PIK hat geschrieben:
In dem Wiki Artikel geht es, wenn ich das jetzt korrekt gelesen habe um Weichmacher bei Kunststoffen wie PVC etc.
Normale Reifen bestehen wenn mich nicht alles deucht, aus Industriekautschuk was mit Kohlenstoff und anderen Sachen vermischt wird.
>Zitat aus Wiki:
>Weichmacher (Weichmachungsmittel) sind Stoffe, die in großem Umfang Kunststoffen, Farben und Lacken,
Gummi,
>Klebstoffen und Befilmungsüberzügen zugesetzt werden, um diese weicher, flexibler, geschmeidiger und elastischer
>im Gebrauch oder der weiteren Verarbeitung zu machen. Weichmacher gehören zu den meistverkauften Chemikalien.
also geht es IMO auch um Reifen.
Nicht das wir uns falsch verstehen, ich würde es gut finden wenn man mit so einfachen Mitteln wie Silikonöl oder Wäscheweichspüler Gummi wieder zu ursprünglichen Eigenschaften verhelfen kann/könnte.
Ich hege aber Zweifel das das so funktionieren wird.Zumal Wäscheweichspüler nicht die Inhaltsstoffe hat die in Gummi-Kautschukmischungen bei
der Produktion beigemischt werden.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Wir brauchen aber definitiv einen der sich mit Chemie auskennt um das Rätsel zu lösen.