Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 02:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Isle of Man 2011
BeitragVerfasst: 5. September 2011 13:58 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Hier mal ein kleiner Bericht über unsere Isle of Man Reise. Es fing damit an das mein Freund Uwe, auch hier im Forum vertreten im letztem Jahr zu seinem 50 Geburtstag von seiner Frau die Reise geschenkt bekam. Auf die Frage meiner Frau wer mit ihm dort hinfahren würde sagte er, das ich das wohl sein könnte. Gesagt getan, mein Geburtstagsgeschenk in diesem Monat war gesichert. Mit ein bischen Sparen war die Anzahlung der Reise gesichert und wir starteten am 25. 8 gegen England. Wir hatten uns für einen Veranstalter entschieden der unsere Motorräder im Anhänger zur Insel brachte und uns dort auch verpflegte. Das ganze sah so aus, das auf dem Anhänger der die Motorräder transportierte auch eine Küche mit allen drum und dran war. Wir schliefen auf dem kleinen Landsitz in unseren Zelten und bekamen jeden Tag ein Reichhaltiges Frühstück und Abends ein sehr gutes warmes Abendessen. Da wir aber nur zwei MZ Gespanne haben traten wir die Reise mit zwei SR 500 an. Am ersten Tag erkundeten wir sofort bei bestem Wetter die Insel, Probleme mit dem Linksfahren gab es fast gar nicht, bloß im Kreisverkehr war immer höchste Konzentration angesagt. Auf der Insel sollte man im Stadtbereich immer vorschriftmäßig schnell fahren, da sehr häufig geblitzt wird. Ausserorts kein Problem da es keine Geschwindigkeistsbegrenzung gibt. Was wir dann als wir von Ramsey rauf den Rennkurs abfuhren schnell merkten. Die SR voll ausgedreht bei 7000 Umdrehungen mit ca 150 unterwegs, wurde einigemal von Rennern mit weit über 200km überholt. Macht aber auch sehr viel Spass die Strecke. Aber auf der Manx gibt es ja auch noch die andere Seite des Geschehens, der Oldtimerbereich weshalb wir ja auch dort waren. Die ganzen Rennwochen über gab es auf der Insel Veranstaltungen die sehr gut organisiert waren. Oder aber man fuhr so über kleine und kleinste Straße. Das Beste Motorrad auf der Man ist wenn man nicht schnell fahren möchte eine kleine Enduro, eine TS 150 tut es aber auch. So jetzt mal ein paar Bilder für euch fast nur MZ.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Zuletzt geändert von Hubert am 5. September 2011 21:49, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ille of Manx 2011
BeitragVerfasst: 5. September 2011 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2009 07:51
Beiträge: 65
Themen: 10
Wohnort: Brüel
Alter: 57
Oldtimer 7.Foto Parkplatzaufstellung von links:
AWO, NSU 501 S, DKW 500 SS, O.D., O.D., AWO, AWO....

_________________
Fährt lieber als rumzustehen!

Gruß, Michael.
http://oldtimerferien.de/
http://www.vorkriegsautomobile.de/


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, SR 2, das erste DDR-Auto
BMW R 11, Ardie RBU 505, Ardie RBU 605, Baier,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ille of Manx 2011
BeitragVerfasst: 5. September 2011 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
danke für die schönen bilder. :zustimm: :zustimm:

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ille of Manx 2011
BeitragVerfasst: 5. September 2011 14:50 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Die DKW Motorräder haben viele dort auf der Insel begeistert, der Klang ist aber auch außergewöhnlich. Am Freitag auf der Fähre sprach mich noch ein jüngerer Engländer an, der als er merkte das wir Deutsche waren sofort auf die DKW zu sprechen kann. DKW bammm,bammm. its great, waren seine Worte. Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ille of Manx 2011
BeitragVerfasst: 5. September 2011 17:19 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Isle of Man, ach so.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Isle of Manx 2011
BeitragVerfasst: 5. September 2011 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hehe,
mit der sr unterwegs, was? das war 1992, da sind wir auf den wanderwegen rumgecrossed was das zeug haelt :)

Bild

schoene bilder, tolle bikes, ihr hattet bestimmt eine tolle zeit :)


btw.: schau mal, das ist eine harris matchless g80:
Bild

keine bsa, nie und nimmer, die in deinem bild ist doch eine silberstern-emme, oder?

^^ immer wieder lustig, wie tankschriftzuege in die irre fuehren. deshalb ist meine emme ja auch fast immer ne jawa, weils halt auf dem tank draufsteht ;)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Isle of Manx 2011
BeitragVerfasst: 5. September 2011 20:52 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Das war natürlich keine BSA, sondern eine umgebaute Silberstar. Aber sehr gut gemacht. Kleine Wege sind wir natürlich sehr viel gefahren, aber mit dem BT 45 Reifen sind dann irgendwo die Grenzen erreicht. Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Isle of Manx 2011
BeitragVerfasst: 5. September 2011 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Kann mal jemand den Fredtitel anpassen.
"Isle of Man" muss es ja heissen.

-- Hinzugefügt: 5. September 2011 22:46 --

Danke

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Isle of Man 2011
BeitragVerfasst: 5. September 2011 21:47 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Ich glaube heute stand ich auf dem Schlauch, Jürgen hat ja auch schon was geschrieben. :shock: Jetzt stimmt der Titel. Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Isle of Man 2011
BeitragVerfasst: 6. September 2011 15:46 
Offline

Registriert: 24. November 2010 15:39
Beiträge: 8
Themen: 1
Ja diese Reise kann dort oben wirklich schön sein!
Das beste wäre natürlich wenn man eine solche Tour solchen schöne Norwegen Kreuzfahrten kombinieren könnte!


Fuhrpark: MZ 1998er

Zuletzt geändert von K-Meyer am 11. September 2011 18:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Isle of Man 2011
BeitragVerfasst: 6. September 2011 19:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Muss ich mir mal vormerken.
Wäre meine neue Lebensplanung letztes Jahr nicht gekommen, wäre ich dieses Jahr auch dorthin.

So klappt das erst in 2 - 4 Jahren ...

Aber schöner Bericht und Bilder ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Isle of Man 2011
BeitragVerfasst: 6. September 2011 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
jo, empfehlenswert ist der grand prix, da geht's ein bisschen geloester zu, sind auch weniger leute dortens...

classic trial, senior-gp, ueberhaupt gp, trial, southern 100 und zig andere veranstaltungen, dazu noch die eigenen erkundigungen und ruckzuck sind auf dem inselchen 800 kilometer abgespult ;)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Isle of Man 2011
BeitragVerfasst: 6. September 2011 20:02 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Ja das stimmt, im ganzen ist es dann viel ruhiger, Wir sind auch gute 800km gefahren, wobei wir uns fast nur um die Oldtimerveranstaltungen gekümmert haben. Die Insel an sich ist aber auch sehenswert. Bisher habe ich auch nur MZ Bilder eingestellt, Wenn gewünscht kann ich noch andere Einstellen. Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Isle of Man 2011
BeitragVerfasst: 6. September 2011 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
aber gerne doch.

bitte :)

g max ~:) (der mal wieder neugierig ist, weil er schon selbst viel zu lange nimmer auf der iom war...)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Isle of Man 2011
BeitragVerfasst: 6. September 2011 22:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
@ Hubert: Gibt es für die Oldtimerveranstaltung in Zukunft feste Termine bei denen?
Der Grand Prix ist ja über Wochen und Monate gezogen, wenn ich nicht irre.

Waren auch PKW's da? Mit dem Trabant wäre das mal eine schöne Route ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Isle of Man 2011
BeitragVerfasst: 7. September 2011 15:41 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Hallo Martin, der Manx GP ist immer Ende August,Anfang September. Nicht zu verwechsel mit der TT im Mai. Beide Veranstaltungen gehen über 14 Tage. Wenn du Oldtimer interessiert bist, kommt für dich nur der Manx GP in Frage. Während dieser 14 Tage ist fast jeden Tag auf der Insel etwas für Oldtimer. Du kaufst ein Programm für die 14 Tage und weist immer Bescheid. Autos habe ich nur Sonntags auf dem Oldtimertreffen am Airfield gesehen. Jetzt noch ein paar Fotos. Hubert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Isle of Man 2011
BeitragVerfasst: 7. September 2011 19:37 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Hallo,

Gibts das Motorradmuseum wieder? Ehemals Murrey`s?

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Isle of Man 2011
BeitragVerfasst: 7. September 2011 20:40 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Es gibt ein neues Motorradmuseum in Kirk Michael, ca. 3km vor der Ballaugh Bridge. Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de