: 51
Themen: 5
Wohnort: Vogtland
Alter: 38
hab für meine tüv und fahrbereit 400€ bezahlt,
die andere ts vom onkel gabs geschenkt,
wenn man glück hat gibt es zumindest bei mir in der umgebung ne ts für in kasten oder sagen wir 50€,
die bucht haben aber in letzter zeit ts leichen für teuer (<150€) geld verlassen


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr: 1986 ----> verkauft
MZ ES 125 Baujahr: 1967 die GUTE vom Opa
MZ TS 150 Baujahr: 1983 Alltag
MZ TS 150 Baujahr: 1979 ---> 1. Hand /Baustelle
MZ TS 125 Baujahr: 1985 ---> musste ich haben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 15:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
lgb-fan-harz hat geschrieben:
... wenn es für das Forum ist, würde ich meine TS 150 spenden.
Abholung müsste allerdings organisiert werden.
Bj. ist nach 1980.

Dateianhang:
Bild%204.jpg


LG aus dem Harz,
Martin



Wow ! Klasse, die hat schon mal mindestens 2 Farben...

Entweder ist die fürs Forum oder für einen Guten Zweck im Umfeld des Forums !

Hat die Papiere - und was ist mit dem Motor? <- habe ich mittlerweile schon gelesen :ja: Klasse !

jetzt noch ein anderer Teileträger dazu dessen Reste dann auf dem gleichen Treffen zu Geld gemacht werden
und dann ist das Dingen schon geritzt...

@Arni, ich mache den Treiber und einen auf Paten... und die Sitzbank schraube ich auch an :P
btw. was machst Du daran?

@Fe5 Beschrauber-Tobi, das kommt immer drauf an, ich denke aber die wird auf jeden Fall
vor dem Nörgelmod seinem Projekt (das Jahrhundertbauwerk) AKA ES 250/2 fertig.... :mrgreen:

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Norbert hat geschrieben:
@Arni, ich mache den Treiber und einen auf Paten... und die Sitzbank schraube ich auch an :P
btw. was machst Du daran?


Nagut, dann mache ich ein Foto wo Du die Sitzbank dranschraubst. ;D

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 15:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Arni25 hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
@Arni, ich mache den Treiber und einen auf Paten... und die Sitzbank schraube ich auch an :P
btw. was machst Du daran?


Nagut, dann mache ich ein Foto wo Du die Sitzbank dranschraubst. ;D



ich lasse Lorchen im kleinen Schwarzen dran schrauben und nehme Eintritt ! Das isses !

Danke für die Idee !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Tipp dazu wenn Du den Umsatz dazu entsprechend steigern möchtest:

Stell Dich in diesem Outfit daneben und schwing dazu die Peitsche. :lach:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 15:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Arni25 hat geschrieben:
Offtopic:
Tipp dazu wenn Du den Umsatz dazu entsprechend steigern möchtest:

Stell Dich in diesem Outfit daneben und schwing dazu die Peitsche. :lach:


Gut, aber nur wenn Du Dir das Stachelhalsband anlegen lässt !

Und was trägst Du eigentlich dazu bei???? Natürlich zur Emme - ist ja klar !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Oh - da rutscht Dir bei dem Gedanken wohl schon das Avatar in die Hose...

Norbert hat geschrieben:
Und was trägst Du eigentlich dazu bei????


Falsches Modell. Von den kleinen Dingern habe ich null Plan.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 15:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Arni25 hat geschrieben:
Oh - da rutscht Dir bei dem Gedanken wohl schon das Avatar in die Hose...

Norbert hat geschrieben:
Und was trägst Du eigentlich dazu bei????


Falsches Modell. Von den kleinen Dingern habe ich null Plan.



Ok, dann niedere Arbeiten, Flüssigkeiten wechseln und putzen , das Ding !

Außerdem ist da ziemlich viel TS 250/1 Technik dran, und wer Junak kann der spricht auch TS 150!

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
... Norbert, Du hast Post :ja:
Die TS bleibt für Euch reserviert bei mir in der Halle, den Rest können wir ja gern besprechen.
LG aus dem Harz,
Martin

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 20:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
lgb-fan-harz hat geschrieben:
... Norbert, Du hast Post :ja:
Die TS bleibt für Euch reserviert bei mir in der Halle, den Rest können wir ja gern besprechen.
LG aus dem Harz,
Martin



Super und schon mal vielen Dank !

:heiss: :jump:

Die PN-Antwort folgt in Kürze !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 20:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Das ist unfair, die steht ja jetzt schon optisch einen Tick besser da als unsere Lehesten-TS :oops: ...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Das ist unfair, die steht ja jetzt schon optisch einen Tick besser da als unsere Lehesten-TS :oops: ...


Dann muß knut sie halt nach dem zusammenbau noch anmalen... :twisted:

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 20:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Das ist unfair, die steht ja jetzt schon optisch einen Tick besser da als unsere Lehesten-TS :oops: ...


Lehesten war die harte Tour und der Prototyp gerade so noch Knirsch auf Kante , also die Pflicht.

Jetzt kommt die KÜR , die ist immer besser und macht mehr Spaß.

Außerdem muß sie Bunt werden, alle TS Farben die es jemald gegeben hat mit dabei, und eine echte Drei für den Zustand !
Eine Basis ist gegeben. der Rest wird auch noch werden.
Tacho + DZM sage ich schon mal zu, ich gehe davon aus das Axel da mitmacht. :biggrin:

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Das ist unfair, die steht ja jetzt schon optisch einen Tick besser da als unsere Lehesten-TS :oops: ...


Ich finde es aber besser das Projekt mit einem Teileträger zu beginnen. :zustimm:

Allerding alle Farben die es gab? Norbert???? Ich habe z. B. noch nie das originale Saftgrün gesehen. Wie soll das klappen?

Aber macht mal. Die Idee ist gut! Es werden noch Teile benötigt, die findet man aber sicher hier im Forum.

Gruß
Robert

PS: Norbert, wenn du Zustand 3 willst, dann musst du aber auch Autotransport offiziell zulassen. :)

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 21:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Wie viele TS-Farben gab es? Gelb, Rot, Grasgrün, Billiardgrün, Olympiablau, Dunkelblau, das frühe Graublau :lach: und Silber(???).

Es sind ja nur 7 Blechteile da :P !

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 21:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
man könnte noch die kotflügel hinzunehmen, wäre aber dann so agrnicht original

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
MaxNice hat geschrieben:
man könnte noch die kotflügel hinzunehmen, wäre aber dann so agrnicht original


Der vordere Kotflügel ist sowieso nicht original. Ein echter "knut Flügel" wäre aber was. :mrgreen:

Und was man mit den überflüssigen Teilen machen kann ist auch klar. :mrgreen: Mal so eine Frage am Rand: Konnten eigentlich die überflüssigen Teile in Lehesten noch verkauft werden?

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 5. September 2011 21:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Wie viele TS-Farben gab es? Gelb, Rot, Grasgrün, Billiardgrün, Olympiablau, Dunkelblau, das frühe Graublau :lach: und Silber(???).

Es sind ja nur 7 Blechteile da :P !



Silber ist in den Kotflügeln drinnen, also bleibt für jedes Teil 1 Farbe übrig - wobei die Lampendreiecke auch schwarz bleiben können.
Am besten in einer farblich harmonischen Anordnung. In der Liste fehlt übrigens noch ein rot, nämlich das späte hellrot.

Autotransport ist ok.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2011 22:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Am Rande mal ein Einwand zur Aktion, auch wenn ich jederzeit bereit wäre für eine weitere Forumshufu :mrgreen: :

Norbert hat geschrieben:
ich denke aber die wird auf jeden Fall
vor dem Nörgelmod seinem Projekt (das Jahrhundertbauwerk) AKA ES 250/2 fertig.... :mrgreen:

Ist doch eigentlich schade, denn unser neuer Nörgelmod :wink: hat sich dermaßen egagiert für die Forums-ES und auch rund um die Forums-RT tut sich in letzter Zeit leider nicht mehr viel.

Außerdem glaube ich, dass die Euphorie um die Lehesten-TS(da haben schließlich echt einige Leute richtig geackert zur Teilebeschaffung, zum Transport und vor allem während des Zusammenbaus :respekt: :respekt: ) erstmal abklingen muss, um dann wirklich mit vollem Elan nochmal eine TS-Hufu aus Forumsbeständen zu erschaffen :ja: .

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2011 23:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 19. November 2009 19:25
Beiträge: 340
Themen: 15
Bilder: 6
Wohnort: Ludwigsstadt
Alter: 33
Hab gestern übrigens beim Stöbern in den Kleinanzeigen einen Teilespender gefunden den wir auch in Lehesten nutzen hätten können. Man hätte es nur einfach wissen müssen :( Hätte vieles einfacher gemacht...
Steht 40km weg von uns und wäre sicherlich nutzbar gewesen. Preis liegt bei 80€.

Anzeigennummer:36219913

Vielleicht auch fürs nächste mal interessant. :nixweiss:

_________________
Gott fragte die Steine:"Steine, seid ihr bereit MZ Fahrer zu werden?!"
Die Steine sahen auf zu Gott und sagten: "Nein Gott, wir sind nicht hart genug!"


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Lastengespann
MZ ETZ 301 Personengespann
MuZ Baghira 660 SM
Audi Cabriolet 2,3 E
Opel Frontera 3,2l V6

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2011 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Tobi, ich stimme dir zu, ja um die Foren RT ist es leise geworden und das aus gutem Grund.
Achim und ich haben uns oft angestachelt um die Leute zu motivieren mit zu machen.
Hat ja auch super geklappt.
Dazu kommt das wir beiden uns einig waren , nicht beide Fahrzeuge zur selben Zeit ins Forum zu werfen.
Schließlich sollen sie doch was abwerfen und nicht verschenkt werden.
Für uns steht der gute Zweck( das Forum ) im Vordergrund.
Wäre doch schade wenn irgend wann nur noch ein hunni raus kommt wenn wir mit Mühe und viel Geduld solch eine Aktion beenden.
Also mal ehrlich gesagt, ich wäre enttäuscht wenn dabei so wenig rüber kommen würde.

Aber ihr könnt es halten wie ihr wollt.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 6. September 2011 08:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Robert K. G. hat geschrieben:
Mal so eine Frage am Rand: Konnten eigentlich die überflüssigen Teile in Lehesten noch verkauft werden?


Fast alle :ja: - die restlichen hat der FE 5- Eigentümer bekommen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2011 12:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
RT Opa hat geschrieben:
Für uns steht der gute Zweck( das Forum ) im Vordergrund.
Wäre doch schade wenn irgend wann nur noch ein hunni raus kommt wenn wir mit Mühe und viel Geduld solch eine Aktion beenden.
Also mal ehrlich gesagt, ich wäre enttäuscht wenn dabei so wenig rüber kommen würde.



Du brauchst Dir keine Sorgen machen, wenn Sie fertig ist wird sie sicher ein schönes Ergebnis abwerfen.
Ich werde Euch dabei auch gerne unterstützen.

Die TS 150 tuen niemandem weh und sollen auch keine Konkurenz sein und werden.
Der Erlös der ersten ist ja auch einem ganz anderen Zweck zugeführt worden (wird noch).
Und da ist er auch wirklich gut aufgehoben, der Erlös.

Aber das ist ja auch eigentlich ein ganz anderes Thema, hier geht es ja um die Harlekin-HuFu-TS.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 6. September 2011 14:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Sven Witzel hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Mal so eine Frage am Rand: Konnten eigentlich die überflüssigen Teile in Lehesten noch verkauft werden?


Fast alle :ja: - die restlichen hat der FE 5- Eigentümer bekommen.


wer ist denn eig der glückliche?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 6. September 2011 14:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
MaxNice hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Mal so eine Frage am Rand: Konnten eigentlich die überflüssigen Teile in Lehesten noch verkauft werden?


Fast alle :ja: - die restlichen hat der FE 5- Eigentümer bekommen.


wer ist denn eig der glückliche?



Eig , der Glückliche heißt im wirklichen Leben Michel und kommt aus SF .

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2011 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Norbert hat geschrieben:
Eig , der Glückliche heißt im wirklichen Leben Michel und kommt aus SF .

SLF, um genau zu sein . ;D

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 6. September 2011 17:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Soll sie dann wieder auf einem Treffen zusammengesetzt werden?



Ja klar doch ! Es hat doch Spaß gemacht , Oder?

Na logisch!
Bis wann ist die Frage...Herbst-, Frühjahrs-, Sommertreffen :D ?
wintertreffen augustusburg :versteck:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 6. September 2011 17:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
knut hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Soll sie dann wieder auf einem Treffen zusammengesetzt werden?



Ja klar doch ! Es hat doch Spaß gemacht , Oder?

Na logisch!
Bis wann ist die Frage...Herbst-, Frühjahrs-, Sommertreffen :D ?
wintertreffen augustusburg :versteck:
dann würd ich glatt noch nen Gasofen zur Verfügung stellen.... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kosten TS 150 Teilespender ?
BeitragVerfasst: 6. September 2011 19:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Offtopic:
sammycolonia hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Soll sie dann wieder auf einem Treffen zusammengesetzt werden?



Ja klar doch ! Es hat doch Spaß gemacht , Oder?

Na logisch!
Bis wann ist die Frage...Herbst-, Frühjahrs-, Sommertreffen :D ?
wintertreffen augustusburg :versteck:
dann würd ich glatt noch nen Gasofen zur Verfügung stellen.... :twisted:



schon wieder OT, muß ich den Schwab´holen?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: War das Serie?
BeitragVerfasst: 13. September 2011 16:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Dateianhang:



waren die Schutzbleche so Serienmäßig:

1.) vorne ETZ ?
2.) hinten (Verlängerung) schwarz?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: War das Serie?
BeitragVerfasst: 13. September 2011 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Norbert hat geschrieben:
Dateianhang:



waren die Schutzbleche so Serienmäßig:

1.) vorne ETZ ?
2.) hinten (Verlängerung) schwarz?


Nein, das ETZ Schutzblech ist eigentlich breiter. So geht das nicht. Da muss sich jemand mit einem TS Schutzblech finden, oder gegen das eintauschen. Das Heckschutzblech hat auch die falsche Farbe. Das muss silbern werden.

Gruß
Robert

PS: Der Spritzschutz ist originales Zubehör, dass man auch in der Ersatzteilliste findet.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: War das Serie?
BeitragVerfasst: 13. September 2011 16:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Robert K. G. hat geschrieben:
Nein, das ETZ Schutzblech ist eigentlich breiter. So geht das nicht. Da muss sich jemand mit einem TS Schutzblech finden, oder gegen das eintauschen. Das Heckschutzblech hat auch die falsche Farbe. Das muss silbern werden.

Gruß
Robert

PS: Der Spritzschutz ist originales Zubehör, dass man auch in der Ersatzteilliste findet.



So hatte ich das auch in Erinnerung.
Allerdings muß ich sagen ads ich MZ so einiges zutraue.
Das scheint ja echt eine ziemlich späte Maschine zu sein, der Nummer nach .
Und dann, so kurz vor Ende gab es viell. schon keine origin. Schutzbleche für vorne mehr und silber war auch aus...

btw. weis jemand mit welcher FIN die TS 150 Produktion endete?

Jedenfalls wären die beiden Schutzbleche ebenfalls Kandidaten für die Demontagekolonne am Samstag...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: War das Serie?
BeitragVerfasst: 13. September 2011 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Norbert hat geschrieben:
...
So hatte ich das auch in Erinnerung.
Allerdings muß ich sagen ads ich MZ so einiges zutraue.
Das scheint ja echt eine ziemlich späte Maschine zu sein, der Nummer nach .
Und dann, so kurz vor Ende gab es viell. schon keine origin. Schutzbleche für vorne mehr und silber war auch aus...

btw. weis jemand mit welcher FIN die TS 150 Produktion endete?

Jedenfalls wären die beiden Schutzbleche ebenfalls Kandidaten für die Demontagekolonne am Samstag...


Jawohl! Abbauen. 8) Warte mal bis Peter reagiert. Der kann dir genau sagen wann die "Kompottschale" und der lackierte Kennzeichenhalter gekommen ist.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2011 16:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Norbert hat geschrieben:
Und dann, so kurz vor Ende gab es viell. schon keine origin. Schutzbleche für vorne mehr und silber war auch aus...


Offiziell mitgeteilt wurde die Verwendung des ETZ- Schutzbleches als Ersatzteil, aufgrund vereinfachter Lagerhaltung erst im August 86. Ebenfalls ersetzt wurden Blinkerhalter vorn, Gleitrohre der Telegabel und ein Führungsrohr, Druckfederen der Federbeine, bzwdie Federbeine als Komplettteil, die Verstellmuffe rechts und der Radkörper für das Hnterrad, also auf deutsch die Nabe, nehme ich an.

Nun weiß der Bürger das die letzten TS angeblich schon die ETZ- Blinkerhalter hatten, das mit dem Schutzblech ist also nicht ganz aus der Luft gegriffen und könnte gut möglich sein :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2011 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ralle hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Und dann, so kurz vor Ende gab es viell. schon keine origin. Schutzbleche für vorne mehr und silber war auch aus...


Offiziell mitgeteilt wurde die Verwendung des ETZ- Schutzbleches als Ersatzteil, aufgrund vereinfachter Lagerhaltung erst im August 86. Ebenfalls ersetzt wurden Blinkerhalter vorn, Gleitrohre der Telegabel und ein Führungsrohr, Druckfederen der Federbeine, bzwdie Federbeine als Komplettteil, die Verstellmuffe rechts und der Radkörper für das Hnterrad, also auf deutsch die Nabe, nehme ich an.

Nun weiß der Bürger das die letzten TS angeblich schon die ETZ- Blinkerhalter hatten, das mit dem Schutzblech ist also nicht ganz aus der Luft gegriffen und könnte gut möglich sein :wink:


Sie wurden aber so nicht geliefert. Und man muss das ETZ Schutzblech zusammenbiegen. Da es aber gleichzeitig als Stabilisator fungiert halte ich das Schutzblech für Murks und würde es tauschen. Meine Meinung.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2011 17:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Mit den Blinkerhaltern schon, die verlinkte hat die auch. Warum sollte man dann nicht auch s ein Schutzblech verbauen, auch wenn es gebogen werden muß (beim Ersatzteil war es denen ja auch egal)...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de