Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 23:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. September 2011 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2011 13:40
Beiträge: 22
Themen: 9
Bilder: 14
Wohnort: Eichstätt
Alter: 44
Hallo,
ich habe eine TS 150 Bj: 1985 11200km.
Ich möchte die TS 150 nach 15 Jahren Abmeldung wieder zulassen.
Nun sagt mir die nette Dame vom TÜV das ich einen § 21 StVZO machen muß.
Was ich an Papieren für die TS habe sind: Fahrzeugbrief(BRD),Rechnung (DDR),Durchprüfungsheft.
Wie und was ist ein Vollgutachten nach § 21 StVZO???


Fuhrpark: MZ TS 150 85 / Kawasaki ER 5 99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 15:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hallo,
Tante Gurgel hat 0,15 Sekunden gebraucht um diesen Link: http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/ ... nformieren auszuspucken :twisted:
Hilft das?

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2010 16:38
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43
ist eigentlich nur ein normaler Tüv! ich war einfach bei einer werkstatt wo der dekramann eine probefahrt gemacht hat technische sachen durchschaut (bremsen,licht, etc.) und das war es dann! kosten waren rund 75€ glaube ich!

_________________
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011


Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 11:41
Beiträge: 1350
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Nee ist nicht normaler TÜV. Plaketten kleben darf jede Überwachungsorganisation. Das Vollgutachten gibts aber nur bei der Technischen Prüfstelle, und die ist pro Bundesland jeweils in fester Hand. Wenn das Fahrzeug schon mal in der EU zugelassen war und die technischen Daten vorliegen, ist es aber easy.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 15:52 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
TS-Willi hat geschrieben:
Nee ist nicht normaler TÜV. Plaketten kleben darf jede Überwachungsorganisation. Das Vollgutachten gibts aber nur bei der Technischen Prüfstelle, und die ist pro Bundesland jeweils in fester Hand. Wenn das Fahrzeug schon mal in der EU zugelassen war und die technischen Daten vorliegen, ist es aber easy.

Genau. Kosten etwa 120 Ois. Tip: Wenn du irgendwelche Basteleien eingetragen haben willst, mach das gleich mit. Tip2: Such Dir einen TÜVer der sich mit MZ auskennt. Alle andern stellen nur dumme Fragen. Aus Erfahrung.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2006 00:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 39
Mecklenburger hat geschrieben:
Hallo,
ich habe eine TS 150 Bj: 1985 11200km.
Ich möchte die TS 150 nach 15 Jahren Abmeldung wieder zulassen.
Nun sagt mir die nette Dame vom TÜV das ich einen § 21 StVZO machen muß.
Was ich an Papieren für die TS habe sind: Fahrzeugbrief(BRD),Rechnung (DDR),Durchprüfungsheft.
Wie und was ist ein Vollgutachten nach § 21 StVZO???


Frag mal lieber bei deinem Straßenverkehrsamt ob du wirklich ein §21 Gutachten brauchst, um die TS zuzuzlassen, da du ja schon einen Brief der in der BRD ausgestellt wurde hast. Meiner Erfahrung nach wissen sogar viele Prüfer nicht wann welches Gutachten erforderlich ist. Und am Ende entscheidet das Straßenverkehrsamt ob dein Krad zugelassen wird oder nicht.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 14:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Eigentlich läuft das unter "Wiederzulassung" und damit kannste zu jedem TüVer.
Vorausgesetzt die Daten in deinem BRD Brief stimmen auch mit deiner Maschine überein.

Die "Vollabnahme" macht man in der Regel nur, wenn kein Brief mehr vorhanden ist.

MfG Rolf

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4140
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Auch bei meinem ES 250/2 Gespann mußte ich eine Vollabnahme machen lassen trotz vorhandenem DDR Brief. Auch mein Hinweis das sie reichlich Maschinen im Rechner haben müßten half nichts. Genau so wenig halfen hier die reichlich mitgebrachten Unterlagen. Auch beim Wechsel der Zulassungsstelle war keine Besserung in Sicht. Da ich zuwenig Zeit zun Streiten hatte, habe ich halt die Vollabnahme gemacht. Hat aber alles ein wenig länger gedauert, da sie beim TÜV und beim Straßenverkehrsamt so lange brauchten um die richtigen Daten in ihre Rechner einzugeben. Die eigendliche Abnahme war kein Problem. Da wurde auch nur kurz nach den üblichen Sachen geschaut und mit Genuss eine Probefahrt gemacht. Die beim ersten Mal leider den Brenszug reißen ließ. Also kurz nach Hause, einen anderen Zug eingebaut und wieder hin. Da wurde nur kurz drauf geschaut und schon ging der Marathon am Rechner los.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2011 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 14:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Wo warst du denn zur Abnahme? Weil bei "Vollgutachten" kann man da nicht zu jedem TüVer (Dekra usw).

-- Hinzugefügt: 10. September 2011 17:59 --

Ach, verlesen, der Trick ist BRD statt DDR brief.

Sorry :versteck:

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2011 12:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
1. Frag dein SVA ob die überhaupt ein Vollgutachten brauchen.
2a. Solltest du keines brauchen ab zu irgendeiner Organisation und max. 35 € gelöhnt das wars
2b. Ansonsten je nach Bundesland zum TÜV (in den verbrauchten Ländern) oder zur Dekra (in den neuen Ländern) - Ausnahme Berlin: hier beide - und Vollabnahme gemacht
3. Ab zum SVA mit einer eVB und angmeldet. Brief wird gegen ein EU Papier getauscht und das war es.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2011 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2011 02:26
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43
http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/ ... nformieren

Vollgutachten gemäß § 21 StVZO
Dieser Paragraph regelt die Betriebserlaubnis für Einzelfahrzeuge. Vollgutachten sind Pflicht für Fahrzeuge, die länger als 7 Jahre außer Betrieb gesetzt wurden und weder eine Datenbestätigung, Bescheinigung über die Einzelgenehmigung noch eine EG-Übereinstimmungsbescheinigung bei der Wiederzulassung vorlegen können oder bei Fahrzeugen, die aus dem Ausland nach Deutschland importiert wurden. Ausgenommen sind Neu- oder Gebrauchtfahrzeuge mit einer EWG-Betriebserlaubnis und einer so genannten EG-Übereinstimmungserklärung, die Fahrzeug-Identifikations-Nummern-bezogen vom Hersteller/Importeur ausgestellt wurde. Für einzeln importierte Fahrzeuge aus dem Nicht-EG-Raum (z.B. USA/Kanada) ist immer ein Vollgutachten erforderlich!


Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2011 15:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
@ Neubrandenburger: Die 7 Jahre Regel ist inzwischen seit über 1 oder 2 Jahre Vergangenheit.
Grund: von Anfang an haben die Landkreise gesagt: wenn Brief vorhanden reicht die HU, da der Brief den Nachweis der ABE darstellt.

Dazu dieses Zitat:
Landkreis Oberhavel hat geschrieben:
Die bisher geltende Löschungsfiktion nach 18 Monaten ist ab dem 01.03.2007 entfallen.
Fahrzeuge können für mindestens sieben Jahre, wenn die Betriebserlaubnis noch
nachgewiesen werden kann, sogar noch länger, ohne erneute Abnahme nach § 21 StVZO
wieder zum Verkehr zugelassen werden. Erst wenn die Fahrzeug- und Halterdaten im
Zentralen Fahrzeugregister bereits gelöscht worden sind und die
Übereinstimmungsbescheinigung, die Datenbestätigung oder die Bescheinigung über die
Einzelgenehmigung des unveränderten Fahrzeugs nicht anderweitig erbracht werden
können, ist ein Gutachten nach § 21 StVZO zu verlangen(siehe dazu § 14 Abs. 2 Satz 5
FZV).


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2011 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2011 13:40
Beiträge: 22
Themen: 9
Bilder: 14
Wohnort: Eichstätt
Alter: 44
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ich habe seit gestern TÜV :D §21 StVZO war mit Brief nicht nötig!


Fuhrpark: MZ TS 150 85 / Kawasaki ER 5 99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2011 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4109
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
PIK hat geschrieben:
Eigentlich läuft das unter "Wiederzulassung" und damit kannste zu jedem TüVer.
Vorausgesetzt die Daten in deinem BRD Brief stimmen auch mit deiner Maschine überein.

Die "Vollabnahme" macht man in der Regel nur, wenn kein Brief mehr vorhanden ist.

MfG Rolf

genau. nach rückfrage bei meinem TÜV´er
gibt es einen BRD brief, wird nur eine wiederinbetriebnahme durchgeführt, liegt die erstzulassung vor dem 01.01.1989 kostet es nur die TÜV -gebühren von 48 €.....
bedingung dabei ist aber, das alles am Moppet so aufgebaut wird, wie in den Papieren eingetragen ist

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de