MM250/2 Gehäuse zur Seilzugaufnahme abschrauben

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MM250/2 Gehäuse zur Seilzugaufnahme abschrauben

Beitragvon monsieurincroyable » 8. September 2011 20:34

ich möchte die Aufnahme für den Kupplungszug abschrauben um sie neu zu verzinken. In der Teileliste ist sie als 05-44.112 Gehäuse zur Seilzugaufnahme aufgeführt. Das Ding sitzt aber bombenfest. Ist die überhaupt zum abschrauben gedacht?

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: MM250/2 Gehäuse zur Seilzugaufnahme abschrauben

Beitragvon MaxNice » 8. September 2011 20:37

ja die gammelt gern fest, meine musste von einem kräftigen tulafahrer gelöst werden.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: MM250/2 Gehäuse zur Seilzugaufnahme abschrauben

Beitragvon Christof » 8. September 2011 20:39

Ja, das Seilzuggehäuse ist mit dem Seitendeckel verschraubt (M20x1,5 glaub ich). Offtmals sitzt es bombenfest, da hilft nur ein Rohr auf dem Maulschlüssel. :ja: Aber keine Angst das Gewinde verträgt einiges, wenn es nicht schräg angesetzt wird!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MM250/2 Gehäuse zur Seilzugaufnahme abschrauben

Beitragvon monsieurincroyable » 8. September 2011 20:44

alles klar, zur Not nehm ich den Schlagschrauber

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: MM250/2 Gehäuse zur Seilzugaufnahme abschrauben

Beitragvon Christof » 8. September 2011 20:45

Wenn du noch die Sechskantausführung hast dann geht das. Die spätere Ausführung mit der Konusabdichtung lässt sich nur noch über Maulschlüssel drehen....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MM250/2 Gehäuse zur Seilzugaufnahme abschrauben

Beitragvon monsieurincroyable » 9. September 2011 06:41

is die mit Sechskant, mache gerade den Motor meiner ETS

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wellblechente und 345 Gäste