Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterschied zwischen 6V und 12V Zündspule?
BeitragVerfasst: 9. September 2011 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Sietow
Alter: 39
Hallo an alle :mrgreen:

Ich hab da mal ne Frage^^

Worin besteht eigentlich der genaue Unterschied zwischen einer 6V und einer 12V Zündspule'??

Bisher hab ich immer genau drauf geachtet, dass ich in einer 12V Anlage keine 6V Spule verbaut habe und umgekehrt.

Wenn aber im Notfall mal nix anderes greifbar war, hats auch eine 12V Spule in der 6V MZ Anlage getan und das mit kräftigen
Funken etc. ohne das die Spule heiß, oder anderweitig beschädigt wurde.

Ist das dann so ein Fall von kann funtkionieren, muss aber nicht? Oder ist es eigentlich wurscht was draufsteht?

MfG Rolf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied zwischen 6V und 12V Zündspule?
BeitragVerfasst: 9. September 2011 14:27 
Offline

Beiträge: 1241
Wohnort: Wuppertal
Wenn Du mit 12V an eine 6V Spule gehst, ist der Ohmsche Widerstand zu gering, der Strom zu hoch, kann Spule und Kontakt zerstören (Zündung im Stand anlassen z.B.), elektronische Zündungen sind da eher noch empfindlicher.

Wenn Du mit 6V an eine 12 V Spule gehst, ist die Zündspannung geringer als mit 12V (sozusagen ein falsches "Übersetzungsverhältnis" von Primär- und Sekundärwicklung), kann funktionieren, muss aber nicht.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied zwischen 6V und 12V Zündspule?
BeitragVerfasst: 9. September 2011 14:48 
Offline

Beiträge: 7859
Wohnort: Regensburg
hatte auch ne zeitlang ne 12V Spule in der 6V Anlage. hab mich nur immer bisschen über das schlechte startverhalten gewundert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied zwischen 6V und 12V Zündspule?
BeitragVerfasst: 9. September 2011 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Sietow
Alter: 39
Das Problem ist, ich mache gerade für einen Freund seine ES TüV fertig. Dabei ist mir aufgefallen, dass seine 6V Spule einen wech hat. (Schlechter Funke und wird während des Betriebs wärmer als Wohlfühltemperatur.
Leider hab ich jetzt keine 6V Ersatzspule mehr über... Naja mal sehen ob ich eine aufgetrieben bekomme =)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied zwischen 6V und 12V Zündspule?
BeitragVerfasst: 9. September 2011 16:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Beiträge: 1538
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Die Primarwicklung einer 6V-Spule hat mehr Wicklungen als die einer 12V-Zündspule, nämlich ziemlich doppelt so viele.
Mehr Wicklungen heißt längerer Draht und damit größerer Ohmscher Widerstand als der der 12V-Spule.
Wenn du eine 12V-Variante in einen 6V-Stromkreis baust, belastest zu den Zündstromkreis doppelt so stark.
Außerdem ist die Zündspannung viel kleiner und der Funke nicht so stark.

Fazit: Für den Dauerbetrieb nicht geeignet. Schnellstens umtauschen, auch wenn es halbwegs geht.
Das Thema Überlastung der Kontakte wurde ja schon betont.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied zwischen 6V und 12V Zündspule?
BeitragVerfasst: 9. September 2011 17:32 
Offline

Beiträge: 103
Wohnort: bw
Alter: 83
Hallo Henner,

hast Du dich da nicht vertan? Vielleicht 6V und 12V verwechselt? Schau das nochmal an.

Gruß janus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied zwischen 6V und 12V Zündspule?
BeitragVerfasst: 9. September 2011 18:17 
Offline

Beiträge: 7859
Wohnort: Regensburg
colossos10 hat geschrieben:
Mehr Wicklungen heißt längerer Draht und damit größerer Ohmscher Widerstand als der der 12V-Spule.


nicht zwangsläufig, nur wenn du bei beiden spulen den gleichen draht nimmst. ein dickerer z.B. hat nen geringeren widerstand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied zwischen 6V und 12V Zündspule?
BeitragVerfasst: 9. September 2011 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Sietow
Alter: 39
Mhhh... Habe ich dann die Gefahr, dass sich die 12V Spule an der 6V Anlage defektiert?? Oder hält das für den TÜV?

Die Funkenstärke ist kein Prob, der ist wirklich gut mit der 12er Spule.

MfG Rolf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied zwischen 6V und 12V Zündspule?
BeitragVerfasst: 11. September 2011 07:38 
Offline

Beiträge: 117
Alter: 54
Nein, die 12V Spule kann gut im 6V Netz leben, umgedreht ist es anders:
Wenn Du auf die 6V Spule 12V gibst, wird sie ihren Dienst schnell quittieren. Liegt einfach daran, daß die Drahtstärke der Windungen auf 6V und ca. 12-15W ausgelegt ist. Verdoppelt sich die Spannung, "verbraucht" sie bei gleichem Strom die doppelte Wattzahl, was sie (mehr als geplant) erwärmen und somit zu Windungsschlüssen führen wird.
Die 12V Spule im 6V Netz würde rein rechnerisch nur die Hälfte der Hochspannung abgeben. Kann funktionieren, muß aber nicht. In Deinem Fall hat es eben für den Zündfunken ausgereicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied zwischen 6V und 12V Zündspule?
BeitragVerfasst: 11. September 2011 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2509
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Klaus TS hat geschrieben:
...Verdoppelt sich die Spannung, "verbraucht" sie bei gleichem Strom die doppelte Wattzahl, was sie (mehr als geplant) erwärmen und somit zu Windungsschlüssen führen wird...

Doppelte Spannung -> doppelter Strom -> vierfache Leistung :!:

Aber das Ergebnis ist das gleiche...Überhitzungstod.
:ja:

Gruß Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied zwischen 6V und 12V Zündspule?
BeitragVerfasst: 11. September 2011 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Sietow
Alter: 39
Dann sag ich mal danke, denn jetzt bin ich im Bilde :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied zwischen 6V und 12V Zündspule?
BeitragVerfasst: 1. Juli 2023 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: Vogtland
Alter: 61
Hallo,
nach Neuaufbau einer MZ ES 150 mit orginal 6V Lichtmaschine, Regler 6V ist ein elektronischer verbaut, gibt es folgendes Problem. Bei Benutzen einer 6V Zündspule springt das Motorrad schlecht an und wenn sie dann im stand läuft stottert sie fürchterlich. Ich habe mehrere Zündkerzen, einen anderen Kondensator probiert, die Zündaussetzer sind trotzdem nicht behoben. Nehme ich eine 12V Zündspule zur Hand und springt das Motorrad gut an und es sind nur noch im oberen Drehzahlbereich kleine aussetzer zu verzeichnen. Ich habe 2 verschiedene 6v Zündspulen aus meinen Simsons probiert, diese funktionieren in den Mopeds Tadellos , aber nicht in der MZ.
Wie kann man das sich erklären?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied zwischen 6V und 12V Zündspule?
BeitragVerfasst: 1. Juli 2023 12:35 
Ist ganz einfach,

6V Leuchtmittel an 12V klemmen, Leuchtmittel brennt sehr kurz sehr hell, dann isses kaputt.

12V Leuchtmittel an 6V brennt sehr dunkel, hält aber ewig.

So ähnlich läuft es mit einer Spule, nur dass sie nicht leuchtet.

Haben die Simson eine Batterie oder eine Spulenzündung? Wenn Spule dann könnte eine höhere Spannung an der Zündspule ankommen.

Gruß
Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied zwischen 6V und 12V Zündspule?
BeitragVerfasst: 1. Juli 2023 13:10 
Offline

Beiträge: 5296
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Läuft die Simson-Zündung nicht auf 12 V und der Rest des Bordnetzes auf 6 V. So eine 6/12V-Simson-Zündspule hatte ich auch mal mal der TS. Die machte schließlich bösen Ärger, nachdem sie ein gutes Jahr nicht auffiel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschied zwischen 6V und 12V Zündspule?
BeitragVerfasst: 1. Juli 2023 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3811
Wohnort: Werther
Alter: 47
Die Zündung bei Simson läuft auf keiner definierten Spannung.
Als Faustregel gilt:
Unterbrecher = Zündspule mit Aufdruck "12V"
Elektronik = Aufdruck mit "6V" oder "EMZA".
Die EMZA-Spulen sind auch etwa nur halb so lang wie die 6V-Spulen.
Der Zündkreis hat aufgrund dreier vollkommen autarker Stromkreise bei Simson nichts mit der Bordspannung zu tun. Ich hab schon die tollsten Kombis erlebt und gefahren :ja: Der Burner schlechthin war ne 12V/35W-Bilux an ner 6V/15W-Spule der KR51/1 (Schwalbe, gebläsegekühlt, Dreigang). Xenon war ein Scheißdreck dagegen 8) Warum? Es war Sonnabend Nachmittag, ich hatte außer der Birne und nem S51-Reflektor nichts, um vorne Licht reinzubringen. Meine Theorie war "besser wenig Licht, als gar keins". An der 15W-Bilux waren beide Fäden durch. Dass die Spule die Birne dermaßen befeuert hat, merkte ich erst, als es abends zur Disco ging. Ich ließ es so. Lief mehrere tausend Kilometer problemlos. Das funktioniert aber nur mit der 6V-15W-Spule :schlaumeier:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt