Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 18:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eine ETZ 150 Kurbelwellenfrage
BeitragVerfasst: 18. September 2011 03:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Beiträge: 186
Themen: 32
Bilder: 14
Wohnort: HH
Alter: 37
Hallo Leute,
ja,ich habe mir ein kleines Ersatzteillager fuer meine ETZ angesammelt.Nun habe ich mir auch mal 2 Motoren angeschafft wovon einer als Ersatz neu gelagert werden sollte und dann erstmal hingelegt wird.Mir ist dann bei beiden aufgefallen das die Stuempfe der KW eingelaufen sind,sprich man kann die Lager so drauf schieben.Bei einer Welle ist direkt die Kante zwischen den beiden Linken KW Lagern zu merken.
Ist das ein Materialfehler von MZ?Kann man da noch irgendwas machen lassen,oder sind die bereit fuer die Tonne?


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine ETZ 150 Kurbelwellenfrage
BeitragVerfasst: 18. September 2011 07:43 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Tonne-oder wie soll dort ein Lager noch einen Pressitz bekommen?
Aufchromen scheidet aus Kostengründen aus-


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine ETZ 150 Kurbelwellenfrage
BeitragVerfasst: 18. September 2011 08:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
zerknalltreibling hat geschrieben:
Mir ist dann bei beiden aufgefallen das die Stuempfe der KW eingelaufen sind,sprich man kann die Lager so drauf schieben.Bei einer Welle ist direkt die Kante zwischen den beiden Linken KW Lagern zu merken.
Ist das ein Materialfehler von MZ?Kann man da noch irgendwas machen lassen,oder sind die bereit fuer die Tonne?


Wenn die KW eh von Anno-pief ist dann ist der Rest auch nicht mehr so toll.
Generell ist eine professionelle Aufarbeitung möglich aber absolut unwirtschaftlich.
Wenn Du genügend Teile hast kannst Du natürlich versuchen mittels Lagerkleber die Lager zu befestigen.
Ob das funktioniert wirst Du dann sehen müssen. Und wenn daurch Folgeschäden entstehen mache bitte nur Dich dafür verantwortlich.
Bei genügend grenzwertigen Teilen ,knappem Geld und genügend Zeit aber vielleicht einen Versuch wert.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine ETZ 150 Kurbelwellenfrage
BeitragVerfasst: 18. September 2011 08:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
zerknalltreibling hat geschrieben:
Ist das ein Materialfehler von MZ?

Das kam bei der ETZ 150 tatsächlich oft vor. Bei meiner war es damals nach 15000km schon soweit.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine ETZ 150 Kurbelwellenfrage
BeitragVerfasst: 18. September 2011 09:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Der Fehler liegt tw. in den Lagern, aber meistens in der Oberflächenhärte der Stümpfe. Die Wellenstümpfe der kleinen Motoren sind wesentlich weicher wie die der großen Typenreihe...

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine ETZ 150 Kurbelwellenfrage
BeitragVerfasst: 18. September 2011 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Beiträge: 186
Themen: 32
Bilder: 14
Wohnort: HH
Alter: 37
Das bestätigt meine Vermutungen.
Vom Aufchromen habe ich auch schon gehört,dqachte aber eher es es möglich ist die welle ein klein wenig abzudrehen und denn dort eine huelse aufzuschrumpfen.
Einkleben wollt ich sowas nicht,denn lieber ne neue Kaufen.Soll ja was vernuenftiges werden.

Danke fuer die Antworten!


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine ETZ 150 Kurbelwellenfrage
BeitragVerfasst: 18. September 2011 17:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
zerknalltreibling hat geschrieben:
Aufchromen


Muss richtig ordentlich gemacht werden sonst blättert es wieder ab!

zerknalltreibling hat geschrieben:
welle ein klein wenig abzudrehen und denn dort eine huelse aufzuschrumpfen.


Das geht nach hinten los. Du musst ja die Hülse härten. Durch die geringe Wandstärke ist die dann meist komplett durchgehärtet. Der weiche Kern der Welle ist dann kleiner als im Orginal und dadurch kann die Welle im Fahrbetrieb (Durchbiegung, Schwingungen) ggf. brechen. Den Spaß habe ich mal bei einer Trabantwelle gesehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine ETZ 150 Kurbelwellenfrage
BeitragVerfasst: 19. September 2011 06:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wenns billig sein, und halten soll, nimm Loctite 638 oder 648 Lagerkleber. Alles Andere ist viel zu aufwändig, und auch nicht besser.
In mehreren XT500 und 600-Einzylindern hab ich damit schon die Lager auf- und ins Gehäuse eingeklebt, weil da bei bestimmten Serien die Presspassung zu locker war, und die Ringe zum Wandern angefangen haben. Das hält, sofern Du anständig entfettest, und der Loctite nicht schon jahrelang im Regal gelegen hat..

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Trophy69 und 363 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de