Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 13:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. September 2011 12:16 
Offline

Registriert: 14. Juli 2011 17:34
Beiträge: 17
Themen: 5

Skype:
hannes.peller
wie in der überschrift beschrieben, würde ich gerne von euch wissen, ob das problemlos funktioniert einen trophy motor in eine normale Es einzubauen?


Fuhrpark: MZ ES 150/125 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 12:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Moin, welches Triebwerk meinst Du genau mit "Trophy-Motor"?

Bei den Hufu-ESen passen theoretisch Motoren von /3-RT bis TS 125/150.
Das hängt von der hinteren Motoraufhängung ab.
In breite Aufhängungen passt jeder Motor(zum Teil unter Einsatz von Distanzstücken), in schmale Aufhängungen nur schmale Motoren.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 13:04 
Offline

Registriert: 14. Juli 2011 17:34
Beiträge: 17
Themen: 5

Skype:
hannes.peller
also das ist ein ts motor mit den 11,5ps
und die es ist keine trophy


Fuhrpark: MZ ES 150/125 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2011 23:26
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Wohnort: Sauerland
die ts gab es doch nicht als trophy :roll:

hat denn der motor den du einbauen möchtest einen Drehzahlmesser ???

_________________
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"


Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Umgekehrt geht das mit den Motoren auch.
Ich muss nur den hinten breiten Motor gleichmäßig und parallel natürlich schmaler Sägen und feilen. Genug Fleich ist vorhanden.
UHEF


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 14:00 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Er meint sicher das 250ccm Aggregat eben aus der Trophy ES 250/2 oder ETS 250.
Die Antwort darauf ist NEIN, geht nicht, ganz anderes System. Kauf die lieber ne echte ES250, da kann man dann auch mit auf der Straße mit rumfahren.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 14:51 
Offline

Registriert: 14. Juli 2011 17:34
Beiträge: 17
Themen: 5

Skype:
hannes.peller
ne ich mein den 150 ts motor
sry wegen der bezeichnung trophy motor
dachte das sind die selben motoren (es trophy und ts)


Fuhrpark: MZ ES 150/125 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Die Trophymodelle waren aber immer die große Baureihe, also ES250/175 /2 und die ETS 250/175... die kleinen Modelle haten nie den zusatz Trophy.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Die Motoren von ES 150 und TS 150 können wild miteinander getauscht werden. Einziges Problem könnte sein, dass wie Flacheisenreiten und UHEF schon beschrieben haben, der Motor nicht in die hintere Aufnahme passt. Entweder es passt, oder du musst mit abfeilen bzw. Distanzstücken nachhelfen, dass es passt :biggrin:

Wobei ich die Idee mit dem Abfeilen nicht so toll fände, weil dann wieder 2 originale Motorhälften aus dem Rennen wären.

Wenn du einen /1 Rahmen hast, dann sollte der TS Motor jedoch passen :ja:

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 15:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
@ Maddin1: *KlugscheiXmodus an* Die kleine ES reihe hatte zwischendurch mal den zusatz Trophy. *KlugscheiXsmodus aus* :biggrin:
Dateianhang:
09062011139.JPG

Grüße, Paul


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 16:11 
Offline

Registriert: 14. Juli 2011 17:34
Beiträge: 17
Themen: 5

Skype:
hannes.peller
@maddin
es gab die trophy auch als 150er
mit 11,5ps anstatt 10


Fuhrpark: MZ ES 150/125 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
HannesPeller hat geschrieben:
@maddin
es gab die trophy auch als 150er
mit 11,5ps anstatt 10


Naja, es gab die ES 150/0 mit altem Motor (9,5 PS)
und
dann die 150/1 mit neuem Motor (11,5 PS)
wobei aber auch einige /0 schon den neuen Motor (11,5 PS) drauf hatten.

Der Trophy Schriftzug auf dem Tank hilft uns da nicht weiter :lach:

Böse Zungen behaupten sogar, zu DDR-Zeiten wurde viel an den Kisten rumgeschraubt :shock:
am Ende ist der Tank garnicht von dem Möpp, mit dem er aus der Produktion gerollt ist. :?:

Was solls :mrgreen:

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 17:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Zitat aus Wiki:
Die beiden Hubraumvarianten unterscheiden sich nur in Kolben, Kolbenbolzen, Zylinder, Zylinderkopf, Vergaser, Ansaugkrümmer und Sekundärübersetzung voneinander. 1969 erfolgte auch hier der Modellwechsel zur ES 150/1, die durch die gewonnen Six Days Trophy-Siege wie auch die ES 125/1, ES 175/2 und ES 250/2 ab da den Beinamen Trophy hatte. Auch alle weiteren Änderungen, die bei der ES 125 beschrieben sind, wurden gleichzeitig an der ES 150 vorgenommen. Motoren der ES 150 wurden zudem auch bis Ende 1964 in dem IWL-Roller Troll verbaut.

http://de.wikipedia.org/wiki/MZ_ES

Grüße Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
PIK hat geschrieben:
Die Motoren von ES 150 und TS 150 können wild miteinander getauscht werden. Einziges Problem könnte sein, dass wie Flacheisenreiten und UHEF schon beschrieben haben, der Motor nicht in die hintere Aufnahme passt. Entweder es passt, oder du musst mit abfeilen bzw. Distanzstücken nachhelfen, dass es passt :biggrin:

Wobei ich die Idee mit dem Abfeilen nicht so toll fände, weil dann wieder 2 originale Motorhälften aus dem Rennen wären.

Wenn du einen /1 Rahmen hast, dann sollte der TS Motor jedoch passen :ja:


Die Distanzstücken gab es in einer "Papiertüte" vom "IFA-Vertrieb" für, ich muss jetzt lügen, 1,75 M, zu kaufen.
UHEF
PS: "Es war alles OFFEN" - ausser der Grenze!


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2011 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2011 14:02
Beiträge: 26
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Erkerode /WF
Alter: 67
Finde ich leider nicht wieder, hatte ich schon mal gefunden: Was war denn am Vergaser anders bei dem Trophy-Modell? Ich meine, der Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Luftfilter wurde geändert und die Hauptdüse/Düsennadel?
Zu meiner 67er habe ich u.a. einen /1er Zylinderblock mit Kolben und Kopf bekommen. Wo kamen die mehr -PS her?


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1967, Kawasaki Zephyr 750D1 Bj. 1996, Yamaha XJR 1300SP Bj. 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2011 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Alles Quatsch - erfahr das Ding! Damit und Damit!
UHEF
"Es wurde soviel gebastelt-nur damit es weiter ging."
Als kleiner Hinweis - meine läuft auf Bing - aber bis sonst wo hin!!!


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2011 14:02
Beiträge: 26
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Erkerode /WF
Alter: 67
linksausdreher hat geschrieben:
Wo kamen die mehr -PS her?


Darf ich das Thema nochmal nach oben holen? Die Frage ist für mich (bzw. meine ES150) immer noch offen und relevant.


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1967, Kawasaki Zephyr 750D1 Bj. 1996, Yamaha XJR 1300SP Bj. 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: jzberlin und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de