Batteriefrage für Laien

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Batteriefrage für Laien

Beitragvon biebsch666 » 11. September 2011 20:32

Tach auch

Habe mal `ne Frage zur Batterie:
Wollte heute die 6V-Batterie ans Ladegerät hängen.Dabei hat`s mir die Sicherung verjagt.OK, kann passieren, das ganze von vorn.2. Versuch.Wieder durch.
Naja, dann hab ich mal gemessen (1. und 2. Bild).
DSC04526.JPG
DSC04525.JPG

Minuswert???? :gruebel:

Ok, hab die 12V-Batterie an der ETZe gemessen, alles chic.
So, nun hab ich die Pole am Messgerät mal getauscht (die anderen beiden Bilder).
Ohne "-". Alles gut.
DSC04527.JPG
DSC04528.JPG

Meine einzige und laienhafte Erklärung wäre, dass die Beschriftung an der Batterie nicht stimmt. Oder irre ich mich?
Bin für jede Anregung und Kritik offen.

Gruss vom fragenden Biebsch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Batteriefrage für Laien

Beitragvon PIK » 11. September 2011 20:40

Wenn das Messgerät stimmt, dann wirds so sein, dass die Beschriftung auf der Batt net stimmt :|

Merkwürdig, aber das Phänomän kenn ich auch noch nicht ;D
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Batteriefrage für Laien

Beitragvon biebsch666 » 11. September 2011 20:42

PIK hat geschrieben:Wenn das Messgerät stimmt, dann wirds so sein, dass die Beschriftung auf der Batt net stimmt :|

Merkwürdig, aber das Phänomän kenn ich auch noch nicht ;D


Wie gesagt: An der 12V-Batterie funktioniert`s wunderbar.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Batteriefrage für Laien

Beitragvon PIK » 11. September 2011 20:43

Was passiert wenn du entgegen der Bezeichnung das Ladegerät anschließt?
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Batteriefrage für Laien

Beitragvon Ralle » 11. September 2011 20:45

Was passiert denn, wenn du das Ladegerät von der Batterie abklemmst, um zu messen (oder was sind das da für Strippen an der Batterie?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Batteriefrage für Laien

Beitragvon biebsch666 » 11. September 2011 20:46

PIK hat geschrieben:Was passiert wenn du entgegen der Bezeichnung das Ladegerät anschließt?


Das sehe ich morgen.
Hab gerade die 12V für die ES dran.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Batteriefrage für Laien

Beitragvon PIK » 11. September 2011 20:53

Da können die in der Produktion eigentlich nur die Elektroden für + und - in der Batterie vertauscht haben.

Sehr merkwürdig :wink:

Bild

(Quelle Wiki)
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Batteriefrage für Laien

Beitragvon Ralle » 11. September 2011 20:55

Wenn dann immer noch das gleiche Ergebnis rauskommt, dann hau das Ding weg. Da hat niemand was falsch bedruckt oder verkehrt herum eingebaut, dann hat sich eine Zelle verabschiedet und den Akku dabei umgepolt.
Wenn du wissen willst was da genau im Inneren des Akkus vorgegangen dann schau mal in Lothars Elektrik- Leitfaden, da müsste müsste es beschrieben sein, falls nicht sollten im Netz unter dem Suchbegriff Tiefentladung Erklärungen zu finden sein :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Batteriefrage für Laien

Beitragvon biebsch666 » 11. September 2011 21:00

Ralle hat geschrieben:Wenn dann immer noch das gleiche Ergebnis rauskommt, dann hau das Ding weg. Da hat niemand was falsch bedruckt oder verkehrt herum eingebaut, dann hat sich eine Zelle verabschiedet und den Akku dabei umgepolt.
Wenn du wissen willst was da genau im Inneren des Akkus vorgegangen dann schau mal in Lothars Elektrik- Leitfaden, da müsste müsste es beschrieben sein, falls nicht sollten im Netz unter dem Suchbegriff Tiefentladung Erklärungen zu finden sein :idea:


Was es nicht alles gibt... :gruebel:
Danke, das klingt plausibel.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Batteriefrage für Laien

Beitragvon PIK » 11. September 2011 21:04

Bei einer ordentlichen Tiefentladung und daraus entstehenden Folgen, dürfte der Akku dann aber fast garkeinen Strom mehr speichern. Sprich man bekommt ihn nicht mehr geladen, wenn das Laden noch klappt und die anschließende Entladung am Verbraucher, dann ists wirklich kurios^^

-- Hinzugefügt: 11. September 2011 22:11 --

Hat der Akku den schonmal gefunzt? Weil davon bin ich jetzt ausgegangen :oops:
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Batteriefrage für Laien

Beitragvon trabimotorrad » 11. September 2011 21:15

:idea: Vielleicht ist der Aku das letzte mal FALSCHRUM geladen worden - soll angeblich auch gehen...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Batteriefrage für Laien

Beitragvon biebsch666 » 11. September 2011 21:28

Ralle hat geschrieben:Was passiert denn, wenn du das Ladegerät von der Batterie abklemmst, um zu messen (oder was sind das da für Strippen an der Batterie?


Die Kabel sind die Zuleitung für die Batterie und hängen nur lose dran (mit Isoband isoliert!!! :schlaumeier: )
PIK hat geschrieben:
Hat der Akku den schonmal gefunzt? Weil davon bin ich jetzt ausgegangen :oops:


Ja, hat er. Hatte ihn in der S51. Hat geblinkt, gehupt und gelichthupt. ;-)

trabimotorrad hat geschrieben::idea: Vielleicht ist der Aku das letzte mal FALSCHRUM geladen worden - soll angeblich auch gehen...


Der wurde Anfang des Jahres neu und trocken gekauft, befüllt und bisher nur in der S51 während der Fahrt geladen.
Hat bis heute das Ladegerät nur aus der Ferne gesehen.

Naja, morgen gibt es `nen Test mit dem Ladegerät.
Ansonsten fliegt er eben weg.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Batteriefrage für Laien

Beitragvon trabimotorrad » 12. September 2011 04:33

biebsch666 hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben::idea: Vielleicht ist der Aku das letzte mal FALSCHRUM geladen worden - soll angeblich auch gehen...


Der wurde Anfang des Jahres neu und trocken gekauft, befüllt und bisher nur in der S51 während der Fahrt geladen.
Hat bis heute das Ladegerät nur aus der Ferne gesehen.

Naja, morgen gibt es `nen Test mit dem Ladegerät.
Ansonsten fliegt er eben weg.



...genau das habe ich mir gedacht: Vielleicht ist die Batterie bei der Simson aus Versehen falsch angeschlossen worden, wenn der Akku vorher noch keinen Strom hatte, dann war er nur "trocken vorgeladen" wie immer draufsteht, da geht das sehr wohl, mit dem "verkehrt herum aufladen und ist auch kein wirkliches Problem. Nimm einen Stift und schreibe die "richtigen" Polbezeichnungen drauf und gut iss :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Batteriefrage für Laien

Beitragvon Rico » 12. September 2011 14:03

Ob man sowas auch wieder zurückpolen kann? (Nach vorherigem Entladen mit Birnchen dran oder so versteht sich)
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2059
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Batteriefrage für Laien

Beitragvon mzkay » 12. September 2011 14:47

Hi - mir ist so eine Batterie auch schon mal unter gekommen. Die ETZ sprang an und ging sofort wieder aus. Irgendwann war dann die Batterie restlos leer. Das angeschlossene Ladegerät zeigte mir auch eine Verpolung an - ja obwohl alles richtig angeschlossen war.
Jedenfalls hab ich die Säurebatterie mit einer alten Blinkleuchte weiter entladen.
Damit dann das Ladegerät auch keine Verpolung mehr anzeigt, habe ich eine intakte Batterie parallel angeschlossen.
In meinem Fall hat das fuktioniert, ob das immer so ist, kann ich nicht sagen. Bei Gel oder Fließakkus geht das sicherlich nicht. Auf alle Fälle ist mit ausreichend Vorsicht zu arbeiten.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], radiouwe und 7 Gäste