Mein 250er ES/1 Motor macht Probleme - wer kann helfen!?!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Mein 250er ES/1 Motor macht Probleme - wer kann helfen!?!

Beitragvon Excelsius » 12. September 2011 13:35

Hallo Leute. Der Motor meiner 250er MZ läuft nicht mehr richtig.

Symptome:
- Motor springt beim Starten mit Kickstarter nicht an, beim Anschieben springt er an (aber schlecht und auch erst nach 50 Metern Rennerei
- Wenn der Motor an ist, habe ich Probleme ihn im Leerlauf bei konstanter Drehzahl zu halten. Er will fast ausgehen, also Gasdrehgriff mächtig drehen, dann fängt er sich und tourt mächtig hoch, auch wenn ich den Gasdrehgriff längst zurückgedreht habe.
- Beim Fahren verhält er sich bei höheren Drehzahlen eher normal, im niedrigen Drehzahlbereich läuft er unruhig.
- Wenn ich im Fahrbetrieb die Kupplung ziehe, geht er schnell aus.

Der Motor ist nach Komplettüberholung im Mai 2010 etwa 15000km gelaufen. Den Vergaser habe ich komplett gereinigt. Natürlich auch die beiden Düsen. Zündung etc ist VAPE. 6V, 100W.

Woran liegt das? Über konstruktive Antworten bin ich sehr dankbar.

Beste Grüße Christoph

Fuhrpark: MZ TS 150 1975, MZ ES 250/1, MZ RT 125/3 1960 u.a.
Excelsius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 3
Registriert: 5. Oktober 2009 10:42
Wohnort: Magdeburg

Re: Mein 250er ES/1 Motor macht Probleme - wer kann helfen!?

Beitragvon Lorchen » 12. September 2011 13:46

Bei den Symptomen würde ich wieder auf die Kurbelwellendichtringe schließen, aber Du sagst, 2010 überholt. Aber sind dort auch Viton-Dichtringe reingekommen?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mein 250er ES/1 Motor macht Probleme - wer kann helfen!?

Beitragvon mzkay » 12. September 2011 14:49

Ich bin auch für die Dichtringe - machen wir ne Abstimmung?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Mein 250er ES/1 Motor macht Probleme - wer kann helfen!?

Beitragvon Lorchen » 12. September 2011 14:55

mzkay hat geschrieben:... machen wir ne Abstimmung?

Bitteschön. :biggthumpup:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mein 250er ES/1 Motor macht Probleme - wer kann helfen!?

Beitragvon kutt » 12. September 2011 15:16

hab abgestimmt :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Mein 250er ES/1 Motor macht Probleme - wer kann helfen!?

Beitragvon Bratoletti » 12. September 2011 15:21

Hallo,
Du beschreibst einen Strohhalm, der im Heuhaufen liegen soll. Wie soll man die Nadel im Nadelhaufenfinden?
Zurzeit ist 100% gegen Simmerring als Ursache. Ursache: ich habe als erster gestimmt. 8)
Gib mal mehr Fakten:
Spannung an Batterie bei Zündung und alles aus? Spannung an Batterie bei an?
Spannung bei laufendem Motor ohne Licht? Miss mal, wenige Voltbruchteile machen alles
mechanische unmöglich!
Und die Standards: Kerze, Spule, Kontakt, ZZP, NNP, Schwimmerstand, Vergaserdrecke, Düsendreck,
Nebenluft vor und /oder hinter dem Vergaser hast Du sorgfältig bereits geprüft?
Wann lief sie zuletzt gut? Was war danach passiert?
Schnellschuss mäßig: Übergang Standgas und Standgas ist wirkungslos. SGD rausgefallen?
Vergaserdeckel lose?
Zündkontakt auf 0,6 mm und/oder ZZP zu früh?
Bin ja mal gespannt.
ES/1?? Fliehkraftregler hängt?
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Mein 250er ES/1 Motor macht Probleme - wer kann helfen!?

Beitragvon Schwarzfahrer » 12. September 2011 15:37

Bratoletti hat geschrieben:Gib mal mehr Fakten:
Spannung an Batterie bei Zündung und alles aus? Spannung an Batterie bei an?
Spannung bei laufendem Motor ohne Licht? Miss mal, wenige Voltbruchteile machen alles
mechanische unmöglich!
Und die Standards: Kerze, Spule, Kontakt, ZZP, NNP, Schwimmerstand, Vergaserdrecke, Düsendreck,
Nebenluft vor und /oder hinter dem Vergaser hast Du sorgfältig bereits geprüft?
Wann lief sie zuletzt gut? Was war danach passiert?
Schnellschuss mäßig: Übergang Standgas und Standgas ist wirkungslos. SGD rausgefallen?
Vergaserdeckel lose?
Zündkontakt auf 0,6 mm und/oder ZZP zu früh?
Bin ja mal gespannt.
ES/1?? Fliehkraftregler hängt?
Michael


Excelsius hat geschrieben:Zündung etc ist VAPE. 6V, 100W.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Mein 250er ES/1 Motor macht Probleme - wer kann helfen!?

Beitragvon Robert K. G. » 12. September 2011 15:52

Schwarzfahrer hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:Gib mal mehr Fakten:
Spannung an Batterie bei Zündung und alles aus? Spannung an Batterie bei an?
Spannung bei laufendem Motor ohne Licht? Miss mal, wenige Voltbruchteile machen alles
mechanische unmöglich!
Und die Standards: Kerze, Spule, Kontakt, ZZP, NNP, Schwimmerstand, Vergaserdrecke, Düsendreck,
Nebenluft vor und /oder hinter dem Vergaser hast Du sorgfältig bereits geprüft?
Wann lief sie zuletzt gut? Was war danach passiert?
Schnellschuss mäßig: Übergang Standgas und Standgas ist wirkungslos. SGD rausgefallen?
Vergaserdeckel lose?
Zündkontakt auf 0,6 mm und/oder ZZP zu früh?
Bin ja mal gespannt.
ES/1?? Fliehkraftregler hängt?
Michael


Excelsius hat geschrieben:Zündung etc ist VAPE. 6V, 100W.


Da kann man trotzdem den Zündzeitpunkt verstellen, der Regler defekt sein, ein Problem am Vergaser vorliegen, Falschluft vorliegen usw. Ich finde die Frage nicht unberechtigt.

Selbst mit den ausgenudelsten KW Simmerringen muss der Motor eigentlich mit Leistungsverlust, schlechtem Anspringverhalten und schön blauem Auspuffähnchen laufen.

Trotzdem die Frage: Wie sieht das Getriebeöl aus? Wie sieht es unter dem rechten Seitendeckel aus? Alles sauber oder kommt einem schon die Schlampampe entgegen?

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Mein 250er ES/1 Motor macht Probleme - wer kann helfen!?

Beitragvon Bratoletti » 12. September 2011 15:55

Lieber Matthias,
VAPE hat keine Spannung in V an Batterie? Keinen ZZP? Heißt VAPE es kann nichts Elektrisches
und auf Zündung bezogenes sein?
OK, Einen ZK und FKR hats wohl nicht und sonst?
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Mein 250er ES/1 Motor macht Probleme - wer kann helfen!?

Beitragvon Excelsius » 12. September 2011 16:07

Ich danke euch für eure Ausführungen.

Ich habe am Wochenende den Vergaser gereinigt und ne neue Kerze eingeschraubt. Funke ist da, Benzin auch reichlich.

Was mich wundert ist, dass dieses Problem von heute auf Morgen da war.

Ich sitze jetzt wieder 250km weit weg von der ES. Messdaten und Fotos kann ich so schnell nicht liefern. Mist - wenigstens zur Motorenabstellfahrt hätte sie noch durchhalten müssen. Dann wollte ich sowieso einiges dran machen.

PS: Elektronische Zündungen mit 6V machen viel Ärger. Ich würde mich in Zukunft immer für 12V entscheiden.

Wenn es etwas neues gibt, melde ich mich an dieser Stelle wieder.

Beste Grüße Christoph

WDR gegen VAPE, Regler, Kurzschluss etc.

Fuhrpark: MZ TS 150 1975, MZ ES 250/1, MZ RT 125/3 1960 u.a.
Excelsius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 3
Registriert: 5. Oktober 2009 10:42
Wohnort: Magdeburg

Re: Mein 250er ES/1 Motor macht Probleme - wer kann helfen!?

Beitragvon Schwarzfahrer » 12. September 2011 17:44

Bratoletti hat geschrieben:Lieber Matthias,
VAPE hat keine Spannung in V an Batterie? Keinen ZZP? Heißt VAPE es kann nichts Elektrisches
und auf Zündung bezogenes sein?
OK, Einen ZK und FKR hats wohl nicht und sonst?
Michael

Hallo Michael,
natürlich gibts das da auch, aber viele deiner Fragen beantwortet die Aussage Vape Komplettanlage schon. Die Batterieladespannung zum Beispiel lässt dort keine verlässlichen Schlüsse auf den Zustand der Zündanlage zu, Kontakte an der Zündung gibt es da ebenfalls nicht.
Sollte kein Vorwurf sein, erst recht nicht wenn dir die Funktion der vape gänzlich unbekannt ist. ;)
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Mein 250er ES/1 Motor macht Probleme - wer kann helfen!?

Beitragvon Lorchen » 12. September 2011 17:52

Robert K. G. hat geschrieben:Selbst mit den ausgenudelsten KW Simmerringen muss der Motor eigentlich mit Leistungsverlust, schlechtem Anspringverhalten und schön blauem Auspuffähnchen laufen.

:nein: Ich habe selbst schon erlebt, wie mein Begleiter mit seiner ES 175/1 auf einer Ausfahrt plötzlich weg war - und nichts mehr ging.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mein 250er ES/1 Motor macht Probleme - wer kann helfen!?

Beitragvon MZ-Chopper » 12. September 2011 17:58

Lorchen hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Selbst mit den ausgenudelsten KW Simmerringen muss der Motor eigentlich mit Leistungsverlust, schlechtem Anspringverhalten und schön blauem Auspuffähnchen laufen.

:nein: Ich habe selbst schon erlebt, wie mein Begleiter mit seiner ES 175/1 auf einer Ausfahrt plötzlich weg war - und nichts mehr ging.

woher kommt mir das nur so bekannt vorhttp://mz-forum.com/viewtopic.php?f=35&t=49890&p=834739#p834739
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Mein 250er ES/1 Motor macht Probleme - wer kann helfen!?

Beitragvon Robert K. G. » 12. September 2011 18:09

MZ-Chopper hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Selbst mit den ausgenudelsten KW Simmerringen muss der Motor eigentlich mit Leistungsverlust, schlechtem Anspringverhalten und schön blauem Auspuffähnchen laufen.

:nein: Ich habe selbst schon erlebt, wie mein Begleiter mit seiner ES 175/1 auf einer Ausfahrt plötzlich weg war - und nichts mehr ging.

woher kommt mir das nur so bekannt vorhttp://mz-forum.com/viewtopic.php?f=35&t=49890&p=834739#p834739


Bei dir ist multiples Organversagen die Ursache. Und der Fragesteller hat auch Vitonringe verbaut.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Mein 250er ES/1 Motor macht Probleme - wer kann helfen!?

Beitragvon UHEF » 12. September 2011 19:14

Die Anhaltspunkte sind nicht konkret. Ich stimme nicht ab.
Bring das Ding her - und wir Beide werden sehen und erfahren...
UHEF
PS - Die Erfahrung sagt es ist nicht nur dies oder das - sondern die Summe von Schwachpunkten - nur das schwächste Glied hat jetzt schlapp gemacht.

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Mein 250er ES/1 Motor macht Probleme - wer kann helfen!?

Beitragvon kutt » 16. September 2011 07:16

ich wollt gerade sagen - leider zu weit weg von mir :(
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Mein 250er ES/1 Motor macht Probleme - wer kann helfen!?

Beitragvon Bratoletti » 16. September 2011 09:30

UHEF hat geschrieben:Die Anhaltspunkte sind nicht konkret. Ich stimme nicht ab.
Bring das Ding her - und wir Beide werden sehen und erfahren...
UHEF
PS - Die Erfahrung sagt es ist nicht nur dies oder das - sondern die Summe von Schwachpunkten - nur das schwächste Glied hat jetzt schlapp gemacht.

Hallo UHEF
das genau ist auch immer wieder meine Erfahrung. Es gibt selten eine Ursache. Es handelt
sich oft um einen zunächst nicht erkennbare Überlagerung/Vermischung von Effekten aus
verschiedene Ursachen. Das Dumme ist eben, dass zwischen Phänomen: stottern des Motores und
Ursache keine eineindeutige Beziehung herstellbar ist, quasi lehrbuchmässig.
Wer mit 5,5V durch die Gegend fährt (wie ich manchmal) und nen falschen Schwimmerstand und
Dreck im Tank und ne (äusserlich intakt) defekte Kerze hat, der weiß wovon ich rede.
Am Besten finde ich immer wieder die Trets die so anfangen:
Meine xxx-MZ geht im Standgas aus und zieht nicht mehr.
1. Tipp: tausche mal die Wedis.
2. Tipp: prüf mal die Bordspannung
Antwort: ich hab VAPE
3. Tipp: riecht es nach Sprit im Tank? (oh sorry, war bös) im Getriebeöl?
Antwort Motor ist vor 1000 km neu gemacht inklusive Wedi.
Ausserdem äh, vergass ich zu erwähnen, es ist ne 150er ES
und die Stand bei nem Nachbarn 5 Jahre, hat aber immer TüV gekriegt.
usw...
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Mein 250er ES/1 Motor macht Probleme - wer kann helfen!?

Beitragvon specht » 25. September 2011 22:03

... kann auch ein ausgeklapperter Vergaser verursachen, d.h. die Passung Drosselschieber/dessen Laufbahn ist zu sehr ausgearbeitet. Ist letztens erst beim Kumpel seinen Vergaser passiert, und der hat einen 84er Bing am 250er Motor. Lief unruhig und war nich stabil zu bekommen, Motorüberhohlung auch erst wenige tausend Kilometer her... ansonsten mal Getriebeöl ablassen und dran riechen... wenn noch was drinn sein sollte, falls es der Motor nich schon mit verbrannt hat ;D
liebe Grüße aus Glauchau!!!

- Es geht nicht ohne Ostschrott -

Fuhrpark: ETZ250 // 1985
TS 150 "Elektronensammler" // 1979
Simson S50B1 // 1979
specht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 105
Themen: 3
Registriert: 6. Februar 2011 20:48
Wohnort: Glauchau
Alter: 35

Re: Mein 250er ES/1 Motor macht Probleme - wer kann helfen!?

Beitragvon MZ_Martin88 » 26. September 2011 11:31

specht hat geschrieben:... Ist letztens erst beim Kumpel seinen Vergaser passiert, und der hat einen 84er Bing am 250er Motor. Lief unruhig und war nich stabil zu bekommen, Motorüberhohlung auch erst wenige tausend Kilometer her...


Meinst du mzler-gc? :D
Wenn ja solltest du dabei beachten, dass der Vergaser bei ihm schon um einiges länger verbaut war. Ich weiß ja nicht, wie langer der Vorbesitzer seines "Moppeds" den Vergaser schon in Betrieb hatte... An die 30 000 Kilometer dürften es aber schon sein. Das wäre dann auch die Lebensdauer, welche im Neuber-Müller für Drosselschieber, Teillastnadel und Nadeldüse der BVF Vergaser angegeben werden...

Grüße,
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 18:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Mein 250er ES/1 Motor macht Probleme - wer kann helfen!?

Beitragvon Telya » 17. Oktober 2011 10:10

Wie schaut denn der Luftfilter aus? Wohnt vielleicht eine Maus drinne ;) Wäre halt auch noch eine Idee neben den WeDis.
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 349 Gäste