Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dessauer Kanzel - Hilfe bei Eintragung
BeitragVerfasst: 12. September 2011 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Wohnort: Zerbst
Alter: 55
Hallo Gemeinde,

ich habe es irgendwie doch noch geschafft, meine zu Pfingsten erstandene Dessauer Kanzel nach dem Lackieren in diesem Jahr noch anzubauen. Nicht alle, die das Motorrad bisher gesehen haben, sind von der Optik begeistert. Mich jedoch hat das Stück GFK echt überzeugt. Der Wind ist vom Oberkörper komplett weg, die Windkante ist viel höher als bei manchem Japaner und ein paar km/h mehr kommen auch noch heraus.

Nun meine Bitte, hat jemand die Kanzel im Brief eingetragen und kann mir eine Kopie zur Verfügung stellen. Mein Dekra-Mann ist mit einer Beispiel-Eintragung immer zu überzeugen. Oder ist die an der Kanzel sichtbare KTA-Nr. im Ernstfall für die Versicherung ausreichend?

Wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet.
Dank schon mal im Voraus.

Carsten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel - Hilfe bei Eintragung
BeitragVerfasst: 12. September 2011 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
leider kann ich dir nicht weiterhelfen, nur moralisch: deine maschine sieht lecker aus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel - Hilfe bei Eintragung
BeitragVerfasst: 12. September 2011 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 124
Wohnort: Erlangen
Alter: 50
Halo Carsten,

Ich habe eine Eintragung für sowas.
Hies damals KTA BAG 1958.
Wenn du brauchst, schick mir deine Mailadresse per PM.

rene


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel - Hilfe bei Eintragung
BeitragVerfasst: 12. September 2011 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Wohnort: Zerbst
Alter: 55
MZ-Chopper hat geschrieben:
leider kann ich dir nicht weiterhelfen, nur moralisch: deine maschine sieht lecker aus


...auch für die moralische Hilfe vielen Dank. Mir gefällt die Emme auch so.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel - Hilfe bei Eintragung
BeitragVerfasst: 13. September 2011 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Die Kanzel brauchst du nicht eintragen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel - Hilfe bei Eintragung
BeitragVerfasst: 13. September 2011 08:45 
Offline

Beiträge: 21020
the silencer hat geschrieben:
Die Kanzel brauchst du nicht eintragen lassen.


warum das denn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel - Hilfe bei Eintragung
BeitragVerfasst: 13. September 2011 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Ausn Bauch heraus Einigungsvertrag plus Punkt 5 der Anbauanleitung Motorradfrontverkeidung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel - Hilfe bei Eintragung
BeitragVerfasst: 13. September 2011 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 550
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
the silencer hat geschrieben:
Ausn Bauch heraus Einigungsvertrag plus Punkt 5 der Anbauanleitung Motorradfrontverkeidung.

Dem kann ich nur Zustimmen , war bei mir auch der Fall.
Dem TüV-Mann hats nicht interessiert.
mfg dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel - Hilfe bei Eintragung
BeitragVerfasst: 13. September 2011 13:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator

Beiträge: 92
Wohnort: Wurzbach
Alter: 77
Hallo

ich habe meine Dessauer Kanzel seit 1987 drauf.

Es ist ja innen die KTA Nummer vorhanden.

In meine "Nachwende" Brief ist unter Bemerkung eingetragen --KTA Betriebserlaubnis--

unter Ziffer 31 Außengeräusch *Halbschale,Org. MZ,


Im neuem Fahrzeugbrief (11 . 09.) ist kein Eintrag dazu vorhanden.

im Zulassungsschein Teil 1 ist --KTA-Betriebserlaubnis _-- eingertagen.


In der Anbauanleitung steht unter

5. Zulassung
Die Frontverkleidung ist von der Kraftfahrzeugtechnischen Anstaltunter der Nummer(KTA BAG 1958) für den Anbau an die Motorradtypen ETZ 125/150/250 zugelasssen.

Eine besondere Anbaugenehmigung durch staatliche Organe ist nicht erforderlich.


Wie "the silencer" u " emzett " schon Schrieb

Es sollte also kein Problem sein ,wenn gefordert, die Kanzel einzutragen .


Wenn Du Kopien vom Eintrag im Kfz-Schein oder Anbauanleitung benötigst melde Dich per PN


mfg


Wurzelpeter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel - Hilfe bei Eintragung
BeitragVerfasst: 13. September 2011 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
:P
Wurzelpeter hat geschrieben:
Hallo

ich habe meine Dessauer Kanzel seit 1987 drauf.

Es ist ja innen die KTA Nummer vorhanden.

In meine "Nachwende" Brief ist unter Bemerkung eingetragen --KTA Betriebserlaubnis--

unter Ziffer 31 Außengeräusch *Halbschale,Org. MZ,


Im neuem Fahrzeugbrief (11 . 09.) ist kein Eintrag dazu vorhanden.

im Zulassungsschein Teil 1 ist --KTA-Betriebserlaubnis _-- eingertagen.


In der Anbauanleitung steht unter

5. Zulassung
Die Frontverkleidung ist von der Kraftfahrzeugtechnischen Anstaltunter der Nummer(KTA BAG 1958) für den Anbau an die Motorradtypen ETZ 125/150/250 zugelasssen.

Eine besondere Anbaugenehmigung durch staatliche Organe ist nicht erforderlich.


Wie "the silencer" u " emzett " schon Schrieb

Es sollte also kein Problem sein ,wenn gefordert, die Kanzel einzutragen .


Wenn Du Kopien vom Eintrag im Kfz-Schein oder Anbauanleitung benötigst melde Dich per PN


mfg


Wurzelpeter

Wenn mein I net wieder schneller geht lad ich mal das Ding hoch die Anbauanleitung, Punkt 5 hat ja der Wurzelpeter schon zitiert. Gert nochmals vielen Dank für die Motorradfrontverkleidung(welch schönes Wort).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel - Hilfe bei Eintragung
BeitragVerfasst: 13. September 2011 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5801
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
the silencer hat geschrieben:
Die Kanzel brauchst du nicht eintragen lassen.

doch, hab ich selbst erfahren duerfen

-- Hinzugefügt: Di 13. Sep 2011, 16:11 --

bei der dekra in dessau muesste eigentlich eine kopie der papiere die zu der kanzel dabei waren liegen. und der windschutz ist 1a


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel - Hilfe bei Eintragung
BeitragVerfasst: 13. September 2011 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Luzie hat geschrieben:
the silencer hat geschrieben:
Die Kanzel brauchst du nicht eintragen lassen.

doch, hab ich selbst erfahren duerfen

-- Hinzugefügt: Di 13. Sep 2011, 16:11 --

bei der dekra in dessau muesste eigentlich eine kopie der papiere die zu der kanzel dabei waren liegen. und der windschutz ist 1a

Die Kanzel ist für mich dasselbe wie ein Tarozzi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel - Hilfe bei Eintragung
BeitragVerfasst: 13. September 2011 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5801
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
the silencer hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
the silencer hat geschrieben:
Die Kanzel brauchst du nicht eintragen lassen.

doch, hab ich selbst erfahren duerfen

-- Hinzugefügt: Di 13. Sep 2011, 16:11 --

bei der dekra in dessau muesste eigentlich eine kopie der papiere die zu der kanzel dabei waren liegen. und der windschutz ist 1a

Die Kanzel ist für mich dasselbe wie ein Tarozzi.


das møcht ich sehen wie du dich hinter einem tarozzi vor dem wind versteckst :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel - Hilfe bei Eintragung
BeitragVerfasst: 13. September 2011 16:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator

Beiträge: 92
Wohnort: Wurzbach
Alter: 77
the silencer hat geschrieben:
:P
Wurzelpeter hat geschrieben:
Hallo

ich habe meine Dessauer Kanzel seit 1987 drauf.

Es ist ja innen die KTA Nummer vorhanden.

In meine "Nachwende" Brief ist unter Bemerkung eingetragen --KTA Betriebserlaubnis--

unter Ziffer 31 Außengeräusch *Halbschale,Org. MZ,


Im neuem Fahrzeugbrief (11 . 09.) ist kein Eintrag dazu vorhanden.

im Zulassungsschein Teil 1 ist --KTA-Betriebserlaubnis _-- eingertagen.


In der Anbauanleitung steht unter

5. Zulassung
Die Frontverkleidung ist von der Kraftfahrzeugtechnischen Anstaltunter der Nummer(KTA BAG 1958) für den Anbau an die Motorradtypen ETZ 125/150/250 zugelasssen.

Eine besondere Anbaugenehmigung durch staatliche Organe ist nicht erforderlich.


Wie "the silencer" u " emzett " schon Schrieb

Es sollte also kein Problem sein ,wenn gefordert, die Kanzel einzutragen .


Wenn Du Kopien vom Eintrag im Kfz-Schein oder Anbauanleitung benötigst melde Dich per PN


mfg


Wurzelpeter

Wenn mein I net wieder schneller geht lad ich mal das Ding hoch die Anbauanleitung, Punkt 5 hat ja der Wurzelpeter schon zitiert. Gert nochmals vielen Dank für die Motorradfrontverkleidung(welch schönes Wort).




aber bitte :ja: lag ja ehe bei mir rum und wenn ich meine im A...H fahre höre ich eh aufmit faheren :lach: :lach: :lach:



mfg



Wurzelpeter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel - Hilfe bei Eintragung
BeitragVerfasst: 16. September 2011 03:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Wohnort: Zerbst
Alter: 55
the silencer hat geschrieben:
:P
Wurzelpeter hat geschrieben:
Hallo

ich habe meine Dessauer Kanzel seit 1987 drauf.

Es ist ja innen die KTA Nummer vorhanden.

In meine "Nachwende" Brief ist unter Bemerkung eingetragen --KTA Betriebserlaubnis--

unter Ziffer 31 Außengeräusch *Halbschale,Org. MZ,


Im neuem Fahrzeugbrief (11 . 09.) ist kein Eintrag dazu vorhanden.

im Zulassungsschein Teil 1 ist --KTA-Betriebserlaubnis _-- eingertagen.


In der Anbauanleitung steht unter

5. Zulassung
Die Frontverkleidung ist von der Kraftfahrzeugtechnischen Anstaltunter der Nummer(KTA BAG 1958) für den Anbau an die Motorradtypen ETZ 125/150/250 zugelasssen.

Eine besondere Anbaugenehmigung durch staatliche Organe ist nicht erforderlich.


Wie "the silencer" u " emzett " schon Schrieb

Es sollte also kein Problem sein ,wenn gefordert, die Kanzel einzutragen .


Wenn Du Kopien vom Eintrag im Kfz-Schein oder Anbauanleitung benötigst melde Dich per PN


mfg


Wurzelpeter

Wenn mein I net wieder schneller geht lad ich mal das Ding hoch die Anbauanleitung, Punkt 5 hat ja der Wurzelpeter schon zitiert. Gert nochmals vielen Dank für die Motorradfrontverkleidung(welch schönes Wort).



Hallo,

Ich würde mich über die Einbauanleitung und eine Kopie vom KFZ-Schein freuen...

Vielen Dank
Carsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel - Hilfe bei Eintragung
BeitragVerfasst: 16. September 2011 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Bitte schön
Dateianhang:
Dessauer Kanzel 001.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel - Hilfe bei Eintragung
BeitragVerfasst: 17. September 2011 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Wohnort: Zerbst
Alter: 55
... besten Dank :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel - Hilfe bei Eintragung
BeitragVerfasst: 20. April 2013 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Wohnort: Zerbst
Alter: 55
Hallo Freunde der "Dessauer",

ich habe mich nun doch mit der Kanzel bis zum fälligen HU-Termin durchgemogelt, ohne vorher mit dem Anbau bei der Dekra vorstellig zu werden. Im März war die HU fällig und diese Woche habe ich es dann endlich mal zur Dekra geschafft. Ich hatte mich gut vorbereitet. Die Kopie der originalen Anbauanleitung, eine vergleichbare Eintragung (beides von Euch aus dem Forum - Dank) sowie eine KFT von 1984 mit der Dessauer als neu vorgestelltem Zubehör nahm ich mit.

Der Dekra-Mann war begeistert, meinte aber, so wie einige schon vermutet hatten, eine Eintragung sei nicht nötig, da es sich um ein original Zubehörteil handelt, an dem ja sogar noch eine KTA-Nr. draufsteht.

Also am Ende alles gut.

Nochmals Dank für Eure Hilfe und morgen noch einen schönen Sonntag!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel - Hilfe bei Eintragung
BeitragVerfasst: 16. Juli 2014 16:57 
Offline

Beiträge: 134
Alter: 61
Pokrischkin hat geschrieben:
Der Dekra-Mann war begeistert, meinte aber, so wie einige schon vermutet hatten, eine Eintragung sei nicht nötig, da es sich um ein original Zubehörteil handelt, an dem ja sogar noch eine KTA-Nr. draufsteht.

Wurde ab 1990 immer gesagt. Alles was von MZ ist, und paßt, darf auch angebaut werden. 1995 musste die Frontverkleidung meiner ETZ 251 partout in der Zulassung bzw. Brief stehen. 1990-1995 hat es nicht interessiert...

Mit dem Seitenständer war auch was. Wenn ich nicht irre, musste der dann zwingend zwei Federn haben, wohl um bei Entlastung automatisch anzuklappen. Bei meiner wurde daraufhin umgerüstet, sonst wäre die ETZ 251 nicht durch den TÜV gekommen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt