Leuchtball im Reglerkasten der RT

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Leuchtball im Reglerkasten der RT

Beitragvon rtbobber » 12. September 2011 19:23

Leuchtball im Reglerkasten ?!? Keine Ahnung wie ich es beschreiben soll.

Vor ab, habe bei meiner 58er RT nach dem "Erwerben" ja keinen Zündfunken gehabt. Als Leie im Elektrikbereich konnte ich trotzdem erkennen, das in den letzten Jahren schon so mancher daran rum getüdelt hat.

Das beste also, neuer Kabelbaum her. Hatte mir letztes WE die Mühe gemacht und diesen nun auch getauscht. Batterie neu, neue Kerze ,Kabel und Stecker verbaut und mal geschaut was passiert . Ihr könnt es glauben oder auch nicht, zwei Kick und da war sie ... nach über 20Jahren! Geile Sache!!!!

Jetzt zum "Feuerball" die Abdeckung vom Reglerkasten hatte ich ja noch ab und als der Motor lief war es wie ein Feuerwerk. Kein Feuer aber eben die pure Energie :roll:

Ist das normal??? Nicht das das gute Stück noch Feuer fängt?

Gruß --- André
Es muß ja nicht alles original sein, gefallen muß es!

Gruß aus Thüringen!

Fuhrpark: MZ RT/3 Bj 59
MZ TS 125 "ein schöner Umbau"
MZ ETZ 150 "das Wald und Wiesen Motorrad"
VW Käfer
VW T3 DoKa Syncro
VW T3 Kasten
VW T3 Magnum Camper
QEK Junior
Audi A6 allroad
Kazumi Quad ,Jinglan Quad , 125 Ares PitBike (meine Tochter ;-) )
rtbobber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 11
Bilder: 27
Registriert: 4. August 2011 20:30
Wohnort: Scherbda bei Eisenach
Alter: 50

Re: Leuchtball im Reglerkasten der RT

Beitragvon Maddin1 » 12. September 2011 19:25

hast du evt die Batterie verkehrt herum angeklemmt? oder generell etwas verpolt?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Leuchtball im Reglerkasten der RT

Beitragvon Gespannfahrer » 12. September 2011 19:34

Wo genau hat es denn gefunkt?
Eventuell falscher Regler oder Lichtmaschine.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Re: Leuchtball im Reglerkasten der RT

Beitragvon Ralle » 12. September 2011 19:39

Schau mal bitte ob an der Lichtmaschine der Widerstand (so eine kleine stehende Spule auf der rechten Seite) beschädigt oder nicht vorhanden ist :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Leuchtball im Reglerkasten der RT

Beitragvon PIK » 12. September 2011 19:40

Kann sein, dass dein Regler "Kontaktfeuer" hatte, als Feuerball würde ich das jedoch nicht beschreiben :shock:
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Leuchtball im Reglerkasten der RT

Beitragvon rtbobber » 12. September 2011 19:46

So, nun hab ich das Problem! Die RT steht zu Hause und ich 340km weit weg. Nach Angaben und Bildmaterial ist an der Lima alles dran. Allerdings ist da schon einiges gelötet worden.

Die Lichtquelle ist um den Underbrecher. so wie ein sehr starker Zündfunken halt.

Kann ja sein das ich mir nur zu viele Gedanken deswegen mache ... bin halt noch am "RT schrauben lernen".

Gruß --- André
Es muß ja nicht alles original sein, gefallen muß es!

Gruß aus Thüringen!

Fuhrpark: MZ RT/3 Bj 59
MZ TS 125 "ein schöner Umbau"
MZ ETZ 150 "das Wald und Wiesen Motorrad"
VW Käfer
VW T3 DoKa Syncro
VW T3 Kasten
VW T3 Magnum Camper
QEK Junior
Audi A6 allroad
Kazumi Quad ,Jinglan Quad , 125 Ares PitBike (meine Tochter ;-) )
rtbobber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 11
Bilder: 27
Registriert: 4. August 2011 20:30
Wohnort: Scherbda bei Eisenach
Alter: 50

Re: Leuchtball im Reglerkasten der RT

Beitragvon PIK » 12. September 2011 19:51

Also hat es jetzt am Spannungsregler oder am Unterbrecher "gefeuerballt"?
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Leuchtball im Reglerkasten der RT

Beitragvon rtbobber » 12. September 2011 19:59

Habt Nachsicht mit einem gelernten Maurer..... :(

Ja genau da im schwarzen Kasten,wo das Zündschloß und CO sind, wo die kleinen Metallplätchen sind ...würde meine Frau jetzt sagen, aber ich weis es ja jetzt auch nicht besser :cry:

Gruß --- André
Es muß ja nicht alles original sein, gefallen muß es!

Gruß aus Thüringen!

Fuhrpark: MZ RT/3 Bj 59
MZ TS 125 "ein schöner Umbau"
MZ ETZ 150 "das Wald und Wiesen Motorrad"
VW Käfer
VW T3 DoKa Syncro
VW T3 Kasten
VW T3 Magnum Camper
QEK Junior
Audi A6 allroad
Kazumi Quad ,Jinglan Quad , 125 Ares PitBike (meine Tochter ;-) )
rtbobber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 11
Bilder: 27
Registriert: 4. August 2011 20:30
Wohnort: Scherbda bei Eisenach
Alter: 50

Re: Leuchtball im Reglerkasten der RT

Beitragvon ea2873 » 12. September 2011 20:00

mach doch bei gelegenheit nen kurzen film. bisschen funken sind normal, feuerball..... naja, kommt immer drauf an was man darunter versteht. nachdem nichts raucht und stinkt und die maschine problemlos anspringt, könnte u.U. alles ok sein ;-)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Leuchtball im Reglerkasten der RT

Beitragvon PIK » 12. September 2011 20:03

Nicht schlimm, wir haben ja alle mal mit schrauben angefangen :mrgreen:

Ein Foto von der Stelle wäre nicht schlecht :ja:
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Leuchtball im Reglerkasten der RT

Beitragvon rtbobber » 12. September 2011 20:05

Laut Schaltplan ist es der "Regelschalter" und ja, fährt super und springt gleich an.

Gruß --- André
Es muß ja nicht alles original sein, gefallen muß es!

Gruß aus Thüringen!

Fuhrpark: MZ RT/3 Bj 59
MZ TS 125 "ein schöner Umbau"
MZ ETZ 150 "das Wald und Wiesen Motorrad"
VW Käfer
VW T3 DoKa Syncro
VW T3 Kasten
VW T3 Magnum Camper
QEK Junior
Audi A6 allroad
Kazumi Quad ,Jinglan Quad , 125 Ares PitBike (meine Tochter ;-) )
rtbobber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 11
Bilder: 27
Registriert: 4. August 2011 20:30
Wohnort: Scherbda bei Eisenach
Alter: 50


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste