Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. September 2025 21:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 16" oder 18" Verderrad auf TS 250/1
BeitragVerfasst: 9. September 2011 07:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
da ich gerade meine große TS wieder feinmache habe ich mir auch die Frage mit dem Vorderrad gestellt. Gefallen tut mir das 16" schon auch aber ich frage mich wie es sich im direkten Vergleich fährt. Wer von Euch hat umgerüstet bzw. kann einen Vergleich anstellen und Vor- und Nachteile nennen?


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2011 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Meine TS250/1 hat serienmäßig 18" vorne. Hab sie aber umgerüstet auf 3.50-18 (bzw. aktuell 3.25-18) vorne, und hinten hochgerüstet auf 3.50-18.

Ich find das Fahrverhalten mit der großen Bereifung angenehmer. Die MZ ist höher, agiler in Kurven und trotzdem stabiler im Geradeauslauf.

Vermutlich dürfte das ganz ähnlich sein, wenn vorne wie hinten 16" drauf sind, weil dann der Lenkkopfwinkel gleich ist. Oder sie wird in Kurven noch agiler bzw. nervöser, mit dem kleineren Nachlauf und schmaleren Reifen im Vergleich zu meiner.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2011 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Nun das 16" Rad ist etwas breiter, hast also etwas mehr Widerstand.
Das 18" Rad lässt sich also leichter lenken.

Bin beide Varianten mal gefahren, leider nicht im direkten Vergleich.
Würde sagen, das die Unterschiede sich in Grenzen halten.

An Besten wäre, wenn dir jemand mal ein 16" Rad zur Verfügung stellt
und kannst selber mal vergleichen.

Bei Solobetrieb würde ich das 18" Rad lassen. Wenn du aber doch dich für das 16" Rad entscheiden soltest,
will der TÜV noch etwas Geld von dir haben :D

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2011 09:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
monsieurincroyable hat geschrieben:
Vor- und Nachteile nennen?



Vorteil 18",
höhere Stabilität im Geradeauslauf
Reifengröße weiter verbreitet + mehr Auswahl.

Nachteil 18"
man hat zwei Reifen + Schlauchgrößen ( bei weiten Reisen )


und umgedreht gilt das auch für 16"

Aber ich würde beides vergessen und 90/90-18 vorne und 110/80-16 hinten montieren.

Die Standardgrößen sind dagegen Kinderkirmes ! :mrgreen:

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2011 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Meine Empfehlung:

Bei einer Solo weiterhin beim 18er bleiben.

Wenn Gespann: umrüsten auf 16er.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2011 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Svidhurr hat geschrieben:
Nun das 16" Rad ist etwas breiter, hast also etwas mehr Widerstand.
Das 18" Rad lässt sich also leichter lenken.

Wieso soll das 16"-Rad (pauschal) breiter sein?

Bei den Lenkkräften spielen nicht nur Reifenbreite, sondern auch Nachlauf und Lenkkopfwinkel mit eine Rolle. Die Reifenbreite muss nicht zwangsläufig unterschiedlich sein, Nachlauf und Lenkkopfwinkel sind es aber. In der Gesamtsumme hab ich die Aussage, breitere Reifen brauchen höhere Lenkkräfte, nicht bestätigt gesehen. Meine MZ läßt sich mit 3.50-18 vorne drauf subjektiv leichter lenken als mit dem originalen 2.75-18. Nur hab ich gleichzeitig mit der Reifenänderung auch das Hinterrad von 3.50-16 auf 3.50-18 geändert, und damit Nachlauf und Lenkkopfwinkel.

Zitat:
Nachteil 18"
man hat zwei Reifen + Schlauchgrößen ( bei weiten Reisen )
Außer man machts wie ich und hat vorne wie hinten gleiche Räder drauf. Ich kann auch lustig von vorne nach hinten durchtauschen, und wenn mal der SW dran ist bekommt der auch ein 18" Hinterrad rein. Dann könnte ich bei weiten Reisen ein komplettes 18" Hinterrad mitnehmen, das an allen drei Enden passt.

Die gleiche Philosophie läßt sich natürlich auch für 16" anwenden. Die MZ kommt damit deutlich niedriger. Evtl. gut, wenn auch die Körperlänge kürzer ist.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2011 12:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habs bei meinem 251er-Gespann gerade so gemacht: Vorne ein 16"-Rad anstatt eines 18". Eigentlich nur, um nur noch einen Reserveschlauch mit mir rumführen zu müssen :oops: Bei der Scheibenbremse ist es aber ein elendes Gefrickel, wenn man dann das Vorderrad ausbauen will :evil: Einen wirklichen Unterschied im Fahrverhalten habe ICH nicht wirklich gespührt, lenken geht einen Tick schwerer, weil ich auch gleich den 3.50-16-Reifen eintragen ließ.
Wenn Du Scheibenbremse hast, überlege den Umbau gut :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2011 13:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
werde 18" lassen. Mich hat es interessiert, da man immer wieder mal Solo-Maschinen mit 16" Vorderrad sieht und die nicht unbedingt schlecht aussehen.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2011 15:00 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
die /0 hatte 16" vorne. mir hats gepasst, 18" vorne bin ich nur mal auf ner fremden Maschine gefahren.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2011 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Enz-Zett hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Nun das 16" Rad ist etwas breiter, hast also etwas mehr Widerstand.
Das 18" Rad lässt sich also leichter lenken.

Wieso soll das 16"-Rad (pauschal) breiter sein?

Bei den Lenkkräften spielen nicht nur Reifenbreite, sondern auch Nachlauf und Lenkkopfwinkel mit eine Rolle. Die Reifenbreite muss nicht zwangsläufig unterschiedlich sein, Nachlauf und Lenkkopfwinkel sind es aber. In der Gesamtsumme hab ich die Aussage, breitere Reifen brauchen höhere Lenkkräfte, nicht bestätigt gesehen. Meine MZ läßt sich mit 3.50-18 vorne drauf subjektiv leichter lenken als mit dem originalen 2.75-18. Nur hab ich gleichzeitig mit der Reifenänderung auch das Hinterrad von 3.50-16 auf 3.50-18 geändert, und damit Nachlauf und Lenkkopfwinkel.

Zitat:
Nachteil 18"
man hat zwei Reifen + Schlauchgrößen ( bei weiten Reisen )
Außer man machts wie ich und hat vorne wie hinten gleiche Räder drauf. Ich kann auch lustig von vorne nach hinten durchtauschen, und wenn mal der SW dran ist bekommt der auch ein 18" Hinterrad rein. Dann könnte ich bei weiten Reisen ein komplettes 18" Hinterrad mitnehmen, das an allen drei Enden passt.

Ja, muss nicht zwingend Breiter sein. Bin halt von meinem Gespann ausgegangen und meiner ersten TS 250/0. Da waren als Vorderrad immer ein 3,50 x 16" verbaut.

Die gleiche Philosophie läßt sich natürlich auch für 16" anwenden. Die MZ kommt damit deutlich niedriger. Evtl. gut, wenn auch die Körperlänge kürzer ist.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2011 19:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Svidhurr hat geschrieben:
...Full Quote ....



was wolltest Du uns damit sagen? :?: :x

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2011 22:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
ea2873 hat geschrieben:
die /0 hatte 16" vorne

Und einen Lenkungsdämpfer dazu!

Heutzutage dürften Reifen/Räder i.a. viel besser gewuchtet sein bzw. werden können, damit sieht es weniger kritisch aus.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 00:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Habe wohl etwas viel erwischt.

Ein 16" Rad muss nicht zwingend breiter als ein 18" Rad sein.

Ich habe aber in meinen TS 205/0 immmer 3,50 x 16" gehabt.

Schließe mich der Mehrheit an, 16" als Gespann und 18" Solo,
geht aber auch anders. Wobei sich die Gesamthöhe vom Rad nicht ändert.

Wenn er aber Geil auf ein 16" Rad ist, sollte er es mal selber vergleichen können.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 09:21 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ETZploited hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
die /0 hatte 16" vorne

Und einen Lenkungsdämpfer dazu!


DAS wusste ich jetzt wieder nicht. Ich fand meine /0 mit 3,25-16 und mit /1 Gabel recht gut zu fahren und kein Problem mit Lenkerflattern. Allerdings nur bis knapp 100 da ich schon die gespannübersetzung drinhatte.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 10:11 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
ETZploited hat geschrieben:
...Und einen Lenkungsdämpfer dazu!...


Sicher? Meine frühe Neckermann 4 Gang TS 250 hatte zwar 16" vorne, aber keinen Lenkungsdämpfer. Das war Mitte der 70er und mit nur einem Vorbesitzer, ich gehe deswegen davon aus, dass das noch wie Serie war. (Bei der /A war das wohl anders).

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 11:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
AHO hat geschrieben:
Sicher?

Ja. Wobei ich nicht ausschließen will, daß frühe Baujahre noch keinen hatten.


ea2873 hat geschrieben:
...Ich fand meine /0 mit 3,25-16 und mit /1 Gabel recht gut zu fahren und kein Problem mit Lenkerflattern....

Je breiter der (Diagonal)Reifen, desto höher die Schulter...?
Ein 3.25-16 hat fast den Durchmesser eines 2.75-18.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 18:35 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
das stimmt, da aber der 3,00-16 der serienmäßige ist, dürfte der unterschied zum 3,25er nicht so groß sein.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2011 11:08 
Offline

Registriert: 21. September 2009 21:23
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35

Skype:
vw__25
Norbert hat geschrieben:

Aber ich würde beides vergessen und 90/90-18 vorne und 110/80-16 hinten montieren.

Die Standardgrößen sind dagegen Kinderkirmes ! :mrgreen:


dumme frage, was sind das für größen, wenn man die auf auf die standartgrößen 3,00x16 und 3.50x16 umrechnet :oops:

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: frags pferd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2011 12:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
vw25 hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:

Aber ich würde beides vergessen und 90/90-18 vorne und 110/80-16 hinten montieren.



dumme frage, was sind das für größen, wenn man die auf auf die standartgrößen 3,00x16 und 3.50x16 umrechnet :oops:


NQ.Reifen sind in mm angegeben ( die Breite ) die Höhe dazu in % der Breite.
Rechne einfach die " Größe in mm um und Du kannst in einer geläufigen Größe vergleichen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Motorradreifen

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2011 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
ETZploited hat geschrieben:
AHO hat geschrieben:
Sicher?

Ja. Wobei ich nicht ausschließen will, daß frühe Baujahre noch keinen hatten.

Meine '74er Neckermann-TS250 hat definitiv keinen und auch nie einen gehabt.

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2011 23:40 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 23:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Den Lenkungsdämpfer an der TS 250/0 gab es nur für die Armee und im Gespann (letzteres natürlich nur für die letzten beiden Baujahre, als der seitenwagentaugliche Rahmen eingeführt wurde). Die letzte MZ, die bis zum Ende ihrer Produktionszeit immer mit Lenkungsdämpfer ausgestattet wurde, war die ES 250/1.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2011 00:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
http://www.miraculis.de

"Ersatzteilliste für das MZ-Motorrad TS 250 (110 KByte Text; 169 KByte Bilder)
Autorenkollektiv
VEB Motorradwerk Zschopau 1974
besorgt von Günter Six"

Fahrgestell - Tafel 3
Lenkung, Seilzüge
Bild


Was sehen wir da?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de