Frage zur Zündeinstellung

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Frage zur Zündeinstellung

Beitragvon heyden » 11. September 2011 19:18

Moin Moin,

Ich habe nun endlich zeit gefunden meinen Motor zu überholen und wollte heute meine Zündung einstellen aber irgendwie will das alles nicht so wie ich will, normaler weise hat das immer geklappt.

Na dann mal zu meinem Problem
Unterbrecherabstand auf höchster Stelle 0,3 - 0,4 mm eingestellt
Dann mit Messuhr OT gesucht und gefunden :mrgreen:
Dann 2,7 mm vor OT gedreht....

Normalerweise verdreht man doch dann die Unterbrecherplatte nach früh oder spät bis der Kontakt öffnet und hat den Zündzeitpunkt?!

Nur ist bei mir egal ob ich komplett nach links oder rechts drehe der Unterbrecher öffnet sich nicht da wo er soll. Oder besser gesagt irgendwie scheint der Hammer nicht richtig auf dem Nocken zu liegen irgendwo ist der Wurm drin nur keine Ahnung wo, kennt das jemand von euch und kann mir weiterhelfen? Bin fast durchgedreht Heute..... :gewitter:

Achja Unterbrecher ist neu noch aus Ostzeiten OVP ;) und der Nocken wird ja auch nicht runter sein der ist ca. nen Jahr drin und der Filz war nie Trocken also dürfte da auch nix mit sein.

Grüße Robert
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35

Re: Frage zur Zündeinstellung

Beitragvon eichy » 11. September 2011 19:25

Sitzt der Nocken in der vorgesehen Nut?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Frage zur Zündeinstellung

Beitragvon PIK » 11. September 2011 19:41

Ist die Lima richtigrum? Also Unterbrecher oben links.

Die kann man auch verkehrt einbauen wenn man nicht dran denkt =)
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Frage zur Zündeinstellung

Beitragvon heyden » 11. September 2011 19:48

Aloa

also der Nocken sitzt in der Nut und der Unterbrecher sitzt oben Links ;) Also alles so eingebaut wie es soll :mrgreen:
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35

Re: Frage zur Zündeinstellung

Beitragvon PIK » 11. September 2011 19:54

genaueres ist schwer zu sagen so aus der ferne, mach doch mal ein paar fotos =)
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Frage zur Zündeinstellung

Beitragvon heyden » 11. September 2011 19:58

joa wen ich morgen dazu komme mache ich ein paar Fotos.
Wer weiss vllt klappts ja morgen ;)

Gruß Robert
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste