Kickstarter-Keil TS 250/1-ETZ 250.....

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kickstarter-Keil TS 250/1-ETZ 250.....

Beitragvon Ex-User Chrono » 6. September 2011 21:51

.....ist das derselbe wie bei den Fahrrädern zu DDR Zeiten? Ich seh keinen rechten Unterschied und Keile von Diamant & Co hätt ich noch....
Für sachdienliche Hinweise wär ich dankbar :mrgreen:
MFg......
Ex-User Chrono

 

Re: Kickstarter-Keil TS 250/1-ETZ 250.....

Beitragvon Merten » 6. September 2011 22:04

So wie du schreibst, denke ich du hast davon noch welche liegen. Probiers aus, wenn sie passen, dann gut, wenn nicht wirste schon merken :wink: Kann ja nix schiefgehen.

Lg Merten
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Re: Kickstarter-Keil TS 250/1-ETZ 250.....

Beitragvon Jonas » 6. September 2011 22:19

Naja. Ich habe vor Ewigkeiten mal Keile gekauft. Waren zu klein und ich hab´s zu spät bemerkt bzw. nicht gewußt wie´s auszusehen hat. Der Keil hat sich beim Anziehen der Mutter weit in die Kickstarterbefestigung reingezogen, bin gespannt ob der da notfalls auch wieder raus geht. Raus wird wohl schwieriger als rein werden. :wink:

Original muß der Keil noch ca. einen cm raustehen. Berichtigt mich wenn´s nicht so ist.

Also vorher kontrollieren.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Kickstarter-Keil TS 250/1-ETZ 250.....

Beitragvon Andreas » 6. September 2011 22:26

Die Keile wird es wohl in unterschiedlichen Durchmessern geben. Ich habe mal versucht, einen vom (West)Fahrrad zu montieren, der war zu dünn und rutschte zu weit rein/durch.
Im Zweifel also messen oder probieren.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Kickstarter-Keil TS 250/1-ETZ 250.....

Beitragvon muenstermann » 6. September 2011 22:47

wesentlich ist der richtige Durchmesser, deshalb die Bohrung messen!!!
Die Keilfläche wird dann prakischerweise mit der Feile angepasst, hat man beim Fahrrad früher auch so gemacht!
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Kickstarter-Keil TS 250/1-ETZ 250.....

Beitragvon Ex-User Chrono » 6. September 2011 23:01

Nun..ich denke,das bei uns damals alles genormt war. Es macht schon Sinn anzunehmen,das der Hersteller der Keile genaus so in die anteilige Konsumproduktion eingebunden war und dementsprechend die Verwendung wie so vieles genormt war.Produktvielfältigkeit war unsere Stärke im RGW wohl eher nicht,dafür Kontinuität über Jahrzehnte :mrgreen: ..Na..ich schmeiß morgen mal einen rein..mal sehen ob ich recht hatte. 8)
Ex-User Chrono

 

Re: Kickstarter-Keil TS 250/1-ETZ 250.....

Beitragvon TMaeckie » 7. September 2011 06:05

Ich habe einen DDR-Farradkeil als Austausch an meiner 250er ETZ verbaut ,passte perfekt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bauj.84 ,
Kawasaki Versys 650 Bauj.2008
TMaeckie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 15. Februar 2011 09:49
Wohnort: Görlitz
Alter: 59


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 338 Gäste