LamE hat geschrieben:
NQ:
Passen NQ auf die originalen Felgen?
Welche Schläuche werden dafür benötigt?
Inwiefern ändern sich die Fahreigenschaften?
Ja, NQ's passen auf die orig. Felgen
schau bei der Reifenbestellung, dort knn man die passenden nach Reifendimension auswählen
bei NQ Bereifung hast Du bei gleicher Kurvengeschwindigkeit weniger Schräglage, d.h. bei gleicher Schräglage kannst Du höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren
LamE hat geschrieben:
3.00-18 & 3,50-18:
Inwiefern verändert die größere Reifendimension auf der VA die Fahreigenschaften?
durch den breiteren Vorderreifen kannst Du höhere Bremskräfte übertragen - geht mit NQ genauso gut ...
LamE hat geschrieben:
Grundsätzlich:
Muss ich die geänderten Reifen eintragen lassen oder reicht die Freigabe von MZ?
Du musst/solltest die neuen Reifengrößen eintragen lassen,dazu benötigst Du i.d.R. die Freigabe vom Reifenhersteller. Vom Prüfer bekommst Du die Eintragung dann auf einem Zettel, diesen immer mitführen oder in der Zulassung ändern lassen.
LamE hat geschrieben:
Sollte ich mich für neue Reifen entscheiden, bzw. überreden lassen, werden Heidenaus angeschafft. Für die HA lass ich mich noch zu Bridgestone BT45 breitschlagen.
Heidenau sind gut,BT45 besser

In den letzten fünf Jahren habe ich zwei Sätze Heidenau und einen Satz BT45 verbraucht,mein Fazit - nur noch BT45. Die Heidenau sind bei Trockenheit gut, schwächeln etwas bei Nässe. bei ca. halb abgefahrenem Vorderreifen hatte ich bei beiden Sätzen einen nervigen shimmy.
Die BT45 sind ausgewogener,allerdings etwas teurer.
Die Heidenauer waren nach ca.11000 km grenzwertig verschlissen,die Bridgestone sind nun, nach rund 8000 km eigentlich alle ..., ca.1000 km gehen aber noch.
Zu den Preisen, für einen Satz Heidenau,incl.Schläuchen habe ich 125,-€ bezahlt, für die BT45 mit Schläuchen wollte der Dealer ca. 180,-€.
Ach ja, zum Thema Kurvenspass - mehr Schräglage geht imho mit einer ETZ 250 nicht, in der Kohlbach Schikane (nochmals danke an Axel) auf dem Schleizer Dreieck ditschte die Fussraste in der Linkskurve leicht auf,beim Wechsel auf rechts musste ich vom Gas - ich wollte den Sebring nicht zerkratzen
