Zündkontakt nicht einstellbar?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündkontakt nicht einstellbar?

Beitragvon Bratoletti » 11. September 2011 12:22

Hallo,
letzte Woche habe ich eine Erfahrung gemacht, die mitteilenswert ist.
Beim Zündung Prüfen und Einstellen von Thommys ES/2 Gespann fiel folgendes auf:
Der vorhandene Kontakt hatte einen Abstand von 0,6mm, der ZZP war etwa OK, die Maschine klingelte.
Der vorhandene Kontakt hatte nicht aufeinander liegende Kontaktflächen. Der Hammer stand seitlich über.

Wir nahmen eine neuen Kontakt. Dabei stellte sich heraus, dass die Excenterschraube gegen die
Befestigungsschraube nach links gedreht anstieß und so am Ende der Einstellltoleranz war. In dem Moment
hatte der Kontakt >0,4mm und <0,5mm. Kennt jenmand den Effekt?

Man könnte nun einfach das Blech mit dem Amboss so biegen, dass man auch wieder kleinere Werte als
0,45mm mit der Excenterschraube für den Kontaktabstand einstellt. Aber dann wären die Konatktflächen
zueinander nicht passend. Was tun?

Wir haben uns so beholfen, dass nicht die Excenterschraube, sondern die Kontaktplatte direkt mit dem
Schraubendreher und Hammer (so macht man das bei den /5er Kühen) zum Einstellen geschlagen wurde.
Das klappte ganz gut.
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Zündkontakt nicht einstellbar?

Beitragvon Christof » 11. September 2011 16:48

Ich kenne den Effekt. Meist ist dann der Unterbrecher nicht im Passtift eingerastet und liegt daneben. Man kann sich im Übrigen auch behelfen, wenn dem nicht so ist und den Unterbrecherhammer etwas abschleifen. Einfach erst 200er und später 400er Schleifpapier zwischen Nocken und Unterbrecher legen (Schleifmitel zum Unterbrecher zeigend) und mehrfach durchziehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Zündkontakt nicht einstellbar?

Beitragvon UHEF » 11. September 2011 18:38

Ich kenne das Problem auch. So anno 1978, große Weihe, nicht Jugend sondern Zündung! :) :) :) am Trabant.
Nun gut ehe die Frage kommt - der Filz war nie eingeklemmt :o :o :o .
Manchmal gehörte der "Hammerschlag" dazu - aber nur mit der Bemerkung - nur wer es kann - darf das. Also ich damals nicht - aber heute hab ich den kleinen Spielzeughammer von früher und mache das auch manchmal mit Erfolg....
UHEF

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Zündkontakt nicht einstellbar?

Beitragvon Bratoletti » 12. September 2011 09:04

Christof hat geschrieben:Ich kenne den Effekt. Meist ist dann der Unterbrecher nicht im Passtift eingerastet und liegt daneben. Man kann sich im Übrigen auch behelfen, wenn dem nicht so ist und den Unterbrecherhammer etwas abschleifen. Einfach erst 200er und später 400er Schleifpapier zwischen Nocken und Unterbrecher legen (Schleifmitel zum Unterbrecher zeigend) und mehrfach durchziehen.

Hallo Christof,
daran dachte ich sofort auch und habe das ganze Ding ausgebaut. Das war es nicht.
Vermutlich sind Fertigungsabweichungen (von Toleranzen kann man ja nicht mehr reden)
der Grund.
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Zündkontakt nicht einstellbar?

Beitragvon Christof » 12. September 2011 22:24

Da hilft nur schleifen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 6 Gäste