Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hinterradantrieb
BeitragVerfasst: 6. September 2011 20:02 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63
Hallo und so,

ich habe da ein Problemchen mit dem Umbau meiner Emme. Wie ihr vielleicht wißt (von den Bildern) habe ich in den TS Rahmen einen Chinaböllermotor gepflanzt. Nun habe ich ein Problem mit der Übersetzung. Um eben diese anzupassen (der TÜV-Prüfer meines geringsten Mißtrauens verlangt danach) müßte ich an der Getriebeabtriebswelle ein 17'er bis 18'er Ritzel einsetzen. Da ist in dem Getriebe allerdings etwas zu wenig Platz für! :(

So, und nun zu meiner Frage. Hat von euch wer eine Ahnung ob es einen passenden Hinterradantrieb mit geringerer Zähnezahl als bei der TS bzw ETZ gibt? Wenn ja hätte ich mehr "Speilraum" - und das wäre schon mal ganz gut.

Cheers, Idefix
Chop Stick Gang

-- Hinzugefügt: 6th September 2011, 9:09 pm --

Ach ja, hab ich eben vergessen. Ich bräuchte auch noch einen Tacho der "links herum läuft". Ich weiß wohl das man bei den alten "Engländern" mal sowas verbaut hat - aber gab es so was auch mal bei den Mopetten aus Zschoppau?

Cheers, Idefix
Chop Stick Gang

_________________
665, the neighbour of the beast!


Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb
BeitragVerfasst: 6. September 2011 20:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo,
die ES/2 hat 45 Zähne.
Der Antrieb wird aber von der Kettenflucht nicht passen.
Evtl. auch die Schwinge wechseln, wenn es möglich ist.
Oder die Schwinge seitlich versetzen wenn möglich.

Ich möchte in die ES/2 einen Antrieb der ETZ einbauen, wg.
dem besseren Mitnehmer.
Das geht nur mittels der ETZ Schwinge.
Die muß aber erst mal platziert sein.
Problem sind die Federbeinaufnahmen.

Eine Änderung zieht die nächste nach.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb
BeitragVerfasst: 6. September 2011 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Klaus P. hat geschrieben:
Hallo,
die ES/2 hat 45 Zähne.
Der Antrieb wird aber von der Kettenflucht nicht passen.
Evtl. auch die Schwinge wechseln, wenn es möglich ist.
Oder die Schwinge seitlich versetzen wenn möglich.

Ich möchte in die ES/2 einen Antrieb der ETZ einbauen, wg.
dem besseren Mitnehmer.
Das geht nur mittels der ETZ Schwinge.
Die muß aber erst mal platziert sein.
Problem sind die Federbeinaufnahmen.

Eine Änderung zieht die nächste nach.

Gruß Klaus


Offtopic:
Das ist zwar jetzt OT, aber wenn du vorne auch ein ETZ oder TS 5gangritzel verbaust, dann solte die Kettenflucht auch wieder passen.


@Idefix: Zur not ein altes Ketenblatt abdrehen und ein kleineres aufschrauben.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb
BeitragVerfasst: 6. September 2011 21:05 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63
Klaus P. hat geschrieben:
Eine Änderung zieht die nächste nach.

Gruß Klaus


Wem sagst du das? Ich mache jetzt schon ewig mit meinem Gespännchen rum. Aber wie du sagst: Eine Änderung zieht die nächste nach sich!

Cheers, Idefix

-- Hinzugefügt: 6th September 2011, 10:13 pm --

Maddin1 hat geschrieben:
@Idefix: Zur not ein altes Ketenblatt abdrehen und ein kleineres aufschrauben.


Hi Maddin,

darüber habe ich auch schon nachgedacht, ich glaube es wird auch darauf hinauslaufen - wenn hier nicht jemand doch noch eine andere Idee hat!

Cheers, Idefix
Chop Stick Gang

_________________
665, the neighbour of the beast!


Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb
BeitragVerfasst: 7. September 2011 11:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Es geht um ein Gespann?

Gibt es eigentlich Bilder? Was für ein Motor ist es denn?

Wenn Du einen ETZ Hinterradantrieb nimmt kannst Du folgendes machen:
Alten Kettenkranz abdrehen (lassen), und Wunschzähnezahl beim Kettenhändler Deiner Wahl ( Ketten Theiss in Köln als Beispiel ) einen passenden Zahnkranz
kaufen, anpassen und montieren. Ein paar Zähne weniger gehen da schon.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb
BeitragVerfasst: 7. September 2011 12:03 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63
Norbert hat geschrieben:
Es geht um ein Gespann?

Gibt es eigentlich Bilder? Was für ein Motor ist es denn?


Hi Norbert,

ja, es handelt sich um ein Gespann - und es gibt Bilder. Die sind zwar nicht ganz auf dem neuesten Stand weil ich noch die eine oder andere Veränderung vornehmen mußte, aber im Großen und Ganzen sieht man was es werden soll. Du kannst mal, wenn du willst in meinem Beitrag "Endlich ein paar Bilder" nachsehen.

Der Motor ist ein Lifan, Motornummer 235 FMM. Dieser ist ohne Rückwärtsgang. Hab ihn als "Dummi" verwendet. Ein angeblich fast baugleicher Motor mit Rückwärtsgang hat die Nummer 235 FMM - C.

Was mich bisher noch viel Zeit gekostet hat war der Anbau eines 560'er Velorex - Bootes. Das passt halt nicht so wie man es gerne hätte.

Ich hoffe das hilft dir.

Cheers, Idefix
Chop Stick Gang

_________________
665, the neighbour of the beast!


Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb
BeitragVerfasst: 7. September 2011 21:23 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Norbert

schon den 48er Zahnkranz zu verschrauben wird eng.
Du brauchst eine Zentrierung für den Zahnkranz
und es ist nur wenig Material dort.
Weitehin muß hinten plangesenkt werden, damit die Mutter aufliegt.
Und Schrauben DIN 6912 oder 7984 verwenden dazu selbstsichernde Muttern.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb
BeitragVerfasst: 7. September 2011 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Was soll den so kompliziert daran sein. Plandrehen, Stahlscheibe von der Radseite aufschrauben, gewinde im Stahl, dann Stahlscheibe Palndrehen, zentrierung für das Ritzel usw... das Ritzel wird dann auf die Stahlscheibe geschraubt, so brauchst du gakeine Muttern... das habe ich bei meiner 500er nicht anders gemacht.

Einzig, das Ritzel kann nicht kleiner als die Dämpfungskörperglocke werden.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb
BeitragVerfasst: 7. September 2011 22:22 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Naja wenn du es schon gemacht hast.

Kompliziert ist nichts darum mach es doch.
Stahlscheibe von der Radseite?
Teilapparat habe ich noch vergessen zum Bohren.
500ter ist was anderes, da ist ja alles fertig.
Der letzte Satz trifft es.

Keine weiteren Kommentare von mir.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradantrieb
BeitragVerfasst: 7. September 2011 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Klaus P. hat geschrieben:
500ter ist was anderes, da ist ja alles fertig.



Wenn du suchst wirst du aber herausfinden, das ich einen ETZ antrieb umgebaut habe, nur ebend für die Kette der 500er. Im grunde ist das alles das selbe.

Einen Teilaparat brauchst auch nicht, einen Kreis auf der Drehmaschine anreißen und mit dem Zirkel teilen... schon past es.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de