Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
matthias1 hat geschrieben:dan werd ich das wohl mal wieder so austesten, wie das der hertweck schon vor 60 jahren beschrieben hat. hab ich schon mal bei ner simme gemacht und es hat sich gelohnt. bei der vergasereinstellung bin ich auf die handbuchwerte gekommen, bei der zündung auf etwas mehr frühzündung. da ich keinen prüfstand habe dauert das aber einen ganzen tag, wegen der probefahrten.
matthias1 hat geschrieben:ich hab ne elecktronikzündung, also nix mit kontacktverschleiß und stelle mit uhr und lampe ein. paralaxenfehler is da fast auszuschließen (um 100 stel will ich da nich streiten). ich hab den zzp von 2,5 und 3,5 mm vor ot mit meißelhieb markiert und kann da jetzt jederzeit ohne messen umstellen.
PIK hat geschrieben:Die sorgt dann dafür, dass bei niedrigen "Spät" und bei hohen Drehzahlen "Früh" gezündet wird...
Schwarzfahrer hat geschrieben:Dass das eine viel zu pauschale Aussage für den Zweitaktmotor ist wurde hier schon öfter von den Experten erläutert. Ich verweise da mal aktuell auf einen Beitrag aus dem Forum. Das Diagramm im Link ist äusserst interessant, vor allem wenn man immer der Meinung war höhere Drehzahl, früherer ZZP.
PIK hat geschrieben:Für MZ würden ja im Grunde 2 verschiedene ZZP ausreichen, einer bis 1500 Umdrehungen mit z.B. 1,5mm vor OT und ein zweiter ab 1500 mit 3,5 oder 3,75
Der grösste Vorteil einer solchen Zündung an einer MZ wäre sicher das besser Anspringverhalten beim Ankicken, da der ZZP dann näher am OT liegt.
Die Erfahrung habe ich persönlich auch gemacht, wenn man es mit der Frühzündung übertreibt, bekommt man die Hufus nur noch ganz schlecht angekickt, obwohl sie dann im Betrieb gut laufen.
PIK hat geschrieben:FKR, sagt mir jetzt nichts, klär mich mal bitte auf![]()
MfG Rolf
Bratoletti hat geschrieben:... Und dass bei bis zu 7500 U/min (R27).Michael
matthias1 hat geschrieben:also wenn die hufu, kalt spätestens beim 3. kick anspringtund warm sofort, kann der zzp nicht zu früh sein?. zumal die meiste zeit im oberen drehzahlbereich gefahren wird. klopfen oder klingeln sind natürlich deutliche zeichen für zu viel frühzündung.
AHO hat geschrieben:Bratoletti hat geschrieben:... Und dass bei bis zu 7500 U/min (R27).Michael
OT:
Die Drehzahl stimmt zwar, aber bis R26 saß der Kontakt auf der Kurbelwelle, öffnete also bei jeder Umdrehung (sozusagen ein wirksamer und ein verlorener Funke), bei der R 27 saß der Kontakt auf der Nockenwelle, also öffnete er nur jede 2. KW Umdrehung. Also war die R26 in dem Punkt extremer!
Gruß
Andreas
PIK hat geschrieben:Ja das stimmt, trotz festem ZZP sind die Maschinen doch gut zu handeln![]()
ich bin jetzt kein Motorenbauer, aber die werden die Motoren schon entsprechend des festen ZZP weiter entwickelt haben, was Ein- und Auslass angeht.
Heutigen Motoren im Motocross die bis 14000 und weiter drehen, brauchste mit nem festen ZZP garnicht erst kommen^^
Was mich wundert, ist, dass die nicht einfach die Simson Zündungen in der MZ verbaut haben (Egal ob Unterbrecher oder Elektr.)
Früher wurde an allen Ecken gespart, aber die unterschiedlichen Zündungen haben se bis zum Ende verbaut.
-- Hinzugefügt: 16. September 2011 15:55 --matthias1 hat geschrieben:also wenn die hufu, kalt spätestens beim 3. kick anspringtund warm sofort, kann der zzp nicht zu früh sein?. zumal die meiste zeit im oberen drehzahlbereich gefahren wird. klopfen oder klingeln sind natürlich deutliche zeichen für zu viel frühzündung.
Normal sollte er dann nicht zu früh sein, meine Emme springt mit 3,75 vor OT aber auch noch ganz gut an und das ist dann bei niedrigen Drehzahlen auf jeden Fall schlecht für den Motor. Da kann man sich also nicht unbedingt auf das Startverhalten verlassen.
Für die Genauigkeit, der jeweiligen Einstellung sind Messuhr Strobo und Gradscheibe sicher die genauesten Möglichkeiten.
PIK hat geschrieben:Aso,
die elektronische Lösung ist da wahrscheinlich die genauere.
Ich hab sogar noch ne Minarelli Zündung bei mir rumliegen, leider ist der Sensor für den Pickup etwas sperrig, daher hab ich mich immer davor gedrückt das ganze mal auzuprobieren.
Ich hab allerdings keinen Plan, was die CDI da für Werte in den jeweiligen Drehzahlen hat.
PIK hat geschrieben:Da gibt es welche mit CDI und ohne, dann wirst du wohl die ohne erwischt haben![]()
MaHa76 hat geschrieben:deswegen ist meine Überlegung mit steigender Last wieder etwas nach spät zu korrigieren...
MaHa76 hat geschrieben:Jetzt hätte ich nen Ansatz... Muß nur mal schauen ob so ein Kadett- Hallgeber bei 6V schon was ausgibt...
Schwarzfahrer hat geschrieben:@ PIK, ein wenig Literaturstudium würde ich dir nahelegen. Wenn du kein Zugriff auf in dem Bereich ausgestattete Bibliotheken hast hilft auch motorenlexikon.de. Dein Halbwissen hier ist so najaNicht dass das hier noch jemand als fundiertes Wissen auffasst.
Hat die schon mal wer in der ETZ 250 eingebaut?hiha hat geschrieben:Schau Dir mal die "Herbrennbox" an, das ist eine analoge Kennlinenzündung mit in Grenzen einstellbarer Kennlinie.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste